PC wegen Mainboarddefekt umrüsten... Wie gut & günstig?

DoggyDog

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2003
Beiträge
690
Hallo!

Habe derzeit einen Rechner von einem Arbeitskollegen zur Reparatur und bräuchte hierzu mal euren Rat. Da das Mainboard defekt ist und ein Ersatzteil unverhältnismäßig viel Geld kostet (~100 Euro), würde ich den Rechner gerne mit einem neuen Board ausstatten und evtl. auch in ein grösseres Gehäuse verfrachten.

Hier mal die Eckdaten der vorhandenen Hardware:

Technische Angaben zum Medion MD 8386 XL:

Prozessor:Intel Pentium 4 640 mit 3,2 Ghz
Mainboard: MSI MS-7091 Sockel 775 (µATX)
Arbeitsspeicher: 1024 MB (2x 512 MB DDR-SDRAM PC3200 von Swissbit)
Grafikkarte: Medion Radeon X740 XL (ATI Radeon X740 XL, 128 MB, PCI-Express)
Festplatte: Western Digital WD300JD (300GB, S-ATA)
Leselaufwerk:LG GDR8163B (CD/DVD: 16-/48fach) (IDE)
DVD Brenner: Pioneer DVR-109 DVD+R 16x/+R DL 6x/DVD-R 16x/ DL-R 6x/DVD+RW 8x/DVD-RW6x (IDE)

Da ich den Rechner möglichst günstig reparieren soll, soll praktisch die komplette Hardware (bis auf das defekte Board natürlich) weiterverwendet werden. Was wäre eurer Meinung nach die beste Lösung:

-Gleiches MoBo für ~100 Euro erwerben
-Alternatives Board wählen (Preis?)
-Rechner in einem Midi-Gehäuse mit ATX-Board (Preisgünstig) aufbauen


Momentan würde ich letztere Option bevorzugen, da man hierbei den Rechner für evtl. zukünftige Upgrades vorbereiten kann (Board mit C2D-Unterstützung). Stellt sich also die Frage, was ein guter Kompromiss aus Preis / Upgradeoptionen darstellt. Bin für sämtliche Tips und Anregungen dankbar!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was darf es denn maximal kosten?
Hatte einen ähnlichen fall. Habs so gelöst.
x2 3800 AMD
Asus m2n vm DVI
2GB ddr2 800 RAM

Kostete 140 Euro.
 
Den PC hab ich auch. Auf keinen Fall das gleiche Mainboard kaufen, das ist ziemlicher Schrott. Das hier wäre eine Möglichkeit.

Mfg!
 
Naja, wir haben mal ca. 150-200 Euros für die Reparatur veranschlagt. Ich denke, in diesem Rahmen sollte eine sinnvolle Lösung möglich sein.
(Die CPU ist noch i. O. und soll auch weiterhin eingesetzt werden)
 
Für 200€ bekommt er Mobo+ Cpu + Ram. Gute Quali.

Wofür nutzt er den Rechner?
 
Den PC hab ich auch. Auf keinen Fall das gleiche Mainboard kaufen, das ist ziemlicher Schrott. Das hier wäre eine Möglichkeit.

Mfg!


Hm, das ist vom Preis mal sehr nett. Wie stehts eigentlich darum, den Kartenleser, Front-Audio usw. des Medion-Gehäuses weiter zu verwenden? Wenn ich schon ein µATX-Board kaufe, will ich die volle Funktionalität des Gehäuses aufrecht erhalten.

@XAlexanderX
Der Rechner wird lediglich genutzt für:

- Textverarbeitung
- Excell
- Internet surfen


Nur weil ich jetzt mal bis 200 Euro veranschlagt habe, heisst es nicht, dass wir gleich 200 Euro ausschöpfen müssen. Mir wäre es am liebsten, wenn ich den Prozzi weiterverwenden kann und auf ein Board haue, in dem später ggf. ein Core2Duo oder ähnliches laufen würde, falls er doch mal aufrüsten möchte.
Ach ja, wenn wir auf ein normales ATX-Gehäuse umsteigen, muss im Budget natürlich auch ein Gehäuse einberechnet werden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde einfach mal bei Ebay suchen, solche Boards gibts im normalen Handel kaum noch ;) Musst drauf achten, dass das Board DDR-400 unterstützt und PCIe hat.

Mfg :wink:
 
Was haltet ihr denn davon, z. B. so ein Board zu verwenden:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a299091.html

Das Board würde den Prozessor unterstützen und ich müsste ausser dem Board nur DDR2-Speicher dazukaufen. Ansonsten könnte ich die restliche Hardware weiterverwenden und es würde die Möglichkeit für zukünftige Updates bestehen.

So wären wir mit ~140 Euros absolut im angestrebten Rahmen :banana:

Wenn das Grundsätzlich Möglich wäre, bräuchte ich nur eine Empfehlung bzgl. des Boards. Welcher Chipsatz ist stabil & gut, welcher Hersteller ist zu empfehlen oder gibt es sogar ein bestimmtes, ultimatives µATX-Board auf dem Markt? Sollte halt alles haben, wobei Onboard-Grafik absolut nicht notwendig ist.
 
Das Board würde den Prozessor unterstützen und ich müsste ausser dem Board nur DDR2-Speicher dazukaufen. Ansonsten könnte ich die restliche Hardware weiterverwenden und es würde die Möglichkeit für zukünftige Updates bestehen.

So wären wir mit ~140 Euros absolut im angestrebten Rahmen

Passt doch wunderbar. Dazu noch schöne 4GB A-DATA Ram und fertig.
 
OK, dann lege ich mich auf 2GB DDR2-Ram sowie ein neues µATX-Board fest.

Jetzt bräuchte ich nur noch direkte Tipps für die Boardwahl ;)
Das Board muss haben:
-Onboard-LAN
-Onboard-Sound
-1x PCIe x16-Steckplatz
-2x PCI-Steckplatz
-1x ATA-Anschluss
-genügende Anschlüsse für USB 2.0
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du ein anderes Board kaufst kannst du dich von einem Teil der Funktionen des Frontpanels verabschieden.
Ich lese was von Wlankarte . Ist das eine Spezielle Medion oder eine frei gekaufte. Wenn Medion test mal ob sie auch auf einem anderen Board geht (ohne den blauen PCI-Slot)
Weiterhin habe ich ergoogelt das der Medion auch eine TV-Karte drin hat . Geht die in einem anderen Board?
 
Hm,

die TV-Karte ist eine PCI-Karte, sollte also auch auf nem anderen Board laufen. W-LAN ist keines eingebaut, woher die Info?
(Der zweite PCI-Anschluss wird für ein dazugekauftes ISDN-Modem benötigt, DSL ist bei ihm noch nicht verfügbar)


Am Front-Panel gibt es folgende Anschlüsse:
- Kartenlesegerät (Wird denke ich intern an USB angeschlossen?
-2x USB 2.0, 2x FireWire
-Audio 1x Ausgang, 1x Eingang
-AUX In (Audio L/R, Composite In und S-Video-In, ist an die Graka / TV-Karte angeschl.)


Ich denke, dass man das alles ohne Probleme an nem alternativen Board angeschlossen bekommt?!
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, kann sein, dass WLAN integriert ist. Allerdings wird das vom Kollegen nicht benötigt. Kann man ja ggf. in Zukunft auch per USB-Dongle oder PCI-Karte nachrüsten ;)

Der blaue PCI-Slot ist wohl ein spezieller, das sagt die Anleitung dazu:

The second PCI slot (PCI2, in blue color) supports 2 master devices.
 
das board http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a252313.html + 2 GB günstiger DDR2 800 speicher und schon ist alles im lot. vom restgeld kauf ihm nen anständigen cpu lüfter. os hab ich das bei meiner mutter auch gemacht. die hat den gleichen jetzt mit dem gigabyte ,2 gb ram und ner Geforce 6800. jetz kann sie problemlos ihr wow spielen. cpu lüfter würde ich den kleinen ximatec für 18€ empfehlen. hab auch noch den netzteillüfter getauscht und die graka auf einen leisenkühler umgerüstet. ist jetzt ein relativ flotter und leiser pc
 
Hm, das Board hat ja OnBoard-Grafik. Die könnte ich mir eigentlich sparen. Was ist denn der eigentliche Vorteil des ~70 Euro Boards gegenüber Boards für 50 Euros :confused:
 
naja das board hat alles was man braucht einen guten chipsatz und verdammt viele schnittstellen, ne jute lüftersteuerung und sogar übertaktungs spielraum
 
suche dir ein Board aus und lade dir das manual runter und sieh in der Biosbeschreibung nach was für OC-Fähigkeiten das Board hat
 
Um dem ganzen ein Ende zu bereiten:
Habe folgendes bestellt, da ich es am sinnvollsten für den Kollegen halte:
Gigabyte GA-G31MF-S2 Rev. 2.0 Sockel 775
2048MB DDR2RAM MDT PC800 CL5 KIT

Ich weiss um die FSB333-"Einschränkung", denke aber trotzdem, dass es für seine Anforderungen absolut i.O. ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh