[Kaufberatung] Pc Zusammenstellung 1000,-

-=Torfst3ch3r=-

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.09.2007
Beiträge
170
So mache einfach nochmal nen separaten Thread auf.

Wollte nochmal ne kurze Absegnung haben für mein neuen Rechner.

-Habe mich gestern kurzerhand für Asus Maximus 2 Formula entschieden. (Weiß ich brauch man nicht, fands abba einfach geil, da zahlt man dann schon mal gern ein bisschen mehr)

-Prozessor werde ich jetzt auch erstmal nen 8400 nehmen

-Jetzt zum RAM stelle mir vor 1066er, Latenzen habe ich gelesen sind nicht mehr so wichtig? Am besten gefallen mir die OCZ Varianten mit den Headspreadern. Kann man da alle empfehlen oder ist von manchen abzuraten. Will ocen!

- Graka wird ne 4870

- Netzteil en B Quiet Dark Power 500-600 Watt (Will das Netzteil, vielleicht für den nächsten Rechner noch verwenden)

- Festplatten bin ich mir gar nicht sicher. Wollte 2 750gig im Raid 0 und dazu noch ne externe mit eSATA. Was kann man denn da raten oder kann ich da nach meinem gefallen gehen? Später vielleicht auch mal ne Raptor aber vorerst nicht.

Jo das war es erstmal bei weiteren Fragen würde ich mich nochmal melden. Freue mich über Ratschläge und Verbesserungsvorschlägen.

Grüßle Alex
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ist schon ganz gut, allerdings reicht 800er ram, ist auch viel Billiger.

Das NT würde ich noch wechseln und ein Enermax Modu82+ 525W holen.
 
welches in der Hardware Luxx printed drin war? Hat aber das Be Quiet im Test besser abgeschlossen.

Habe momentan ein Enermax Liberty 500Watt, da dass im 2. Rechner bleibt, brauche ich ein neues.

Wichtig ist mir vorallem die Lautstärke + Kabelmanagement.

Gruß Alex
 
Mit 1000er-RAM (z.B. Mushkin 2x2GB Redline XP2-8000) kommst du beim E8400 bereits bis auf 4.5 GHz (9 x 500). Abgesehen davon, dass man dies unter Luftkühlung kaum erreicht, denke ich nicht, dass du soweit übertakten möchtest! Und nebenbei bringt RAM-Takt > FSB-Takt bei Intel so gut wie gar nichts.
 
Da reicht 800er ram.. siehe die Billigen A-Datas an die schaffen ohne Probleme 1000mhz..
 
Aber nicht alle 800er A-Datas schaffen die 1000Mhz. Ich hatte auch schon welche hier, die bei 840Mhz dichtgemacht haben.

So gesehen hat Hellhammer schon recht, das sinnvollste für OC sind 1000er. 1066er sind zu teuer, denn einen FSB von über 500 erreichen wohl die wenigsten Leute.
 
ok danke schon mal an alle für die tipps.
Also 1000er reicht und wenn mehr dann is halt.
sind Latenzen denn nun wichtig oder nicht?
Sind denn alle OCZ OC tauglich ich hab mich so in deren Headspreader verliebt :love:?

Kann man bei Mushkin oder Corsair nen Fehlgriff landen? Würde mir ein 2*2gig Bundle kaufen.

Wie siehts denn aus bei den Platten die Seagate haben nen größeren Cache und sind en Tick schneller habe ich gesehen. Is es denn überhaupt lohnenswert nen Raid zu machen? kenn mich beim Raid noch gar nicht aus, bin bisher IDE gefahren. ALso wiegesagt tendiere zwischen Seagate und WD. 24/7 is nich so geeignet, da mein Rechner doch ab und zu mal ruhig gestellt wird.

Warum raten alle zum Enermax? Besser als Be Quiet?

Gruß Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Latenzen sind bei Intel nicht so wichtig.
Beim RAM würde ich auch die G.Skill GBPQ DRR2-1000 nehmen.

Schau dir als Festplatte mal die WD Blue 640GB an, sehr leise + schnell.

Beim Netzeil kannst du neben den Enermax Modu82+ auch zu Corsair oder Seasonic greifen.
 
ok danke schon mal an alle für die tipps.
Also 1000er reicht und wenn mehr dann is halt.
sind Latenzen denn nun wichtig oder nicht?
Sind denn alle OCZ OC tauglich ich hab mich so in deren Headspreader verliebt :love:?

Kann man bei Mushkin oder Corsair nen Fehlgriff landen? Würde mir ein 2*2gig Bundle kaufen.

Wie siehts denn aus bei den Platten die Seagate haben nen größeren Cache und sind en Tick schneller habe ich gesehen. Is es denn überhaupt lohnenswert nen Raid zu machen? kenn mich beim Raid noch gar nicht aus, bin bisher IDE gefahren. ALso wiegesagt tendiere zwischen Seagate und WD. 24/7 is nich so geeignet, da mein Rechner doch ab und zu mal ruhig gestellt wird.

Warum raten alle zum Enermax? Besser als Be Quiet?

Gruß Alex

Dann nimm einfach diese OCZ Platinum XTC. Günstig und gut.

Vergiss den Raid0. Für Office&Gaming bringt er nichts.

Die neue Enermax Modu und Pro-Serie ist effizienter und leiser als alle BeQuiets, deshalb die Empfehlung.
 
Raid bringt nichts bei Office und Gaming PCs. Lieber eine normale HDD.
EnermaxModu82+ 425 Watt sollte reichen, leise und effizient.
 
Hey danke für die Tipps.

Schon bestellt: Maximus Formula 2, E8400, HD4870

Noch zu kaufen:

Speicher
Also Timings sind nicht so wichtig bei Intel habe ich jetzt verstanden. Habe unten mal meine Favoriten eingefügt. Ja ich weis es geht billiger aber is ja auch immer ne Geschmacksfrage. Könnt ja kurz en Kommentar abgeben. Also Preis is nicht so wichtig. Im Vordergrund steht Geschwindigkeit, natürlich ocen und sollte nicht bunt seinund sollen auf meinem Formula Maximus 2 laufen.

1000er:
- http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a295145.html (müssten doch im dual channel laufen, da sie ja versetzt und nicht nebeneinander sitzen oder?)
- oder XTC PLatinum

1066er:
- http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a314125.html (müssten doch im dual channel laufen, da sie ja versetzt und nicht nebeneinander sitzen oder?)
- http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a317102.html
- XTC Platinum
- Mushkin black oder red

Netzteil:
Nehme ich das Enermax Modu 82+ 525Watt, das ,muss doch reichen. Habe ich da noch genügend Reserven?

Festplatten:
Entweder 2 im Raid 1. Ratsam? Oder nur eine und ohne Raid und lieber noch ne Raptor für Betriebssystem und Progs. Wichtig wäre, leise und schnell.

- http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a268328.html (500 oder 750gig)
oder
- http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a257954.html (500 oder 750gig)

24/7 sind nur für Dauereinsatz geeignet oder? Eher schlecht wenn ich ab und zu mal ausschalte.

Extern: Hätte ich gerne eine mit E-Sata und 500gig

Bitte um Kommentare und Rat zu jedem Punkt.

Danke an euch: Grüßle Alex
 
Speicher
Also Timings sind nicht so wichtig bei Intel habe ich jetzt verstanden. Habe unten mal meine Favoriten eingefügt. Ja ich weis es geht billiger aber is ja auch immer ne Geschmacksfrage. Könnt ja kurz en Kommentar abgeben. Also Preis is nicht so wichtig. Im Vordergrund steht Geschwindigkeit, natürlich ocen und sollte nicht bunt seinund sollen auf meinem Formula Maximus 2 laufen.

1000er:
- http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a295145.html (müssten doch im dual channel laufen, da sie ja versetzt und nicht nebeneinander sitzen oder?)
- oder XTC PLatinum

1066er:
- http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a314125.html (müssten doch im dual channel laufen, da sie ja versetzt und nicht nebeneinander sitzen oder?)
- http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a317102.html
- XTC Platinum
- Mushkin black oder red
Kauf dir den günstigsten 1066, damit wirdt du (selbst bei einer Hammercpu) keine OC Probleme bekommen.
Nehme ich das Enermax Modu 82+ 525Watt, das ,muss doch reichen. Habe ich da noch genügend Reserven?
Mehr als genug, Dein System verbraucht vielleicht (wenn es viel ist) 300w.
Entweder 2 im Raid 1. Ratsam? Oder nur eine und ohne Raid und lieber noch ne Raptor für Betriebssystem und Progs. Wichtig wäre, leise und schnell.
Kein Raid(bringt im Desktop kaum was) und keine Raptor (Ohropax mitbestellen!)

24/7 sind nur für Dauereinsatz geeignet oder? Eher schlecht wenn ich ab und zu mal ausschalte.
Nein, sie sind extra aufd Dauereinsatz ausgelegt, ergo halten länger, aber auschalten ist kein Problem.


Wenn du das Geld hast, schau dir mal die SSD von OCZ an. DIe sind richtig schnelll und vor allem lautlos.
 
Speicher:
Diese Kühlkonstruktionen mögen schön aussehen, reel bringen tuen sie aber nichts. Im schlimmsten Fall sind die Kühler dann auch noch im Weg (unter meinen IFX-14 könnte ich den ersten Slot nicht benutzen).
Ich bleibe bei meiner Empfehlung aus Post 10.

NT:
Passt, obwohl auch das 425W reichen würde. CF kannst du ja eh nicht gescheit mit dem Board machen, so gesehen hättest du mit 425W mehr als genug Reserven.

HDD:
Wenn du eine garantierte 24/7-Platte haben willst, kannst du dir die RE-Serie von WD mal anschauen.
Wofür Raid1, wenn du extern sicherst?
 
Diese Kühlkonstruktionen mögen schön aussehen, reel bringen tuen sie aber nichts. Im schlimmsten Fall sind die Kühler dann auch noch im Weg (unter meinen IFX-14 könnte ich den ersten Slot nicht benutzen).
Ich bleibe bei meiner Empfehlung aus Post 10.
Nur die OCZ Flex machen in einem Wakürechner ohne Lüfter (minimal) Sinn.
 
O.K. das glaube ich dir, aber wenn man Gehäuselüfter hat und nicht gerade Spannung von 2,5V auf den RAM gibt, braucht man das nicht.
 
Wie immer ein großes Danke.

Also eine 24/7 HDD kann ich genauso verwenden egal ob ich die an und ausschalte. Sind sogar besser, da sie auf Dauereinsatz ausgelget sind. Richtig?
Ich muss sagen ne PLatte is mir bisher noch nie ausgefallen aber jeder schreit nach Raid. Aber eigentlich ist die externe Sicherung ja besser, da ich so nicht auf nen Treiber angewiesen bin richtig? Is ja sonst au nix anderes als en RAID.

Und beim Speicher sind die günstigen genauso zum ocen wie die teuren? Wo stekct dann der Sinn bei teueren? Bekomme ich bei normalem Heatspreadern die gleichen Temps wie bei Ausgefallenen a la OCZ? Ein leichter Luftzug wird überm Board herrschen. Bei welchem Hersteller ist denn der RMA Service gut?

Bei den PLatten geben sich WD und Seagate ja nix oder?

Gruß Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eine 24/7 HDD kann ich genauso verwenden egal ob ich die an und ausschalte. Sind sogar besser, da sie auf Dauereinsatz ausgelget sind. Richtig?!
Richtig. :bigok:

Ich muss sagen ne PLatte is mir bisher noch nie ausgefallen aber jeder schreit nach Raid. Aber eigentlich ist die externe Sicherung ja besser, da ich so nicht auf nen Treiber angewiesen bin richtig? Is ja sonst au nix anderes als en RAID.
Ich sichere meine Daten auf Festplatten eines Kumpels und habe zusätzlich Festplatten im Schrank liegen. umgekehrt aheb ich alle wichtigen Daten von meinem Kumpel. So haben wir doppelte Sicherung. Besser als jedes Raid.

