Pc weg, was nun?

MonsterProzi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.02.2004
Beiträge
4.265
Ort
NRW
Hallo,

ich habe mich nun nach langem hin und her entschieden habe meinen
jetztigen Rechner zu verkaufen und mir lieber was zu holen was mehr
auf mich zugeschnitten ist, frage ich euch nun hier was machbar ist.
Habe lange nicht mehr so viel mit der Materie zu tun gehabt (Immer
nur so am Rande), von daher weis ich nicht mehr so genau was ich für
das Geld meines jetzigen Systems bekommen könnte und in wiefern ich
das System damit verbessern kann.

Mein derzeitiges System:

CPU: AMD Athlon XP 3700+ @ 3GHz
Mainboard: DFI nf4-Ultra
Speicher: 1GB DDR1 OCZ @ 300MHz
Grafikkarte: MSI Nvidia 7900GTO
Gehäuse: Lian Li PC7-SE
Festplatten: 2x Samsung SpinPoint P120 250GB SATA II
Netzteil: Tagan TG380-U01 380W
Laufwerke: LG GSA-4163B

Behalten tue ich nur eine Festplatte und den Brenner.
Ne komplette Wasserkühlung liegt hier auch noch rum,
soll aber wohl auch weg (denke ich).

Ja nun zu meinem Problem. Bin mir unschlüssig was kommen soll.
Bin am überlegen mir ein vernünftiges System zu holen.
Nebenbei bin ich aber am überlegen ob ein Laptop doch nicht das Richtige
wäre. Nagut, aber was bekommt man nun heutzutage für ca. 300,-€
an Hardware geboten?

Mit dem System soll nur gesurft und gearbeitet werden (Programmieren,
etc.). Vom Spielen bin ich eigentlich ganz weg. Zocke mittlerweile so wenig,
das ich es bereue ehe die 7900GTO geholt zu haben. Evtl. kann ich ja dann
wenn die Lust wiederkehrt einfach ne gute Karte ala 8800GT nachrüsten um
was zu spielen.

Also was ist drin für ca. 300,-€.
Am besten schneller als mein jetziges System. :fresse:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie wärs damit:

http://geizhals.at/deutschland/a271494.html
is nen bundle aus mobo und cpu @ 2,66 Ghz (dualcore mit core2)

Kühler ist da nicht bei daher:
http://geizhals.at/deutschland/a259047.html

dann brauchst halt noch gehäuse + netzteil (je nach lautstärke usw zusammen zwischen 80 und 100 €
zB http://geizhals.at/deutschland/a258464.html
+ http://geizhals.at/deutschland/a223170.html


und sonst eigentlich nur noch ram: zB 4 Gb Aeneon DDR2 für 15 € je Gb = 60 €
http://geizhals.at/deutschland/a244633.html


________

(mit 100 € für case und NT gerechnet) : ~290 €

HD und brenner haste ja

das mobo hat halt onboard graka und ist mit pcie erweiterbar. Der Spass sollte grad zum arbeiten usw deutlich schneller sein und dank 4 Gb und dualcore auch noch locker genug reserven für vista usw
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich schon mal nicht Schlecht an.
Ist Intel in der Preisregion unschlagbar?
Bekommt man die CPU evtl noch auf 3GHz+ ?
Reicht dann noch der Kühler?

Um Gehäuse mache ich mir eigentlich noch die wenigsten
Gedanken. Irgendwas schickes wird es schon werden ;).
4GB RAM hört sich aber schon verlockend an...

Wie sieht es eigentlich mit dem Stromverbrauch aus, da ich
jetzt ehe ein neues System zusammenstelle, das nicht fürs
Spielen gedacht ist, dachte ich da auch gleichzeitig an was
Stromsparenderes.
 
naja Intel ist eher in der Performance unschlagbar, aber da hier nen Intel ins Budget passt warum nicht?

die cpu schon und der kühler reicht dann auch.
einziges prob is ob das IGP mobo die FSBs dazu kann.

übertakten und stromsparen geht natürlich gar nicht unter einen hut. aber bei standardtakten wird das sehr sehr sparend sein weil keine Graka und bei der CPU ja EIST und C1E greift.
Ausserdem ist das Netzteil recht effizient.

Ram ist atm so billig wie er nie wieder werden wird (zumindest DDR2) daher sind 4 Gb ne sehr gute Idee.
 
Nun aber für 300 Euro wird es schon schwer einen Leistungsmäßig schnelleren PC zu bekommen. Evtl. würds auch reichen, einfach nen neuen Dualcore für deinen jetztigen PC zu kaufen und noch RAM nachzurüsten. Das reicht dann auch. Und du musst dein funktionierendes System nicht aufgeben.

Übrigens bekommt man für 300 Euro auch nur ein gebrauchtes Notebook.
 
naja wenn er wirklich nicht zockt dann hat er von nem verkauf mehr

mehr ram, mehr performance usw
 
Hi,

ich könnte dir folgendes empfehlen:

Intel:

E2140 Boxed 55 EUR
Xigmatek HDT S963 20 EUR
ASUS/MSI/Gigabyte P35 ca. 90 EUR
A-DATA Vitesta CL5 2x 80 EUR


AMD:

X2 4400 65 EUR
Xigmatek HDT S963 20 EUR
ASUS/MSI/Gigabyte AM2+ ca. 80 EUR (z.B. das MSI K9A2 CF-F oder ASUS M3A)
A-DATA VitestaExtreme Edition CL4 2x 90 EUR

Das wären Lösungen womit du für ca. 250 EUR dienen PC ordentlich flott bekämst. OC ist mit dem Kühler überragend. Tests kann ich dir als Bestätigung gerne raussuchen.

Vorteil beim AMD ist das du mit dem AM2+ board auch noch die AM3 CPUs die ende 2009 kommen sollen laufen lassen kannst. Sprich du könntest ohne zwangsläufiges Mobo oder RAM wechslen upgraden. Zur Not falls dir der 4400+ nicht reicht kannst auch nen 5000+ Black Edition (freier Multi) nehmen. Der geht ab wie harry. Den haben viele auf 6400+ Niveau oder sogar weiter.

Für Intel kann ich leider in Combi mit deinem Budget keine sehr vielen positiven Argumente finden die der AMD nicht hätte. Wenn du mehr zur verfügung hättest sicherlich, aber so ist AMD denk ich die bessere (und noch viel wichiger zukunftsicherste) Wahl.

Gruss Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das prob is halt dass man von nem upgrade auf die neuen AMDs eh nix hat weil bei gleichem takt schwächer als Core2 ^^

also nimm auf jeden fall atm intel.

E2140 Boxed 55 EUR
Xigmatek HDT S963 20 EUR
ASUS/MSI/Gigabyte P35 ca. 90 EUR
A-DATA Vitesta CL5 2x 80 EUR

geht nicht weil keine grafik -.-
 
Er hat doch ne 7900GTO, und auch wenn er nciht zockt, um nne Rechner laufen zu lassen reichts. Zur not holt er sich noch ne HD2600Xt für 65 eur dazu. Dann wirds nen Kleiner Prozi.

Also ich würde lieber auf 400 MHz weniger power im vergleich verzichten und dafür lieber die möglichkeit in der Zukunft haben. Intel ist auch nicht das wahre. Der unterschied bei gleichem Takt sind ca 10-15 %.

Und jemanden blind zu empfehlen in einen heute schon toten Sockel zu investieren ohne das andere erwähnt zu haben finde ich leicht sinnig. Da plapperst nur wieder irgend nen mist nach sorry. Später muss er dann wieder super viel geld ausgeben weil dann Mobo und RAM, die für gewöhnlich teuersten Komponenten neben der GPU nachrüsten muss.

gruss Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, also du plapperst grad dumm nach.

Gründe:

1. Intel ist bei gleichem Takt schneller und schafft WESENTLICH mehr takt, zumal auch noch 45 nm core2s kommen, also ist der Sockel keineswegs tot.
2. Auch AM2 ist ziemlich tot, nach den aktuellen Phenoms kommt nichts mehr für AM2 _UND_ er müsste ne übergangskiste kaufen. -> totaler unsinn.
3. DDR2 ist bei AMD auch das selbe Prob, auch hier wird demnächst DDR3 kommen und dann die alte Plattform veraltet sein.
4. will er seine GTO verkaufen ... also empfiehl nix wo die gebraucht wird, und warum in aller welt soll er für mobo und 2d so viel geld ausgeben? ...


Also bevor du mir unwissenheit unterstellst informier dich gefälligst erstmal selbst ...
 
Hi,

also so ein Fanboy scheiss hab ich shcon lange nicht mehr gehört.

Also zu deinen Punkten:

1. Nenn mir mal eine anwendung in der ein OC E6750 mehr leistung (wohlbemerkt spürbar) Produziert als ein X2 6400+

2. Wer redet von AM2? Du weil du nicht vernünftig gelesen hast. Und von wegen übergang, die kiste soll er dann 2010 aufrüsten, und zwar genau die.

3. DDR3 ist heute und in Naher Zukunft noch vollkommen unnötig. 1. ist es noch nicht mal die JEDEC Spezifikationen erfüllt noch 2. reicht der Datendurchsatz beider Prozihersteller beim den CPUS als das es genutzt werden kann der höhere Datendurchsatz. Sprich noch vollkommen für den Popo. AMD ist übrings mit dem HT näher dran als Intels 1600 FSB ;)

4. Wieso sollte er sie nicht erstmal behalten. Sie tut was sie tut und er würde wahrscheinlich horrenden Verlust machen grade. aber wenn er umbedingt will dann soll er sich die Beste option für sein Office und Videoediting nehmen. (P/L 2600XT). Onboard halte ich da für zu schwach. Da kommt er schnell an grenzen ran, grade beim Videobearbeiten.

Also lass mal den Stuß weg sonst muss ich meine Links zu DDR3 usw auspacken. Und dann blamierst dich ganz schön dafür das du hier schon 2000+ beiträge hast ;) Hier mal ne Kostprobe: DDR3-Speicher aus Intel- und AMD-Sicht

Gruss Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
du bist hier offensichtlich der fanboy. hatte lange jahre nen amd und atm sind sie unterirdisch.

1. JEGLICHES encoding/compiling.

2. du empfiehlst nen AM2 mobo. ob AM2 oder AM2+ ändert da GAR NICHTS. Übergang bezieht sich auf die nicht erhältlichen Phenoms. Einen X2 kann man nicht guten Gewissens empfehlen zur Zeit.

3. Dennoch werden die nächsten Prozessoren (auch von AMD, allein schon wegen internem Speichercontroller) zumindest mit ddr3 varianten erhältlich sein. Ob das sinnvoll ist oder nicht ist ne ganz andere Frage.

4. Unsinn. Videoediting läuft in 2D und cpu berechnet, da geht exakt genauso viel onboard wie mit ner high end graka ... (soviel zum thema unwissen). Was er für Videobearbeitung bräuchte wär ne Videoschnittkarte und keine Graka du Schlauberger. Office braucht sowieso nur ein popeliges 2D signal ...

Ich blamier mich mit Sicherheit nicht, das hast du grad in jedem einzelnen Punkt bereits getan.

PS Stuss schreibt sich mit ss, nicht ß ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

nach 20 Jahren ausland weiss man das nicht mehr so genau mit dem ss und ß :d

Also ob AM2+ oder AM2 macht sehr wohl nen unterschied grade in Bezug auf AM3 der eine wesentliche erhöhung im HT bekommen soll was ihn attraktiv in kombi machen soll mit DDR3. Da aber AM2 boards nur HT1000 unterstützen würde ich sagen sind boards AM2+ mit HT2600 schon einwenig sicherer.

In den AM3 CPUs ist übring ein DDR3 sowie ein DDR2 Controller drinne. Was ihn abwärtskompatibel zu AM2+ und AM2 macht (wobei AM2 wegen dem HT schon alleine nicht mehr viel zu bieten hat).

Videoediting habe ich mit 3D Rendering verwechselt. OK das war mein Fehler. Hab da wohl an was anderes gedacht.

Zum thema Encoding & Compiling, es ist nicht gesagt das der 2140 immer die 3,0 schafft. Genauso wenig bei AMD der 4400+. Jedoch wie gesagt ich würde auf ein paar sekunden schnelligkeit verzichten zu gunsten von langer aufrüstbarkeit. Und nein ich empfehle ein AM2+ Mobo ;) looki looki

Aber wie gesagt mal abwarten was er dazu sagt.

Ich wollte nur mal beide möglichkeiten aufzeigen. Ich bin weder fan vom einen noch vom anderen Konzern. Im gegenteil, ich find beide bauen ziemlichen bockmist, leisten aber auf anderer seite auch sehr gute arbeit. Auf unterschiedlicher weise.

Ich kaufe in der regel das was mein Budget hergibt und was am sinnvollsten ist aus allen Aspekten. z.b. habe ich auch ein VIA im Heimbüro da ich dort nur office und Inet laufen muss und da sind die Geode und Intels ULV mir zu teuer für.

Gruss Jens

Gruss Jens
 
Zum thema Encoding & Compiling, es ist nicht gesagt das der 2140 immer die 3,0 schafft. Genauso wenig bei AMD der 4400+. Jedoch wie gesagt ich würde auf ein paar sekunden schnelligkeit verzichten zu gunsten von langer aufrüstbarkeit. Und nein ich empfehle ein AM2+ Mobo ;) looki looki

der unterschied was die übertaktbarkeit angeht ist aber dass nen E2140 die 3 ghz in mindestens 90 % der fälle schafft (extra bissl niedriger angesetzt, kenne nach wie vor keinen Core2 der unter 3 Ghz schafft, und ich lese viele oc daten :d ), der 4400+ halt nicht so oft.

aber naja wie gesagt über aufrüsten zu diskutieren hilft eher weniger, ich würde atm auch als budget system nen intel nehmen (war wegen der preisentwicklung vor nem halben jahr noch anders)
 
Seasonic 380W NT 47EUR
4x 1GB Aeneon RAM DDR2-800 62EUR
GIGABYTE GA-MA69GM-S2H DDR2 Sockel AM2 57EUR
CPU AMD ATHLON X2 BOX BE-2400+ AM2 86EUR

macht 252EUR und ist stromsparend und hat genug Power, kein Stress mit OC und 50EUR über für ein gutes Gehäuse.

bei Intel gibt es aber auch gute Möglichkeiten, habe ja selber einen E2140!!!
 
@christkies: er möchte aber von sich aus auf 3,0 Ghz kommen.

Da ist denk ich nen normaler X2 besser oder? Vor allem ist der 25 EUR günstiger ;)

gruss Jens
 
dann halt den
CPU AMD ATHLON 64 X2 BOX 5000+ EE AM2 85EUR
 
Doch nen EE hat doch nur eine bessere TDP bzw enhanced Energiespar funktionen die aber abgestellt werden können. Es ist immer gut sie zu haben im Office und Idle. Schliesslich kann sich nicht jeder ne hohe Stromrechnung leisten ;)

Gruss Jens

EDIT: hab grade gesehen: AMD Athlon 64 X2 5000+ Sockel-AM2 Black Edition boxed, 2x 2.60GHz

Hehe mit freien Multi. Der hat noch vor 2 Wochen 105 EUR gekostet. Also mein Tipp, auf jednefall zuschlagen...! Da werd selbst ich schwach mit meinem 6000+ *Neid*
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bepoler
Hm, die genannten Systeme müssten ja schneller sein. Ausgenommen natürlich
die Grafikleistung. Aber alleine die 4GB DDR2 Ram werden denke ich mal nen
Geschwindigkeitsvorteil bieten.
Mein altes System ist weg. Und ich finde es im Nachhinein auch besser so.
Erstens bin ich es noch für einen eingermaßen vertretbaren Preis losgeworden.
Zweitens freut sich nun ein Kollege das er endlich mal vernünftig Spiele wie
Call of Duty 4 etc. spielen kann. (Mit einer Geforce 4 war das etwas schwer :fresse: )

Zu dem Notebook für 300,-€:
Sicherlich bekomme ich für diesen Preis nicht das was ich mir vorstelle, aber
ich hätte vielleicht noch erwähnen müssen das für ein Notebook mehr Geld
zur Verfügung stehen würde.

Im Grunde sind diese 300,-€ das Geld was ich für mein Alt-System bekommen
habe. Nun habe ich daran gedacht diese auch wieder zu investieren. Diesmal
soll es aber ein System sein das mehr auf meine Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Wenn ich da gerde an die Preise denke die ich für meine alte Hardware bezahlt
habe muss ich mir nur an den Kopf fassen, den im Grunde habe ich mich treiben
lassen und die Leistung so gut wie nie gebraucht, da teilweise gerade mal ein mal
im Monat ein Spiel lief. Und das ist es mir nicht mehr Wert. Wenn ich bedenke
was so eine 7900GTO im idle an Strom zieht, hätte ich eigentlich auch noch ne
menge Strom sparen können.


CeeJay & BrOokLyN R!ot ³
Nana, macht euch doch kein Stress wegen sowas.
Im Grunde ist es mir egal ob Intel oder AMD. Muss mir da noch paar Gedanken
zu machen und gleich noch mal ein bisschen mit den Preisen kalkulieren.

Zum Aufrüsten:
Wenn ich in zwei Jahren aufrüsten müsste, dann ist es doch bestimmt wieder
so das DDR2 ein alter Hut ist und DDR3 vom P/L sehr viel mehr lohnt.
Von daher müsste ich ja dann sowohl bei AMD als auch bei Intel nahezu alles wechseln.
Habe ich das jetzt richtig verstanden?

@christkies
Aus den Reaktionen der anderen entnehme ich, das der BE-2400+ wohl kaum
übertaktbar ist?

Edit:

Ach ja, hätte ich nun fast vergessen zu erwähnen. Ich würde auch gerne 1080p-Filme bzw Trailer gugen.
Hab ja nicht umsonst hier ein 24" TFT stehen ;). Nun habe ich vor paar Tagen aber irgendwo gelesen das
so Onboard-Grafikkarten da schon mit Probleme bekommen können? Nicht das ich mich jetzt zu sehr auf
CPU, RAM etc. konzentriere aber nachher keine vernünftige wiedergabe von HD-Material möglich ist.

PS.: Frohes Neues.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen das der BE viel schlechter zu übertakten ist, habe aber keine Quellen um es zu beweisen - muss man vllt mal rumfragen!

Ich persönlich habe ihn nur empfohlen wegen dem geringeren Stromverbrauch, geringerer Abwärme und daraus resultierend evtl leiserer PC. Die EE versionen von AMD sind ja auch schon ganz nett was den Verbrauch angeht. Der 5000+ BlackEdition z.B. ist sicher eine sehr interessante CPU mit dem freien Multi - super Voraussetzungen das System evtl auch mal zu untertakten.

Bei Intel hast du natürlich auch die Möglichkeit ein tolles System zu bauen; da ist aber wohl nur die möglichkeit mit den E21x0 + OC interessant bei deinen Preisvorstellungen.

Gruss christkies

EDIT: wegen dem HD material mal im HTPC-Forum fragen, ich denke eine HD2400 von Ati wäre die günstigste Alternative falls die Onboardgrafik zu schwach ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
die intel GMA 945 da oben hat 2048x1536 at 75 Hz maximum resolution also unproblematisch für HD
 
muss cjay zustimmen mit dem intel system.

Dualcore - Quadcore - Penryn das geht alles mit den p 35 boards atm.

Nimm den E 2140 oder 2160 und geh mit dem auf 2.8 GHz+ . Wenn deine Graka imo weg ist dann nimm doch ein mobo mit onboard grafik, wenn du echt nimma zoggts, wenn du dann doch mal zoggst, dann kaufst du dir halt einfach eine zu dem Zeitpunkt akutelle Karte. 4Gb ram muss auf jedem fall sein egal ob amd oder intel. CPU-Kühler Ximantec für Sockel 775 der ist echt top. Mainboard entweder Gigabyte DS3 oder MSI um die 89+ Euros.

Top System und mit OC was bei intel einfacher und oftmals höher geht als bei AMD hast du auf jeden fall n performance sprung als bei dem sys das du vorher hattest :bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh