Hallo Leute, 
ich möchte mir einen neuen PC zusammenstellen, da mein treues und fünf Jahre altes Samsung x20 Notebook so langsam ausgedient hat. Bei dem neuen System lege ich Wert auf Qualität, jedoch aus Kostengründen nicht das Feinste vom Feinsten, und niedrige Lautstärke. Innerhalb der nächsten drei Jahre möchte ich auch keine besonderen Ersatzinvestitionen tätigen, d.h. der PC soll höchsten erweitert werden durch z.B. Blu Ray Brenner sobald die Preise einen vernünftigen Stand erreicht haben.
Der PC wird in erster Linie zum Arbeiten verwendet, d.h. für mein Studium und gewisse Nebenjobs, die ich vom Heimrechner aus erledige - Office Anwendungen. Des Weiteren soll eine erstklassige Bildbearbeitung mit Photoshop/GIMP etc. möglich sein.
Spiele würden, wenn überhaupt, nur sehr selten laufen, jedoch möchte ich in einigen Monaten Blu Ray Medien nutzen können bzw. auch über den PC fernsehen.
Ansonsten läuft noch das ganze restliche Standardprogramm, was halt an Anwedungssoftware anfällt, nichts zu buntes.
Mein Gesamtbudget für die Hardware liegt bei ca. 1.000 Euro, d.h. mit Monitor und ergonomischer Tastatur/Maus, auf den Rechner alleine kommen etwa 800 Euro.
Betriebssystem wird Windows 7 Professional 64bit sein.
Die aktuelle Zusammenstellung sieht folgendermaßen aus:
Gehäuse:
Sharkoon Rebel 9 Value
Der große Seitenlüfter soll nicht ausgebaut, umgedreht oder sonst was werden, der CPU-Kühler würde sich entsprechend anpassen.
CPU:
AMD Phenom II x4 955 BE
Die meisten Teile sind dem Prozessor angepasst.
Mainboard:
Asus Mainboard M4A79XTD EVO 790X AM3
Ich habe dieses Board gewählt, weil es anscheinend sehr gut zum Prozessor passt, von Asus gute Qualität kommt und mit ca. 90 Euro nicht zu teuer ist. Ein ähnliches Board - das Asus Mainboard M4A785TD-V EVO 785G AM3 ist mit eigener Grafik ausgestattet, darüber hinaus günstiger. Ich habe gelesen, dass der einzige richtige Vorteil die Raid 5 Kompatibilität ist, die durch den 790X Chip ermöglicht wird. Ein Raid System interessiert mich allerdings nicht besonders.
Bezüglich des Mainboards würde ich mich besonders über Anregungen und Kommentare freuen.
HDD:
Samsung SpinPoint F1 Desktop Class HD103UJ - Festplatte - 1 TB - SATA-300
Eine bereits vorhandene externe 1,5 TB (7200 rpm, SATA) soll als zweite HDD für BackUp-Zwecke eingebaut werden.
DVD-Laufwerk:
LG GH22NP20 AUAA10B DVD-Brenner 22x P-ATA
Sobald Blu Ray günstiger wird, plane ich den PC mit einem BD-Brenner zu erweitern.
Grafikkarte:
SAPPHIRE ATI Radeon HD4870 1024MB GDDR5
An sich dachte ich an ein Budget von ca. 80 Euro für eine GraKa, durch das Lesen von Berichten über die Lautstärken der Grafikkarten in diesem Preissegment, habe ich dann doch diese Karte gewählt, ich gehe davon aus, dass sie eine ganze Weile hält und grafischen Hochgenuss bietet.
Auch wieder eine Position, über die ich noch nachdenke, wäre auch hier über Kommentare und Vorschläge sehr dankbar.
RAM:
6GB-Triple-Kit Corsair TR3X6G1600C9 DDR3, CL9
Bei den RAM würde mich interessieren, ob sie zum Mainboard passen und ob es von der Höhe keine Probleme mit dem CPU Lüfter gibt, würde mich über Hinweise freuen.... (Verwendet wird Windows 7 x64, daher keine 3GB Einschränkung)
CPU-Kühler:
Scythe Andy Samurai Master
Ein 160mm Kühler kommt auf Grund des Gehäuses nicht in Frage. Des Weiteren wundere ich mich, ob der Kühler mit den RAM kollidiert auf Grund von Höhe.
Ein weiterer Kühler, der interessant ist, wäre der Noctua NH-C12P, jedoch scheint er dem Scythe von der Leistung sehr ähnlich zu sein, der Kühler-Lüfter ist bei Noctua besser und der Preisunterschied sehr hoch.
Netzteil:
BE Quiet! Straight Power 600 Watt / BQT E6
Lüfter:
Im Gehäuse mitgeliefert: Sharkoon 250mm Seitenlüfter & Sharkoon 120mm Frontlüfter
Beim CPU mitgeliefert: Scythe 120mm CPU-Lüfter, sollte dieser zu laut sein, wie in manchen Erfahrungsberichten erwähnt, würde ich ihn eventuell zu einem späteren Zeitpunkt durch einen leiseren Lüfter tauschen.
Generell ist zur Lautstärke zu sagen, dass ich nicht glaube, dass meine Lüfter so häufig auf Vollspeed laufen werden, als dass es mich nerven würde, 90% ist Büroarbeit und Internet. Außerdem habe ich auch nicht vor den Prozessor zu übertackten, da mir die Standardleistung mit einem guten CPU-Kühler höchstwahrscheinlich ausreichen wird.
Kosten für den Rechner ca. 770 Euro
Weitere Hardware:
Logitech Cordless Desktop Comfort Laser ca. 60 Euro
LG L227WTP-PF 22 Zoll TFT Monitor DVI ca. 160 Euro
(Ein anständiger EIZO-Monitor käme nach dem Studium, wenn etwas mehr Geld fließt)
So, wie gesagt, freue mich über Kommentare, Aufklärungen und Empfehlungen jeglicher Art und bedanke mich herzlichst!
Kosten geamt ca 1.000 Euro
Beste Grüße,
Bimoto

ich möchte mir einen neuen PC zusammenstellen, da mein treues und fünf Jahre altes Samsung x20 Notebook so langsam ausgedient hat. Bei dem neuen System lege ich Wert auf Qualität, jedoch aus Kostengründen nicht das Feinste vom Feinsten, und niedrige Lautstärke. Innerhalb der nächsten drei Jahre möchte ich auch keine besonderen Ersatzinvestitionen tätigen, d.h. der PC soll höchsten erweitert werden durch z.B. Blu Ray Brenner sobald die Preise einen vernünftigen Stand erreicht haben.
Der PC wird in erster Linie zum Arbeiten verwendet, d.h. für mein Studium und gewisse Nebenjobs, die ich vom Heimrechner aus erledige - Office Anwendungen. Des Weiteren soll eine erstklassige Bildbearbeitung mit Photoshop/GIMP etc. möglich sein.
Spiele würden, wenn überhaupt, nur sehr selten laufen, jedoch möchte ich in einigen Monaten Blu Ray Medien nutzen können bzw. auch über den PC fernsehen.
Ansonsten läuft noch das ganze restliche Standardprogramm, was halt an Anwedungssoftware anfällt, nichts zu buntes.
Mein Gesamtbudget für die Hardware liegt bei ca. 1.000 Euro, d.h. mit Monitor und ergonomischer Tastatur/Maus, auf den Rechner alleine kommen etwa 800 Euro.
Betriebssystem wird Windows 7 Professional 64bit sein.
Die aktuelle Zusammenstellung sieht folgendermaßen aus:
Gehäuse:
Sharkoon Rebel 9 Value
Der große Seitenlüfter soll nicht ausgebaut, umgedreht oder sonst was werden, der CPU-Kühler würde sich entsprechend anpassen.
CPU:
AMD Phenom II x4 955 BE
Die meisten Teile sind dem Prozessor angepasst.
Mainboard:
Asus Mainboard M4A79XTD EVO 790X AM3
Ich habe dieses Board gewählt, weil es anscheinend sehr gut zum Prozessor passt, von Asus gute Qualität kommt und mit ca. 90 Euro nicht zu teuer ist. Ein ähnliches Board - das Asus Mainboard M4A785TD-V EVO 785G AM3 ist mit eigener Grafik ausgestattet, darüber hinaus günstiger. Ich habe gelesen, dass der einzige richtige Vorteil die Raid 5 Kompatibilität ist, die durch den 790X Chip ermöglicht wird. Ein Raid System interessiert mich allerdings nicht besonders.
Bezüglich des Mainboards würde ich mich besonders über Anregungen und Kommentare freuen.
HDD:
Samsung SpinPoint F1 Desktop Class HD103UJ - Festplatte - 1 TB - SATA-300
Eine bereits vorhandene externe 1,5 TB (7200 rpm, SATA) soll als zweite HDD für BackUp-Zwecke eingebaut werden.
DVD-Laufwerk:
LG GH22NP20 AUAA10B DVD-Brenner 22x P-ATA
Sobald Blu Ray günstiger wird, plane ich den PC mit einem BD-Brenner zu erweitern.
Grafikkarte:
SAPPHIRE ATI Radeon HD4870 1024MB GDDR5
An sich dachte ich an ein Budget von ca. 80 Euro für eine GraKa, durch das Lesen von Berichten über die Lautstärken der Grafikkarten in diesem Preissegment, habe ich dann doch diese Karte gewählt, ich gehe davon aus, dass sie eine ganze Weile hält und grafischen Hochgenuss bietet.
Auch wieder eine Position, über die ich noch nachdenke, wäre auch hier über Kommentare und Vorschläge sehr dankbar.
RAM:
6GB-Triple-Kit Corsair TR3X6G1600C9 DDR3, CL9
Bei den RAM würde mich interessieren, ob sie zum Mainboard passen und ob es von der Höhe keine Probleme mit dem CPU Lüfter gibt, würde mich über Hinweise freuen.... (Verwendet wird Windows 7 x64, daher keine 3GB Einschränkung)
CPU-Kühler:
Scythe Andy Samurai Master
Ein 160mm Kühler kommt auf Grund des Gehäuses nicht in Frage. Des Weiteren wundere ich mich, ob der Kühler mit den RAM kollidiert auf Grund von Höhe.
Ein weiterer Kühler, der interessant ist, wäre der Noctua NH-C12P, jedoch scheint er dem Scythe von der Leistung sehr ähnlich zu sein, der Kühler-Lüfter ist bei Noctua besser und der Preisunterschied sehr hoch.
Netzteil:
BE Quiet! Straight Power 600 Watt / BQT E6
Lüfter:
Im Gehäuse mitgeliefert: Sharkoon 250mm Seitenlüfter & Sharkoon 120mm Frontlüfter
Beim CPU mitgeliefert: Scythe 120mm CPU-Lüfter, sollte dieser zu laut sein, wie in manchen Erfahrungsberichten erwähnt, würde ich ihn eventuell zu einem späteren Zeitpunkt durch einen leiseren Lüfter tauschen.
Generell ist zur Lautstärke zu sagen, dass ich nicht glaube, dass meine Lüfter so häufig auf Vollspeed laufen werden, als dass es mich nerven würde, 90% ist Büroarbeit und Internet. Außerdem habe ich auch nicht vor den Prozessor zu übertackten, da mir die Standardleistung mit einem guten CPU-Kühler höchstwahrscheinlich ausreichen wird.
Kosten für den Rechner ca. 770 Euro
Weitere Hardware:
Logitech Cordless Desktop Comfort Laser ca. 60 Euro
LG L227WTP-PF 22 Zoll TFT Monitor DVI ca. 160 Euro
(Ein anständiger EIZO-Monitor käme nach dem Studium, wenn etwas mehr Geld fließt)
So, wie gesagt, freue mich über Kommentare, Aufklärungen und Empfehlungen jeglicher Art und bedanke mich herzlichst!

Kosten geamt ca 1.000 Euro
Beste Grüße,
Bimoto


