[Kaufberatung] PC zur 4k Bildbearbeitung und 4k Gaming bis 1500 Euro

AnimalLights

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.06.2016
Beiträge
7
Hallo,

ich will mir in näherer Zukunft einen neuen PC zusammen basteln. Dieser sollte vor allem für performante Bildbearbeitung taugen. Ich nutze dazu einen 4k Gaming Monitor von LG (mit AMD Freesync) und hauptsächlich Lightroom und Photoshop.
Spiele sollen auch in Zukunft noch hochauflösend (nicht unbedingt 4k) und mit sehr hohen Details spielbar sein. Titel gehen durch die gesamte Palette... Im Moment hauptsächlich The Division und Rainbow Six Siege.

Einiges an Hardware ist vorhanden und werde ich in den neuen Rechner übernehmen:

  • Maus, Tastatur, Monitor, Lautsprecher & Headset,
  • Samsung SSD 850 Evo 1 TB
  • Bluray-Brenner von LG

Der Rest (Asus P8H77-V LE, Intel i5-3470, AMD R9-270, 16GB DDR3 Ram, Netzteil: TAGAN TG600-U33II 600W, 1 TB Seagate Barracuda SATA III) Wird als Komplettsystem weiter verkauft. Ich erhoffe mir durch einen neuen Rechner da schon einen deutlichen Leistungsunterschied. Bitte korrigiert mich wenn ich mir da zu viel verspreche...


Als neues System habe ich mir bisher folgende Komponenten zusammen gesucht:

  • Intel Core i7 6700K 4x 4.00GHz So.1151 WOF 335,53 €
  • Thermalright HR-02 Macho Rev. B Tower Kühler 42,75 €
  • ASUS Z170-A mit Cashback 101,61 €
  • 2x GeIL Dragon RAM white IC DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 je 59,85 €
  • Western Digital WD Purple 3TB, SATA 6Gb/s 97,85 €
  • Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 3 gedämmt Midi Tower 69,06 €
  • 650 Watt Corsair RMx Series Modular 80+ Gold 99,59 €
  • Revoltec Procyon 1.5 retail 3.5" Multi Slot Kartenleser 7,09 €
  • Grafikkarte: entweder GTX 1080 oder 2x RX 480... bisher ohne konkreten Hersteller


Ich bitte um reichlich Feedback bezüglich meiner Konfiguration. Besonders bei der Auswahl der Grafikkarte bin ich noch unsicher und werde bis zum 29. warten was die Benchmark Ergebnisse bei Release ergeben.

Mein Monitor unterstützt zwar AMD - Freesync aber ich habe auch bei meinem alten Rechner nie Probleme mit Tearing gehabt uach wenn ich VSync immer deaktiviert hatte. Bin da wohl einfach nicht so extrem anspruchsvoll bei Bewegungen. Also davon sollte die Entscheidung jetzt nicht abhängig sein. Auch bezüglich eines Herstellers bin ich offen für Vorschläge! Die einen sagen der Hersteller spielt nur eine untergeordnete Rolle, andere Meinungen und Testergebnisse zeigen da deutliche Unterschiede. Ob der Preis gerechtfertigt ist ist dann die nächste Frage.

Ich hoffe ich habe jetzt nichts vergessen und danke schon jetzt für Eure Antworten :)

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sieht erstmal nach nem potenten Gaming System aus. Von den Anforderungen her liest es sich eher so als wenn ein X99 System was für dich wäre.
Also 5820k z.b. statt 6700k mit entsprechend anderem Mainboard.
Ansonsten lieber 1 gute GPU statt 2 "kleine". Würde daher auch erstmal den RX 480 Release abwarten.
Wobei man für 250€ keine Wunder erwarten darf. Für mich kommen auch keine 2 GPUs in Frage, daher kann ich das auch nur für mich bewerten.
Aber GTX 1070 Performance sollte es schon sein für 4k und eine 28nm GPU würd ich auch nicht unbedingt empfehlen.

Und zum Netzteil: da gibt's deutlich bessere Modelle. Mit einer Karte wär das z.b. ein V550 oder für 2 dann ein Dark Power.
 
Danke für deine Antwort :)

Ein i5 System habe ich ja jetzt schon und ich habe in einigen Benchmarks gesehen wo Lightroom durchaus von einem Prozessor mit 8 threats profitieren kann. Teilweise wird sogar zu einem xeon Prozessor mit deutlich mehr Kernen geraten... Zum Gaming tatsächlich evtl eher uninteressant aber der Rechner soll ja vor allem auch zum Bilder bearbeiten absolut top sein, meinst du da wäre der i5 dann trotzdem die bessere Wahl?

Kannst du konkret sagen welches Netzteil du empfehlen würdest, würde mir sehr weiter helfen :) und wie viel Leistung das haben sollte...

Und die Frage bleibt welche 1080 konkret zu empfehlen wäre... Der Rechner soll bitte auch nicht zu laut werden uns einige Jahre halten 😅
 
Es steht nirgends ein i5 und das Netzteil das er meint ist das Coolermaster V550 - steht auch da.

Für Bildbearbeitung und Co würde ich gar nichts anderes nehmen als X99 und dann 6800k oder 6900k.
 
Ah super danke... Verdammt habe das in der Sonne falsch gelesen, sry... Und dass das Netzteil ebenfalls von cooler Master ist hab ich jetzt leider auch nicht gewusst :/

Okay und welches Board kann man auf dieser Basis dann empfehlen?
 
Hallo leute :)

Habe jetzt mal etwas geguckt bezüglich der von euch vorgeschlagenen Prozessoren und dazu passende Mainboards... Das wären ja in jedem Fall noch mal einige hundert euro drauf und die arbeiten dann auch mit geringerer Taktrate... Meint ihr dass sich der hohe Preisunterschied dann wirklich noch lohnt? Viele Meinungen tendieren sogar grundsätzlich eher Richtung reinem 4kerner aber der ist ja jetzt auch nicht so extrem viel günstiger...

Bin da auf jeden Fall für jeden Rat offen!
 
ich bin zwar aus dem grünen Lager, aber R6 hat Probleme mit SLI (Skaliert zwar, aber nicht besonders gut) und das gleiche Problem hatte auch Division. Skaliert zwar, aber nach dem letzten Patch kann man das auch unter Lacher verbuchen.

2 Grakas nicht Mittelklasse. Wie die letzten 10 Jahre schon.

Falls das nicht zu verstehen war, zwei Bilder zur Erklärung: Auf die Auslastung der Grakas schauen.

Aktuell


Kurz nach Release
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah okay... Ich dachte sli /crossfire wäre mittlerweile mal aus den Kinderschuhen heraus... Also würdest du eher zu einer gtx 1080 raten? Bin grundsätzlich zwar tatsächlich eher ein Fan von Nvidia aber durch den deutlich geringeren Preis ist AMD doch immer eine Überlegung wert gewesen... Mit einer 1080 kann AMD wohl nichts zuverlässiges anbieten können wie es aussieht :/
 
Ok ich war wohl etwas ungenau :)
Ich meinte einen i7 5820k. Mit Mainboard z.B. X99-A Raider von msi bist du bei 50€ Aufpreis zum 4kerner.
Und im Moment gibt es auch Cashback bei Intel. Übertakten kann man den natürlich auch :)

Je nachdem wie eilig du es hast. 1080Ti oder Titan und der AMD Gegenpart kommen ja noch. Bzw RX 490?!
Eine 1080 würde ich nicht empfehlen... Wenn es sein muss eine 1070.

Mfg
 
Warten kann man wohl immer auf was besseres das stimmt schon... Aber die nächsten Releases stehen doch auch erst ende des jahres an oder? Für eine 1070 legt man je nach hersteller ja auch schon deutlich über 500 euro auf den Tisch, ist dann die Frage wie groß der Unterschied zur 1080 ist...

Und dann wäre wiederum die Frage ob Lightroom besser mit 4 "schnellen " oder 6 "etwas langsameren" Kernen arbeiten... Versuche da gerade mal konkrete Vergleiche zu finden... Meinung gehen da ja weit auseinander aber sind auch meist nicht belegt...
 
Gibt doch genug CPU Benchmarks im Netz ;)
Also wenn du nicht übertakten willst, würde ich nen 6700k nehmen.
Andererseits sind das ein paar Clicks von 3,3 GHz auf 4,x :d
Zur GPU gibt's ja auch erst frische Reviews... 15% im Schnitt zur 1080 für 200€ + ?
Also ich hab auch gern das Beste aber bei sowas mache ich nicht mit :) da die 1080 ja nicht die beste Pascal Grafikkarte ist sondern eigentlich die Ti... Da find ich 700€ zuviel.
 
Ohja das ist allerdings ein Argument... Überlege in Moment sogar ob eine rx 480 dann nicht sogar erst mal reichen wird aber das werden wohl hoffentlich die Benchmarks in einer Woche zeigen... Für die Bildbearbeitung macht das wohl eh keinen großen Unterschied denke ich mal...

Und zum Prozessor : übertakten ziehe ich durchaus in Betracht! Wenn es was bringt, klar! Stimmt Benchmarks finde ich aber ein direkter Vergleich bei Lightroom wäre schön... Darum geht's ja vorrangig...

- - - Updated - - -

Habe jetzt nen Benchmark gefunden der verschiedene Adobe Software als Grundlage nimmt und unter anderem den 6700 neben den 6800 und 6900 stellt... Bei allen kommt der 6700 besser weg... Die Ergebnisse werden wohl ohne Übertaktung entstanden sein aber sprechen ja trotzdem für sich... (bei tomshardware.de gefunden)

Klar gibt es andere Bereiche wie zum Beispiel 7zip entpacken wo dann wieder die 6 Kerner besser weg kommen, gleiches gilt auch bei einigen Spiele Titeln, aber das ist nicht meine vorrangige Priorität und da entscheidet wohl letztlich eh mehr die Grafikkarte...
 
Ohne OC sind die Ergebnisse für den Popo ... ein 5960X würde den 6700k in der Pfeife rauchen ... gut Extrembeispiel aber naja.

Schreib doch einfach Adobe an und frag was die empfehlen 4,6 oder 8 Core ... die sollten es wissen.
 
Wenn du mehr arbeitest als spielst, dann aufjedenfall auch mehr Kerne... eigentlich sollte jeder 6 oder 8 Kerner auf 4Ghz laufen mit ordentlicher Kühlung.
 
Also man kann ruhig einen 5820K holen , weil moment eh Cash Back Aktion

Holt man sich ein schönes X99 Board und fertig

https://toptechcashback.com/de/de/pages/cpumb/qualifying

Wenn man Broadwell E möchte dann bitte einen Händler suchen der dir auch ein frisches Bios draufpackt je nach Board ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AnimalLights schrieb:
Ich dachte sli /crossfire wäre mittlerweile mal aus den Kinderschuhen heraus ...
Bin grundsätzlich zwar tatsächlich eher ein Fan von Nvidia aber durch den deutlich geringeren Preis ist AMD doch immer eine Überlegung wert gewesen...
Wieso nicht einfach mal probieren? Wenn die 480 ein rundes Produkt wird, kannst du doch zwei kaufen und zwei Wochen lang ausgiebig testen. Passt das Gebotene nicht, kannst du sie immer noch zurückschicken und auf 1070 oder 1080 gehen. Andersrum ist schwierig, passiert selten und wird oft belächelt.
Hinterher ist man auf jeden Fall schlauer. Du müsstest ja nichtmal das Netzteil anders dimensionieren.

Ist ja nicht so, als wären sämtliche Multi-GPUler unzufrieden mit ihrem Setup.
 
laut gerüchten die im netz kursieren soll eine 480 6+8pin custom lösung garantiert auf 1500mhz takten was eine 1070 stock entspricht nur eben 180-200€ billiger die könnte man daher eher in nen 6 kerner stecken

@Alashondra bitte keine 1150€ cpu mit einer 340€ cpu vergleichen

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh