PC Zusammenstellung (gutes OC Potenzial)???

Kar.98

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.07.2005
Beiträge
411
Hallo,

habe mir mein neues System zusammengestellt und wollte nochmal sicher gehen ob es so in Ordnung bzw. ob es noch etwas zu verbessern gibt.
Möchte das System schon mehr als nur ein bißchen übertakten.Eine Wasserkühlung ist vorhanden.

Also:

Core2Duo E6400 (auf irgendein Stepping achten?)
Asus P5W Deluxe oder das Gigabyte DQ6.Da bin ich mir leider noch nicht sicher.Ist das Giga zum Ocen besser geeignet?
Nvidia 7950 GT
2 GB Speicher.Welchen ich nehmen soll weiß ich auch noch nicht so recht.Dachte da an G.Skill 800er.

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Board: Gigabyte DQ6 (macht weniger Probleme)
RAM: 2x 1024 MB 800er von G.Skill

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
w0mbat schrieb:
Das beste OC-Board ist eindeutig das P5B Deluxe mit dem neuen Bios (siehe hier: http://www.anandtech.com/mb/showdoc.aspx?i=2822). Dazu den von Babyface vorgeschlagenen G.Skill F2-6400PHU2-2GBHZ RAM und du kannst OC wie ein König :)

ohm man, da nützt auch nix das beste BIOS und das P5B wenn die CPU bei 3,4-3,6 GHz die grätsche macht, überleg mal :stupid:
kein "normaler" E6600 schafft mehr als 3,6 GHz wenn es gut geht.
Da muss es schon ein E6600 ES sein für mehr als 400 € ;)
 
PitGST schrieb:
ohm man, da nützt auch nix das beste BIOS und das P5B wenn die CPU bei 3,4-3,6 GHz die grätsche macht, überleg mal :stupid:
[...]


Und beim P5W DH wird er bis 4GHz gehen oder was? :angel:
 
Er will doch nen E6400 ... und wieso soll der bei 3,4 nich mehr können? Meiner geht auch mit 3,7 ... bräuchte halt nur mal ne WaKü.


E6400
Asus P5B Deluxe
2GB Corsair 6400 (800) DDR2


und gut is :)
 
DeimosMX schrieb:
Er will doch nen E6400 ... und wieso soll der bei 3,4 nich mehr können? Meiner geht auch mit 3,7 ... bräuchte halt nur mal ne WaKü.


E6400
Asus P5B Deluxe
2GB Corsair 6400 (800) DDR2


und gut is :)

dann hast du ein guten erwischt, aber die 100 MHz ;) .. is garnix
die meisten E6600 gehe höchstens bis ~3,6 GHz, ab dann sind es schon ES Versionen und die werden dann mit einer chiller oder gar mit einer kokü gekühlt.
 
Erstmalvielen Dank für die hilfreichen Tips.
Es soll auf jedem Fall ein E6400 werden.Er hat ja den Vorteil gegenüber dem E6300er duch den höheren Multi.Laut diversen Beiträgen soll er ja ein sehr gutes OC-Potenzial haben .
Ihr ratet mir also zum P5B hmm???
Eigentlich wollte ich das P5W wegen der Fernbedienung :)
Das Gigabyte DQ6 soll auch gut gehen, aber halt noch ein ziemlich buggy Bios haben (Speicherprobleme).
Der Speicher ist zwar alles andere als günstig aber wenn`s sein muß, hehe.
Habe mir in den letzten Wochen alle Zeitschriften geholt die mit dem Thema C2D etwas zu tun hatten.Beim Board bin ich wie gesagt noch unsicher.
Im Aquacomputer Forum raten die meisten Leute zum P5W Deluxe.Da hatte das P5B aber noch das alte Bios.Ist das P5B nun wirklich die bessere Wahl, oder nehmen sich die beiden nicht viel?

Vielen Dank
 
Das P5B ist durch den 965er Chipsatz etwas schneller und mit dem neuen Bios der OC-König.
 
w0mbat schrieb:
Das P5B ist durch den 965er Chipsatz etwas schneller und mit dem neuen Bios der OC-König.

Habe soeben noch im P5B Sammelthread gelesen, daß die Leistung des P5B bei einem FSB von über 400 zurückfällt.Ist dies nach der neuen Bios Version immernoch der Fall?
 
Sorry hatte gestern nach der Spätschicht keine Zeit mehr mich durch die 99 Seiten zu schlagen.Hättest aber genauso eine Frage auf die Antwort geben können, oder?
 
Kar.98 schrieb:
Sorry hatte gestern nach der Spätschicht keine Zeit mehr mich durch die 99 Seiten zu schlagen.Hättest aber genauso eine Frage auf die Antwort geben können, oder?

sry, aber leider kann ich dir diese frage nicht beantworten.

stell diese frage "Habe soeben noch im P5B Sammelthread gelesen, daß die Leistung des P5B bei einem FSB von über 400 zurückfällt.Ist dies nach der neuen Bios Version immernoch der Fall?" im sammelthread!da musst du nicht die 99 seiten durchlesen. ;)
 
Ich hab mit meinem P5W-DH genau das Problem das er bei 415Mhz zu macht, meine Lukü aber mit Sicherheit 1,4V VCore übersteht. So würd ich nun auch zum p5b greifen, wenn man die anderen features des W-dh nicht braucht
 
oldi schrieb:
Ich hab mit meinem P5W-DH genau das Problem das er bei 415Mhz zu macht, meine Lukü aber mit Sicherheit 1,4V VCore übersteht. So würd ich nun auch zum p5b greifen, wenn man die anderen features des W-dh nicht braucht

Wenn das P5B ab einem FSB von 401 langsamer wird, was nützt es dir dann?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh