DeimosMX
Semiprofi
Hallo zusammen,
wenn man sich über Rechner für Fotografen informiert, wird oft auf die Vorteile einer Workstation hingewiesen (die meiner Meinung nach überbewertet wird und auch Nachteile mit sich bringt). Ich stelle mir aber grade die Frage, ab wann eine Workstation im Bereich Fotografie überhaupt Sinn macht? Ich kann mir jedenfalls kaum Anforderungen vorstellen, in denen folgender PC an seine Grenzen käme oder ungeeignet wäre:
- i7 6700K
- 32GB HyperX DDR4
- Nvidia 1050 Ti 4GB
- MSI Z170 A-Pro
- Alpenföhn Ben Nevis
- 1x 512GB NVMe SSD
- 2x 3TB HDD
- 500W BeQuiet mit CM
- seriöses (gedämmtes) Gehäuse mit ausreichend Anschlüssen und Kartenleser
- 4-6x BQ Silent Wings 3
Die meisten Fotografen arbeiten ja mit Adobe Lightroom (OpenGL / CL), Photoshop (OpenGL) und berechnen nur hin und wieder mal größere Panoramen, die sehr rechenintensiv sind (und selbst dann ist der PC bzw die CPU ja potent genug, um das schnell zu erledigen). Für die meisten Fotografen geht es im Grunde um das schnelle Kopieren von großen Daten, um schnelles und reibungsloses Bearbeiten und um einen sicheren Backup. Aber alles andere? Was würden 2 Xeons im Alltagsgeschäft bringen? Wozu ECC RAM (mein normaler RAM hat noch nie Fehler verursacht)? Wozu eine Nvidia Quadro?
wenn man sich über Rechner für Fotografen informiert, wird oft auf die Vorteile einer Workstation hingewiesen (die meiner Meinung nach überbewertet wird und auch Nachteile mit sich bringt). Ich stelle mir aber grade die Frage, ab wann eine Workstation im Bereich Fotografie überhaupt Sinn macht? Ich kann mir jedenfalls kaum Anforderungen vorstellen, in denen folgender PC an seine Grenzen käme oder ungeeignet wäre:
- i7 6700K
- 32GB HyperX DDR4
- Nvidia 1050 Ti 4GB
- MSI Z170 A-Pro
- Alpenföhn Ben Nevis
- 1x 512GB NVMe SSD
- 2x 3TB HDD
- 500W BeQuiet mit CM
- seriöses (gedämmtes) Gehäuse mit ausreichend Anschlüssen und Kartenleser
- 4-6x BQ Silent Wings 3
Die meisten Fotografen arbeiten ja mit Adobe Lightroom (OpenGL / CL), Photoshop (OpenGL) und berechnen nur hin und wieder mal größere Panoramen, die sehr rechenintensiv sind (und selbst dann ist der PC bzw die CPU ja potent genug, um das schnell zu erledigen). Für die meisten Fotografen geht es im Grunde um das schnelle Kopieren von großen Daten, um schnelles und reibungsloses Bearbeiten und um einen sicheren Backup. Aber alles andere? Was würden 2 Xeons im Alltagsgeschäft bringen? Wozu ECC RAM (mein normaler RAM hat noch nie Fehler verursacht)? Wozu eine Nvidia Quadro?