Und beim Speicher sind die günstigen genauso zum ocen wie die teuren? Wo stekct dann der Sinn bei teueren? Bekomme ich bei normalem Heatspreadern die gleichen Temps wie bei Ausgefallenen a la OCZ? Ein leichter Luftzug wird überm Board herrschen.
Meistens sind sogar die gleichen Speicherchips drauf. Mit den teuren ist dei Spanne für den HErsteller größer. Mit einem Luftzug überm Board baucht man solche Konstruktionen nicht.
 
Man seid ihr schnell ok.

Dann schau ich einfach mal welcher Speicher mir zusagt und bestell den. Weil wie ich verstanden habe sind alle zu gebrauchen. Auch beim OCEN.


Festplatte werde ich mir dann erstmal eine intern holen und eine extern zum sichern. Besser als ein Raid, da kein Treiber Prob.

Kann ich bei den externen auch bei den Seagate oder WD zugreifen?

Werde mir dann ne 24/7 kaufen. Is es jetzt egla ob Seagate oder WD? Beide haben ja diese Serie und worin unterscheiden sich die beiden untereinander?

Merkt man den Geschwindkigkeitsschub einer Raptor ausgenommen bei der Lautstärke? :p
 
Du übertaktest den Speicher ja gar nicht, der 1000er wird innerhalb der Herstellerspezifikationen betrieben.
Beispiel:

E8400@3Ghz, FSB333, RAM800Mhz, Speicherteiler 5:6 (Standard)
Jetzt hast du vor, den Prozzi pervers zu übertakten.
E8400@3,6Ghz, FSB400. Mit dem Teiler würde der RAM mit 960Mhz laufen, passt also auch noch in die garantierte Herstellerangabe.
Gehen wir noch weiter:
E8400@4,5Ghz, FSB500. Nun mußt du den Teiler auf 1:1 umstellen, weil der RAM sonst mit 1200Mhz laufen würde. Mit 1:1 läuft er gemütlich auf 1000Mhz.

Den FSB500 muß man erst mal erreichen...
 
Kann ich bei den externen auch bei den Seagate oder WD zugreifen?
MIt WD habe ich sehr gute Erfahrungen gesammelt.
Merkt man den Geschwindkigkeitsschub einer Raptor ausgenommen bei der Lautstärke?

Selbst wenn es die schnellste Platte der Welt wäre, ich wprde den Lärm nicht mehr aushalten wollen. Meine Raptir wanderte nach 10 tagen zu Ebay.
 
Ok ich bisher mit Seagate.

Welche ist denn lauter oder wärmer?

MAcht sich der höhere Cache der Seagate bemerkbar? Gibt es Geschindigkeitsunterschiede zwischen 500 und 750 gig?

Ich weis ich bin zäh aber lieber ein paar Fragen mehr als sich später herumzuärgern.
 
Die Raptor ist wie ein Lamborghini, Schnell und Laut, wobei die Lautstärke beim Lambo erzwungen ist. :)

Also mal zur Lautstärke der Raptor, ich persönlich finde das viele zur übertreibung neigen. Die Platte ist ja eigentlich nur bei Zugriffen zu hören. Wenn du jetzt die Platte als Systemplatte nutzt, ist nach einem Windowsbootup eigentlich nicht mehr viel von der Raptor zu hören.

Den Turbo der Raptor merkst du vorallem auch bei installationen. Vista lässt sich bestimmt doppelt so schnell auf einer Raptor aufspielen, als auf einer WD oder Seagate.

Außerdem muss ich dir sagen, das eine Seagate 7200.10 (11'er noch nicht gehabt) und die neueren warscheinlich auch, sehr laut sind, dafür das es eine Platte mit 7200 U/pm ist. Kommt schon fast an eine Raptor ran mit der Lautstärke. Auf jedenfall wird das Rattern einer Seagate schön auf das Gehäuse übertragen. Da hatte nichtmal mein jetziges Cosmos eine Chance. ;)

Wenn du eine ruhige Festplatte haben möchtest ist es ganz klar WD GP oder als Alternative eine Samsung. Aber lass die Finger von Seagate. Seagate baut gute Platten, aber meiner Meinung nach viel zu laut. Ich hatte schon viele Seagate's, WD's und auch Samsungs. Samsungs (Generell) sind mit Abstand die ruhigsten Platten und gleichzeitig die schnellsten 7200 U/pm.

edit: Von einem Kollegen hatte ich gehört das die neuen 2.5" 300GB Raptoren ruhiger sind als die Vorgängermodelle und sogar nen Tick schneller. Ob das stimmt weiß ich aber nicht.

Also meine Empfehlung für eine Platte ist an erster Stelle eine Samsung aus der F1 Serie, auch wenn einige Probleme haben mit Samsung Platten, ich hatte bisher noch nie ein Problem mit denen.

Zweite Empfehlung geht an die WD GP Platten, da sie die ruhigsten Platten sind, aber langsamer als eine Samsung.

Gruß
Baris
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mal zur Lautstärke der Raptor, ich persönlich finde das viele zur übertreibung neigen. Die Platte ist ja eigentlich nur bei Zugriffen zu hören. Wenn du jetzt die Platte als Systemplatte nutzt, ist nach einem Windowsbootup eigentlich nicht mehr viel von der Raptor zu hören.
Wenn man einen komplett wassergekühlten Rechner hat stört das extrem.

Also meine Empfehlung für eine Platte ist an erster Stelle eine Samsung aus der F1 Serie, auch wenn einige Probleme haben mit Samsung Platten, ich hatte bisher noch nie ein Problem mit denen.
ICh konnte 6 mal in einem ja nur noch "REst in peace" sagen. :heul:
 
Wenn man einen komplett wassergekühlten Rechner hat stört das extrem.

ICh konnte 6 mal in einem ja nur noch "REst in peace" sagen. :heul:

Hmm ok, mein Sys ist zwar nicht Wassergekühlt, aber ich denke trotzdem das mein Sys nicht lauter ist als dein Wassergekühltes, da ich Lüfter drinne habe, die mit ca 600-700U/pm drehen und ein Sys mit Wasserkühlung zumindest ja Radiatoren hat die belüftet werden müssen (i.d.R.)

Im Endeffekt habe ich meine Raptor auch rausgenommen, da ich dann doch einen vollsilent Rechner haben wollte. :)

Zu den 6 defekten Platten in einem Jahr... evtl. hat irgend eine Komponente nicht mit den Samsung Platten harmoniert? :fresse:

Waren alle 6 Samsungs aus der gleichen Serie?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den 6 defekten Platten in einem Jahr... evtl. hat irgend eine Komponente nicht mit den Samsung Platten harmoniert?
Nein, war alles ok.
Waren alle 6 Samsungs aus der gleichen Serie?
Unterschiedliche Serien und Modelle. Trauriger Rekord:

Eine Platte 6 Monaten gelaufen, defekt, eingeschickt, anderes Austauschmodeel bekommen und nach 4 Wochen war sie wieder defekt. Alles Platten waren aktiv gekühlt und wurden pfleglich behandelt.
 
Hmm hab mir dass so vorgestellt. Wollte eine Platte mit Betriebssystem XP + Vista und evt.Progs und auf der anderen Spiele etc. Auf der externen Musik, Backups etc.

Die GP sind aber langsamer als die Raid Edition von WD oder?

Ne Samsung sagt mir nicht zu wenn die Seagate lauter sind als die WD dann ganz klar ne WD.

Jetzt nur wie mache ich es mit der Aufteilung iwe groß sollte ich die Systemplatte nehmen? Die 2. sollte schon 500gig haben und extern muss ich mal schauen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh