[Kaufberatung] PC zusammenstellen 2600k

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 141048
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 141048

Guest
Hey, ich möchte mir einen neuen Computer zusammenstellen.
Als Preislich maximale schmerzgrenze sind es 1000 €.

Ich möchte auf jedenfall einen Intel Core i7 2600k.
Außerdem ein SLI Board mit Sli unterstützung. Ich habe bereits eine gtx 460. Ich würde mir danneine zweite dazu kaufen.
Und min. 6gb ram.

Die anwendungsgebiete liegen beim Gaming und Filmbearbeitung.


Danke :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieso möchtest du unbedingt den 2600k? Meinst du nicht, ein i5 2500k reicht auch? Da sparst du locker mal 90€. Wenn du keine Programme nutzt, die von HT profitieren, tuts ein 2500k genauso gut. In Spielen hat der i7 2600k keinerlei Vorteile gegenüber dem i5 2500k.

Zum Thema SLI ... bedenke bitte, dass es immer die typischen Multi-GPU Probleme mit sich bringt. Ich würde die GTX460 lieber verkaufen und das gewonnene Geld + Zuzahlung für eine bessere Single-GPU ausgeben. Da hast du mehr von.

Noch ne Sache ... auf welcher Aufläsung wird gespielt? Ist bereits ein Betriebssystem vorhanden? Wenn ja, welches?
 
Bei einer Auflösung von 1600x900 ist keine weitere GTX 460 notwendig. Von daher kann man es beispielsweise einfach bei dieser Zusammenstellung belassen:


Core i7-2600k ~255€

Scythe Mugen 2 ~34€

ASUS P8P67 Rev 3.0 ~123€

Mushkin Enhanced Silverline Stiletto DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) ~65€

be quiet! Straight Power E8 CM 480W ATX 2.3 ~80€

Corsair Force Series F60 ~100€

Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) ~44€

Cooler Master CM 690 II Advanced ~80€
___________________
~781€
 
Hey,

ich möchte den Rechner für ein paar Jahre behalten, und nicht täglich aufrüsten und neues kaufen. Daher hab ich an den 2600k der für mich auf jedenfall in Frage kommt. Die SLI GTX460 Grafiklösung kam mir in den Kopf da ich eben schon mit einer GTX 460 unterwegs bin und in Zukunft noch etwas schnelleres haben möchte. Denn eine SLI GTX460 ist schneller und günstiger als eine GTX580.
Für so etwas finde ich nur kein passendes Board.
 
Das sind beides keine richtigen Argumente. Man kauft keine CPU auf "Vorrat", sondern so, dass sie auch effektiv genutzt wird. Wenn du nun mehr Spiele bevorzugst, bist du mit dem i7 falsch aufgehoben, da eben die meisten Spiele mit HT/SMT nichts anfangen können.
Zum Thema GTX 460 SLI habe ich dir auch bereits was geschrieben. Wenn du deinen aktuellen Monitor behalten möchtest, der mit einer Auflösung von 1600x900 gefahren wird, brauchst du weder 2x GTX 460, noch eine GTX 580. Mal ganz davon abgesehen, dass Multi-GPU auch unangenehme Nachteile mit sich führen kann.
 
Sehe ich ganz genauso.

Einen i7 2600k für 260€ zu nehmen, der in Spielen 1% schneller ist als ein i5 2500k für 175€, ist absoluter quatsch. Wenn du allerdings derzeit extrmen Geldschiss hast, dann greife halt zum 2600k, auch wenn es dir nicht mehr Leistung bringen wird.

Spare dir also das Geld und greife zum i5 2500k, verkaufe deinen Monitor und deine GTX460 und kaufe dir einen Full-HD Monitor und eine Graka a la GTX560, GTX570 oder Radeon 6950.
Falls du den Monitor behalten willst, bringt weder ein Grakaupdate, noch eine 2. GTX460 einen spürbaren Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm :fresse:

Okay, dann eben doch der 2500k. Ist dieser auch so stark übertaktbar?
 
Das ist das selbe in grün, nur halt 90€ günstiger. Und wenn du keine Programme nutzt, die stark von HT/SMT profitieren, tuts der i5 2500k genauso.
 
Welche Programme währen das zum Beispiel?
 
Wäre sinnvoller wenn du aufzählst, was für Programme du nutzt und wir dir dann sagen, ob es von HT/SMT profitiert oder nicht.
 
-Diverse Spiele wie CoD 4,5,6,7 uä
-FTP Server
-Vegas Pro 10
-Photoshop
-Diagnose Programme
-FL Studio
-DJ Software

Sowas eben. Also nichts was ich nicht mache. :P
 
Naja, da sieht die Welt schon anders aus, Debian unterstützt HT, Vegas Pro erst recht, die 10er Version ist explizit für HT ausgelegt, bei Photoshop weiss ich es nicht, wird da aber sicher kommen, FL Studio ab Version 9 ist auch HT Fähig.

In diesem Falle ist HT und damit ein i7 2600k schon sinnvoll, denn mindestens die hälfte der aufgeführten Programme und Systeme profitieren stark vom HT.

In der Regel reicht eine CPU wie der i5 mit 4 Threads, wen man aber explizit Programme nutzt, die Hyperthreading aktiv nutzen, so bringt das natürlich einen Vorteil.

In diesem Falle dann wohl doch i7, schadet ja zumindest beim Gaming auch nicht ;-)

Ach ja, CoD hat schon ab CoD2 Patch 1.01 HT supportet, daher gehe ich davon aus, dass es bei den Folgeversionen weitergeführt und an modernere CPUs angepasst wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja stimmt :P.


Okay, fassen wir mal zusammen was schonmal feststeht:

neu:
Intel Core i7 2600K
8GB Ram Kit (aber welches?)

.. bin für vorschläge offen :)



vorhanden:
Gainward GTX 460 GS (1GB)
500GB Interne Sata HDD
DVD Lighscribe Brenner
20" TFT x203H Acer
Cougar Power 400 Watt (wenn nötig auch ein neues)
 
Ja, in diesem Falle wäre ausnahmsweise ein i7 2600k empfehlenswert.

Dann könnte man Konfi aus Post #4 so nehmen. Alternativ ein anderes Case, wie zb das Lancool K58, K59, K62, K63 oder so ... Case ist aber wie immer stark Geschmackssache.

Beim RAM kannst du das günstigste 2x 4GB Kit mit 1333MHz - CL9 - 1,5V nehmen.
 
wenn der TE momentan an einem phenom I x3 arbeitet weiss ich nicht ob sich der aufpreis von einem i5 zu einem i7 lohnt. der unterschied zum i5 wird gewaltig sein, ob die paar prozentpunkte zum i7 was bringen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frag jetzt mal ganz trocken. Benötige ich ein neues Netzteil? 400 Watt müssten ja eigentlich vorerst genügen. Allerdings habe ich auch vor Grafikkarte und Prozessor leicht zu übertakten.
 
Der Sprung wäre ja selbst zu nem X4 955 gewaltig.
Aber da ja nun definitiv genutzte Programme von HT profitieren, kann man durchaus zum I7 greifen.
Wenn die Programme natürlich nur ab und an genutzt werden, könnte man auch wunderbar mit dem I5 leben.

Als Ram würde ich die Mushkin Stiletto empfehlen
Hardwareluxx - Preisvergleich

@mieper
Welches NT hast du denn genau?
 
Zuletzt bearbeitet:
du brauchst erst ein neues NT wenn du eine zweite grafikkarte einbaust.
 
Boar ist das Case hässlich (ist natürlich Geschmackssache) ... :kotz:
Und wieso ein 160€ Board? Weils toll aussieht? ^^
Nach dem Edit ein noch teureres Board, wozu wenn ich fragen darf? Wenn da Geld über ist, sollte man es sinnvoller weise in Sound o.Ä. investieren, als in ein 200€ Board, was bei SB völlig sinnlos ist, wenn man nicht zwingend auf all die Anschlüsse und die Ausstattung verzichten kann.
Als CPU Kühler reicht ein Scythe Mugen 2 locker aus, why the hell 66€ für einen CPU Kühler bezahlen, wenn der TE nur ein bisschen übertakten will?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Asus Sabertooth sieht nicht nur gut aus sondern ist auch eines der stabilsten Boards auf dem Markt :-)
 
Das Sabertooth sieht schon cool aus. Aber der Deckel ist ja zu. Und der Rechner verschwindet unterm schreibtisch. Wär ein hingucker auf der LAN. Aber für "Design" lohnt sich doch kein 50€ aufpreis. Oder?

Hab das Board auf der CeBit gesehen. Vom Aussehen hat es mich angesprochen. Allerdings staut sich unter dem Gitter doch auch die Wärme oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wirfst du das durch die Gegend oder wieso legst du so viel wer auf Stabilität?

Halte ich für rausgeworfenes Geld. Ein deutlich günstigeres Board tuts i.d.R. genauso gut.

Das Geld ist anderswo deutlich besser angelegt.
 
es ist ziemlich hässlich. wo ist es stabiler als ein 120 euro board? kann man sich draufstellen? das kann natürlich sein bei dem schutzpanzer...
 
Das Sabertooth ist eines der besten Boards das man haben kann, FAKT.
Der Kühler ist leiser als der Mugen und kühlt noch etwas besser.
Das Gehäuse ist Geschmackssache, sieht auf dem Bild blöd aus, in Natura aber echt nett, mit der Rundung vorne und hinten ganz lässig. Aber das ist ja dem TE Geschmack überlassen.
Das NT hat CM, zudem ist es sehr leise und wenn er wirklich mal MorePower in Sachen Grafik Nachrüsten oder gar eine deutlich größere GraKa nachrüsten will, wie eine 580GTX dann hat er ausreichend Luft.

Ich glaube mit Stabilität meinte er die Laufstabilität, das hat nämlich genau die Probleme mit der instabilen Spannungsversorgung wie bei den P8P67 Modellen nicht, und gerade beim OCen läuft es bombastisch
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heißt jetzt "stabil" ?
Ich werf das ding doch nicht durch die gegend :P
 
Gegen das NT hat niemand was gesagt, auch wenn es schon etwas älter ist.

Das Case ist halt Geschmackssache, das war nur ne Randbemerkung von mir.

Aber all das ändert nichts daran, dass es schwachsinn ist beim SandybridgeSystem so viel Geld für das Board auszugeben.
Was bitte ist daran so viel besser? Steigen da die FPS? Läuft das ganze OS schneller? Kann man damit besser übertakten?
Das Argument, dass es stabiler ist, ist absoluter Schwachsinn, es sei denn du wirfst die Dinger durch die Gegend oder baust es mehrmals die Woche aus und wieder ein.

Ich würde zb dieses Board empfehlen, wenn der Threadersteller mit allen Anschlüssen und der Ausstattung zufrieden ist.
P67 Boards unterscheiden sich nämlich nur in Ausstattung, Anschlüsse und Farbe. Punkt aus.

ASRock P67 Pro3 Rev3
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh