PC zur Videobearbeitung

Icebright

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.04.2013
Beiträge
37
Hallo Leute ich habe mich dazu entschlossen einen PC zu bauen.

Der Aufgabenbereich liegt hauptsächlich in der Videobearbeitung und Gaming (85% Videobearbeitung, 15% Gaming)

Folgende Dinge habe ich schon besorgt:

- RAM
- Netzteil
- CPU Kühler
- Grafikkarte (560ti)

Mir fehlen also noch

- CPU
- Gehäuse
- Mainboard
- Festplatten
- SSD


Ich habe schon etwas vorbereitet Preisvergleich | Geizhals Deutschland , habe aber dazu noch ein Paar Fragen:

- Sollte ich lieber eine Festplatte mit 2TB Speicherplatz nehmen, oder 2 mit jeweils 1TB?
- Bringt mir das Hyperthreading des Xeon einen Geschwindigkeitsanstieg in meinen Programmen, oder ist es besser einen 4670k zu holen, den ich auch übertakten kann? (Nutze Sony Vegas, After Effects und Photoshop)


Wichtig noch zu erwähnen:

Ich hab meine Preisgrenze auf etwa 1000€ gesetzt, d.h. dass die restlichen Komponenten den Wert von 585€ nicht übersteigen dürfen.
Ich möchte gerne nur einen PC im mATX Format haben, da ich gerne ein kleines Gehäuse haben will.

Ich hoffe diese Angaben reichen für euch. Wenn ihr mehr Infos braucht zögert nicht zu fragen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja Gehäuse wirst du dir wohl selbst suchen müssen, das ist sehr subjektiv. Wenn du nicht dem übertakten abgeneigt bist kann man einen i7 3770k oder 4770k empfehlen. Der ist dann schon ne ganze Ecke schneller als ein Xeon. Dazu ein z77 bzw. Z87 Mainboard + einen anständigen Kühler alla thermalright True Spirit , Macho, etc.

---------- Post added at 11:10 ---------- Previous post was at 11:09 ----------

Eine Plextor m5s in der 128gb Version als SSD und eine Western digital Green oder seagate 7200.14 mit 2tb und fertig
 
Also wenn die Videodatein ausschließlich auf der 2TB Platte bearbeitet werden, würde ich lieber 2 1TB Platten(Quelle+Ziel) nehmen.
Wegen des Anwenungsgebietes würde ich eher den Xeon nehmen. So wie ich weiß unterstützen die Programme auch HT.
Allerdings kann ich dir nicht sagen, wie stark der Performacezuwachs mit HT in den Programmen ist.

Deine gewählten Komponenten passen aber.
 
Habe mir schon einen Lüfter gekauft. Denke der ist nicht zum übertakten geeignet. Habe auch keine Lust Geld für einen neuen auszugben.
 
Ein auf 4,5 übertakteten i7 ist aber schon wesentlich stärker als ein Xeon
 
Dafür aber ne ganze Ecke teurer und wahrscheinlich nicht dem Aufpreis angemessen schneller.
 
naja also ich hab mal einen i5 @ stock gegen einen auf 4,5 gesehen das macht schon deutlich was aus. Wenn man etwas mehr Zeit hat kann man natürlich den Xeon nehmen, aber ich würde trotzdem den i7 nehmen, wenn man schon von HT mal ausnahmsweise profitiert
 
Sicherlich bringt das mehr. Aber der Aufpreis ist auch nicht ganz ohne.
Wie auch schon bei Ivy sind 4,5Ghz nicht zwingend erreichbar.
Und wenn ich das gute Stück nur bis 4,2Ghz bringen kann, stelle ich den Aufpreis zum Xeon noch mehr in Frage.
Ein neuer Kühler scheint dann auch fällig zu sein, den der TE aber nicht unbedingt vorhat anzuschaffen.
 
also ich bin nun kurz vor der Bestellung. Nun Frage ich mich welches Mainboard besser ist. Das ASrock H87m Pro 4 oder das Asus H87m Plus?
 
Die beiden Boards nehmen sich eigentlich fast nichts.
Das Asus hat 2 interne USB 2.0 Anschlüsse mehr.
 
Gut nehme ich das Asus, denn ich hab eh in Zukunft vor, ne seperate Soundkarte zu kaufen. Asus hat intern 5.1 und Asrock intern 7.1. Danke für die Hilfe !
 
Computer endlich fertig gebaut und betriebsbereit. Läuft einwandfrei :d

 

Anhänge

  • IMG_8364.jpg
    IMG_8364.jpg
    120,9 KB · Aufrufe: 36
Sehr schön!
Du könntest für einen besseren Luftstrom noch den oberen Festplattenkäfig ausbauen wenn nicht benötigt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh