[Kaufberatung] PC von AMD auf Intel aufruesten

Quino666

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
78
Ort
München
Hallo Alle zusammen!

Ich moechte nun nach langem Zoegern doch mein betagtes DFI LP UT CFX3200 in den Ruhestand schicken und gegen ein Intel-Prozessor-Board austauschen.
Ich habe da an ein ASUS P5Q-E gedacht.
Beim Prozessor schwanke ich sehr zw. einem Duo und einem Quad, da ich in erster Linie mit dem Rechner Zocke, denke ich, ist ein Quad etwas ueberzogen, was wuerdet ihr sagen? Ich wuerde auch gerne meinen CPU-Kuehler den Andy Samurai Master weiter verwenden spricht da etwas dagegen?
Bei der Grafikkarte schwanke ich zw. der 4850 und der 4870 (es werden zwei 19'' Monitore an dem Rechner betrieben) die 70er wuerde mir wegen dem Kuehler der die Luft gleich aus dem Gehaeuse rausblaest besser gefallen, aber u.U. reicht auch die 50er?
Als Netzteil habe ich momentan ein BeQuiet Dark Power Pro 530 reicht das fuer eine solche Ausstattung?
Als Gehaeuse habe ich ein Thermaltake Soprano benutzt, was ich gerne weiter verwenden wuerde, da es mir eigentlich ganz gut gefaellt. Das Problem koennte aber die Garfikkarte werden. Wie lang sind denn die oben von mir aufgefuehrten Modelle? Denn ich habe momentan drei HDs in dem Soprano drinnen und zw. der verbauten 1950Pro und den HDs ist nicht viel Platz!

Danke schon einmal fuer Eure Antworten und Tips

Viel Spass

Quino666
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was willst du denn ausgeben ?
Wie siehts mit übertakten aus ?
 
UEbertakten eher nein, dafuer fehlt mir momentan die Zeit.

Fuer Prozessor, Mainboard und RAM ~350€ wuerde ich sagen. Guenstiger ist besser teurer, im gewissen Rahmen, auch OK
Graka habe ich mir noch keinen Preislichen Rahmen gesetzt, die meisten Karten geben sich im Luefteraufbau sowieso nichts, daher wird es da auch die jeweilig guenstigste der Gruppe tun, oder?

Viel Spass

Quino666
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir nun folgendes rausgesucht:

ASUS P5Q-E
Aeneon DIMM 2GB PC2-6400U CL5
Intel Core 2 Quad Q9300
oder
Intel Core 2 Quad Q6700

Bei der GraKa schwanke ich zwischen den folgenden Typen, da ich moechte, dass wenigstens ein Teil der warmen Luft nach aussen geblasen wird:
HIS Radeon HD 4850 IceQ 4
MSI R4850-T2D512 Dual Slot
Gainward Radeon HD 4850 Golden Sample
Gainward Radeon HD 4850 Dual-Slot

Koennt ihr mir eine der Modelle empfehlen? Welche ist leise? Oder gibt es sonst noch eine Karte die Ihr mir empfehlen koennt?

Merci.

Viel Spass

Quino666
 
In deinem ersten Post schreibst du das ein Quad zum Zocken oversized ist, aber jetzt packst einen in deine Zusammenstellung :fresse:

Nimm anstatt des Quads einen E8400.
Graka die hier, unter dem Kühler sind sie eh alle gleich.
 
wenn du nicht übertaktest, würde ich gerade zum zocken einen dualcore nehmen, denn der höhere grundtakt macht mehr aus als 2 zusätzliche kerne...
 
"Naja 30€ Unterschied machen das Kraut nicht wirklich fett. Dann kann ich auch einen Quad nehmen, bin etwas zukunftssicherer und mit meinem 2,4GHz AMD DualProzzi war ich bisher auch immer zufrieden, da denke ich reichen auch 2,6 oder 2,5."
Habe ich mir wenigstens nach reiflicher UEberlegung gedacht. Wenn ich damit sehr weit weg liege, dann lasse ich mich auch gerne vom Gegenteil ueberzeugen und spare mir die 30€ bzw. 60€. :hail:

Merci

Viel Spass

Quino666
 
Wozu 4 Kerne wenn deine Programme höchstens 2 nutzen ?
Mehr Stromverbrauch, mehr Wärme und 2 brachliegende Kerne. Na Super.
Da kannst du später auch direkt auf Nehalem aufrüsten ;)
 
Merci fuer Eure Tipps.
Ich habe mich jetzt fuer einen E8400 und diese Gainward Radeon HD 4850 Golden Sample GraKa entschieden und bestellt!

Viel Spass

Quino666
 
Wie ich schon oben geschrieben hatte: das
ASUS P5Q-E

Viel Spass

Quino666
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh