[Kaufberatung] PC zusammenstellen: Tipps, Vorschläge

FerdiGusto

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2012
Beiträge
14
Liebe Community,
ich bin euch sehr dankbar, wenn ich mir helft, meinen neuen Desktop-PC zusammenzustellen.
Maximaler Preis: 900€
Anwendungen: Office, Foto-, Videobearbeitung, Spiele(Half Life 2, Battlefield 3, CoD MW 3, etc.) in Qualitätsstufe Hoch

Hier mein anfängliches System, welches ihr gerne erweitern dürft :) :
CPU: Intel i5 3450
Mainboard: Asus P8Z77-V LE S1155 Z77 ATX
Arbeitsspeicher: 2x Corsair 4GB DDR3 13333MHz Unbuffered
Gehäuse: MS-Tech Raptor NG Gaming Midi Tower
Festplatte 1: 2,5'' Intel SSD 520 120GB SATA 6GBit/s (noch von vorhergegangenem PC vorhanden)
Festplatte 2: Seagate Barracuda 2TB 7200rpm SATA
Netzteil: 550W 19W
Grafik: Zotac Geforce GTX 560 1024 DDR5
--> aktueller Preis = 784€

1)Welche Kompenenten würdet ihr ändern?
2)Würdet ihr eher bei Hardwareversand.de oder bei Actron.at bestellen?
3)Werden auch die Kabel (SATA, Front-Audio, Front-USB, etc.) mitgeliefert oder muss ich diese extra bestellen?

Vielen Dank euch für Tipps.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wilkommen hier im Forum! :)

Würde so bestellen :

CPU: 1 x Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K)
Mainboard: 1 x MSI Z77A-G43, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (7758-010R)
Arbeitsspeicher: 1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CML8GX3M2A1600C9)
Gehäuse: 1 x Fractal Design Define R4 Titanium Grey, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-TI)
Festplatte :1 x Western Digital Caviar Green 1000GB, 64MB Cache, SATA II (WD10EARS)
Netzteil: 1 x be quiet! Straight Power E9 CM 480W ATX 2.3 (E9-CM-480W/BN197)
Grafik: 1 x ASUS HD7870-DC2-2GD5-V2, Radeon HD 7870 GHz Edition, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (90-C1CS50-L0UAY0BZ)
CPU Kühler: 1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW) (Sockel 775/1155/1156/1366/2011/AM2/AM3/AM3+/FM1)

--> 859€

Monitor hast du? Welche Auflösung?

1)Welche Kompenenten würdet ihr ändern?
Siehe Oben
Begründung: CPU übertaktbar - mehr Reserven.
MSI Board ist weitaus günstiger - das Asus ist völlig überdimensioniert.
NT ist hocheffizient, 5 Jahre Garantie, Flüsterleise.
Gehäuse ist schlicht, gedämmt, entkoppelte HDDs, Platz alle Kabel hinter MB zu verstauen (sauberes Case), vorinstallierte leise Lüfter mit Lüftersteuerung.
Graka ist weitaus leistungsfähiger und besser als die 560ti - mit der hättest du bei den Shootern wie BF3 keine Freude. Und noch dazu superleise.

2)Würdet ihr eher bei Hardwareversand.de oder bei Actron.at bestellen?
Würde dort bestellen, wo es in Summe am günstigsten kommt. In der Regel bekommt man eh nie alles bei einem Händler.

3)Werden auch die Kabel (SATA, Front-Audio, Front-USB, etc.) mitgeliefert oder muss ich diese extra bestellen?
Alles beim Mainboard bzw. Case dabei.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Board würde ich noch gegen das Gigabyte D3H tauschen.
Aber natürlich nur, wenn der TE auch übertakten möchte.
 
Bestellen, da wo es für dich am günstigsten ist und du die seriösität des händlers nicht anzweifelst. Kabel sind alle dabei.
Board gegen das obige Tauschen. Den Rest von Chemistry übernehmen :)
Falls du die GPU übertakten willst, würde ich aber nicht die ASUS nehmen. Bei manchen Modellen lässt sich die Spannung nicht verändern. Dann eher die Gigabyte oder Saphirre (ohne OC, wenn dus selbst machst ;) )


---------------------------------
Sent from my iPod touch using Hardwareluxx app :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für eure schnellen und ausführlichen Antworten!

@chemistry:
1)Habe ich eine höhere Performance, wenn ich mit einem 8GB RAM-Modul oder mit 2x4GB Modulen in Dual-Channel fahre?
2)Also dein vorgeschlagenes Gehäuse werd' ich auf jeden Fall nehmen -> wirklich sehr schlicht aber durchdacht!
3)Wird das Netzteil mit 480W für 2 Festplatten, einen DVD-Brenner und die Grafikkarte ausreichen?

@Tankman & TheOpenfield: Nein, ich möchte weder die CPU, noch die GPU übertakten. Lohnt sich da das Gigabyte D3H-Board?
 
Hmm überleg dir das wirklich mit dem übertakten, vorallem bei der CPU. Da bekommste ca 20% mehr raus ohne großen Aufwand. Damit kannste das Zukünftige Aufrüsten deutlich hinauszögern und kannst auch später potentere GPUs nachrüsten.
Netzteil reicht LOCKER. Da kannst du sogar zur 400w greifen wenn du kein Kabelmanagemant brauchst(aber ist schon sinnvoll ;) )
Dual Channel bringt dir einen kleinen Performance Boost (aber eher messbar. spüren wirste ihn nicht). Zudem (wenn du nicht auf 32GB willst) sind die 4Gb Module billiger.
Die CPU von chemistry + das Z77 D3h sind extra fürs übertakten gedacht. Falls du das wirklich nicht willst (wozu ich aber nicht rate) kannst du auch den 3450 + h77 oder gar b75 board nehmen. Z77 brauchst du nur fürs OC.
 
@Tankman & TheOpenfield: Nein, ich möchte weder die CPU, noch die GPU übertakten
Wenn du davon keine Ahnung hast, solltest du dich unbedingt einlesen. In den meisten Rechner schlummern nämlich ungeahnte, kostenlose freisetzbare Leistungsreserven.
 
Man kann übertakten, ist jedoch kein MUß (wie es Madz hier jedermann einreden will)

Ich würde wohl so ordern:


Preis: 869,22

1 x Sony Optiarc AD-7280S schwarz, SATA, bulk (30667210) bei Mindfactory 16,99 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Sapphire Radeon HD 7870 GHz Edition OC, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort, lite retail (11199-03-20G) bei Mindfactory 224,95 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
- oder das Asus-Modell oder die XFX DualFan -
1 x Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B) bei Mindfactory 93,89 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3 (E9-400W/BN190) bei Mindfactory 58,25 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x BitFenix Shinobi Core USB 3.0 schwarz (BFC-SNB-150-KKN1-SP) bei Mindfactory 49,33 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL11 (DDR3-1600) (KVR16N11K2/16) bei Mindfactory 68,72 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Western Digital Caviar Green 2000GB, SATA 6Gb/s (WD20EARX) bei hardwareversand.de 92,97 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel Core i5-3570, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570) bei hardwareversand.de 190,97 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
3 x Scythe Slip Stream 120 500rpm (SY1225SL12SL) bei hardwareversand.de 5,81 +4,99 bei Versand (Vorkasse) (2x vorne, 1x unten)
1 x MSI B75MA-P45, B75 (dual PC3-12800U DDR3) (7798-010R) bei hardwareversand.de 55,72 +4,99 bei Versand (Vorkasse)

Falls noch Teuronen übrig sind, wäre die Anschaffung eines i7 eine Überlegung wert ...
http://geizhals.de/760572
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke euch für eure weiteren Tipps.
Bin gerade dabei, mir mal eure verschiedenen Vorschläge durchzuschauen und preislich zu vergleichen -> Das wird noch etwas dauern :)
Übertakten will ich wirklich nicht, benötige also weder Mainboard, CPU und GPU mit der Möglichkeit dazu.

Ich tendiere zur Asus HD 7870, gibt es mit dieser irgendwelche bekannten Probleme?
 
Übertakten will ich wirklich nicht, benötige also weder Mainboard, CPU und GPU mit der Möglichkeit dazu.
GPUs kann man immer übertakten, bringt aber bei weitem nicht soviel, wie bei CPUS.
 
Erstmal danke für eure schnellen und ausführlichen Antworten!

@chemistry:
1)Habe ich eine höhere Performance, wenn ich mit einem 8GB RAM-Modul oder mit 2x4GB Modulen in Dual-Channel fahre?
2)Also dein vorgeschlagenes Gehäuse werd' ich auf jeden Fall nehmen -> wirklich sehr schlicht aber durchdacht!
3)Wird das Netzteil mit 480W für 2 Festplatten, einen DVD-Brenner und die Grafikkarte ausreichen?

@Tankman & TheOpenfield: Nein, ich möchte weder die CPU, noch die GPU übertakten. Lohnt sich da das Gigabyte D3H-Board?

1.) Ich habe dir eh ein 2*4GB Kit empfohlen ;)
3.) NT ist mehr als ausreichend

Bezüglich OC - ich verstehe deine Skepsis in Bezug auf OC - jedoch würde ich mir die Möglichkeit offen halten. Es ist absolut ungefährlich für alle Komponenten, wenn man es moderat betreibt (also ohne die Spannungen anzuheben). Nichts anders macht die CPU sowieso mit dem Turbo. Man lotet nur die maximale Grenze nach oben aus und nutzt das Potential.
Das bringt dir schnell 4-4,5GHz ohne dass du irgendwie deine Komponenten gefährdest.

Das sei nur erwähnt. Natürlich respektiere ich das, wenn man das nicht machen möchte.
 
Der Turbo bringt den CPU auf 3,7 - 3,8 GHz (je nach Modell)
OHNE irgendein Risiko, ohne spezielles Board und ohne guten/teuren Kühler.

Wenn ich mir vorstelle ... Aufpreis zur 3570K + Aufpreis Board + Aufpreis Kühler ... und dann schafft der CPU u.U. nur die 4 GHz, ich würde durchdrehen :rolleyes: :d
 
Der Turbo bringt den CPU auf 3,7 - 3,8 GHz (je nach Modell)
OHNE irgendein Risiko, ohne spezielles Board und ohne guten/teuren Kühler.

Wenn ich mir vorstelle ... Aufpreis zur 3570K + Aufpreis Board + Aufpreis Kühler ... und dann schafft der CPU u.U. nur die 4 GHz, ich würde durchdrehen :rolleyes: :d

Naja - da übertreibt aber jettz jemand ein bisserle... ;)
und OHNE Spannungsmanipulation besteht KEIN Risiko bei Übertaktung - das sein hier nochmal klar gesagt!

Einen besseren Kühler würde ich sowieso immer kaufen. Mir ist der Stock nicht leise genug.
Aufpreis Board und CPU - ja, das sollte man sich halt überlegen. Ich finde, es lohnt allemal, da 50€ zu investieren. Ich kenne niemanden, der bei 4GHz hängen geblieben ist.

Aber wie gesagt - ich will da niemanden überreden und akzeptiere es voll, wenn man kein OC betreiben will :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, das sollte man sich halt überlegen. Ich finde, es lohnt allemal, da 50€ zu investieren. Ich kenne niemanden, der bei 4GHz hängen geblieben ist.
Eben, die 50€ verlängern die Nutzungsdauer/den Neukauf um 12-24 MOnate.
 
Also das soll ja jetzt kein "OC oder Nicht-OC?"-Thread werden ;)...
Hab' mir mal die Benchmarks der verschiedensten Zusammenstellungen angeschaut und preislich verglichen.

Dabei ist für mich die billigere Variante die attraktivere, da sich der Schritt zur teureren CPU und einem entsprechenden Board für mich nicht auszahlt:
-CPU: i5 3450
-CPU Kühler: Thermalright HR-02 Macho Rev.A
-Mainboard: MSI Z77-G43 H77
-Gehäuse: BitFenix Shinobi Core USB 3.0 (schallgedämpft muss absolut nicht sein :) )
-Lüfter: 3x Scythe Slip Stream 120 500rpm (ich hoffe halt, dass die mit 500rpm richtig dimensioniert sind)
-Netzteil: be quiet! Straight Power E9 CM 480W
-Grafikkarte: Asus Radeon HD 7870, 2GB DDR5 (wenn ich die Benchmarks vergleiche, hab ich nur 2-3fps weniger als bei einer OC)
-RAM: 2x4GB Corsair Vengeance 1600MHz
-Festplatte: Seagate Barracuda 2TB 7200rpm
-Opt. LW: Sony Optiarc AD-7280S

Mit dieser Zusammenstellung komm' ich auf ca. 900€, je nachdem wieviel Versandkosten mir hardwareversand.de verrechnet, wenn ich mehrere Komponenten da bestelle (nach Österreich).

Bin natürlich gerne noch bereit, Änderungen am System vorzunehmen, aber nur, wenn die Kosten nicht explodieren ;)
Danke
 
-Lüfter: 3x Scythe Slip Stream 120 500rpm (ich hoffe halt, dass die mit 500rpm richtig dimensioniert sind)
Ist es, aber es reichen zwei. Einer vorne, einer hinten.


-Festplatte: Seagate Barracuda 2TB 7200rpm

Lieber eine 2 Tb green und eine SSD dazu. ;)


Welche Audiohardware ist geplant/vorhanden? Gerade in einem Spielsystem lohnt sich guter Ton extrem, es steigert die Athmosphäre und Spielintensität.



da sich der Schritt zur teureren CPU und einem entsprechenden Board für mich nicht auszahlt:
Wie gesagt, es würde sich auszahlen, wenn du über deinen Schatten springst und die gratis Mehrleistung mitnimmst. Du hast vermutlich Angst etwas zu zerstören, oder?
 
Der Macho ist oversized (und würde auch nicht vom Shop montiert werden); order den Scythe Katana 4

Das "Z"-Board ist rausgeschmissenes Geld; das günstige B75 reicht

Weil's die superleisen 500er sind, würde ich es bei 3 Lüftis belassen.

Bzgl. FP liegt Madz richtig; die WD Green ...
 
Monitor hast du? Welche Auflösung?
Ja, 1920*1080.

Lieber eine 2 Tb green und eine SSD dazu
Bzgl. FP liegt Madz richtig; die WD Green ...
Wie bereits erwähnt, werd' ich eine Intel 520 SSD 120GB einbauen, welche ich bereits besitze. Warum sollte ich die 7200rpm Seagate durch die 5400rpm WD ersetzen? Wegen dem Stromverbrauch?

Welche Audiohardware ist geplant/vorhanden? Gerade in einem Spielsystem lohnt sich guter Ton extrem, es steigert die Athmosphäre und Spielintensität.
Also an den Sound stell ich keine großen Anforderungen, bin mit der Onboard-Soundkarte sicherlich vollauf zufrieden :).

Wie gesagt, es würde sich auszahlen, wenn du über deinen Schatten springst und die gratis Mehrleistung mitnimmst. Du hast vermutlich Angst etwas zu zerstören, oder?
Nicht wirklich, es ist eine Preisfrage. Ich möchte für den PC nur so viel wie nötig investieren, um meine Anwedungen flüssig bedienen zu können. Von 3450 auf 3570, auf ein besseres Mainboard, auf einen stärkeren CPU-Kühler zu wechseln, ist es mir einfach nicht wert.

Der Macho ist oversized (und würde auch nicht vom Shop montiert werden); order den Scythe Katana 4
Das "Z"-Board ist rausgeschmissenes Geld; das günstige B75 reicht
Danke für den Tipp, werd also sowohl den Kühler als auch das Board vom Preis her noch weiter herunterschrauben können -> sehr gut ;)
 
Also an den Sound stell ich keine großen Anforderungen, bin mit der Onboard-Soundkarte sicherlich vollauf zufrieden :).
Was nutzt du denn zur Ausgabe? Also welche Kopfhörer/Lautsprecher?


Gerade bei Battlefield 3 sehe ich es schon als Schlag ins Gesicht der Entwickler, dieses Spiel mit Onboard Sound und minderwertigen Kopfhörer zu beschneiden (das wäre ca. so, als würdest die die Grafik auf 800*600 mit minimalsten Details drehen); die haben sich bei der Vertonung unglaublich viel Mühe gegeben. Dir geht damit extrem viel der grandiosen Spielatmosphäre verloren.


Außerdem rate ich dir den Rechner selbst zusammenzubauen.

1. lernst du wie es funktioniert
2. muss du nie wieder jemanden fragen, wenn an der Hardware etwas geändert werden soll
3. ist es ziemlich einfach
4. sparst du 20€
5. macht es durchaus Spaß


Schau mal hier rein:


http://www.hardwareluxx.de/communit...selbst-zusammenbau-fuer-jedermann-801832.html


So,
gestern sind alle restlichen Teile angekommen. Dann gleich mit nem Kumpel und der Anleitung vom Selbstschrauber-Thread aufgebaut. Funktioniert alles Super :) Die SSD ist echt der Hammer! Habe mir das nicht so schnell vorgestellt :d
Riesen Dankeschön an euch für die tolle Hilfe!!!

DANKE :d

Gruß Tizian

Bitteschön! :bigok.



Und war der Zusammenbau schwer?

Nein war echt nicht schwer :) Das einzige was vlt etwas schwerer war, war den Lüfter zusammen zubauen :)
Aber ich denke das schafft wirklich jeder, vorallem mit so einer tollen Anleitung :d


Ich habe schon viele vom Selbstbau überzeugt. Mit der Anleitung ist das ein Kinderspiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade bei Battlefield 3 sehe ich es schon als Schlag ins Gesicht der Entwickler, dieses Spiel mit Onboard Sound und minderwertigen Kopfhörer zu beschneiden ... Dir geht damit extrem viel der grandiosen Spielatmosphäre verloren.
Also dieser Argumentation kann ich ja nichts entgegensetzen ;). Hast mich überzeugt, also: welche Soundkarte mit annehmbarer Qualität aber nicht zu hohen Kosten (Ich sag' mal bis ca. 60€ wäre ok) würdet ihr denn empfehlen?
(Sollte ich dazu nicht einen eigenen Thread im PC-Audio-Board erstellen? ;))

Ich habe schon viele vom Selbstbau überzeugt. Mit der Anleitung ist das ein Kinderspiel.
Ich hatte von Anfang an vor, den PC selber zusammenzubauen. Ist nicht mein erster PC, an dem ich schrauben darf. Hab nur in letzter Zeit den Überblick über die neuen CPUs, GPUs, etc. verloren, deswegen hab' ich um Hilfe angefragt.
 
Also dieser Argumentation kann ich ja nichts entgegensetzen ;). Hast mich überzeugt, also: welche Soundkarte mit annehmbarer Qualität aber nicht zu hohen Kosten (Ich sag' mal bis ca. 60€ wäre ok) würdet ihr denn empfehlen?
(Sollte ich dazu nicht einen eigenen Thread im PC-Audio-Board erstellen? ;))
Erstmal muss ich wissen, welche Lautsprecher und Kopfhörer du besitzt. Sind die Mist, hilft die beste Soundkarte nichts.
 
Hab die Sennheiser MX470 und bin absolut zufrieden ;)
edit: Lautsprecher habe ich bei meinem alten PC integriert gehabt, muss also noch "externe" für den neuen besorgen... -> preiswerte Tipps sind erwünscht ;)

edit: @PcFalke: Ich hab gerade gesehen, dass das B75-Board nur einen SATA 6GBit/s Steckplatz hat, aber ich ja zwei (1x SSD, 1x Seagate/WesternDigital 2TB) benöitge. Also wirds wohl doch das H77 bleiben?
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die Sennheiser MX470 und bin absolut zufrieden ;)
Nett gesagt sind die bei weitem nicht das Gelbe vom Ei. Wieviel würdest du denn maximal ausgeben? Ohne Budget würde ich in der Klasse von 150-250€ kaufen, weil gute Kopfhörer

1. ein Leben lang halten (15-20, manchmal noch mehr Jahre)
2. die Qualität bis zu dieser Klasse proportional mit dem Preis steigt
3. du alle deine Spiele, Filme und Musik völlig neu erleben wirst.

Möchtest du ähnlichen Klang mit Lautsprechern, kostet dies inkl Verstärker schnell 4-5 mal soviel.

Außerdem bietet ein sehr guter Hörer einen riesen Vorteil in Shootern. Im Ts Fragen mich die Gamerheadsetuser meistens, wo die Gegner in BF3 sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
250€ für Kopfhörer? "Madz | Soundfanatiker" stimmt wohl wirklich ;)
Also für Soundkarte und Kopfhörer würd ich maximal 130€ ausgeben.

Ich hab bis jetzt auch die Schritte der gegnerischen Spieler gehört, da haben die billigen Lautsprecher gereicht :).
 
250€ für Kopfhörer? "Madz | Soundfanatiker" stimmt wohl wirklich
Du verkennst die Proportionen bei Audio. Hier rede ich immer noch von der unteren Mittelklasse. High-End Hörer gehen bei ca. 1000€ los. Wie gesagt, bis ca. 250€ zu dem Punkt steigt die Qualität mit jedem genauso wie der Preis. Erst bei ca. 300€ erkauft man sich immer kleiner Unterschiede mit immer größeren Ausgaben.

Also für Soundkarte [/COLOR]und Kopfhörer würd ich maximal 130€ ausgeben.
[/B]
Wenn du nur 130€ ausgeben kannst, würde ich sagen, daß du lieber erst einmal nur einen Hörer kaufst. Die Karte kannst du später nachrüsten.

Darf ich fragen, aus welchem Ort du kommst? Vielleicht kann ich dir einen Fachhändler zum Probehören empfehlen. (MM/Saturn sind völlig ungeeignet, hat einige Gründe)
 
Du verkennst die Proportionen bei Audio. Hier rede ich immer noch von der unteren Mittelklasse. High-End Hörer gehen bei ca. 1000€ los.
Wow, hätte mir echt nicht träumen lassen, dass da so ein großer Unterschied zwischen den Hörern ist, so dass man dafür auch schon 4stellige Beträge zahlt!

Wenn du nur 130€ ausgeben kannst, würde ich sagen, daß du lieber erst einmal nur einen Hörer kaufst. Die Karte kannst du später nachrüsten.
Ok, also ist die Onboard-Soundkarte auf dem MSI H77 klangmäßig gut genug, um die 100€ kopfhörer zu versorgen?

Darf ich fragen, aus welchem Ort du kommst?
Ich wohn in Villach/ Kärnten. Wäre echt mal interessant, die Dinger probe zu hören und sich zu vergewissern, dass der Preis wirklich gerechtfertigt ist ;).
 
Wow, hätte mir echt nicht träumen lassen, dass da so ein großer Unterschied zwischen den Hörern ist, so dass man dafür auch schon 4stellige Beträge zahlt!
Rhinoz (User hier) hat sich vor kurzem einen Sennheiser Orpheus mit passendem Verstärker gebraucht gekauft - Neupreis 25 000€. Gebraucht werden es vermutlich ca. 15 000€ gewesen sein. :fresse2: Ok, darüber findet man seiner Aussage nach nichts besseres mehr.


Ok, also ist die Onboard-Soundkarte auf dem MSI H77 klangmäßig gut genug, um die 100€ kopfhörer zu versorgen?
Nein, Onboard ist und bleibt Mist. Da der Klang aber primär von den Hörer kommt, würde ich erst einmal soviel wie möglich in den Hörer stecken, um schnellstmöglich einen http://www.amazon.de/Fiio-E10-USB-Headphone-Amplifier/dp/B005VO7LG6 oder http://www.amazon.de/FiiO-ALPEN-Kop...=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1346858369&sr=1-1nachzurüsten.


Also keine Ahnung ob die Hörer haben, aber ich würde zumindest mal vorbeigehen. Sie sollten mindestens AKG, Sennheiser und Beyerdynamic führen.

Heimkino, Hifi, Projektorenverleih, Reparaturen, Service, Videobeamer, Lautsprecher, TV


Würdest du ansonsten 2-3 Hörer bei Amazon bestellen, um zu Hause zu hören?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh