[Kaufberatung] PC zur HD-Filmbearbeitung 800-900€

sonny_honny

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.09.2009
Beiträge
305
Hey,

ein Kumpel will sich nen neuen Rechner kaufen. Budget liegt bei 800-900€.
Es wird kein Monitor benötigt. Und eine 2TB Caviar Green ist auch vorhanden.

Verwendet wird der Rechner hauptsächlich für HD-Videobearbeitung aber auch 3D-Modellierung, Bildbearbeitung und natürlich auch surfen usw. Gespielt wird eher nicht.

Programme sollen diese benutzt werden Adobe CS5, Cinema 4D...

Da ich mich nicht so sehr mit diesem Verwendungsbereich auskenne bin ich mir nicht sicher ob es ein AMD 6-Core oder ein Intel 4-Kerner werden soll, deswegen frag ich hier ja auch.

Das habe ich mir gedacht:

Intel Sandy Bridge:

Intel Core i5-2500K ca. 200€
ASUS P8P67 ca. 130€
2x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB ca. 130€
SSD um die 120GB für Win und die wichtigsten Programme (welche?) ca.180€
Antec TruePower New TP-650 ca. 80€
Lian Li PC-8N ca.75€
Sapphire Radeon HD 5770, 1024MB (oder braucht man da was stärkeres wenn nicht gespielt wird?) ca. 100€
CPU Kühler (welcher??) ca. 50€

macht hier 945€ eigentlich zuviel..wo ist noch Sparpotential?

AM3:

AMD Phenom II X6 1090T Black Edition (anderer?) ca. 200€
ASRock 870 Extreme3 (zu empfehlen?) ca. 70€

Rest gleich. macht dann 885€.

Außerdem welches Win7 HP, Professional oder Ultimate?

Danke schonmal im vorraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde das Intel System bevorzugen.

Verbessern würde ich folgendes:

Ram: Viel zu teuer. Besser dieser hier G.Skill RipJaws DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10666CL9D-8GBRL) | Geizhals.at Deutschland für 70€

Kühler: Mugen 2 Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2100) | Geizhals.at Deutschland für 35€

SSD: Enweder eine Crucial Crucial RealSSD C300 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CTFDDAC128MAG-1G1) | Geizhals.at Deutschland für 200€ oder eine mit SF-1200-Chip OCZ Vertex 2 120GB, 2.5", SATA II (OCZSSD2-2VTXE120G) | Geizhals.at Deutschland für 180€

Graka: Hier sollte geklärt werden, ob die eingesetzten Programme CUDA unterstützen. Wenn nein, dann ist die HD5770 ausreichend.
 
Zum Ram, das sind 120€ für 16GB, ich denke das geht in Ordnung.
Und bringen die 2 Kerne mehr des AMD keinen Geschwindigkeitsvorteil?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. ich dachte 130€ für 8Gb :d

Kommt immer auf die Anwendng an aber die meisten Anwendungen können 6 Kerne nicht nutzen und spätestens dann kommt die enorme Mehrleistung der Sandy Bridge zum tragen.
 
Meines Wissens nach nutzen mittlerweile alle Videobearitungs- und Rendering-Programme sehr viele Kerne. Dann wäre der X6 mit seinen 2 Extra-Kernen meist flotter. Angenehm sind auch die günstigeren Mainboard-Preise für die AMDs. Wenn du dein Budget nicht überschreiten willst, dann kannst du ohne Bedenken sowieso zum AMD greifen.

8GB RAM lohnen sich bei den derzeitigen Preisen definitiv. Mehr ist aber auch nicht nötig.

Beim Betriebssystem kannst du einfach das Home Premium nehmen. Oder brauchst du was von Professional?...
Wwenn du Student bist, bekommst du es wahrscheinlich sowieso als Professional umsonst über deine Uni!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Milchtrinker: Die ganze Problematik "Anzahl Kerne vs. Anzahl Threads" ist meiner Meinung nach gänzlich ungeklärt, was Mainstream Video- und Renderingprogramme betrifft. Wenn man die Benchmarks der SB-Prozessoren auf Computerbase betrachtet, wird man feststellen, dass selbst diese bei Videokodierung (ich glaube, es ist sowas sie H.264) die AMD X6 übertreffen. Inwiefern sich dies auf Videoprogramme ableiten lässt, bleibt offen, aber man kann drauf spekulieren, dass die SB-Prozessoren eine sehr hohe Leistung pro Kern haben, womit man schlussfolgern kann, dass die AMD X6 trotz den zusätzlichen Kernen es schwer haben wird, mitzuziehen.

Das alles ist allerdings nur eine Theorie von mir.
 
Danke, werd ich mir anschauen und wie ist die Graka, müsste ausreichen oder?
Und welche SSDs sind empfehlen um die 100-120GB. Bisheriger Favorit ist die Vertex 2 von OCZ. Gibts da was besseres in dem Preisbereich?
 
Mit den OCZ Vertex 2-SSDs bist du auf der sicheren Seite. Die Crucial C300 128 GB-SSD ist minimal schneller, aber auch etwas teuerer.
Wenn ich die Anwendungsbereiche deines Rechners so ansehe, fällt mir bei den Grafikkarte die Quadro-Serie von nVidia ein, die für solche Zwecke optimiert ist. Da ich mich in diesem Bereich aber zu wenig auskenne, überlasse ich die Beratung lieber den anderen.
 
Okay dann wird es die Vertex2 und wegen den Quadros da kenn ich mich auch nicht aus!?
 
Übrigens unterstützt CS5 OpenCL, somit wäre auch eine der aktuellen AMDs eine mögliche Wahl.
 
@seppelchen
Ich versteh nicht für was Open CL gut ist kannst du oder jemand anders mir das mal erklären?
 
Also kann man sagen es ist egal ob Intel oder AMD. Jetzt sieht die Konfig so aus:

Intel Core i5-2500K
Gigabyte GA-P67A-UD3P
2x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB
EVGA GTS450 Superclocked
OCZ Vertex 2 120GB
Antec TruePower New TP650
Lian Li PC8N schwarz
Scythe Mugen 2

macht dann 938 bei Mindfactory und Mix

noch Verbesserungsvorschläge?
 
Sieht solide aus, du kannst ohne Probs aber noch beim Netzteil locker mal eben 200 Watt runterstufen, umso besser ist die Auslastung des NT`s.

Super Flower Golden Green Pro 450W ATX 2.3

Wäre sehr günstig, genug Power für das System und dank Gold Status sehr stromsparend und leise.
 
Erstmal bleibt es bei dem Antec (hab das in den letzten Wochen schon 2mal verbaut und ist echt super) doch falls 938 ihm doch zu viel sein sollten wird das Super Flower natürlich in Betracht gezogen.
 
Ich melde mich hier nochmal, jetzt steht das endgültige Budget fest und es kann bestellt werden das Budget beträgt ca. 970€.

So meine Konfig:

1 x Antec TruePower New TP-650, 650W ATX 2.3
1 x Crucial RealSSD C300 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s
2 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm
1 x Lian Li C-02B schwarz Laufwerksblende
1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed
1 x ASUS P8P67 Rev 3.0, P67 (B3)
2 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24
1 x EVGA GeForce GTS 450 Superclocked
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B
1 x Lian Li PC-8NB schwarz

Macht dann ca. 940€

Gibt es noch Verbesserungsvorschläge oder kann bestellt werden, wie gesagt DVD-Brenner, Blu-Ray Brenner und 2TB HDD sind bereits vorhaden.
 
man könnte noch über eine i7 2600k nachdenken.wenn wirklich in den programmen mehr als 4 kerne genutzt werden können,dann könnte dieser CPU von vorteil sein.
ich würde keine superclocked nehmen.
P.S. Beim NT reicht ein Cougar A400/450
 
Warum keine Superclocked und der 2600er passt leider nicht ins Budget.
 
Bei der Aurichtung würd ich, wenn irgendwie möglich, auf den 2600k gehen. Ja, das sind ~90 Euro mehr. Aber: die 90 Euro ärgern nur ein einziges Mal ... die ca. +25% Leistung bei Multi-Threading helfen aber jede einzelne Stunde an jedem einzelnen Tag.

(Und HD-Bearbeitung kann wirklich "weh tun". Das dickste und schnellste ist da kaum genug.)
 
Hast du ein paar Benchmarks dazu weil der Rechner ist nicht für mich sondern für einen Kumpel der nicht so oft umbaut und dann will er schon sicher gehen dass er so lange wie möglich reicht.
 
google mal: Sandy Bridge test
aber nicht den grafik test anklicken.dort suchste dir benches raus ;)(die synthetischen)
das NT würde ich auf jeden fall ein Cougar A450 nehmen.das werden dir auch andere raten,wenn sie da wären(ne thom_cat oder hunterjoe^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
SO???

1 x Cougar A450 450W ATX 2.3
1 x Crucial RealSSD C300 128GB
2 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm
1 x Lian Li C-02B schwarz Laufwerksblende
1 x ASUS P8P67 Rev 3.0, P67 (B3)
2 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24
1 x Intel Core i7-2600K, 4x 3.40GHz, boxed
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B
1 x EVGA GeForce GTS 450 Superclocked, 1024MB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI
1 x Lian Li PC-8NB schwarz

Macht dann ca. 985€
 
das superclocked weg und passt ;D
gegen eine normale gts 450
 
Und warum keine Superclocked? Ich versteh es noch nicht?
 
die superclocked setzen auf das ref. design von nvidia.da diese bei der gts 450 laut ist und durch weiteres oc von EVGA wird die noch lauter.
einen moment bitte

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:49 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:48 ----------
edit
http://geizhals.at/deutschland/a569063.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts auch einen non Referenz die ein bisschen Billiger ist weil wir sind mit der EVGA schon überm Budget und dann nochmal 15€ sind nicht drin.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh