• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

PC zusammengebaut - startet nicht ...

l3l0

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.11.2020
Beiträge
15
Hi,

soeben meinen neuen PC zusammengebaut. Leider startet der jetzt nicht, bzw. startet aber mein Mainboard zeigt mit einen Fehlercode "d0" und dann passiert erstmal nichts, Bildschirm bliebt schwarz. Laut Handbuch: ist d0 ein SEC-Fehler: "Reserviert für zukünftige AMI SEC Fehler Codes" also erstmal auch nicht sehr hilfreich.
Die Graka hat Strom(Aourus Display macht sachen), RAM-Module leuchten und die Wasserkühlung für die CPU springt auch an.

Komponenten Sind die folgenden:

Mainboard: MSI MEG Unify x570
CPU: Ryzen 9 5900x
GPU: Gigabite RTX 3080 Aourus Xtreme
RAM: G Skill 32 GB (2x 16) TridentZ Neo DDR4-3600
CPU-Kühlung: Arctic Liquid Freezer II 240
Gehäuse: be-quiet Dark Base 900 rev 2
Netzteil: Corsair HX 750
Festplatten: 1x Corsair MP600 PCIe und 1x Samsung EVO 860 SSD

Jemand eine Idee wo das Problem liegen könnte? Bzw. wo ich mit dem Troubleshooting anfangen sollte?

Ich hab das letzte mal vor ca. 15 Jahren als Teenager einen PC zusammengebaut und auch das damals wahrscheinlich eher schlecht als recht.
Kenne mich nur so bedingt aus, daher bitte eure antworten so Noob-freundlich wie möglich formulieren.
 
Aktuelles Bios? Die 5000er werden von den wenigsten Boards direkt unterstützt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Laut Forum brauchste mindestens A6, geht sicher auch ohne CPU zu flashen.
 
komme ja nichtmal ins bios. Out of the Box isses wahrscheinlich nicht aktuell.
werde ich als erstes mal versuchen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Kann ich das Bios überhaupt Updaten wenn ich da garnicht reinkomme?
 
Kann ich das Bios überhaupt Updaten wenn ich da garnicht reinkomme?
Schau mal ins Handbuch deines Mainboards. Es sollte auf der Rückseite einen Bios-Flash button geben.
Brauchst nur nen Laptop oder anderen PC um den Stick mit dem Bios zu erstellen.
Was wie genau funktioniert musst du im Handbuch nachlesen.
 
so, kleines Update.
Bios zu aktualisieren scheint funktioniert zu haben, in dem sinne, dass ich nun wohl ein aktuelles bios auf dem mainboard habe.
Leider war es das dann auch mit den guten Nachrichten.

Das Mainboard scheint nun immerhin weiter in dem Boot-Prozess voran zu kommen, die Anzeige durchläuft jetzt diverse weitere Schritte, was sie vorher nicht gemacht hat und auch auch die Lüfter der GPU laufen nicht mehr auf Voll-Last.
Jetzt wird mir der Fehler Code A1 angezeigt, was laut Handbuch "IDE Reset" bedeutet. Kann damit aber leider wird nicht viel anfangen.
Bildshirm bleibt immer noch schwarz. Immerhin scheint er aber jetzt auch die Tastatur zu erkennen (LED gehen an, war vorher auch nicht)

Was bedeutet IDE Reset? Wo sollte ich weiter machen mit dem Troubleshooten?
 
Prüf nochmal ob die Grafikkarte Strom hat, ob das Monitorkabel an der Grafikkarte eingesteckt ist, Ob der Monitor an ist, ob der Monitor den richtigen Eingang wählt. Alle Flüchtigkeitsfehler überprüfen.
Google sagt: A1 heißt, der PC wartet auf ne Eingabe zur Bootreihenfolge. Das heißt aber auch dass du ein Bild haben müsstest.


Wenn das nicht hilft:

Nullmethode:
  1. - Alles ausbauen außer CPU. PC sollte sich über fehlenden Ram beschweren. Soweit so gut.
  2. - Dann Ram dazu, PC sollte sich über fehlende Grafikkarte beschweren. Soweit alles gut.
  3. - Dann Grafikkarte dazu, PC sollte booten und dich ins Bios lassen. Da keine Festplatten da sind wird nix erkannt. Alles gut.
  4. - Dann Festplatten dazu und ins Bios, schauen ob die erkannt werden.

Wenn du so weit bist oder es an einem der Schritte nicht weitergeht - meld dich noch mal.
 
@l3l0 Update. Finger waren schneller als der Kopf. Siehe oben. Erst Monitor und Kabel und Strom an der Graka und alles kontrollieren, dann erst Nullmethode wenn das alles nicht hilft.
 
Prüf nochmal ob die Grafikkarte Strom hat, ob das Monitorkabel an der Grafikkarte eingesteckt ist, Ob der Monitor an ist, ob der Monitor den richtigen Eingang wählt. Alle Flüchtigkeitsfehler überprüfen.
Google sagt: A1 heißt, der PC wartet auf ne Eingabe zur Bootreihenfolge. Das heißt aber auch dass du ein Bild haben müsstest
Haha, Ich habe ein Bild und bin im Bios. Danke vorerst mal <3
Hab das HDMI Kabel von einem anderen Monitor verwendet und zack hat geklappt.

CPU, RAM und Festplatten werden erkannt.

Gibt jetzt erstmal noch ein paar andere Kleinigkeiten um die ich kümmern muss, Gehäuse-Fans laufen zum Beispiel noch nicht und ein bisschen Kabel-managment steht auch noch aus.
Hier will ich aber selber erstmal schauen ob ich die Lösung hinbekomme.
 
Na also, geht doch ;)
 

ist bei jedem AM4 Board für die Tonne und außerdem braucht man selbst bei nem Intel Board nen Speaker, weil der bei keinem aktuellem Board dabei ist und ohne den beschwert sich natürlich auch kein Board!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh