Moin,
es ist schon ein wenig her, dass ich mit Hardware beschäftigt habe und somit bin ich hier gelandet und hoffe auf eure Hilfe.
Zu meinen Anwendungsgebieten:
-keine Spiele
-Programme: Pro Engineer, Matlab, FEM-Progz
-Rechner ist täglich im Betrieb,aber nicht 27/7
Im Allgemeinen bin ich kein Mensch, der sich nach kurzer Zeit neue Komponenten kauft, aber vielleicht ist das auch falsch. Wie dem auch sei, sollte die Konfiguration schon 3 Jahre ausreichen.
Ich schwankte bei den Beispielkonfigurationen zwischen der Economy und der Highend Geschichte. Bei rechnungsintensiven Anforderungen und bei CAD gingen die meisten Empfehlungen in Richtung Intel Core i7-2600K bzw Intel Core i5-2500K. Um den Intel Core i5-2500K hab ich jetzt Sachen ausgesucht, allerdings ist mir des schlussendlich zu teuer und die Frage an euch, brauch es bei den genannten Anforderungen dieses System?
CPU: Intel Core i5-2500K
Festplatten:
Frage Festplatte:
In den Beispielkonfigurationen waren nur 7200er Festplatten gelistet. Ist damit generell von einer 5400er abzuraten? Ich las nur: weniger Strom, weniger Wärme = leise. Ich fand allerdings keine Übersicht, was das für Performanceverluste mit sich bringt.
Das Netzteil bräuchte ja sicherlich zwischen 400 und 500 W, da scheinen die meisten um die 100 € zu liegen. Da fand ich die beiden,
Den RAM nahm ich aus der Beispielkonfiguration:
Zum Thema Grafikkarte. Der CPU scheint eine mitzubringen und ich hatte gehofft, dass jene für die Anforderungen ausreicht.
Alles bei einem Preisvergleichanbieter eingegeben und defintiv zu viel,zumal ich mir auch noch einen Monitor kaufen muss. Anfangs bin ich von einem Preis von 500 € allein für die Hardware ohne Monitor ausgegangen. Aktuell würde ich 700 € einplanen.
Daher nun an euch die Frage, was ihr denkt?
Vielen Dank,
Tekrum
es ist schon ein wenig her, dass ich mit Hardware beschäftigt habe und somit bin ich hier gelandet und hoffe auf eure Hilfe.
Zu meinen Anwendungsgebieten:
-keine Spiele
-Programme: Pro Engineer, Matlab, FEM-Progz
-Rechner ist täglich im Betrieb,aber nicht 27/7

Im Allgemeinen bin ich kein Mensch, der sich nach kurzer Zeit neue Komponenten kauft, aber vielleicht ist das auch falsch. Wie dem auch sei, sollte die Konfiguration schon 3 Jahre ausreichen.
Ich schwankte bei den Beispielkonfigurationen zwischen der Economy und der Highend Geschichte. Bei rechnungsintensiven Anforderungen und bei CAD gingen die meisten Empfehlungen in Richtung Intel Core i7-2600K bzw Intel Core i5-2500K. Um den Intel Core i5-2500K hab ich jetzt Sachen ausgesucht, allerdings ist mir des schlussendlich zu teuer und die Frage an euch, brauch es bei den genannten Anforderungen dieses System?
CPU: Intel Core i5-2500K
Festplatten:
- Crucial m4 SSD 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s
Frage Festplatte:
In den Beispielkonfigurationen waren nur 7200er Festplatten gelistet. Ist damit generell von einer 5400er abzuraten? Ich las nur: weniger Strom, weniger Wärme = leise. Ich fand allerdings keine Übersicht, was das für Performanceverluste mit sich bringt.
Das Netzteil bräuchte ja sicherlich zwischen 400 und 500 W, da scheinen die meisten um die 100 € zu liegen. Da fand ich die beiden,
- Cougar S 550, 550W ATX 2.3
- be quiet! Straight Power E9 CM 480W ATX 2.
Den RAM nahm ich aus der Beispielkonfiguration:
- G.Skill RipJaws DIMM Kit 8GB PC3
Zum Thema Grafikkarte. Der CPU scheint eine mitzubringen und ich hatte gehofft, dass jene für die Anforderungen ausreicht.
Alles bei einem Preisvergleichanbieter eingegeben und defintiv zu viel,zumal ich mir auch noch einen Monitor kaufen muss. Anfangs bin ich von einem Preis von 500 € allein für die Hardware ohne Monitor ausgegangen. Aktuell würde ich 700 € einplanen.
Daher nun an euch die Frage, was ihr denkt?
Vielen Dank,
Tekrum