Pc zusammen bauen für Gaming und Videobearbeitung

immersvw

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2009
Beiträge
29
Ort
BW
Hallo Zusammen,

ich war bis jetzt immer ein stiller Mitleser jetzt bräuchte ich mal euer fachkundiges Wissen.

Wie gesagt möchte ich einen Pc von Grund neu aufbauen und dazu haben ich hab ein Budget von 2500€

Bräuchte alles neu... vom Gehäuse bis zum Lüfter oder gar Wasserkühlung? (wobei ich noch nie eine eine eingebaut haben);)

Mag meinen Sohn überraschen... Der gerne zockt... Intros erstellt... Videos rendert...

Gleich vorweg die Frage ist sowas überhaupt möglich hochauflösende Spiele und Multimediabearbeitung vereint in einem PC?

Hab mir hier auch schon die PC Zusammenstellung Luxus usw. angeschaut...

Vielen Dank schon mal im Vorraus.

PS: Ich hab meine Pc immer selber zusammmen gebaut... aber halt eher für Office... und ganz früher für AoE also ihr seht das ist schon lange her :)

LG immersvw
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hallo. ich bin grad über den thread gestolpert.

ja, hochauflösende spiele und multimediabearbeitung sind problemlos möglich.

was für programme nutzt dein sohn? OBS, Vega, Premiere? welche auflösung hat der monitor? bzw., kaufst du auch den monitor neu?

wasserkühlung würde ich lassen. die fertig dinger überzeugen mich (und viele andere) nicht, da sie doch erhöhte ausfallquoten haben. ein dicker luftkühler und fertig ist der lack. da kann dein sohn dann auch ein wenig mit dem takt spielen wenn er sich das zutraut und lust hat. wenn er dann profi ist, kann er ja für 700€ eine wasserkühlung nachrüsten. ;)

bis dahin würde ich die kohle wohl in leistung stecken und alles "drumerherum schön machen". also schickes gehäuse, leise, große SSD, vlt. ein headset oder so dazulegen. mit 2500€ kommt man ziemlich weit, selbst ein tauglicher monitor ist da noch drinne.

wie alt ist dein sohn? was spielt er? braucht er ultraschnelle gamingmonitore mit 144hz, weil er bspw. auf hohem level counterstrike oder overwatch spielt?

grüße
 
@Jinz9:

Dito, AiO‘s sowie Custom-WaKü‘s sind so ein Thema für sich, erst recht wegen der Wartung;)

@TE: Ich hätte da mal eine Frage: Ist mindestens ein Monitor vorhanden, der die GSync-oder FreeSync-Technologie unterstützt? Wäre wichtig nämlich wegen der Grafikkarten-Auswahl;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
ich hab ein Budget von 2500€

(...)

Mag meinen Sohn überraschen... Der gerne zockt... Intros erstellt... Videos rendert...

Gleich vorweg die Frage ist sowas überhaupt möglich hochauflösende Spiele und Multimediabearbeitung vereint in einem PC?
Klar geht Multimedia und Spiele zusammen. Eigentlich sogar sehr gut.

Bei dem Budget ist der Luxus-Vorschlag schon gut dran, an dem habe ich mich bei meiner Neuanschaffung auch orientiert.

Indem Fall würde ich die AMD-Variante nehmen, da ich denke, dass der Ryzen gerade bei Multimedia besser wegkommt, aber dafür bei manchen Spielen etwas (5-10%) langsamer ist.
Graka bei dem Budget dann eben eine 1080ti oder 2080(ti). Wobei ich mir wiederrum vorstellen könnte, dass Multimedia eher von den 11GB VRAM der 1080ti profitiert als von einer RTX. Das würde ich ggf. auch vom Budget ausmachen, was am Ende noch für die Graka "übrig" bleibt.
Beim RAM sind 16GB aktuell "Standard", zumindest beim Gaming. Daher würde (bzw habe) ich direkt zu 32GB greifen. Ist mit dem Budget auch locker drin.

Ist das Budget nur für die "Kiste" oder muss da auch noch ein Monitor (oder zwei) dazu?

Zu Wakü kann ich nichts sagen. Hatte bisher keinen Bedarf, weil mich OC nicht wirklich interessiert und in einem guten, gedämmten Gehäuse die Kisten auch schon nicht mehr hörbar sind. Von manchen Bekannten habe ich aber gehört, dass eine gute Wakü mit das teuerste an ihren PCs ist, nehme also an, dass sich das gravierend auf das Budget auswirken würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar geht Multimedia und Spiele zusammen. Eigentlich sogar sehr gut.

Bei dem Budget ist der Luxus-Vorschlag schon gut dran, an dem habe ich mich bei meiner Neuanschaffung auch orientiert.

Indem Fall würde ich die AMD-Variante nehmen, da ich denke, dass der Ryzen gerade bei Multimedia besser wegkommt, aber dafür bei manchen Spielen etwas (5-10%) langsamer ist.
Graka bei dem Budget dann eben eine 1080ti oder 2080(ti). Wobei ich mir wiederrum vorstellen könnte, dass Multimedia eher von den 11GB VRAM der 1080ti profitiert als von einer RTX. Das würde ich ggf. auch vom Budget ausmachen, was am Ende noch für die Graka "übrig" bleibt.
Beim RAM sind 16GB aktuell "Standard", zumindest beim Gaming. Daher würde (bzw habe) ich direkt zu 32GB greifen. Ist mit dem Budget auch locker drin.

Ist das Budget nur für die "Kiste" oder muss da auch noch ein Monitor (oder zwei) dazu?

das ist auch genau mein punkt. hier mal ein modifizierter build den in unlängst zusammengestellt habe im privatkreis.

2 Western Digital WD Blue 2TB, SATA 6Gb/s (WD20EZRZ)
1 Samsung SSD 970 EVO 500GB, M.2 (MZ-V7E500BW)
1 AMD Ryzen 7 2700X, 8x 3.70GHz, boxed (YD270XBGAFBOX)
2 G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16D-16GISB)
1 Palit GeForce GTX 1080 Ti JetStream, 11GB GDDR5X, DVI, HDMI, 3x DP (NEB108T015LCJ)
1 Gigabyte X470 Aorus Ultra Gaming
1 be quiet! Dark Rock Pro 4 (BK022)
1 Corsair Carbide Series 275R schwarz, Glasfenster (CC-9011132-WW)
1 be quiet! Straight Power 11 550W ATX 2.4 (BN281)

hier habe ich, wie für schnittrechner typisch, 2 festplatten als ziel und quelllaufwerk vorgesehen, und den RAM verdoppelt. der rest käme auf eine 500gb nvme. der rest ist, bis auf das gehäuse, quasi identisch zu dem rechner den ich als vorlage genommen habe.

beim monitor möchte ich anmerken, das videoschnitt eig nur auf 2 monitoren wirklich spaß macht. frage ist also, ist schon einer da, der notwenigenfalls als zweitmoni stehen bleiben könnte, und man nimmt jetzt noch einen neuen mit dazu. der preis für das obige system beträgt derzeit 1925,00 €. da ist noch luft, obwohl ich an keiner stelle kleinlich gewesen bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Gigabyte-Mainboards für Ryzen wurde mir von einem Kumpel deutlich abgeraten. Da soll das Bios bei ihm wohl für Probleme gesorgt haben und die Kiste lief erst mit einem Biosupdate überhaupt halbwegs rund. Kann aber auch sein, dass das mittlerweile gefixt wurde. Ich habs ja nicht selbst ausprobiert.

Die HDDs sind momentan das lauteste an meinem Rechner, aber ich denke gerade für Videoschnitt wird man (leider) einen größeren Speicher brauchen, so dass eine 2TB-SSD das Budget wohl sprengen würde? Die wäre aber andererseits gerade für Videoschnitt auch um Welten flotter.

Ansonsten wie oben schon gesagt, bin ich eher für direkt 32GB RAM, wenn man sich jetzt schon so einen neuen Monster-PC zusammenbaut.

Was mich persönlich auch massiv stört, sind diese LED-Blinkiblinki verseuchten Mainboards, wie das hier empfohlene. Dazu dann noch ein Gehäuse mit Fenster wäre für mich ein absolutes Nogo. Das Ding soll rechnen und nicht von Besuchern beglotzt werden. Ich hab bei mir nichtmal die HDD-LED angeklemmt. Auch wenn der PC unterm Schreibtisch steht und ich ihn vom Schreibtisch aus gar nicht sehe, wenn ich auf der Couch sitze, nervt mich das gelegentliche Geblinke der HDD schon.

Und äh ja, ich persönlich will definitiv Dual-Monitor haben, auch wenn ich nicht Videoschnitt mache. ;) Ist aber auch eine Platzfrage, wäre mein Schreibtisch größer, bzw würde mein Wohnzimmer einen größeren Schreibtisch erlauben, hätte ich da sogar eher 3 Monitore stehen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Gigabyte-Mainboards für Ryzen wurde mir von einem Kumpel deutlich abgeraten. Da soll das Bios bei ihm wohl für Probleme gesorgt haben und die Kiste lief erst mit einem Biosupdate überhaupt halbwegs rund. Kann aber auch sein, dass das mittlerweile gefixt wurde. Ich habs ja nicht selbst ausprobiert.

Die HDDs sind momentan das lauteste an meinem Rechner, aber ich denke gerade für Videoschnitt wird man (leider) einen größeren Speicher brauchen, so dass eine 2TB-SSD das Budget wohl sprengen würde? Die wäre aber andererseits gerade für Videoschnitt auch um Welten flotter.

Ansonsten wie oben schon gesagt, bin ich eher für direkt 32GB RAM, wenn man sich jetzt schon so einen neuen Monster-PC zusammenbaut.

Was mich persönlich auch massiv stört, sind diese LED-Blinkiblinki verseuchten Mainboards, wie das hier empfohlene. Dazu dann noch ein Gehäuse mit Fenster wäre für mich ein absolutes Nogo. Das Ding soll rechnen und nicht von Besuchern beglotzt werden. Ich hab bei mir nichtmal die HDD-LED angeklemmt. Auch wenn der PC unterm Schreibtisch steht und ich ihn vom Schreibtisch aus gar nicht sehe, wenn ich auf der Couch sitze, nervt mich das gelegentliche Geblinke der HDD schon.

nunja ob man ein anderes mainboard nimmt ist ja jedem selbst überlassen. ich würde sagen, dass man auch locker ein mATX nehmen könnte, und alles in einen schallgedämmten würfel packt. ich find glas ganz sexy, und ein zwei leuchtelemente würden mich jetzt auch nciht explizit stören. beim mainboard gab es keine probleme soweit ich das weis, habe ihn aber selbst nicht zusammen gebaut - quasi nur entworfen. hier war auch explizit ein bisschen bling bling gewünscht. ich persönlich bin da auch eher ein purist. :bigok:

edit: es sind 2 16gb kits vorgesehen. auch bei den festplatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte hier mal einen Vorschlag, kosten würde das ganze ca. 2400 Euro ohne Versand:
Keine Ahnung, ob der OP dann gleich 3TB insgesamt braucht, aber die SATA-SSD würde ich dann ggf. sogar noch weglassen.

Was bringt das Taichi? Sehe da jetzt in dem Zusammenhang keinen Mehrwert für so ein teures Board. Da kann man nochmal locker 100€ sparen. Bluetooth und WLAN, sofern benötigt, kriegt man über einen USB-Dongle deutlich günstiger.

Die gesparten 200€ dann lieber in eine 1080Ti investieren oder eben für einen Monitor.
 
@Liesel Weppen:

u.A. 16 Phasen, welche gut für ein evtl. CPU-OC sind

Zum Taichi generel: Der Cracky von Rawiioli besitzt reinzufällig X470-Taichi (ist zwar nur das normale, aber tut bei Ihm seinen Dienst), und schneidet damit seine Rawiioli-Videos

Die 2TB-Sata-M.2 für den Videoschnitt, und die normale Sata-SSD halt für Games

Und was den Rest betrifft wie z.B. Monitor siehe meinen Post #3, bei den nachfolgenden Post's sind die ersten Konfigurations-Vorschläge halt gekommen, obwohl der TE meine Frage aus dem Post #3 noch nicht beantwortet hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Der TE ist ja gerade nicht online. Es haben sich ja schon diverse Fragen ergeben. Wäre Z.B. ob denn an OC überhaupt interesse besteht.

Zum Taichi generel: Die Cracky von Rawiioli besitzt reinzufällig X470-Taichi (ist zwar nur das normale, aber tut bei Ihm seinen Dienst), und schneidet damit seine Rawiioli-Videos
Kann man das essen? Was ist "Cracky von Rawiioli"?
Nur weil jemand so ein Board verwendet und darauf Videoschnitt macht, heisst ja auch nicht zwangsläufig, dass es für Videoschnitt einen Vorteil bringt. Vielleicht OCed derjenige damit ja auch nur.

Die 2TB-Sata-M.2 für den Videoschnitt, und die normale Sata-SSD halt für Games
Da wäre halt auch interessant, wie die Verteilung ausfällt? Mehr Videoschnitt als Gaming? Umgekehrt? 50:50? Und natürlich wie Umfangreich der Videoschnitt so ist. Sind das nur Schnippsel oder sollen da ganze Filme geschnitten werden? Deswegen ja meine Frage, ob man dann gleich 3TB braucht? Vorstellbar wäre es natürlich.
 
Mein Sohn ist fast volljährig... er möchte sich einen Gaming Monitor als zweitmonitor zulegen mit 144hz...
zum bearbeiten von Video's benutz er Cinema4D, After Effetcs

an OC besteht keine Interesse.

Vielen Dank schon mal für die ganzen Infos...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

ich war bis jetzt immer ein stiller Mitleser jetzt bräuchte ich mal euer fachkundiges Wissen.

Wie gesagt möchte ich einen Pc von Grund neu aufbauen und dazu haben ich hab ein Budget von 2500€

Bräuchte alles neu... vom Gehäuse bis zum Lüfter oder gar Wasserkühlung? (wobei ich noch nie eine eine eingebaut haben);)

Mag meinen Sohn überraschen... Der gerne zockt... Intros erstellt... Videos rendert...

Gleich vorweg die Frage ist sowas überhaupt möglich hochauflösende Spiele und Multimediabearbeitung vereint in einem PC?

Hab mir hier auch schon die PC Zusammenstellung Luxus usw. angeschaut...

Vielen Dank schon mal im Vorraus.

PS: Ich hab meine Pc immer selber zusammmen gebaut... aber halt eher für Office... und ganz früher für AoE also ihr seht das ist schon lange her :)

LG immersvw

Grafikkarte einbauen zusätzlich zum normalen Office-PC Zusammenbau ist jetzt nicht allzu anspruchsvoll. Denke, das solltest du hinbekommen, wenn du schon mal einen PC zusammengebaut hast. Die Gehäuse heutzutage sind auch deutlich dankbarer als noch vor 10-15 Jahren. Lediglich CPU-Pins und den CPU-Kühler nicht zu fest ziehen sind noch halbwegs "gefährlich". Aber das auch nur, wenn man zwei linke Hände hat. Vielleicht auch überlegen, ob du den PC mit deinem Sohn gemeinsam zusammenbaust. Zur Not gibt es genügend Video-Anleitungen auf Youtube als auch eine Menge hilfsbereiter Schrauber hier: Die PC Zusammenbauer - und Supporterliste [Part 2]

Wasserkühlung lohnt sich nicht. Das ist eher was für den Enthusiasten-Bereich. Und die All-in-One Wasserkühlungen bieten kaum ein Mehr an Leistung im Vergleich zu Luftkühlern. Sind dabei aber doppelt so teuer und verschleißen schneller.


Mein Sohn ist fast volljährig... er möchte sich einen Gaming Monitor als zweitmonitor zulegen mit 144hz...
zum bearbeiten von Video's benutz er Cinema4D, After Effetcs

an OC besteht keine Interesse.

Vielen Dank schon mal für die ganzen Infos...


Mit 2.500 € kommt man auf jeden Fall schomnal recht weit.


CPU: Intel vs AMD ist normalerweise die Frage, die sich momentan aufgrund der enormen Preisanstiege (Produktionsengpässe bei Intel aufgrund von Fehlplanung) fast garnicht mehr. Nur wenn man Software benutzt, die explizit auf Intel oder auf Single-Core Leistung spezialisiert ist. Zwar profitiert After Effects etwas mehr von Intel, aber nicht ausreichend um den Aufpreis zu rechtfertigen. Cinema4D skaliert allerdings sehr stark mit der besseren Multicore-Performance von AMD.
Daher spricht das hier recht deutlich für einen AMd Ryzen 2700X. ~310€

CPU-Kühler: Auch wenn der Kühler von AMD nicht schlecht ist, ist er auch nicht wirklich überragend. Übertaktet werden soll nicht. Daher den Scythe Mugen 5 Rev.B für ~45€ mit rauf.

Motherboard: Kommt im Endeffekt auf die Ausstattungswünsche an. Übertaktet werden soll ja nicht, also muss es jetzt auch kein 200€+ Board sein. Daher würd ich jetzt erstmal ohne weitere Kenntnisse der Ausstattungswünsche das MSI B450 Tomahawk in den Raum werfen. ~100€

Arbeitsspeicher: Ryzen profitert stark von schnellen RAM. 3000MHz CL16 sollten es daher schon sein. 3200 CL14 ist ideal - allerdings auch mit recht hohen Aufpreis der sich nicht in Relation zum Leistungsgewinn lohnt - außer für Enthusiasten. Auch kann insbesondere Videobearbeitung stark RAM fressen. Daher idealerweise lieber 32GB anstatt 16GB. Generell sind bei den Mainstream-Plattformen auch 2 Riegel gegenüber 4 zu bevorzugen zwecks Dual-Channel (professionellere Plattformen bieten Quad-Channel wo das auch anders aussieht).
Preis-Leistung bietet sich da der G.Skill Aegis DIMM Kit 32GB, DDR4-3000, CL16 an. ~245€
Mehr RAM-Performance kostet dann auch dementsprechend mehr. Inwieweit du da gewillt bist mehr zu bezahlen, musst du für dich entscheiden. 3200/CL16 gibt es für etwa 280€. Darüber hinaus wird es aber unökonomisch.

Grafikkarte: 144hz braucht dein Sohn schon ordentlich Leistung. Unter einer 1080 würd ich da nicht gehen. Eher noch eine 1080TI / 2080. Vorteil der 1080TI wären mehr Grafikspeicher. Vorteil der 2080 wäre Raytracing. Die Energie-Effizienz und Leistung der beiden Karten sind recht ähnlich. Die Palit Gamerock oder Gainward Phoenix sind von der Kühllösung die besten Modelle der 10x0er Reihe. Leise und Kühl. Und imo überwiegt der größere Grafikspeicher der Raytracing-Technik. Daher eine 1080TI. ~800€

Netzteil sollte natürlich kein billiges in der Preisregion sein. Das Straight Power 11 650W bietet eigentlich alles, was man in der Preisklasse braucht. Hohe Qualität, leise, modular. ~100€


Sind wir bei 1600€. Fehlen tut dann noch SSD(+HDD) und Gehäuse.
Beim Speicherplatz kommt es ganz darauf an, was du vermutest wie viel Speicherplatz dein Junge braucht. Falls du es nicht weißt vielleicht einfach mal subtil ansprechen wie viel seine Videobearbeitung an Platz wegfrisst.
Gehäuse wiederum ist Geschmackssache und auch immer etwas ästhetisches. Da musst du schlicht deinen Sohn einschätzen können was ihm gefällt. Zwei Vorschläge hast du ja schon. Ansonsten einfach mal bei Geizhals durch die üblichen Verdächtigen über die Filterfunktion durchklicken. Fractal, InWin, Corsair, bequiet!, etc.


Sprich 900 € sind noch für Speicherplatz, Gehäuse und gegebenfalls schnelleren RAM / besser ausgestattes Mainboard drin (wird WIFI benötigt?). Falls Speicherplatz nicht in Unmengen benötigt wird, sollte da durchaus noch was übrig bleiben.



Edit 1: Viele Gehäuse haben heutzutage keinen Platz mehr für DVD-Laufwerke. Falls dein Sohn wirklich eines benötigt, gibt es die aber für ~25€ als USB-Varianten. Sollte also für die sporadische Benutzung kein großes Problem sein.

Edit 2: Windows 10 braucht Ryzen auch. Daher auf eBay bei einem Trusted Verkäufer einen Key für 10 € kaufen. Dann noch einen USB-Stick mit 16GB kaufen und problemlos installieren. Das ist auch kein "******", weil das EU-Gericht bezüglich OEM-Keys eine Entscheidung getroffen hat und Microsoft dem Folge leisten muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grafikkarte einbauen zusätzlich zum normalen Office-PC Zusammenbau ist jetzt nicht allzu anspruchsvoll. Denke, das solltest du hinbekommen, wenn du schon mal einen PC zusammengebaut hast. Die Gehäuse heutzutage sind auch deutlich dankbarer als noch vor 10-15 Jahren. Lediglich CPU-Pins und den CPU-Kühler nicht zu fest ziehen sind noch halbwegs "gefährlich". Aber das auch nur, wenn man zwei linke Hände hat. Vielleicht auch überlegen, ob du den PC mit deinem Sohn gemeinsam zusammenbaust. Zur Not gibt es genügend Video-Anleitungen auf Youtube als auch eine Menge hilfsbereiter Schrauber hier: Die PC Zusammenbauer - und Supporterliste [Part 2]

Wasserkühlung lohnt sich nicht. Das ist eher was für den Enthusiasten-Bereich. Und die All-in-One Wasserkühlungen bieten kaum ein Mehr an Leistung im Vergleich zu Luftkühlern. Sind dabei aber doppelt so teuer und verschleißen schneller.





Mit 2.500 € kommt man auf jeden Fall schomnal recht weit.


CPU: Intel vs AMD ist normalerweise die Frage, die sich momentan aufgrund der enormen Preisanstiege (Produktionsengpässe bei Intel aufgrund von Fehlplanung) fast garnicht mehr. Nur wenn man Software benutzt, die explizit auf Intel oder auf Single-Core Leistung spezialisiert ist. Zwar profitiert After Effects etwas mehr von Intel, aber nicht ausreichend um den Aufpreis zu rechtfertigen. Cinema4D skaliert allerdings sehr stark mit der besseren Multicore-Performance von AMD.
Daher spricht das hier recht deutlich für einen AMd Ryzen 2700X. ~310€

CPU-Kühler: Auch wenn der Kühler von AMD nicht schlecht ist, ist er auch nicht wirklich überragend. Übertaktet werden soll nicht. Daher den Scythe Mugen 5 Rev.B für ~45€ mit rauf.

Motherboard: Kommt im Endeffekt auf die Ausstattungswünsche an. Übertaktet werden soll ja nicht, also muss es jetzt auch kein 200€+ Board sein. Daher würd ich jetzt erstmal ohne weitere Kenntnisse der Ausstattungswünsche das MSI B450 Tomahawk in den Raum werfen. ~100€

Arbeitsspeicher: Ryzen profitert stark von schnellen RAM. 3000MHz CL16 sollten es daher schon sein. 3200 CL14 ist ideal - allerdings auch mit recht hohen Aufpreis der sich nicht in Relation zum Leistungsgewinn lohnt - außer für Enthusiasten. Auch kann insbesondere Videobearbeitung stark RAM fressen. Daher idealerweise lieber 32GB anstatt 16GB. Generell sind bei den Mainstream-Plattformen auch 2 Riegel gegenüber 4 zu bevorzugen zwecks Dual-Channel (professionellere Plattformen bieten Quad-Channel wo das auch anders aussieht).
Preis-Leistung bietet sich da der G.Skill Aegis DIMM Kit 32GB, DDR4-3000, CL16 an. ~245€
Mehr RAM-Performance kostet dann auch dementsprechend mehr. Inwieweit du da gewillt bist mehr zu bezahlen, musst du für dich entscheiden. 3200/CL16 gibt es für etwa 280€. Darüber hinaus wird es aber unökonomisch.

Grafikkarte: 144hz braucht dein Sohn schon ordentlich Leistung. Unter einer 1080 würd ich da nicht gehen. Eher noch eine 1080TI / 2080. Vorteil der 1080TI wären mehr Grafikspeicher. Vorteil der 2080 wäre Raytracing. Die Energie-Effizienz und Leistung der beiden Karten sind recht ähnlich. Die Palit Gamerock oder Gainward Phoenix sind von der Kühllösung die besten Modelle der 10x0er Reihe. Leise und Kühl. Und imo überwiegt der größere Grafikspeicher der Raytracing-Technik. Daher eine 1080TI. ~800€

Netzteil sollte natürlich kein billiges in der Preisregion sein. Das Straight Power 11 650W bietet eigentlich alles, was man in der Preisklasse braucht. Hohe Qualität, leise, modular. ~100€


Sind wir bei 1600€. Fehlen tut dann noch SSD(+HDD) und Gehäuse.
Beim Speicherplatz kommt es ganz darauf an, was du vermutest wie viel Speicherplatz dein Junge braucht. Falls du es nicht weißt vielleicht einfach mal subtil ansprechen wie viel seine Videobearbeitung an Platz wegfrisst.
Gehäuse wiederum ist Geschmackssache und auch immer etwas ästhetisches. Da musst du schlicht deinen Sohn einschätzen können was ihm gefällt. Zwei Vorschläge hast du ja schon. Ansonsten einfach mal bei Geizhals durch die üblichen Verdächtigen über die Filterfunktion durchklicken. Fractal, InWin, Corsair, bequiet!, etc.


Sprich 900 € sind noch für Speicherplatz, Gehäuse und gegebenfalls schnelleren RAM / besser ausgestattes Mainboard drin (wird WIFI benötigt?). Falls Speicherplatz nicht in Unmengen benötigt wird, sollte da durchaus noch was übrig bleiben.



Edit 1: Viele Gehäuse haben heutzutage keinen Platz mehr für DVD-Laufwerke. Falls dein Sohn wirklich eines benötigt, gibt es die aber für ~25€ als USB-Varianten. Sollte also für die sporadische Benutzung kein großes Problem sein.

Edit 2: Windows 10 braucht Ryzen auch. Daher auf eBay bei einem Trusted Verkäufer einen Key für 10 € kaufen. Dann noch einen USB-Stick mit 16GB kaufen und problemlos installieren. Das ist auch kein "******", weil das EU-Gericht bezüglich OEM-Keys eine Entscheidung getroffen hat und Microsoft dem Folge leisten muss.

+1

als echtes schmakerl könnte man sich dazu einen 2k 144hz gsync IPS oder VA panel hinstellen.

HD wäre bei einer 1080ti iwie "halbsteif" :d
 
Zuletzt bearbeitet:
könnte man sich dazu einen 2k 144hz gsync IPS oder VA panel hinstellen.

HD wäre bei einer 1080ti iwie "halbsteif" :d
FullHD == 2K, weil 1920 Pixel breit ist gerundet 2000. Das was du hier verlinkt hast ist WQHD oder wenn man schon diese dämlichen xK Begriffe verwenden will wenigstens "richtig" 2,5K (weil 2560 Pixel breit, also gerundet 2500).
 
FullHD == 2K, weil 1920 Pixel breit ist gerundet 2000. Das was du hier verlinkt hast ist WQHD oder wenn man schon diese dämlichen xK Begriffe verwenden will wenigstens "richtig" 2,5K (weil 2560 Pixel breit, also gerundet 2500).

den punkt gebe ich dir. da aber auch irgendwie jeder weiss, was ich mit 2K in diesem falle meine, und noch dazu welche verlinkt habe, sollte das eher unbeachtlich sein. :d
 
Vielen Dank für Deine Hilfe und Zeit.

Ich hab nun paar gute Ansätze mit denn ich mich auseinander setzen kann.


Schön wäre ein Monitor in 4k und 144hz... leider gibt es da noch nicht so viel Auswahl... und die Preise sind noch recht hoch...

Danke nochmal.
 
Schön wäre ein Monitor in 4k und 144hz... leider gibt es da noch nicht so viel Auswahl... und die Preise sind noch recht hoch...
Für Videoschnitt wohl top, zum Zocken mMn aktuell noch recht unbrauchbar, bzw. dann definitiv auch gleich eine 2080ti dazu.
Lieber ein (oder zwei) WQHD.
 
Vielen Dank für Deine Hilfe und Zeit.

Ich hab nun paar gute Ansätze mit denn ich mich auseinander setzen kann.


Schön wäre ein Monitor in 4k und 144hz... leider gibt es da noch nicht so viel Auswahl... und die Preise sind noch recht hoch...

Danke nochmal.

davon würde ich vorerst die finger lassen. in 3 jahren oder so bekommt man solche panels sicher deutlich günstiger, und auch die grafikkarten werden bis dahin mehr leistung generieren. derzeit macht 4K nur für diejenigen sinn, die quasi bei jeder neuen generation nachrüsten können. mir wäre das aus preis-leistungs-sicht derzeit nichts. ich hab ne 4k glotze, und 4k inhalte über netflix etc. sind kein problem. gespielt wird aber weiterhin am rechner, und hier in "nur" fullHD.
 

da stelle ich mir gleich mehrere fragen:

m.2 ist auf den aktuellen amd chipsätzen ja nicht ideal angebunden, also wenn man mehr als eine verwenden möchte.
hier ist die zweite zwar nur eine sata version, aber dann könnte man auch direkt das sata modell nehmen.
wobei die frage bleibt, wozu braucht man hier 3 ssds?

und wozu ein netzteil mit 750 watt?
bei der konfig reicht das 550 watt modell mehr als aus.

beim board würde ich auch schauen was denn genau an ausstattung benötigt wird.
denke die fast 50€ aufpreis zum ultimate kann man sparen.
 
m.2 ist auf den aktuellen amd chipsätzen ja nicht ideal angebunden, also wenn man mehr als eine verwenden möchte.
Das Taichi Mobo hat 1x NVMe mit PCIe 3.0 4x und 1x NVMe mit PCIe 2.0 4x. Selbst der dritte NVMe hat noch PCIe 1.0, der aber nur geht, wenn man das Wifi und BT nicht nutzen will.
Die ersten 2 Anschlüsse liefern auf jedenfall deutlich mehr Geschwindigkeit, als SATA, auch wenn das warum auch immer bei AMD-Chipsätzen "nicht ideal" angebunden sein soll.

wobei die frage bleibt, wozu braucht man hier 3 ssds?
Weil Videoschnitt gefragt war und das nunmal viel Platz braucht. Deswegen braucht man zwar nicht gleich 3x SSD, aber wenn man es sich leisten kann und haben will, ist das schneller als 8x HDD.

Deswegen kommt es eben bei solchen Hardwareumfragen immer darauf an, was der TE will und sich leisten kann/will. Zwingt ihn ja keiner das auch direkt so zu kaufen.
 
Das Taichi Mobo hat 1x NVMe mit PCIe 3.0 4x und 1x NVMe mit PCIe 2.0 4x. Selbst der dritte NVMe hat noch PCIe 1.0, der aber nur geht, wenn man das Wifi und BT nicht nutzen will.
Die ersten 2 Anschlüsse liefern auf jedenfall deutlich mehr Geschwindigkeit, als SATA, auch wenn das warum auch immer bei AMD-Chipsätzen "nicht ideal" angebunden sein soll.


Weil Videoschnitt gefragt war und das nunmal viel Platz braucht. Deswegen braucht man zwar nicht gleich 3x SSD, aber wenn man es sich leisten kann und haben will, ist das schneller als 8x HDD.

Deswegen kommt es eben bei solchen Hardwareumfragen immer darauf an, was der TE will und sich leisten kann/will. Zwingt ihn ja keiner das auch direkt so zu kaufen.

Dito, es kommt halt nicht nur auf die pure Rechen-Leistung eines CPU's bzw GPU-Leistung (ich sprech da jetzt u.A. von NVidia's Cuda-Technologie, was ja einige Videoschnitt-Programme unterstützen) an, das Gesamt-Paket in kombination des vorhandenen Budget's ist das entscheidene ;)

@Thom_Cat: Das 750Watt-Netzteil hab ich nur wegen dem zusätzlichen P4-CPU-Strom-Adapter neben dem 8Pin-EPS-Anschluss reingesetzt, und das Bequiet Dark-Power-Pro-11-550Watt kostet leider 30 bis 40 Euro mehr als das BeQuiet-Straight-Power-11-750Watt, diese beiden Netzteile haben beide CPU-Strom-Anschlüsse von Haus aus mit dabei ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh