PC wird teilweise erneuert...

stef747

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2014
Beiträge
171
Ort
Österreich
Hallo Leute,

hab mich jetzt entschlossen einige Teile in meinem PC zu tauschen...mein jetziges System steht in der Signatur.

Getauscht werden sollen Gehäuse, Netzteil und evtl. CPU Lüfter.

In ein paar Wochen folgt dann noch die Graka, da schwanke ich zwischen 1070 oder 1080...mal schauen wie groß der Unterschied dann wirklich ist.

Was jetzt meine Fragen sind...welches Gehäuse mit gutem Kabelmanagement, welches Netzteil reicht und reicht die CPU noch?

Mfg Stefan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welcher finanzieller Spielraum?

Gehäuse: Farbe? Ausstattung? Größe? Irgendwelche Vorlieben?

Netzteil: bequiet 500W - StraightPower E10 oder PurePower9.
 
Geld spielt fast keine Rolle :d also kann es auch ein Gehäuse um 100-150€ sein wenn es das Wert ist...
Es sollte schon recht schlicht sein also ein leuchtender blinkender Kasten....bequiet silent base 800 wäre ganz nett...und auch die Größe wäre schön...ich glaube midi Tower wäre das dann, das 800 nimmt Grafikkarten bis 29cm und das reicht gerade noch so für manche 1080...

Ok vom Netzteil sind wir uns dann schon recht einig...auf das hab ich auch schon ein Auge geworfen.

Mfg Stefan
 
Das Silent Base 800 hätte ich dir jetzt direkt empfohlen.

Grafikkarten können bis 40cm aufweisen, wenn man den mittleren HDD-Käfig ausbaut. Dann kann man von maximal -7- 3.5"-HDDs "nur" noch -4- verbauen. -2- 2.5"-HDDs/SSDs können unabhängig davon auf der Rückseite des Mainboardstrays fixiert werden.
 
@Stef747: Hast schon mal einen Blick auf das Nanoxia DeepSilence 1 Rev B geworfen?


Gesendet von iPhone mit der Hardwareluxx-APP
 
@DFHighSpeedLine...ja das kenne ich schon, wirkt für mich extrem billig und klapprig für knapp 95€
 
@fortunes...es wird vermutlich das Silent Base 800 werden, ich werde mir aber auch noch einige Tests zum Fractal Define R5 anschauen...sieht ja auch ganz nett aus.

Bezgl. Netzteil bleib ich beim Be quiet! Straight Power 10-CM.

Meine restlichen Komponenten reichen wohl noch einige Zeit, vor allem die CPU, die sollte bei einer GTX1070 oder 1080 dann noch nicht zum Flaschenhals werden.
 
Naja mein Monitor ist ein 21:9 2560x1080...da reicht der Haswell Xeon sicher noch...mehr wird's momentan auch nicht werden von der Auflösung her...
 
Was müsste für ein System her damit ich in 4k auf min. 30fps (witcher 3 auf max.details) spielen kann?

Mfg Stefan
 
minFPS bei 30 dürfte das System passen. Mit einer stärkeren CPU käme die GPU aber weiter. Bei vernünftig programmierten DX12-Games sähe das etwas anders aus.
 
naja mit ner 1080 kommst du deinen 30 FPS Ziel nahe, die 1070 wird da wohl eng werden "bei max Details"..
 
lieber settings runter und 60fps... wer spielt denn bitte mit 30fps. da bringt die beste grafik nichts wenn man durchs motion blur einfach gar nichts mehr erkennt^^
 
"Motion Blur" kannst du pauschal nicht auf jedes Game übertragen. Während Shooter mit 30fps für die meisten unerträglich sind, wären 30fps im Strategiebereich á la Anno & Co. den meisten wiederum ausreichend.

Es kommt ganz darauf an, wo man seine Vorzüge sieht.

Nur als Anekdote: auf PS4 & xBox werden sowohl 30fps- als auch 60fps-Games angeboten. Also so "Motion Blur" muss es dann wohl doch nicht sein. Vielleicht ist da nur wer verwöhnt. ;)
 
Hab mich jetzt entschieden und 4k auf die nächste Grafikkartengeneration verschoben, es wird das Be quiet silent base 800 und das 500W Be quiet Straight Power 10-CM werden.

Bezgl. Graka wird es eine GTX 1070 werden, vermutlich die ASUS Strix.

Danke für eure Tipps!

Mfg Stefan
 
Die Strix soll ne sehr solide Karte sein und nicht die 70 Grad landen und das bei stabilen 2 Ghz - ist also ne gute Wahl. :)
 
4k hat nichts mit der cpu zu tun^^
 
Die Einstellungen für die CPU in den "Settings" bleiben ja dieselben, nur die GPU "skaliert" die höhere Auflösung, merkt man doch schon bei DSR zb. ;)
 
vergiss die cashback aktion. besonders die von asus. teilweise dauert es wochen bis monate bis du das geld siehst weil asus einen unfassbar schlechten partner dafür ausgesucht hat
 
Bzgl. der CPU ist es nur so, dass, je höher die Auflösung, desto höher der GPU-Overhead, der die CPU belastet. In 4K ist das nicht ohne und da würde man einen deutlichen Unterschied zwischen dem 3.4GHz Xeon und einem 6700K erkennen.

Unter'm Strich wird es aber zum Zocken reichen. Wenn man aber auf bestimmte FPS-Ansprüche aus ist, wird's eng.

Als Beispiel Watch Dogs - bereits in 720p sind deutliche Unterschiede erkennbar:
http://www.pcgameshardware.de/Watch...s/Watch-Dogs-Test-GPU-CPU-Benchmarks-1122327/
 
Zuletzt bearbeitet:
also aufrüsten oder nicht?

btw. warum ist die Cashback-Aktion jetzt so schlecht?

Mfg
 
@ Fortunes

Ich habe mir deinen Link angeschaut. Woher ziehst du bitte die Erkenntnis "je höher die Auflösung desto höher der GPU-Overhead, der die CPU belastet"? Zunächst mal geht es um einen CPU-Overhead, nicht um einen GPU Overhead. Vielleicht hast du dich verschrieben.

Aber du hast das ganze Grundprinzip nicht verstanden, scheint mir. Je höher die Auflösung umso eher ist das Spiel im Grafikkartenlimit und nicht im CPU Limit. Genau deswegen testet PCGH auch in 720p. Es ist deshalb auch falsch darauf zu schließen, dass wenn "bereits" bei 720p Unterschiede erkennbar sind, diese in 4K noch größer ausfallen bzw. die Unterschiede zwischen Xeon und 6700k besonders deutlich zu Tage treten würden. Der Test wird deshalb in 720p (einer Auflösung, welche die Wenigsten noch zum spielen verwenden) durchgeführt, weil die Unterschiede in höheren Auflösungen geringer werden/verschwinden.
 
Nö, dann hast du nicht verstanden.

Der Overhead ist ein "Memory Overhead", der primär von der GPU-Architektur und dem GPU-Treiber sowie der verwendeten Programmierung der Software abhängt. Im Prinzip wird der Overhead von der GPU verursacht, aber nicht direkt vom Chip selbst - sondern vom Speicher zwischen GPU und CPU.

https://www.cs.virginia.edu/~mwb7w/cuda_support/memory_transfer_overhead.html

https://www.eecis.udel.edu/~cavazos/cisc879/Lecture-9A.pdf

Der Overhead belastet massiv die CPU und ist abhängig von der Auflösung, da mit steigender Auflösung auch die Anzahl der Objekte ansteigt, die den Overhead verursachen. Am berühmtesten sind die "Draw Calls".

What Exactly Is a Draw Call (and What Can It Do)? | PC Perspective

Genau dieses Problems nehmen sich Mantle, DirectX12 und Vulcan an - allesamt GPU-APIs.

Also warum sollte man das Problem als CPU-Overhead bezeichnen, wenn es maßgeblich von der GPU beeinflusst wird? ;)

Zusätzlich zu dem GPU-Overhead-Problem, das die CPU belastet, kommt dann natürlich auch noch das GPU-Limit hinzu.
 
Zuletzt bearbeitet:
stef747 schrieb:
btw. warum ist die Cashback-Aktion jetzt so schlecht?
Du brauchst einen sehr langen Atem und Hartnäckigkeit, damit du an der Sache dran bleibst bis das Geld endlich kommt. Vielleicht musst du sogar mehrfach nachfragen, bevor dein Anspruch akzeptiert wird (bis zur Auszahlung kann dann wieder viel Zeit vergehen).

stef747 schrieb:
also aufrüsten oder nicht?
Da die Karten eh eher langsam in den Markt dröppeln, solltest du noch die zwei Wochen bis zum erhofften Release der Konkurrenz warten. Die könnte für deine 1440p auch gut reichen und mit deutlich höherer P/L glänzen. Noch steht nichts fest.
Im Zweifelsfall ist eine 1070 immer noch eine Möglichkeit. Vielleicht gibt es denn auch noch mehr Modelle und vor allem Tests.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh