[Kaufberatung] PC zum Programmieren und Zocken - 2500 Euro

Goderion

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2007
Beiträge
1.181
Ort
Erde
1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games zb?
Ja. The Outer Worlds 2, Starfield, Oblivion Remastered, Cyberpunk 2077, Heroes of Might and Magic: Olden Era

2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?
Ja, Hobby. Blender, FL Studio, GIMP

3. Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
4K 120Hz, WQHD 60Hz

4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Leise

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Ja. Gehäuse, einige NVMEs und SATA-SSDs möchte ich weiter verwenden

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
2500 Euro

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Sobald alles geklärt ist

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Selber zusammenbauen

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Aktuell nicht, vielleicht in Zukunft

Hallo.

Ich "brauche" einen neuen Computer zum Zocken und Arbeiten/Programmieren.

Folgende Komponenten habe ich mir zusammengesucht:

Erklärung:
SSD: https://geizhals.de/western-digital-wd-black-sn8100-nvme-ssd-2tb-wds200t1x0m-00cmt0-a3483433.html
Manche Visual Studio Projekte bestehen aus extrem vielen Dateien und/oder greifen auf viele Dateien zu (vorletztes Projekt hatte über 100K Dateien). Ich muss nicht mit 10 GB die Sekunde kopieren, aber es wäre schön, wenn der Zugriff/Lesen/Schreiben auf viele kleine Dateien generell schneller wäre.

CPU: https://geizhals.de/amd-ryzen-7-9800x3d-100-100001084wof-a3336051.html
Vermutlich der beste Kompromiss zum Zocken und Arbeiten. Am liebsten würde ich den 9950X3D nehmen, aber da gibt es wohl immer noch "Probleme" beim Zocken, weil nur ein CCD 3DV-Cache hat. Die Frage ist, ob ich diese Probleme bei manueller Zuweisung der Kerne komplett lösen kann und mit einem 9950X3D die gleiche Leistung in Spielen erreiche, wie mit einem 9800X3D. Oder ich nehme einen 7800X3D als Übergang und hoffe, dass der kommende 9950X3D2 richtig gut wird.

RAM: https://geizhals.de/patriot-viper-venom-dimm-kit-64gb-pvv564g600c30k-a3204227.html (bereits bestellt)
6000 CL30 scheint der Sweetspot von den 9000er zu sein. Ich konnte den RAM heute noch für 230 Euro bestellen.

GPU: https://geizhals.de/gigabyte-geforce-rtx-5080-windforce-oc-sff-16g-gv-n5080wf3oc-16gd-a3381809.html
Das ist die günstigste 5080. Leider keine Ahnung, wie laut die ist. Am liebsten wäre mir die Noctua oder Suprim, aber 400/500 Euro mehr?
Welche ist die leiseste 5080 unter 1100 Euro?

Eine 5070 Ti wäre auch interessant, allerdings tendiere ich schon mehr zur 5080, auch wenn mich die 15% Mehrleistung 300 Euro mehr kostet.

AMD ist hier komplett raus, da mich der Treiber in den Wahnsinn treibt. Aktuell nutze ich hauptsächlich meinen LAN-Party-Rechner mit einer RX 6600 und im Betrieb wird ständig in bestimmten Situationen Freesync aktiviert. Mein Monitor/Fernseher wird 2 Sekunden schwarz. Mache ich ein Video in Vollbild, Ton geht weiter, 2 Sekunden Bild schwarz. Spule ich vor oder zurück, bzw. klicke auf die "Zeitleiste", Bild 2 Sekunden schwarz. Sind bestimmte Anwendungen nicht maximiert über einer anderen Anwendung, welche maximiert ist, ständig 2 Sekunden schwarzes Bild, je nachdem wie ich die Maus bewege. Sehe dann immer im OSD vom Fernseher, dass er Freesync aktiviert und dann wieder ausschaltet. Absolut komplett Banane, Stunden investiert um das zu lösen, um Freesync komplett auszuschalten, geht aber nicht bei AMD! Ja, man kann in Adrenalin Freesync ausschalten, aber Anwendungen können es trotzdem anfordern und der Mist-Treiber schaltet es wieder ein (nur für die Anwendung, nicht in den Adrenalin-Settings). Problem existiert seit Jahren und ist bekannt, aber bis heute keine Lösung von AMD. Und nein, Freesync ist für mich leider keine Option. Der Fernseher kann zwar Freesync, aber nicht gut. Flackerei bei grauen Flächen, etc.. Bekannte "alte?" Probleme von Freesync-Fernsehern. Der Fernseher hat leider auch keine Option um Freesync zu deaktivieren, wie es wohl die meisten Freesync-Monitore haben.

Mainboard: https://geizhals.de/asrock-x870e-nova-wifi-a3295185.html
Ich möchte die GPU mit PCIe 5.0 x16 angebunden haben, auch wenn es aktuell komplett egal ist und x8 reichen würde. Dazu eine PCIe 5.0 NVME, drei PCIe 3.0 NVMEs und drei SATA SSDs. Das Board gefällt mir sehr gut und ich glaube es gibt auch kein anderes günstigeres, was diese Anforderungen erfüllt. Die ASRock-Problematik mit den sterbenden 9800X3D ist mir bekannt. Ich denke/hoffe das Problem ist mittlerweile gelöst, daher werde ich ASRock nicht aus meiner Mainboard-Wahl ausklammern.

CPU-Kühler: https://geizhals.de/thermalright-phantom-spirit-120-se-a2932898.html
Ein günstiger Kühler, der sehr gut sein soll. Sollte mir die CPU zu warm werden, wird der Phantom zum Ersatz-/Reservekühler und ich wechsele auf eine Arctic Liquid Freezer III Pro 360.

Gehäuse: https://geizhals.de/be-quiet-silent-base-802-schwarz-a2365173.html
Das Gehäuse ist bereits vorhanden und gefällt mir weiterhin sehr gut.

Netzteil: https://geizhals.de/nzxt-c-series-c850-gold-850w-atx-3-1-pa-8g2bb-eu-a3224287.html
Nachdem mir in letzter Zeit zwei be quiet! Netzteile kaputt gegangen sind, möchte ich eine andere Marke probieren.

Was denkt ihr?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann man sicher so machen auch wenn ich mal wieder anmerken muss das dieser Patriot Ram nicht in der QVL steht.
 
Danke für den Hinweis!


1761865583855.png

PVVR532G620C40K - Patriot Viper VENOM RGB UDIMM 32GB Kit, DDR5-6200, CL40-40-40-76 - steht auf der Liste.
PVV564G600C30K - Patriot Viper VENOM UDIMM 64GB Kit, DDR5-6000, CL30-40-40-76 - habe ich bestellt.

Ich habe mich zu dem Thema nie richtig informiert, bzw. hatte bisher immer Glück und noch nie RAM gehabt, der mit einem Board nicht lief (glaub ich).

Sofern ich das richtig verstanden habe, repräsentiert diese Liste den RAM, den ASRock mit dem Board getestet hat. Also mehr oder weniger eine Garantie, das diese RAM-Module mit dem Mainboard funktionieren. Kaufe ich RAM, der dort nicht steht, kann ich Pech haben, und der RAM funktioniert nicht korrekt.

Wenn der PVVR532G620C40K mit dem Board funktioniert, sollten die Chancen doch recht hoch sein, dass auch der von mir bestellte PVV564G600C30K mit dem Board läuft? Oder unterscheiden sich die RAM-Module einer bestimmten Produktlinie (Viper VENOM) mehr als nur in den MTs und Timings?
 
Die Grafikkartenwahl
ist wieder mal ne Qual! ^^

Eine leise 5080 für maximal 1100 Euro wird wohl nix.

Aktuelle Favoriten:

GIGABYTE GeForce RTX 5080 Gaming OC (1200 Euro)

MSI GeForce RTX 5080 16G Vanguard SOC (1300 Euro)

In diesem Test (https://www.techpowerup.com/review/asus-geforce-rtx-5080-noctua-oc/37.html) schneidet die Vanguard etwas besser ab:
1761910289175.png

1761910313202.png

In diesem Thread kommt die Gigabyte besser davon:

Ich tendiere mehr zur Gigabyte und hoffe, dass man die mit soweit "optimieren/undervolten/etc." kann, dass sie mir leise genug ist.
 
Folgende Komponenten habe ich mir zusammengesucht:
Jo, kann man so machen.

Ich würd wsl eher 9950X statt 9800x3d nehmen, weil die paar % Min-FPS beim Zocken wären mir dann nicht so wichtig...
Wenn die Sachen nicht sehr CPU-Lastig sind, dann geht das mit dem 8 Core natürlich auch.
Welche ist die leiseste 5080 unter 1100 Euro?
Google mal welche 5080/5070Ti ne "Vapor Chamber" haben... sollte zumindest helfen.

Was is mit ner Gainward Phoenix? 5070Ti oder 5080 je nach Angebots-Lage.
Imho grad günstig bei Alza.
Bin mit meiner 5090 Gainward Phantom ziemlich happy, vergleichsweise leise und unauffällig. Hatte in 25 Jahren noch nie ne Painwrd, hätte ich auch nicht gekauft, wäre das Angebot nicht entsprechend günstig gewesen (ca. 2k€), kann mich aber nicht beschweren.
Ob die 5070Ti/5080 auch können, wer weiss?

Nachtrag: Die Phoenix hat wohl ne Vapor-Chamber, die Phoenix-S nicht... wenns wahr ist.
Sofern ich das richtig verstanden habe, repräsentiert diese Liste den RAM, den ASRock mit dem Board getestet hat.
Naja, diese Listen sind halt so ne ziemlich phantasievolle Sache. Irgendwer hat das wohl irgendwann getestet. Sehe ich eher als Beispiel.
Ich hab noch nie was auf diese Listen gegeben und ist immer gelaufen. Pech haben kannst immer.
Ist wsl. was, damit sich der Support rauswursteln kann, wenn jemand nervt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Sollte ja die sein... 5080 mit Vapor Chamber um 1024€ kann man imho kaufen.
Ach, 1070€ in Krautland.. imho aber auch noch irgendwo im Rahmen (in Anbetracht dessen, dass die 5070Ti mit Vapor Chamber usw. auch eher teuer sind).
 
9800X3D oder 9950X ... mit Games in 4K sind die Unterschiede tatsächlich meist gering (um die 6%), hätte da mehr erwartet. Zum Thema Frametimes und 1% Low könnte ich spontan nix finden. Ich glaube, mit dem 9800X3D werde ich glücklicher. Wenn ein Spiel doch unrunder aufgrund des 9950X laufen sollte, wird mich das vermutlich mehr stören, als wenn ich beim Kompilieren 30% länger warten muss. Mittlerweile habe ich mir eh angewöhnt, bei längeren CPU-Aufgaben währenddessen was anderes zu machen. Dinge, die wenige Sekunden brauchen, sollen so schnell wie möglich sein, da lohnt es halt einfach nicht, was parallel zu machen.

In dem Test von TechPowerUp ist die Gainward Phoenix wärmer und lauter als die Gigabyte Gaming OC. Da zahle ich lieber 100 Euro mehr für die Gigabyte.
Gainward RTX 5080 Phoenix (Quiet BIOS) 43°C Fan Stop 70°C 78°C 35.4 dBA 1628 RPM
Gigabyte RTX 5080 Gaming OC (Quiet BIOS) 39°C Fan Stop 66°C 70°C 31.6 dBA 1290 RPM

Die Gainward Phantom ist eine "Klasse" über der Phoenix und vermutlich nicht damit vergleichbar. Eine Gainward GeForce RTX 5090 Phantom für 2000 Euro ... da könnte ich auch schwach werden, aber aktuell geht da nix unter 2600 Euro (ausser eine INNO3D für 2400 Euro).
 
Deine Sorgen sind übertrieben, auf 4k reicht ein 5900X noch für ne 5090... gut, hier und da ist man dann doch im CPU Limit (speziell mit DLSS quality), aber naja.

Musst du wissen, was wichtiger ist, ob Gaming oder Multithread-Leistung.
Manche Visual Studio Projekte bestehen aus extrem vielen Dateien und/oder greifen auf viele Dateien zu (vorletztes Projekt hatte über 100K Dateien). Ich muss nicht mit 10 GB die Sekunde kopieren, aber es wäre schön, wenn der Zugriff/Lesen/Schreiben auf viele kleine Dateien generell schneller wäre.
Ich hab 0 Plan wie CPU-intensiv die Sache ist... musst du selbst wissen. Wenn du sagst, dass 8 Cores da bestimmt reichen (die nochmals 10% langsamer takten), dann... why not?
Gainward RTX 5080 Phoenix (Quiet BIOS) 43°C Fan Stop 70°C 78°C 35.4 dBA 1628 RPM
Gigabyte RTX 5080 Gaming OC (Quiet BIOS) 39°C Fan Stop 66°C 70°C 31.6 dBA 1290 RPM
Wobei die Phoenix wohl auch Dual Bios hat (S/P)... fraglich, womit gemessen wurde.
Aber ja, die Zahlen sprechen für die Gigabyte.
Die Gainward Phantom ist eine "Klasse" über der Phoenix und vermutlich nicht damit vergleichbar.
Hm, kann sein, beide haben S/P Bios und Vapor-Chamber.

Muss aber sagen, dass ich rein nach Angebot gekauft hab, habs für 2039€ gesehen, kurz gecheckt (obs so lausig wie die Inno3d ist), gesehen dass Silent Bios und Vapor Chamber haben und die Tests sie nicht voll verreissen und dann einfach gekauft in der Hoffnung, dass es kein Fiepen aus der Hölle gibt.
Gainward wäre eig. nicht in meinem Beuteschema gewesen (wobei Gainward/Palit wohl relativ viel produzieren und gut dabei sein solten).
Nachdems die Phönix 5080 bei Alza hier eben um 1039€ gibt in AT, wäre das hier zum momentanen Zeitpunkt in meinen Augen ein passables Angebot gewesen.

Imho kannst dir nen Wolf suchen und wirst immer irgendwas negatives finden bei Grafikkarten.
Blackwell "musst" eh undervolten.


Was ich von der 5080 halte, habe ich an anderer Stelle geschrieben:
Sollst dich jetzt aber nicht irgendwie beleidigt fühlen. Ich sehe halt bei 5070Ti oder 9070XT das eindeutig bessere P/L...

Warum man jetzt 1200€ für etwas ausgeben soll, das man auch um ~650€ (9070XT) oder ~750-800€ (9070XT) bekommt... mmmh.. mmmmmmmh...

Imho ist die 5080 der Ripoff für die Leute "eigentlich ist mir egal, was sie kostet, aber 2k sind mir dann doch zu viel"... du bekommst da halt um 4-stellig eine 16gb Medium-Range Karte, die für 4k eigentlich zu schwach ist (bzw. so irgendwie ausreichend mit DLSS).
Ne 9070XT ist auch ne 16gb Medium-Range Karte, die für 4k eigentlich auch zu schwach ist bzw. so irgendwie ausreicht mit FSR. Mit dem Unterschied, dass man sie um die Hälfte haben kann (macht auch bissl weniger Hitze, kompensiert etwas das Kühlerproblem).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh