Pc zum spielen ( 500 - 600 euro )

jones25

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2007
Beiträge
340
Hallöchen,

ich suche ein System mit folgenden teilen:

board, cpu, ram, graka, netzteil

IDE Platte sollen nicht ersetzt werden.

Als Netzteil werd ich vielleicht ein bequiet um die 350 watt nehmen.

Da die C2D ja besser sind, sollte es so einer werden.
6300 und ein P5B dachte ich.

Da dann nicht übertaktet werden soll, reicht ja 667er ram?
Aber da die Preise sowieso hoch sind, und die sich nicht dermaßen
unterscheiden, denke ich, ist das eh egal.
Genau welchen weiß ich nicht.
Reicht da son "billiger" MDT ram?

Graka ist noch ein Problem. da weiß ich absolut nicht, was ich nehmen soll.

Oder lohnt in dem Budget ein AMD system mehr? ich denk ja nicht, aber wer weis.

für ein paar ratschläge wäre ich euch sehr verbunden ;)

danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo! :wink:

CPU: Intel Core 2 Duo E6300 Boxed -> 164,90€ (VV-Computer)
GPU: Sapphire X1950Pro -> 164,89€ (VV-Computer)
Board: Gigabyte GA-965P-DS3 -> 105,90€ (VV-Computer)
Speicher: Corsair ValueSelect DIMM 1024MB PC2-5300U CL5 (DDR2-667) -> 99,04€ (VibuOnline)
oder: 2x Corsair ValueSelect DIMM 512MB PC2-5300U CL5 (DDR2-667) -> 99,80€ (VV-Computer)
NT: be quiet Straight Power 450W -> 58,90€ (VV-Computer)

Summe: 593,63€

mfg
P0ng1
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal willkommen im Forum! :bigok:

Ich denke, ein C2D-System für max. 600,- Euro wird sehr schwierig: Probieren wir's mal...
Was zockst du so??

CPU: 165,- (boxed) (E6300)
Mainboard: 110,- (ASUS P5B)
RAM 2GB: 180,-, 1GB: 90,-
Netzteil: 60,- (BeQuiet Straight Power 450W)
GraKa: 200,- (X1950 pro von PowerColor)

Macht dann zusammen 625,-!
Wenn du jetzt nicht die aktuellsten Spiele spielst, dann kannst du natürlich an der GraKa noch was sparen - dann nimmst du z.B. eine 7600GS (Asus passiv: 94,-), allerdings würde ich dir eigentlich lieber zu 2GB RAM raten, dann bist du wieder knapp über 600,-

Schreib doch mal was zu deinen Anforderungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
MDT Speicher ist in Kombination mit dem P5B keine so gute Wahl. Bei den 667ern habe ich bis dato 4 verschiedene Versionen in der Hand gehabt die sich nur in der Endung unterschieden: 8, 8A, 16 und 16A. Alle Module mit der endung 16A sind inkompaktibel. Und meines Wissens nach ist das die häufigste Version von MDT.

Also bleibe besser bei den hier bekommenene Empfehlungen, mit Corsair kann man wenig falsch machen.
 
Nur am Rande MDT ist kein Billigram...
Corsair ist teuer und vorlallem für OC gedacht...
Schau doch bei ASUS auf der Seite welcher Ram kopatibel ist...
 
Danke P0ng1 für die Zusammenstellung und die extra Quellen! ;)

Und danke eckse für das Willkommen *g

Also die Spiele sind nun nicht von vor 100 Jahren, sondern schon "aktueller".
z.B. Battlefield 3.

Wobei ich sagen muss, dass high-end grafik nicht sooo wichtig ist. es kommt mir viel mehr drauf an, dass ich es flüssig spielen kann. Klar, eine auflösung von 640*480 mag ich dann auch nicht unbedingt haben *g

Und bei den Netzteilen seid ihr euch ja einig. Warum 450 Watt? ich finde, dass ist eine ganze Menge.

Danke schon mal ;)
 
450W sind zwar nicht wenig, aber gerade die GraKa's ziehen sich immer mehr Leistung und du willst ja auch nicht in vielleicht 2 Jahren, wenn du dir ne neue kaufst, dann ein neues NT mitkaufen, oder? Der Preisunterschied ist ja nicht wirklich groß...

Was für einen Monitor benutzt du?
 
Wenn du ein Markennetzteil nimmst und kein SLI vorhast reicht ein 350Watt Netzteil dicke, habe ich auch und es macht keine Mucken...
In 2 Jahren wird er sich ein neues System zusammenstellen können...
 
Und bei den Netzteilen seid ihr euch ja einig. Warum 450 Watt? ich finde, dass ist eine ganze Menge.
Ich habe mich deshalb für das be quiet Straight Power 450W entschieden da es ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis hat.
Es kommt ja nicht wirklich auf die Watt, sondern auf die +12V Leitung an.

Zum Vergleich:
be quiet Straight Power 500W -> 34 Ampere (12V1/12V2) -> 67,79€
be quiet Straight Power 450W -> 30 Ampere (12V1/12V2) -> 58,90€
be quiet Straight Power 400W -> 22 Ampere (12V1/12V2) -> 51,70€
be quiet Straight Power 350W -> 18 Ampere (12V1/12V2) -> 46,40€
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich deshalb für das be quiet Straight Power 450W entschieden da es ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis hat.
Es kommt ja nicht wirklich auf die Watt, sondern auf die +12V Leitung an.

Zum Vergleich:
be quiet Straight Power 500W -> 34 Ampere (12V1/12V2) -> 67,79€
be quiet Straight Power 450W -> 30 Ampere (12V1/12V2) -> 58,90€
be quiet Straight Power 400W -> 22 Ampere (12V1/12V2) -> 51,70€
be quiet Straight Power 350W -> 18 Ampere (12V1/12V2) -> 46,40€

Meine ich auch - die Preisunterschiede sind so klein... Und 450W sind nicht so überdimensioniert, dass das Teil nur zu 40% belastet wird!
Alternativ kannst du ja auch das 400W NT nehmen, wenn du die 7,20 Euro sparen willst ;)

Ich würde das davon abhängig machen, was in den Shops, wo du bestellst, lieferbar ist - lohnt sich ja nicht, das NT dann noch woanders zu ordern!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ein AM2-System (Hardwareversand.de):

CPU: AMD Athlon64 X2 3800+ AM2 tray -> 97,57€
CPU-Kühler: Arctic Freezer 64 Pro -> 13,59€
GPU: MSI X1950Pro -> 170,71€
Board: MSI K9A Platinum, XPress 3200 -> 101,96€
Speicher: 2048MB-KIT G-Skill PC5400/667,CL 5 -> 188,24€
NT: Seasonic S12-330 -> 43,66€

Summe: 615,73€

Ich denke, dass du bei einem Preis von ~600€ mit einem "AM2-System" besser bedient bist,
da du bereits 2 Gigabyte Ram im System hast ... :)

mfg
P0ng1
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, viele dank Leute. Ich hab mich für das AM2 System entschieden. Auch wenn die Intel schneller, besser, schöner sind, finde ich, da lohnen sich erst die dicken - und dann wirds teuer *g

bzgl. der wattanzahl des netzteils wollte ich eigentlich auf den wirkungsgrad anspielen. wenn ich die 450 watt nicht annährend ausnutze, jedoch die 330 respektive die 350 dann fahre ich ja diesbzgl. besser.

also die 83% vom bequeit z.b.

Das MDT Billigram ist, also von der Qualität minder ist, wollte ich nicht sagen. Aber so flüchtig drübergeschaut erscheinen sie ja erschwinglicher als einige andere Rams.

Also vielen Dank an alle, die mitgewirkt haben! ;)

Gruß
 
MDT ist kein schlechter ram hersteller und billig würde ich sie nicht nennen, gibt viele hersteller die billigere ihre ram verkaufen :p.
Nur haben sie vor kurzen probs mit dem 965 chipsatz gehabt, aber das ist glaub ich inzwischen geschichte ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh