DoggyDog
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.03.2003
- Beiträge
- 690
Hallo!
Habe derzeit einen Rechner von einem Arbeitskollegen zur Reparatur und bräuchte hierzu mal euren Rat. Da das Mainboard defekt ist und ein Ersatzteil unverhältnismäßig viel Geld kostet (~100 Euro), würde ich den Rechner gerne mit einem neuen Board ausstatten und evtl. auch in ein grösseres Gehäuse verfrachten.
Hier mal die Eckdaten der vorhandenen Hardware:
Technische Angaben zum Medion MD 8386 XL:
Prozessor:Intel Pentium 4 640 mit 3,2 Ghz
Mainboard: MSI MS-7091 Sockel 775 (µATX)
Arbeitsspeicher: 1024 MB (2x 512 MB DDR-SDRAM PC3200 von Swissbit)
Grafikkarte: Medion Radeon X740 XL (ATI Radeon X740 XL, 128 MB, PCI-Express)
Festplatte: Western Digital WD300JD (300GB, S-ATA)
Leselaufwerk:LG GDR8163B (CD/DVD: 16-/48fach) (IDE)
DVD Brenner: Pioneer DVR-109 DVD+R 16x/+R DL 6x/DVD-R 16x/ DL-R 6x/DVD+RW 8x/DVD-RW6x (IDE)
Da ich den Rechner möglichst günstig reparieren soll, soll praktisch die komplette Hardware (bis auf das defekte Board natürlich) weiterverwendet werden. Was wäre eurer Meinung nach die beste Lösung:
-Gleiches MoBo für ~100 Euro erwerben
-Alternatives Board wählen (Preis?)
-Rechner in einem Midi-Gehäuse mit ATX-Board (Preisgünstig) aufbauen
Momentan würde ich letztere Option bevorzugen, da man hierbei den Rechner für evtl. zukünftige Upgrades vorbereiten kann (Board mit C2D-Unterstützung). Stellt sich also die Frage, was ein guter Kompromiss aus Preis / Upgradeoptionen darstellt. Bin für sämtliche Tips und Anregungen dankbar!
Habe derzeit einen Rechner von einem Arbeitskollegen zur Reparatur und bräuchte hierzu mal euren Rat. Da das Mainboard defekt ist und ein Ersatzteil unverhältnismäßig viel Geld kostet (~100 Euro), würde ich den Rechner gerne mit einem neuen Board ausstatten und evtl. auch in ein grösseres Gehäuse verfrachten.
Hier mal die Eckdaten der vorhandenen Hardware:
Technische Angaben zum Medion MD 8386 XL:
Prozessor:Intel Pentium 4 640 mit 3,2 Ghz
Mainboard: MSI MS-7091 Sockel 775 (µATX)
Arbeitsspeicher: 1024 MB (2x 512 MB DDR-SDRAM PC3200 von Swissbit)
Grafikkarte: Medion Radeon X740 XL (ATI Radeon X740 XL, 128 MB, PCI-Express)
Festplatte: Western Digital WD300JD (300GB, S-ATA)
Leselaufwerk:LG GDR8163B (CD/DVD: 16-/48fach) (IDE)
DVD Brenner: Pioneer DVR-109 DVD+R 16x/+R DL 6x/DVD-R 16x/ DL-R 6x/DVD+RW 8x/DVD-RW6x (IDE)
Da ich den Rechner möglichst günstig reparieren soll, soll praktisch die komplette Hardware (bis auf das defekte Board natürlich) weiterverwendet werden. Was wäre eurer Meinung nach die beste Lösung:
-Gleiches MoBo für ~100 Euro erwerben
-Alternatives Board wählen (Preis?)
-Rechner in einem Midi-Gehäuse mit ATX-Board (Preisgünstig) aufbauen
Momentan würde ich letztere Option bevorzugen, da man hierbei den Rechner für evtl. zukünftige Upgrades vorbereiten kann (Board mit C2D-Unterstützung). Stellt sich also die Frage, was ein guter Kompromiss aus Preis / Upgradeoptionen darstellt. Bin für sämtliche Tips und Anregungen dankbar!