PC zum Zocken

goldmund

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.03.2006
Beiträge
405
Ich soll einen PC für einen Kumpel zusammenstellen und das ist bei raus gekommen.

attachment.php


Der Prozessor soll auf 3,0 GHz übertaktet werden. Nun bin ich mir aber noch
nicht sicher, wegen dem Netzteil, dem CPU-Kühler, dem RAM.
Also her mit Verbesserungsvorschlägen, die den preislichen Rahmen nicht sprengen ;)
Die Zusammenstellung ist jetzt von Mindfactory und ich will eigentlich auch alles bei einem Shop bestellen.
Aber wenn diese Kombination woanders günstiger ist, dann nur raus damit ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Quad lohnt zum zocken nicht. Wenn du überktakten willst nimm lieber nen Core2Duo E8200.
Graka nimm lieber ne 8800GTS
 
Grafikkarte gegen eine mit 512MB tauschen, falls Budget begrenzt, lieber ne 9600GT 512 nehmen.
Netzteil gegen ein Seasonic S12II-380 oder 430 oder auch Enermax Pro82+ 385 oder 424 tauschen.
Den Kühler ganz dringend tauschen, der stammt ja noch aus längst vergangen Zeiten.
Xigmatek HDT-S1283 oder Scythe Mugen, oder günstig Arctic Freezer 7.
 
Würd dir den Scythe Mugen mit Reg. Kit empfehlen.
 
ohh ja... sollte natürlich ne 512MB sein ;) nicht ganz aufgepasst...
der PC soll schon paar jahre halten^^ deshalb nen quad.

werd nochmal zusammenstellen
 
sooo nun besser?

attachment.php


mit dem Kühler bin ich noch nicht zu frieden, aber hatte da im shop keinen besseren gefunden.

reicht das Netzteil?
 
Welcher shop ist das?

das Netzteil reicht

Brenner aus der 6x reihe und nicht aus der 5x Reihe nehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde die graka für ne 8800GTS mit 512 mb austauschen die ist einfach besser:)
 
@Rene
?

@goldmund
Schaut schon ganz O.K. aus. Falls übertaktet werden soll, würde ich aber zu einen leistungsfähigeren Kühler greifen. Die Quads werden ziemlich warm. Auch wenn der Rechner eine Zeit halten soll, ein Dualcore wäre besser geeignet zum Zocken.
Denk dran das beim OC nach Spannungserhöhung die Energiesparfunktion nicht mehr funktioniert; also lieber zum MSI P35 Neo2-FR greifen.

A-Data RAM wäre ein paar Euro günstiger.

Das man solch hochwertige Komponenten in ein 20€ Klappergehäuse packt, kommentiere ich jetzt mal nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du beim Gigabyte die Spannung erhöhst, senkt es die Spannung im IDLE nicht mehr ab, während das MSI es tut (jedoch nur um nen gewissen Wert, ich glaub 0,15V, nicht auf den Standardwert). Dadurch ist es sparender, so um die 10-30Watt, je nachdem wie hoch du mit der Spannung der CPU gehst.
Hier gabs irgendwo mal jemanden, der den Vergleich gezogen hat.
Das MSI hat mit der Heatpipe auch die etwas bessere Kühllösung, dafür hat das Gigabyte den besseren Onboardsound.
Wenn dein Rechner nicht dauerhaft sondern nur ab und an zum zocken an ist, bzw meist unter Last läuft, machst aber auch mit dem Gigabyte nix falsch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh