Grafikkarte einbauen zusätzlich zum normalen Office-PC Zusammenbau ist jetzt nicht allzu anspruchsvoll. Denke, das solltest du hinbekommen, wenn du schon mal einen PC zusammengebaut hast. Die Gehäuse heutzutage sind auch deutlich dankbarer als noch vor 10-15 Jahren. Lediglich CPU-Pins und den CPU-Kühler nicht zu fest ziehen sind noch halbwegs "gefährlich". Aber das auch nur, wenn man zwei linke Hände hat. Vielleicht auch überlegen, ob du den PC mit deinem Sohn gemeinsam zusammenbaust. Zur Not gibt es genügend Video-Anleitungen auf Youtube als auch eine Menge hilfsbereiter Schrauber hier:
Die PC Zusammenbauer - und Supporterliste [Part 2]
Wasserkühlung lohnt sich nicht. Das ist eher was für den Enthusiasten-Bereich. Und die All-in-One Wasserkühlungen bieten kaum ein Mehr an Leistung im Vergleich zu Luftkühlern. Sind dabei aber doppelt so teuer und verschleißen schneller.
Mit 2.500 € kommt man auf jeden Fall schomnal recht weit.
CPU: Intel vs AMD ist normalerweise die Frage, die sich momentan aufgrund der enormen Preisanstiege (Produktionsengpässe bei Intel aufgrund von Fehlplanung) fast garnicht mehr. Nur wenn man Software benutzt, die explizit auf Intel oder auf Single-Core Leistung spezialisiert ist. Zwar profitiert After Effects etwas mehr von Intel, aber nicht ausreichend um den Aufpreis zu rechtfertigen. Cinema4D skaliert allerdings sehr stark mit der besseren Multicore-Performance von AMD.
Daher spricht das hier recht deutlich für einen AMd Ryzen 2700X. ~310€
CPU-Kühler: Auch wenn der Kühler von AMD nicht schlecht ist, ist er auch nicht wirklich überragend. Übertaktet werden soll nicht. Daher den Scythe Mugen 5 Rev.B für ~45€ mit rauf.
Motherboard: Kommt im Endeffekt auf die Ausstattungswünsche an. Übertaktet werden soll ja nicht, also muss es jetzt auch kein 200€+ Board sein. Daher würd ich jetzt erstmal ohne weitere Kenntnisse der Ausstattungswünsche das MSI B450 Tomahawk in den Raum werfen. ~100€
Arbeitsspeicher: Ryzen profitert stark von schnellen RAM. 3000MHz CL16 sollten es daher schon sein. 3200 CL14 ist ideal - allerdings auch mit recht hohen Aufpreis der sich nicht in Relation zum Leistungsgewinn lohnt - außer für Enthusiasten. Auch kann insbesondere Videobearbeitung stark RAM fressen. Daher idealerweise lieber 32GB anstatt 16GB. Generell sind bei den Mainstream-Plattformen auch 2 Riegel gegenüber 4 zu bevorzugen zwecks Dual-Channel (professionellere Plattformen bieten Quad-Channel wo das auch anders aussieht).
Preis-Leistung bietet sich da der G.Skill Aegis DIMM Kit 32GB, DDR4-3000, CL16 an. ~245€
Mehr RAM-Performance kostet dann auch dementsprechend mehr. Inwieweit du da gewillt bist mehr zu bezahlen, musst du für dich entscheiden. 3200/CL16 gibt es für etwa 280€. Darüber hinaus wird es aber unökonomisch.
Grafikkarte: 144hz braucht dein Sohn schon ordentlich Leistung. Unter einer 1080 würd ich da nicht gehen. Eher noch eine 1080TI / 2080. Vorteil der 1080TI wären mehr Grafikspeicher. Vorteil der 2080 wäre Raytracing. Die Energie-Effizienz und Leistung der beiden Karten sind recht ähnlich. Die Palit Gamerock oder Gainward Phoenix sind von der Kühllösung die besten Modelle der 10x0er Reihe. Leise und Kühl. Und imo überwiegt der größere Grafikspeicher der Raytracing-Technik. Daher eine 1080TI. ~800€
Netzteil sollte natürlich kein billiges in der Preisregion sein. Das Straight Power 11 650W bietet eigentlich alles, was man in der Preisklasse braucht. Hohe Qualität, leise, modular. ~100€
Sind wir bei 1600€. Fehlen tut dann noch SSD(+HDD) und Gehäuse.
Beim Speicherplatz kommt es ganz darauf an, was du vermutest wie viel Speicherplatz dein Junge braucht. Falls du es nicht weißt vielleicht einfach mal subtil ansprechen wie viel seine Videobearbeitung an Platz wegfrisst.
Gehäuse wiederum ist Geschmackssache und auch immer etwas ästhetisches. Da musst du schlicht deinen Sohn einschätzen können was ihm gefällt. Zwei Vorschläge hast du ja schon. Ansonsten einfach mal bei Geizhals durch die üblichen Verdächtigen über die Filterfunktion durchklicken. Fractal, InWin, Corsair, bequiet!, etc.
Sprich 900 € sind noch für Speicherplatz, Gehäuse und gegebenfalls schnelleren RAM / besser ausgestattes Mainboard drin (wird WIFI benötigt?). Falls Speicherplatz nicht in Unmengen benötigt wird, sollte da durchaus noch was übrig bleiben.
Edit 1: Viele Gehäuse haben heutzutage keinen Platz mehr für DVD-Laufwerke. Falls dein Sohn wirklich eines benötigt, gibt es die aber für ~25€ als USB-Varianten. Sollte also für die sporadische Benutzung kein großes Problem sein.
Edit 2: Windows 10 braucht Ryzen auch. Daher auf eBay bei einem Trusted Verkäufer einen Key für 10 € kaufen. Dann noch einen USB-Stick mit 16GB kaufen und problemlos installieren. Das ist auch kein "******", weil das EU-Gericht bezüglich OEM-Keys eine Entscheidung getroffen hat und Microsoft dem Folge leisten muss.