Liebe Forumsgemeinde,
nachdem mein alter PC mittlerweile 7 Jahre alt ist, ist eine Neuanschaffung angesagt.
Ich hatte schon einen Post und darauf von Euch Feedback bekommen, vielen Dank dafür, und ich habe mir auch die Empfehlung für einen PC für 800 EUR angeschaut.
Ich nutze den PC als Office PC, für das Internet, Filme schauen, Umwandlung von Video- und Tonformaten, gelegentlich Tonaufnahmen. Ich nutze einen 23 Zoll Full HD Bildschirm von LG. Bislang spiele ich eher keine Spiele, allerdings hat mein Sohn eine PS4 bekommen, so dass der PC für grundlegende Spiele tauglich sein sollte (ich hätte vielleicht Spass z.B. am Spiel Project Cars). Insgesamt ist mir ein gutes Preis-Leistungsverhältnis sehr wichtig.
Die derzeitige Zusammenstellung sieht wie folgt aus:
Gigabyte B450 Aorus Pro
AMD Ryzen 5 2600
G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200
Crucial MX500 500GB, SATA
Sapphire Nitro+ Radeon RX 570 8GD5, 8GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, 2x DP, lite retail
be quiet! Pure Power 11 400W ATX 2.4
Beim Board war mir der Soundchip ALC 1220 wichtig, und außerdem ist das Board Bestandteil der 800 EUR-Empfehlung.
Beim RAM frage ich mich, ob es auch ein 3000er tut oder der Mehrpreis für 3200er wirklich sinnvoll investiert ist, und ob nicht vielleicht auch 8GB reichen, oder ob ich dann an der falschen Stelle spare.
Bei der Grafikkarte wäre eine Alternative eine gebrauchte Sapphire Pulse Radeon RX580 8 GB, die gibt es momentan gebraucht für EUR 145. Muss man bei gebrauchten Grafikkarten auf etwas achten? Was wäre Eure Empfehlung, eine neue RX570 oder eine gebrauchte RX580?
Beim Netzteil frage ich mich, ob die 400Watt reichen, oder ob ich auf die 500Watt Variante zurückgreifen sollte.
Ich habe keinen separaten CPU Kühler vorgesehen. Kann der mitgelieferte bedenkenlos verwendet werden, oder was wären die Vorteile z.B. vom EKL Alpenföhn Ben Nevis?
Vom jetzigen PC würde ich weiter verwenden:
Festplatte: Western Digital Caviar Green 1000 GB (WD10EARS)
Laufwerk: Samsung SH-B083L
Spricht irgendetwas gegen die weitere Verwendung dieser beiden Komponenten?
Dann ist noch die Frage nach dem Gehäuse. Für den jetzigen PC nutze ich einen Midi Tower von Coolermaster Sileo 500. Der ist gedämmt. So etwas schlichtes mit Dämmung hätte ich gern wieder, am liebsten preiswert, was wäre da Eure Empfehlung? Vielleicht ein Sharkoon S 25 V? Der gefällt mir vom Design (bitte schön schlicht), ich weiss aber nicht ob der auch gedämmt ist.
So, vielen Dank fürs Lesen, ich freue mich auf Eure Meinungen und Empfehlungen!
nachdem mein alter PC mittlerweile 7 Jahre alt ist, ist eine Neuanschaffung angesagt.
Ich hatte schon einen Post und darauf von Euch Feedback bekommen, vielen Dank dafür, und ich habe mir auch die Empfehlung für einen PC für 800 EUR angeschaut.
Ich nutze den PC als Office PC, für das Internet, Filme schauen, Umwandlung von Video- und Tonformaten, gelegentlich Tonaufnahmen. Ich nutze einen 23 Zoll Full HD Bildschirm von LG. Bislang spiele ich eher keine Spiele, allerdings hat mein Sohn eine PS4 bekommen, so dass der PC für grundlegende Spiele tauglich sein sollte (ich hätte vielleicht Spass z.B. am Spiel Project Cars). Insgesamt ist mir ein gutes Preis-Leistungsverhältnis sehr wichtig.
Die derzeitige Zusammenstellung sieht wie folgt aus:
Gigabyte B450 Aorus Pro
AMD Ryzen 5 2600
G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200
Crucial MX500 500GB, SATA
Sapphire Nitro+ Radeon RX 570 8GD5, 8GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, 2x DP, lite retail
be quiet! Pure Power 11 400W ATX 2.4
Beim Board war mir der Soundchip ALC 1220 wichtig, und außerdem ist das Board Bestandteil der 800 EUR-Empfehlung.
Beim RAM frage ich mich, ob es auch ein 3000er tut oder der Mehrpreis für 3200er wirklich sinnvoll investiert ist, und ob nicht vielleicht auch 8GB reichen, oder ob ich dann an der falschen Stelle spare.
Bei der Grafikkarte wäre eine Alternative eine gebrauchte Sapphire Pulse Radeon RX580 8 GB, die gibt es momentan gebraucht für EUR 145. Muss man bei gebrauchten Grafikkarten auf etwas achten? Was wäre Eure Empfehlung, eine neue RX570 oder eine gebrauchte RX580?
Beim Netzteil frage ich mich, ob die 400Watt reichen, oder ob ich auf die 500Watt Variante zurückgreifen sollte.
Ich habe keinen separaten CPU Kühler vorgesehen. Kann der mitgelieferte bedenkenlos verwendet werden, oder was wären die Vorteile z.B. vom EKL Alpenföhn Ben Nevis?
Vom jetzigen PC würde ich weiter verwenden:
Festplatte: Western Digital Caviar Green 1000 GB (WD10EARS)
Laufwerk: Samsung SH-B083L
Spricht irgendetwas gegen die weitere Verwendung dieser beiden Komponenten?
Dann ist noch die Frage nach dem Gehäuse. Für den jetzigen PC nutze ich einen Midi Tower von Coolermaster Sileo 500. Der ist gedämmt. So etwas schlichtes mit Dämmung hätte ich gern wieder, am liebsten preiswert, was wäre da Eure Empfehlung? Vielleicht ein Sharkoon S 25 V? Der gefällt mir vom Design (bitte schön schlicht), ich weiss aber nicht ob der auch gedämmt ist.
So, vielen Dank fürs Lesen, ich freue mich auf Eure Meinungen und Empfehlungen!