PC-Zusammenstellung bzw. Komponenten ok?

KarlssonVD

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.06.2007
Beiträge
41
Hallo,

da ich von PC-Hardware nicht sonderlich viel verstehe, bräuchte ich mal Meinungen zu meinem System was ich mir zusammenstellen möchte. Ich habe mal aus sämtlichen Posts und Tests herausgesucht welche Hardware so die gängigste ist, und was Preis/Leistung angeht soweit für mich akzeptabel ist.
Ich sollte noch erwähnen daß ich irgendwann den u.g. Prozessor gegen einen Quad QX6800 oder ggf. größer austauschen, und eventuell eine zweite 8800GTX für den SLI Verbund einbauen möchte. Daher hoffe ich daß die Wahl meines Mainboards/Netzteils/RAMs hoffentlich korrekt ist. OC kommt für mich (vorerst jedenfalls) nicht in Frage und allzu exotisch sollten die Komponenten auch nicht sein ... wegen Treibern und Hilfe in Foren u.ä.

Ich habe bei den Teilen bei denen ich nicht sicher bin, ob die Kompatibilität zum Quad-Prozessor oder insbesondere die Leistung im allgemeinen soweit ok sind, auch eventuelle alternativ-Hardware aufgeführt. Diese ist im allgemeinen etwas teurer, aber vielleicht auch sogar besser? Was meint ihr?

Hier mal die Komponenten :

ASUS P5N-E SLI nForce650i SLI
alternavtiv : Asus P5W DH Deluxe WiFi -> Ggf. besser für Quad? Stabiler? WLan bräuchte ich eigentlich nicht!
be quiet Dark Power PRO, BQT P6-PRO-530W
Intel Core 2 Duo E6700 So775 BOX
G.Skill 2048MB KIT PC2-6400 CL4 F2-6400CL4D-2GBPK
alternativ : Corsair XMS2 DIMM Kit 2048MB PC26400U CL4 DDR2-800
Samsung SpinPoint T166 500GB SATA II (HD501LJ)
ASUS 8800GTX/HTDP, 768MB, PCIe
LG Electronics GSA-H30N (DVD)


Sind da Schnitzer bei dieser Kombination? Flaschenhals beim RAM o.ä?
Ich hoffe ich habe mit meinem gefährlichen Halbwissen nicht kompletten Kappes zusammengestellt!
Ihr merkt ich bin komplett :confused: . Über Verbesserungen oder Ratschläge o.ä. würde ich mich sehr freuen

Gruß
KarlssonVD
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo KarlssonVD :wink: Willkommen im Forum

MoBo: Gigabyte GA-P35C-DS3R ---> Neuster Chipsatz, Unterstützt DDR3 und DDR2 Speicher und die kommenden 45nm CPUs

NT: Corsair HX 520W

CPU: Am 22. Juli senkt INTEL die Preise drastisch, dann kostet ein Q6600 nur noch um die 260€, vllt. kannst du noch warten

RAM: A-DATA Vitesta Extreme Edition DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800) (ADQVD1A16K2)

Graka: eine 8800GTX, wenn dir die Power nicht mehr ausreicht, verkaufst du deine 8800GTX und kaufst dir eine neue Next Gen. Graka.


Ansonsten ist alles okay.
 
Jo stimmt.

Also ich stell mir auch grade ein Sys zusammen.
Der Preisunterschied vom 6600 zum 6700 waer mir zu gross.
Bei der HD, ich hatte die gleiche Samsung T166 auf meiner Liste, aber mir wurde jetzt mehrfach zu ner WD bzw von Samsung abgeraten. Gugg bei meiner EK-Liste. Soll leiser stabiler sein und ist glaubich sogar billiger.
Ansonsten beim Board wuerdich mich vielleicht nochmal umhoern, ich kann dir dazu aber nichts aus eigener Erfahrung, ich selber geb nen bisschen mehr fuern besseres aus, aber da du nich OCen willst denk ich mal ist das sonst ordentlich.

Gruesse
Cilla
 
Hallo KarlssonVD :wink: Willkommen im Forum

MoBo: Gigabyte GA-P35C-DS3R ---> Neuster Chipsatz, Unterstützt DDR3 und DDR2 Speicher und die kommenden 45nm CPUs

Hallo,

danke erstmal für die Antwort!
Hmmm, hört sich erstmal gut an wegen 1333FSB, 45nm und DDR3 Unterstützung. Das hab ich gar nicht bedacht. Dann ist man auf jeden Fall zukunftssicherer.Der Preis ist auch ok. Passt das Board dann auch mit o.g. G.Skill oder Corsair RAM?


Werde ich beherzigen!

CPU: Am 22. Juli senkt INTEL die Preise drastisch, dann kostet ein Q6600 nur noch um die 260€, vllt. kannst du noch warten

Hatte ich auch erst vor, aber der E6700 schneidet m.E. bei Spieletests besser ab als der Q6600. Daher würde ich mich dann für den Q6700 entscheiden. Der wird dann aber sicher erst bei ca. 450€ liegen, und das ist mir noch zu teuer. Nach meiner Einschätzung würde man den frühestens im Winter für ca. 250€ bekommen, und das ist mir zu lang hin :d


Muss das dann der mit den Micron Chips sein, oder sind die "normalen" Chips auch ok?

Graka: eine 8800GTX, wenn dir die Power nicht mehr ausreicht, verkaufst du deine 8800GTX und kaufst dir eine neue Next Gen. Graka.

Hmmm, das stimmt auch wieder ... Unterstützt das Gigabyte Board überhaupt eine zweite Karte? Hab kurzfristig keine Info dazu finden können?

Ansonsten ist alles okay.

Bleibt immerhin Prozessor, HDD und DVD Brenner :haha:

Gruß
Karlsson
 
Zuletzt bearbeitet:
das board passt mit allen ram speichern! und die intel chipsätze unterstützen kein sli
 
Hatte ich auch erst vor, aber der E6700 schneidet m.E. bei Spieletests besser ab als der Q6600. Daher würde ich mich dann für den Q6700 entscheiden. Der wird dann aber sicher erst bei ca. 450€ liegen, und das ist mir noch zu teuer. Nach meiner Einschätzung würde man den frühestens im Winter für ca. 250€ bekommen, und das ist mir zu lang hin

Der E6700 hat 270MHz mehr Takt kostet aber gleich ~75€ mehr, diese 270MHz kannst du locker mit dem Boxed kühler erreichen.
Der Q6600 und Q6700 sind zum Teil langsamer in Spielen, aber Ende des Jahres werden immer mir Quad Core Fähige Spiele auf dem Markt kommen und man spricht jetzt schon von bis zu 200% mehr Leistung.

Muss das dann der mit den Micron Chips sein, oder sind die "normalen" Chips auch ok?

Du willst nicht übertakten und bist auch kein Hardcore-Overclocker, da reichen Riegel mit Elpida oder Promos Chips.

Hmmm, das stimmt auch wieder ... Unterstützt das Gigabyte Board überhaupt eine zweite Karte? Hab kurzfristig keine Info dazu finden können?

Nein nur eine Graka.
 
Der E6700 hat 270MHz mehr Takt kostet aber gleich ~75€ mehr, diese 270MHz kannst du locker mit dem Boxed kühler erreichen.
Der Q6600 und Q6700 sind zum Teil langsamer in Spielen, aber Ende des Jahres werden immer mir Quad Core Fähige Spiele auf dem Markt kommen und man spricht jetzt schon von bis zu 200% mehr Leistung.
Ich tendiere (wenn ich ehrlich bin) ohnehin im Moment zum E6600. Der Verlust beim Austausch zum Q6700 oder größer ist dann geringer. Aber ich hätte irgendwie ein schlechtes Gefühl wenn ich mir Ende des Jahres einen Q6600 kaufen würde. Ein Austusch zum Quad wird also auf jeden Fall spätestens Anfang nächsten Jahres angegangen.
Btw. ich kann leider auch nicht mehr warten weil ich jetzt nur noch ein 700MHZ Laptop zum Surfen habe :fresse:


Du willst nicht übertakten und bist auch kein Hardcore-Overclocker, da reichen Riegel mit Elpida oder Promos Chips.

Was macht den RAM denn wirklich besser als die genannten G.Skill oder Corsair? Sind die Vitesta Bausteine selbst nicht-oc noch stabiler oder schneller?

Nein nur eine Graka.
Hmmm, ob SLI dann letzendlich überhaupt was bringt (insbesondere wenn man generell auf 1280x1024 spielt) weiß m.E. so recht ja eh noch keiner. Hatte nur gedacht das man in ca. 1,5-2 Jahren ne GTX für 100€ o.ä. kriegt. Aber ob das dann noch der Bringer ist ... ???
 
vergiss sli, vorallem bei einer auflösung von 1280x1024, das bringt nix da kauft man sich lieber wenn die eine graka nicht mehr reicht, eine neue next gen graka, die auch das sli gespann wahrscheinlich, alt aussehen lässt ;).
Ich glaube bei der ram frage hast du PitGST falsch verstanden. Wenn du nicht vorhast viel zu ocen tun es eigentlich so ziemlich alle ram ab 533 zu 667 etc. Da ist auch nicht wichtig das man welche mit micron chips kauft ( Die sich gut zum ocen eignen, sollen ja dann nur ihre angeschriebene Leistung bringen).
Wenn ocen zum thema wird, ist der 6420 wahrscheinlich eine bessere wahl inzwischen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. also erstmal die prozzi preise ab ende juli - quad ca. 266USD http://www.computerbase.de/news/har.../2007/mai/intel_neue_prozessoren_preise_juli/
2. für nen quad weiterhin lohnt sich ein gigabyte dq6 p35 wegen der besseren stromversorgung für diesen proz http://geizhals.at/deutschland/a251588.html
3. e6600 heute kaufen lohnt nicht mehr, entweder gleich bis ende juli warten und einen der neuen c2ds oder den quad nehmen oder
4. jetzt einen e6420 und den ocen - ging im test bis ca. 3,7 GHz

Gruss HWFanII
 
Jo stimmt.

Also ich stell mir auch grade ein Sys zusammen.
Der Preisunterschied vom 6600 zum 6700 waer mir zu gross.
Bei der HD, ich hatte die gleiche Samsung T166 auf meiner Liste, aber mir wurde jetzt mehrfach zu ner WD bzw von Samsung abgeraten. Gugg bei meiner EK-Liste. Soll leiser stabiler sein und ist glaubich sogar billiger.
Ansonsten beim Board wuerdich mich vielleicht nochmal umhoern, ich kann dir dazu aber nichts aus eigener Erfahrung, ich selber geb nen bisschen mehr fuern besseres aus, aber da du nich OCen willst denk ich mal ist das sonst ordentlich.

Gruesse
Cilla

Hallo,

thx für die Anregung. Ich habe mich für Samsung entschieden weil mir dieser Artikel untergekommen ist : http://hardware.thgweb.de/2007/05/26/western-digital-raptor-nvidia-problem/
Samsung scheint mir aus sämtlichen Posts die zuverlässigste Wahl zu sein. Bin mir aber leider ja auch nicht 100% sicher :confused:

Hinzugefügter Post:
vergiss sli, vorallem bei einer auflösung von 1280x1024, das bringt nix da kauft man sich lieber wenn die eine graka nicht mehr reicht, eine neue next gen graka, die auch das sli gespann wahrscheinlich, alt aussehen lässt ;).
Ich glaube bei der ram frage hast du PitGST falsch verstanden. Wenn du nicht vorhast viel zu ocen tun es eigentlich so ziemlich alle ram ab 533 zu 667 etc. Da ist auch nicht wichtig das man welche mit micron chips kauft ( Die sich gut zum ocen eignen, sollen ja dann nur ihre angeschriebene Leistung bringen).
Wenn ocen zum thema wird, ist der 6420 wahrscheinlich eine bessere wahl inzwischen.
Ich fraqe deshalb so genau nach weil man ja immer wieder hört daß man mit dem falschen RAM-Baustein u.U. Inkompatibilität oder nen Flaschenhals erzeugen kann. Und daß würde ich gerne vermeiden weil das bei einem alten Komplettsystem von mir mal so war. RAM-Bausteine ausgetauscht und alles lief wesentlich stabiler. Aber ob das heute noch so ist? Habe gelesen daß z.B. DDR2-MDT-800 und Asus P5N-E SLI sich nicht sonderlich verträgt. Bin daher verunsichert.
Aber selbstverständlich möchte ich in der Preisklasse natürlich auch den optimalsten RAM erwischen :)

Hinzugefügter Post:
1. also erstmal die prozzi preise ab ende juli - quad ca. 266USD http://www.computerbase.de/news/har.../2007/mai/intel_neue_prozessoren_preise_juli/
2. für nen quad weiterhin lohnt sich ein gigabyte dq6 p35 wegen der besseren stromversorgung für diesen proz http://geizhals.at/deutschland/a251588.html
3. e6600 heute kaufen lohnt nicht mehr, entweder gleich bis ende juli warten und einen der neuen c2ds oder den quad nehmen oder
4. jetzt einen e6420 und den ocen - ging im test bis ca. 3,7 GHz

Gruss HWFanII

Hallo,

thx für die Info!
Ich bekomme jetzt einen E6700 zum Preis eines Q6600 in 1,5 Monaten! Der E6700 schneidet in Spieltests tatsächlich aber besser ab als der Q6600. Warum also warten? Einen Q6700 oder größer werde ich mir dann anfang nächsten Jahres o.ä. zulegen.
Klar habe ich letztendlich einen Wertverlust beim jetzigen Kauf eines E6700, nur leider kann ich nicht mehr wirklich warten, weil ich z.Zt. nur noch einen 700Mhz Laptop habe. Da macht das Surfen und das Mp3 hören parallel wirklich Spass :heul:


Hinzugefügter Post:
Hat jemand mal einen Test zum Gigabyte GA-P35C-DS3R? Bei chip.de stand in einem Nebensatz daß das Board sehr instabil sei!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was macht den RAM denn wirklich besser als die genannten G.Skill oder Corsair? Sind die Vitesta Bausteine selbst nicht-oc noch stabiler oder schneller?

Micron Chips sind für Leute die ihren PC bis zum letzten Megaherz ausreizen wollen und da braucht man guten RAM mit Micron Chips.
Micron Chips lassen sich sehr hoch übertakten, weit aus ihren Spezifikationen.
Auf den A-DATAs waren auch mal Micron Chips verbaut.

Hmmm, ob SLI dann letzendlich überhaupt was bringt (insbesondere wenn man generell auf 1280x1024 spielt) weiß m.E. so recht ja eh noch keiner. Hatte nur gedacht das man in ca. 1,5-2 Jahren ne GTX für 100€ o.ä. kriegt. Aber ob das dann noch der Bringer ist ... ???

Völlig falsche Denkweise, sollte die 8800GTX zu langsam sein kaufst du dir eine Next Gen. Graka, die wird schneller als dein SLI Gespann aus 2x8800GTX sein, denke auch daran, dass du doppelten Stromverbrauch, doppelten Lärm und doppele Wärmeentwicklung hast.
Außer investierst du bei einer zweiten 8800GTX in alte Technik ;)
 
Micron Chips sind für Leute die ihren PC bis zum letzten Megaherz ausreizen wollen und da braucht man guten RAM mit Micron Chips.
Micron Chips lassen sich sehr hoch übertakten, weit aus ihren Spezifikationen.
Auf den A-DATAs waren auch mal Micron Chips verbaut.
Hintergrund ist auch daß ich mir den Rechner bei einem Händler zusammenkaufen und dann auch zusammenbasteln lassen würde (wegen Garantie und Service und so). Leider müsste ich den A-DATA erst woanders organisieren weil der den nicht so eben besorgen kann/will. Wie auch immer, ich würde mir doch nicht das System ausbremsen oder gar verhuntzen wenn ich den G.Skill, Corsair oder evtl Kingston Speicher nehme, oder?

Völlig falsche Denkweise, sollte die 8800GTX zu langsam sein kaufst du dir eine Next Gen. Graka, die wird schneller als dein SLI Gespann aus 2x8800GTX sein, denke auch daran, dass du doppelten Stromverbrauch, doppelten Lärm und doppele Wärmeentwicklung hast.
Außer investierst du bei einer zweiten 8800GTX in alte Technik ;)
Jau, das hat mich überzeugt!
Hat mir jemand in nem anderen Forum eben auch geraten. Hat man sich um das ganze Theater um SLI komplett blenden lassen ... NVidia häts zumindest gefreut ;)

Btw. hast du einen Test zum Gigabyte GA-P35C-DS3R? Bei chip.de stand in einem Nebensatz daß das Board sehr instabil sei!
 
Poste uns die Riegel die dein Händler hat, wir werden die die richtigen nennen ;)
ich würde mir doch nicht das System ausbremsen oder gar verhuntzen wenn ich den G.Skill, Corsair oder evtl Kingston Speicher nehme, oder?

Nein es kann höchstens zu Inkompatibilität kommen.

hast du einen Test zum Gigabyte GA-P35C-DS3R?
http://www.ocworkbench.com/2007/gigabyte/P35C-DS3R/b1.htm

http://www.cpu3d.com/motherboards/gigabyte_ga-p35c_ds3r_motherboard.html
 
Poste uns die Riegel die dein Händler hat, wir werden die die richtigen nennen ;)

Leider hat der auf seiner Website m.E. keine ausführlichen Daten zu den Riegeln angegeben. Im Rennen wären eben :
DDR2 2048MB PC800 DDR Corsair TwinKit Va -> 119,00 EUR
DDR2 2048MB PC800 DDR KingstonHyperX Kit -> 119,95 EUR
DDR2 2048MB PC800 MUSHKIN SP2-6400+ -> 86,00 EUR


Alternativ könnte ich mir eben von hoh.de o.g. folgende bestellen :
G.Skill 2048MB KIT PC2-6400 CL4 F2-6400CL4D-2GBPK -> 88,90 EUR
Corsair XMS2 DIMM Kit 2048MB PC26400U CL4 DDR2-800 -> 107,49 EUR

oder eben :
A-DATA Vitesta Extreme Edition DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800) (ADQVD1A16K2) -> 90,00 EUR

Habe mich auch für das Gigabyte-Brett entschieden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die A-DATA sind bei den genannten die besten in P/L.
Jetzt will ichs genau wissen ;) ... werde mir die Kits bei HPM bestellen. Die genaue Artikelbeschreibung lautet :
ADQVD1A16
und nicht wie bei dir angegeben :
ADQVD1A16K2
Ist trotzdem korrekt, oder?

Ansonsten nochmals vielen Dank für die Unterstützung!!!


edit : Ach jetzt ist mir egal was da für Chips drauf sind, hab ich jetzt bestellt. Basta! Haben auf jeden Fall schonmal ne schöne Farbe *g
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bezeichnung K2 kann auf neue Riegel hindeuten.

Die verbauten Chips sind nun wirklich egal, wie schon gesagt, Miron Chips ind für Hardcore-Ocer interessant.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh