PC will plötzlich nicht mehr!

Gore

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.12.2005
Beiträge
159
Hallo,

vorhin hat meine Schwester mich angerufen und hat mir von einem Problem erzählt. Sie möchte den Rechner hochfahren, doch nach dem Einschalten geht der Monitor wieder in den Standby-Modus und die Lampen am CD-ROM und am CD-Brenner blinken die ganze Zeit. Der PC macht auch keine sonderbaren Geräusche. Reseten kann man in dem Zustand auch nicht, der Rechner muss dann komplett ausgeschaltet werden.
Gestern hat der PC noch funktioniert und jetzt auf einmal diese Probleme. Was könnte es sein? Meine Schwester wohnt über 500 km weit weg, ich kann mich also nicht selbst vor den Rechner setzen und mal nachsehen.

Vielen Dank schon mal und viele Grüße.
Gore
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kein Ton kein Bild -> Computer gegrillt ^^

Ne Spass beiseide, wenn die CD Laufwerke die ganze Zeit blinken, dann ist der PC in einer Reset Schleife (ich nen das mal einfach so). Da würde ein CMOS Reset helfen denke ich. Einfach die CMOS Batterie rausmachen, 20 min warten (der PC darf keinen strom mehr haben also auch weg von der Steckdose) Batterie wiedereinsetzen, und dann starten. Danach muss halt das Bios wieder eingestellt werden. Ich denke dann gehts wieder. Ferndiagnosen sind aber allgemein sehr schwer wie du selber auch schon erkannt hast ^^
 
okay...
lass deine schwester ins bios gehn und alles mit digicam fotografiern...
das soll sie dir dann irgendwie schicken oder sich selber ansehn, dann bios-reset wie ikaruga bereits gesagt hat und dann kann sie auch ohne große kenntnisse alles wieder einstellen wies vorher war ;)
 
TG_Steve schrieb:
okay...
lass deine schwester ins bios gehn und alles mit digicam fotografiern...
das soll sie dir dann irgendwie schicken oder sich selber ansehn, dann bios-reset wie ikaruga bereits gesagt hat und dann kann sie auch ohne große kenntnisse alles wieder einstellen wies vorher war ;)

Soweit kommt die doch ganricht mehr um ein Foto zu machen, der bildschirm bleibt ja schwarz ^^
 
Hallo,

korrekt, der Bildschirm bleibt schwarz, weil er kurz nach dem Anspringen direkt wieder in den Standby-Modus geht.

Meine Schwester hat noch einmal angerufen und mir erzählt, dass sie komische "Klack"-Geräusche hört, als würde der Rechner irgendwo festhängen. Daraufhin habe ich ihr gesagt, dass sie die Festplatte mal abklemmen soll, um dann zu sehen, wie der Rechner ohne Festplatte hochfährt. Also hat sie Strom- und Datenkabel von der Platte genommen, aber der Rechner hat genauso reagiert wie zuvor.

Viele Grüße
Gore
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

sorry wegen dem Doppelpost, aber es hat sich in der Zwischenzeit etwas geändert. Meine Schwester hat ihre Platte zu meiner anderen Schwester gebracht. Dort haben sie die Platte angeschlossen als Zweitplatte. Man konnte die Daten auf der Platte sehen und es ließen sich auch Daten kopieren. Allerdings hat ein Test ergeben, dass auf der Platte 8 kb an fehlerhaften Sektoren vorhanden sind. Das wäre nicht weiter schlimm, wenn sie irgendwo wären. Da die Platte alleine aber nicht hoch fährt, vermuten wir, dass der Master Boot Sektor der Bereich ist, in dem die fehlerhaften Sektoren liegen.
Damals gab es doch so tolle Befehle wie "fdisk /mbr" oder "chkdsk" und so weiter. Wir wollen uns nicht die Arbeit machen, alles zu kopieren und die Platte zu formatieren und Windows neu zu installieren, wenn es auch anders geht. Meine Frage daher: Gibt es eine Möglichkeit, herauszufinden, ob es denn wirklich der Master Boot Sektor ist, und wenn ja, diesen dann auch wieder zu reparieren? Dann könnte man sich das ganze Formatieren ja sparen.

Unsere Idee: Platte als Zweitplatte und dann von einer Windows XP Erstplatte aus "behandeln". Oder von einer Startdiskette.

Vielen Dank schon mal und viele Grüße.
Gore
 
Hallo,

wir haben den Fehler gefunden. Das Mainboard hat sich verabschiedet. Ein neues ist schon unterwegs.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gore
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh