[Kaufberatung] PC zum arbeiten, spielen, und surfen....AMD Phenom II

Dartagnan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2009
Beiträge
322
Ort
Rastatt
Hallo zusammen,

ich möchte mir einen neuen PC zusammenstellen, damit ich mich endlich nimmer mit der muckenden PC-Möhre hier herumärgern muß. Folgende Komponente stell ich mir vor....

- Lian Li Gehäuse = schon bestellt
- eigentlich hatte ich zu einem Phenom II X4 940BE tendiert. Da dieser aber ein AM2+ Prozessor ist, wurde mir zu dem Phenom II X3 720BE geraten, der AM3-fähig ist, aber um einiges billiger als der 940BE, und zudem der 720BE mit Hilfe von OC fast genauso viel bringt. Siehe http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=589528
- darum eigentlich auch ein AM2+ Board, um dem P/L-Verhältnis gerecht zu werden. Aber es muß ein Board von Asus sein....wobei mir die Leistung wichtiger, als der Preis ist! Und wie schon erwähnt, sollte es OC-fähig sein.
- Die CPU soll von einem EFK Alpenföhn Großclockner gekühlt werden
- Bezüglich Festplatte war zuerst Raid in Überlegung, wovon mir aber hier im Forum eher abgeraten wurde. Deshalb tendiere ich jetzt nach einigen Empfehlungen, zu zwei einzelnen HDD´s....eine WD Black 640GB für System, Programme und Spiele....und entweder noch eine WD Black oder Blue, 640 oder 1TB für Daten. Später soll noch eine externe Platte für die Datensicherung dazu kommen.
- Hab derzeit eine Gainward 8600GT Graka, die ich vorerst weiterbenutzen würde, wenn es ging, aber muß nicht!
Danach soll etwas besseres dazu, vielleicht auch zwei im Verbund (glaub Crossfire oder so nennt man das....richtig?)
- Auch beim Speicher hab ich derzeit 2x2GB DDR2 800er, welchen ich vorerst weiterverwenden würde, aber muß auch nicht!
- Netzteil ist noch nicht sicher, ob das derzeitige ausreicht. Also ruhig mal eines dazu planen.

Das System wird zum spielen, für Officeanwendungen und Grafikbearbeitungen genutzt, wie auch für Internet und Speicher für allerlei Bilder, MP3 und den ein oder anderen Film.
Der Rechner darf ruhig etwas überkapazitiert sein für meine Verhältnisse, falls man doch mal mehr mit dem PC machen möchte, um nicht gleich wieder neu investieren zu müßen.
Ich mag es silent, wobei mir aber Leistung vorgeht. Am liebsten beides vereint. :coolblue:
Als BS werd ich mir Vista 64bit zulegen, da derzeit nur die 32bit Variante hab.

Kostenpunkt etwa max. 700.-/800.-€ hab ich so gedacht! Darf auch weniger sein :haha:

Falls ich etwas vergessen hab, sagt Bescheid.

Sind alles nur Vorstellungen und bin bei allen Positionen für Alternativen und Vorschläge offen.

gruß
Dartagnan

Ps.: derzeitiges System:
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 5200+ 2.60Ghz
Wem der Deutschland-PC etwas sagt :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Spielst du auch oder gar nicht?
1 x Enermax PRO82+ 525W ATX 2.2 (EPR525AWT) bei Mix-Computer 80,40
1 x Western Digital Caviar Black 640GB, SATA II (WD6401AALS) bei Mix-Computer 66,80
1 x Kingston HyperX DIMM Kit 4GB PC2-8500U CL7-7-7-20 (DDR2-1066) (KHX8500AD2K2/4G) bei Mix-Computer 52,75
1 x Sapphire Radeon HD 4850 Dual-Slot, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0, bulk/lite retail (11132-11-10/20R) bei Mix-Computer 122,95
1 x AMD Phenom II X4 920, 4x 2.80GHz, boxed (HDX920XCGIBOX) bei VV-Computer 172,86
1 x ASUS M3A78-T, 790GX (dual PC2-8500U DDR2) (90-MIB5S0-G0EAY00Z) bei VV-Computer 112,21
1 x Cooler Master CM 690 (RC-690-KKN1) bei VV-Computer 65,24
1 x Microsoft: Windows Vista Home Premium 64Bit, DSP/SB, 1er Pack (PC) (66I-00791) bei VV-Computer 87,36
1 x EKL Alpenföhn Groß Clockner (Sockel 775/754/939/AM2) (84000000018) bei VV-Computer 26,90
Preis: 787,47 + versand
Vorteil von dem sys es hat seine stärke im Bild und videobearbeitung bringt 1 kern mehr als beim x3 schon was. Also eher auf die arbeit gerichtet als aufs gamen.

1 x ASUS M3A78-T, 790GX (dual PC2-8500U DDR2) (90-MIB5S0-G0EAY00Z) bei Home of Hardware 119,90
1 x Cooler Master CM 690 (RC-690-KKN1) bei Home of Hardware 69,90
1 x Sapphire Radeon HD 4870 Sapphire Design, 512MB GDDR5, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0, bulk/lite retail (11133-03-10/20R) bei Home of Hardware 155,90
1 x EKL Alpenföhn Groß Clockner (Sockel 775/754/939/AM2) (84000000018) bei Home of Hardware 31,90
1 x AMD Phenom II X3 720 Black Edition, 3x 2.80GHz, boxed (HDZ720WFGIBOX) bei Home of Hardware 131,90
1 x Enermax PRO82+ 525W ATX 2.2 (EPR525AWT) bei Mix-Computer 80,40
1 x Western Digital Caviar Black 640GB, SATA II (WD6401AALS) bei Mix-Computer 66,80
1 x Kingston HyperX DIMM Kit 4GB PC2-8500U CL7-7-7-20 (DDR2-1066) (KHX8500AD2K2/4G) bei Mix-Computer 52,75
1 x Microsoft: Windows Vista Home Premium 64Bit, DSP/SB, 1er Pack (PC) (66I-00791) bei Mix-Computer 87,39
Preis: 796,84 + versand
Eher aufs gamen gerichtet, 1 kern weniger dafür potentere graka, rest ist bei beiden systemen dasselbe

Hast du schon einen Bildschirm oder soll der ins budget mit rein?

Kannst auch gern fragen für ein besseres verständnis ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehäuse und RAM hat er schon also kann das raus,aber sonst geiles Sys.
 
Hmmm
@Gahmuret:
Woher die plötzliche Vorliebe fürs 525er Enermax ? Nur ausversehen noch in der Geizhals Liste drin, oder gibts Schlechtes vom 425er zu berichten ?
Die 1066er Kingston sind auch unnötig, mit CL7 sind die nichtmalmehr schneller als die 800er CL5. Also die ~15 Euro sparen und gleich 800er einbauen.

@Dartagnan:
Würde die Grafikkarte erstmal behalten und dann auf die RV740 umsteigen. Die sollte dann um die 100 Euro kosten hoffe ich :)

Ansonsten eine 4830er oder ein 4830er Crossfiresystem, im Moment liest man wieder mehr von zufriedenen Leuten, als von Treiberproblemen :)

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
800€ ohne Gehäuse?
Denke da ist sicher auch ein AM3 Board drin.
Auf was für einer auflösunf wird gezockt?
Sry hab bissel den überblick verloren.
Was brauchst du und wieviel hast du für die Komponenten?

Was hälste davon?
722€ mit AM3
Später kannste dir nocht eine 4870 holen
Deshalb habe ich extra das Netzteil noch so hoch angesetzt
und das Board.
Und der EKL CPU Kühler ist weder schön noch wirklich stark.
Da du ja Ocen willst nimm den Mugen II der ist leise und hat POWER



PS:
Das Board kann CF (ATI) kein SLI (nvidia)
Würde dennoch keine 8600 dazunehmen.
1. Ist das keine zocker Karte
2. Ist das System von mir eine Dragon Plattform und da passt ne nvidia nicht ganz ins Bild.
Es funktioniert aber mit der Config inner ATI haste noch ein kleines +
und bei mir ist alles aus einem Shop.
Da du ja gesagt hast gehäuse ist da hab ich keins genommen.
DVD brenner kostet ca 28€ BlueRay Laufwerk ca 90€.
Rechne das einfach auf die 722 drauf was du halt möchtest.
Wenn du wirklich zocken willst wäre eine 512MB Karte auch nicht die goldene Wahl.
Finde die oberen Systeme nicht so dicke.
Weil dafür das es 3verschiedene shops sind sind die Preise nicht besonders gut.

onetime.de da hab ich dir das System zusammengestellt.
Wenn du was nicht verstehst pn an mich ich schau hier auch ab und zu rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm
@Gahmuret:
Woher die plötzliche Vorliebe fürs 525er Enermax ? Nur ausversehen noch in der Geizhals Liste drin, oder gibts Schlechtes vom 425er zu berichten ?
Die 1066er Kingston sind auch unnötig, mit CL7 sind die nichtmalmehr schneller als die 800er CL5. Also die ~15 Euro sparen und gleich 800er einbauen.
wegen cf im ersten post, die ram wegen oc wunsch.

1 x Western Digital Caviar Black 640GB, SATA II (WD6401AALS) bei Jacob Elektronik 66,90
1 x Sapphire Radeon HD 4870, 1024MB GDDR5, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0, bulk/lite retail (11133-04-10/20R) bei Jacob Elektronik 180,40
1 x Kingston HyperX DIMM Kit 4GB PC2-8500U CL7-7-7-20 (DDR2-1066) (KHX8500AD2K2/4G) bei Jacob Elektronik 53,50
1 x Enermax PRO82+ 525W ATX 2.2 (EPR525AWT) bei VV-Computer 80,37
1 x ASUS M3A78-T, 790GX (dual PC2-8500U DDR2) (90-MIB5S0-G0EAY00Z) bei VV-Computer 112,21
1 x AMD Phenom II X4 920, 4x 2.80GHz, boxed (HDX920XCGIBOX) bei VV-Computer 172,86
1 x Microsoft: Windows Vista Home Premium 64Bit, DSP/SB, 1er Pack (PC) (66I-00791) bei VV-Computer 87,36
1 x EKL Alpenföhn Groß Clockner (Sockel 775/754/939/AM2) (84000000018) bei VV-Computer 26,90
Preis: 780,50 + versand

Das gesparte von dem gehäuse, in graka gesteckt und beim cpu ein zwischending genommen zwischen dem x3 720 und x4 940 und ja die ram sind drinnen geblieben :d
 
Zuletzt bearbeitet:
guten morgen zusammen,

@Gahmuret: Ja, ich spiele auch. Derzeit sogar mehr spielen, als arbeiten. Deshalb sollte das Sys schon in diese Richtung zusammengestellt sein, aber auch zum arbeiten gut laufen.
Kann ich bei dem ASUS M3A78-T, 790GX (dual PC2-8500U DDR2) (90-MIB5S0-G0EAY00Z) mein derzeitiger Speicher und die Graka weiterverwenden?
Monitor ist vorhanden....BENQ 21Zoll (glaub ich). Auch ein DVD-Brenner ist ja in meinem jetzigen drinne, und kann übernommen werden.
Gehäuse hab ich schon....Lian Li!
Warum gerade dieses MB...ASUS M3A78-T, 790GX (dual PC2-8500U DDR2) (90-MIB5S0-G0EAY00Z)? Vorteile/Nachteile?
Gleiches MB gibt es auch als Deluxe. Unterschied?

@Opteron: So dachte ich auch. Der Rechner läuft auch sicher mit den zwei alten Komponenten vorerst noch gut. Ich sagte ja, er kann bis max. 800.-€ kosten, aber muß nicht. :d

@GermanFire: Ich möchte ausschließlich ein Asus Board. Den EKL Kühler soll die Blue Edition werden, da meine Gehäuse ein Window hat. Wegen der Optik halt. Hat mir auf den Bildern gut gefallen. Aber bin auch gern für Alternativen offen, sofern die Optik auch passt.

allgemein: Also zwei Grakas im Verbund heißt bei ATI Crossfire, und nei nVidia SLI?
Weiß nicht welche Graka(s) es später werden sollen. Bisher hatte ich meist immer Nvidia Grakas in meinen Rechnern. Unterschied ATI zu nVidia Karten?
Und bitte zwei HDD´s dazu nehmen. Eine für Sys, und eine für Daten.

Den Phenom II X4 920 schließe ich aus, da er keine BE ist. Entweder der 720BE oder der 940BE.

Schonmal danke für die Vorschläge. Geht in meine Richtung, was ich mir vorstelle.

so nebenbei mein derzeitiges System:
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 5200+ 2.60Ghz
Wem der Deutschland-PC etwas sagt :d
 
Zuletzt bearbeitet:
das deluxe hat 2xpcie2.0 mehr, keine onboard graka und du kannst deine alte graka weiterverwenden (in beiden fällen, dem mobo ist es ziemlich egal welche graka drinnen ist, hybrid cf kannst du nicht verwenden (non deluxe), was aber auch nur zum stromsparen etwas taugt, da man dann im office mit der onboard graka arbeitet und sich die graka ausschaltet, jedoch geht das dann nur mit einer ATI, die dragon plattform, sind vielleicht leistungsmäßig ein paar prozent und vernachlässigbar, eine masche von AMD/ati ihre produkte im bundle loszuwerden).
Mobo auswahl kam dadurch zustande da du sagtest das dich cf interessiert und du asus als mobo hersteller haben willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das Mobo für meine Zwecke uneingeschränkt empfehlen kannst, dann wird es das!
Mir geht es darum, dass ich ein gutes MB haben möchte. Denn da riet man mir, nicht zu sparen.

Das mit Crossfire weiß ich noch nicht. Mir ging es allgemein um später die Möglichkeit zu haben, zwei Grakas zusammen zu hängen.
Ob bzw. was das bringt, weiß ich ehrlich gesagt nicht so genau. Auch nur als Empfehlung erhalten.
Und das mit CF oder SLI hängt ja damit zusammen, ob nVidia oder ATI. Und da weiß ich bisher auch noch nicht, in welche Richtung ich planen soll. :confused:
 
Ich ziehe single grakas eigentlich vor, oder grakas in der art wie die gtx295/4870x2, braucht man nicht so ein teures mobo. Als aufrpst option ist SLI/CF ungeeignet da es dann schon eine single gibt die dem gespann recht nahe kommt.
 
Vorerst wird eh meine alte Graka reinkommen, und danach entweder nee Single oder zwei als CF. Und das ASUS M3A78-T, 790GX (dual PC2-8500U DDR2) (90-MIB5S0-G0EAY00Z) ist ein Board, dass mir diese Möglichkeit bietet? (nochmal sicherheitshalber frag)

also würde sich das System bisher für mich so gestalten:
  • Lian Li PC-60FW black
  • ASUS M3A78-T, 790GX
  • AMD Phenom II X3 720 Black Edition, 3x 2.80GHz
  • EKL Alpenföhn Groß Clockner Blue Edition
  • Western Digital Caviar Black 640GB, SATA II (WD6401AALS)
  • noch eine zweite HDD für Daten (Vorschläge?)


jetzt zum Netzteil....
Ich dachte eigentlich an ein be quit. Hatte ich vor Jahren schonmal, und war schön leise. Was spricht dafür bzw. dagegen?
Das NT hab ich in meinem derzeitigen PC:
http://www.arlt.com/pc+komponenten/netzteile/arlt/500watt+12cm+luefter+arltcom+20+4pin+anschluss.html

Ansonsten sollte es Kabelmanagment haben, und darf auch ruhig bissl was für die Optik haben, wie z.B. das Aerocool HorsePower oder das OCZ GameXStream.
 
ja, das board bietet die möglichkeit auf crossfire.
 
ok, danke.

Eine Empfehlungen für NT und zweiter HDD bitte noch.
jetzt zum Netzteil....
Ich dachte eigentlich an ein be quit. Hatte ich vor Jahren schonmal, und war schön leise. Was spricht dafür bzw. dagegen?
Das NT hab ich in meinem derzeitigen PC:
http://www.arlt.com/pc+komponenten/n...anschluss.html

Ansonsten sollte es Kabelmanagment haben, und darf auch ruhig bissl was für die Optik haben, wie z.B. das Aerocool HorsePower oder das OCZ GameXStream. Was würde für oder gegen diese beiden sprechen?
 
das enermax soll noch leiser sein.
ich werde es mir vermutlich auch bald zulegen...mein bequiet ist hinüber :P
ich werde mir aber das 425+ zulegen das reicht vollkommen -> außer wie gesagt sli aber das werde ich mir wohl ehr nicht anschaffen...
übrigens man könnte auch so argumentieren... evtl will ich mir ja in zukunft ein triple sli zulegen da könnte es dann mit dem 500w netzteil auch schon eng werden.. also ein 600?
aber quad sli gibbet ja auch schon...also doch das corsair 1000w?
ich würde mir wirklich überlegen ob du der typ dafür bist. scheint mir nämlich ehr nicht so. (bzgl. technisch begeistert usw...) denn wirklich brauchen tut mans nicht.
spiele werden wohl immer auf eine graka zugeschnitten werden, weil die masse sich einfach kein sli kaufen wird

jedenfalls wird das teil hier im forum in den höchsten tönen gelobt...Madz im aquacooling teil des forums hatte sich das nach ausprobieren einiger anderer netzteile auch zu gelegt und war begeistert
> und der scheint wirklich ein silent freak zu sein ;) sprich, seine aussage dürfte belastbar sein
 
quad sli (2xgtx295) braucht aber weniger saft meines wissens als triple sli (3xgtx285 zb).
 
@gahmuret
ich hab keinen blassen schimmer :P

aber quad sli sind doch 4 grakas oder nicht??? oder sind eine gtx295 schon zwei
> ich war ein paar monate nicht mehr allzu pc aktiv...muss mich mal wieder up to date bringen..wobei mich der highend graka markt sowieso nicht anspricht...der leistungsverfall ist einfach zu schnell bis 200€ ok drüber nur sehr ungern

aber letztlich ist mir das auch egal, ich werde mir keinen pc zusammenbauen der mehr als 500 oder 600 watt braucht....das ist doch totaler wahnsinn

ich bin da ehr wie du eingestellt > auf dein system deut ;)
 
@gahmuret
ich hab keinen blassen schimmer :P

aber quad sli sind doch 4 grakas oder nicht??? oder sind eine gtx295 schon zwei
> ich war ein paar monate nicht mehr allzu pc aktiv...muss mich mal wieder up to date bringen..wobei mich der highend graka markt sowieso nicht anspricht...der leistungsverfall ist einfach zu schnell bis 200€ ok drüber nur sehr ungern

aber letztlich ist mir das auch egal, ich werde mir keinen pc zusammenbauen der mehr als 500 oder 600 watt braucht....das ist doch totaler wahnsinn

ich bin da ehr wie du eingestellt > auf dein system deut ;)

quad sli geht nur mit der gtx295 und die besteht aus 2 pcbs und 2 gpus. Die ist jedoch langsamer als eine gtx285 sli gespann und triple sli ist schneller als quad sli :d

g dann hast du das coming soon i7 nicht gelesen ;), hatte vor der 4870 eine 7950gx2 (auch so eine dual gpu graka) eingebaut und in das i7 kommt eine gtx295 :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Also leise ist immer gut. Danke für deine ausführung yashirobi.

Gibt es auch Erfahrungswerte, zu dem Aerocool HorsePower oder das OCZ GameXStream? Eher laut, oder schlecht, oder beides? :cool:

Warum WD Green? Die soll doch die langsamste von den WD´s sein.
Für das System, Programme und Spiele wollt ich die Black nehmen. Und für die Daten war ich eigentlich auch am überlegen, ob Black oder Blue.
Hab hier im Forum gelesen, dass die Blue nicht besonders leiser ist, als die Black. Von daher hatte ich bisher für die Daten auch zu Black tendiert.
Die Green ist zwar leise, aber soll im Vergleich doch auch langsamer sein, wie ich gelesen hab?
 
Für spiele und os würd ich auch eine black nehmen, bei daten ist es nicht so wichtig das die hdd schnell ist, da geht eine green schon. Vorallem reden wir hier über ms (millisekunden):d
 
hört sich logisch an. Aber wird so viel darüber diskutiert, dass man schon den Eindruck gewinnt, es wäre nicht maginal. Aber das werd ich wenn es so weit ist, aus dem Bauch heraus entscheiden.

Bitte noch Meinungen zu diesen NT bitte:
http://www.arlt.com/pc+komponenten/netzteile/arlt/500watt+12cm+luefter+arltcom+20+4pin+anschluss.html

http://www.hoh.de/Hardware/Netzteile/500-700-Watt/OCZ-GameXStream-600W-ATX-22-OCZ600GXSSLI_i1318_46654.htm

http://www.hoh.de/Hardware/Netzteile/500-700-Watt/Aerocool-HorsePower---500-Watt-EN53075_i1318_63064.htm

Und wegen dem Board....
würde mein derzeitiger Prozessor (siehe Sig) auch auf das ASUS M3A78-T, 790GX passen?

Dartagnan
 
Zuletzt bearbeitet:
1 link führt zu ram

Naja kommt daher das wir über die unterschiede reden (die dann grösser erscheinen als sie sind).

Ja der CPU wird drauf laufen
 
Zuletzt bearbeitet:
ups....Link verbessert!


wegen meinem jetzigen Prozessor ging es mir drum, weil ich irgendwo gelesen hab, dass es vielleicht probs bzg. alten bios geben könnte, bei dem Board im zusammenhang mit dem 720BE. Da war etwas mit Bios flashen.
(Komm mir vor wie "Nummer 5.....nur noch Input":wall:)
 
jo kann auch sein, dass du das bios updaten musst damit der p2 erkannt wird.
 
ja, dein prozessor läuft natürlich auf dem board. würde den auch als erstes einbauen und das bios auf den neusten stand bringen, damit der phenomII richtig erkannt wird.

das erste netzteil kannste vergessen, 500 watt für 30 euro, das sagt schon alles.
das letzte kenne ich leider nicht.
und 600 watt ist schon recht viel, das geht auch kleiner:

http://www.hoh.de/Hardware/Netzteile/400-500-Watt/Corsair-HX-450W-ATX-22-CMPSU-450HX_i1317_84819.htm

http://www.hoh.de/Hardware/Netzteile/400-500-Watt/Enermax-MODU82-425WEMD425AWT_i1317_61702.htm
 
nach langem hin und her, stellt sich das System bisher so zusammen:

Lian Li PC60-FW
AMD Phenom II X3 720BE 3x 2.80GHz oder Phenom II X4 940BE 4x3.00Ghz
ASUS M3A78-T, 790GX oder ???
Tagan PipeRock 500W
EKL Alpenföhn Groß Clockner Blue Edition
Western Digital Caviar Black 640GB SATA II
LG Electronics GH22LS40 SATA schwarz retail

Vom alten System:
Exceleram DDR2 (800) PC2-6400 DIMM 240-pin(2 x 2048MB) CL5
Gainward BLISS GeForce 8600 GT, 1024MB DDR2, 2x DVI, TV-out, PCIe
BenQ FP202W, 20", 1680x1050, VGA, DVI


*darkred = bestellt/vorhanden

War heute mal bei einem Computerdealer, und zeigte ihm meine Liste. Beim Board meinte er, dass es unnötig sei, so ein teures Board zu nehmen. Das ein 790GX-Board mit dem 750SB, kein bemerkenswerter Unterschied wäre, als zu einem Board mit 780 und 700SB. Es wäre lediglich neuer, aber von der Performance gäbe es kein bemerkenswerter Unterschied. Ich soll max. 70-80€ investieren! Jetzt weiß ich wieder nicht, welches ich nehmen soll. :shake:
Was meint ihr zu der Aussage?
 
gigabyte ud3, der unterschied ist wirklich nicht so gewaltig. Man sollte einen noch ältere sb aber vermeiden (6xx)
 
leistungsmäßig nehmen sich die unterschiedlichen chipsätze im grunde nichts. nur die ausstattung ist anders.
aber wie gahmuret sagt, auf die southbridge achten.
 
Gigabyte möcht ich nicht. Wenn dann möcht ich schon ein Asus-Board.
Hab mal ein paar rausgesucht, wo ihr mir mal eure Meinung zu sagen könnt....auch im Vergleich zum bisher gewollten M3A78-T.

M3A78 Pro oder M3A78-EM oder M4A78 Pro :confused:
Hätten alle 700SB und den 780 Chipsatz.

Und was ist von Boards zu halten, die reduziert angeboten werden, mit dem Hinweis "Rückgabe im Rahmen des FAG. Keinerlei Mängel am Gerät. Zubehör geöffnet" oder "Zurück aus Reparatur. Keinerlei Mängel am Gerät". z.B.:

http://www.hoh.de/Hardware/Mainboar...780G-dual-PC2-8500U-DDR2-Demo_i4577_77980.htm

Eher "Finger weg" oder "kann man kaufen"?
 
Das sind mobos die zurückgegeben wurden, aus Gründen die nur der erstkäufer dir sagen kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh