PC-Upgrate für einen Bekannten, bitte einmal überprüfen ob alles passt

DFHighSpeedLine

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.09.2007
Beiträge
3.884
Ort
Hamburg
Moin Zusammen,

ein Bekannter von mir möchte seinen in die Jahre gekommenen PC umrüsten, und hat mich drum gebeten da etwas zusammen zu stellen

Anwendungsgebiet: MS-PowerPoint, Corel-Programm für Animation, MS-Outlook, Internet

Es soll also auf jedemfall kein Gaming-PC werden!!!

Als nächstes möchte er die Teile hier in Hamburg bei einem Händler vorort kaufen, er besteht vübrigens da drauf das der Rechner 32GB RAM haben soll!!!

Sein derzeitiges System:

CPU: AMD Athlon2 X4 640 3.10 GHz
Board: Gigabyte 870 mit USB 3.0
RAM: 4 x 4 GB Corsair Venegance DDR3-1333
HDD: Samsung 320GB SATA2 (soll übernommen)
DVD-Brenner1: ein SATA-Gerät (Marke unbekannte, soll übernommen werden)
DVD-Brenner2: ein IDE-Gerät, derzeitig verbunden über eine PCI-IDE-Controllerkarte (Marke unbekannt, soll aber defenitiv raus aus dem System, da sonst probleme mit dem "AHCI"-Modus entstehen)
Grafik: GeForce GTX560 1GB (die übernahme steht da offen)
Case: ein Xigmatek Asgard (Netzteil-Position oben, soll übernommen werden)
OS: Windows 7 Home X64 SP1

Und wären die Komponenten, die ich da Ihm herausgesucht habe:

1 x Samsung SSD 750 Evo 250GB, SATA (MZ-750250BW)
1 x Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500)
2 x Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL14-14-14 (HX421C14FBK2/16)
1 x ASUS H170-Pro Gaming (90MB0MS0-M0EAY0)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x Cooler Master G450M 450W ATX 2.31 (RS-450-AMAAB1)
1 x Windows 7 Pro X64 von Ebay als DVD-Version, welches dann auf Win10 upgegradet wird

Das Budget wäre von seiner Seite offen, nur sollte es kein X99-System (also Sockel 2011-3) werden ;)

Den Zusammenbau würde ich übernehmen ;)

Jetzt möchte ich Euch einfach mal freundlich da drum bitten, einen Blick auf die herausgesuchten Teile werfen ;)

Thx.

PS: Das Asus-Board hab ich extra gewählt, weil es da drauf gerade eine 30 Euro CashBack-Aktion gibt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
RAM: Warum 32GB? Sinn?
Graka: Wird gezockt?

Er könnte auch einen Xeon 1231 v3 nehmen + H97 Board und seinen alten, vollkommen ausreichenden RAM weiterverwenden. Leistung ist sogar über dem i5 6500, wenn HT unterstützt wird.

Auf das ASUS Cash Back kannst du aber lange warten. Habe ein halbes Jahr gewartet, geht anderen ähnlich: http://www.hardwareluxx.de/community/f248/asus-cash-back-ein-scherz-1101493.html
 
Das sieht ja nach 'ner Arbeitskiste aus. Wie wär's zusammen mit dem E3-1231v3 mit einem C22x-Chipsatz und ECC-Speicher? In Zeiten von Rowhammer wäre mir das nicht ganz unwichtig.

Welche Anwendung braucht da eigentlich so unglaublich viel RAM, wenn damit schon nicht gezockt wird, das Animationsding? Seine jetzigen 16 GiB sind eigentlich schon eine ganze Menge, aber er hat noch nicht mal 'ne SSD drin, sondern bloß so eine ranzige alte Platte (und auch nicht mal annähernd den stärksten Prozessor, den das Board vermutlich hergäbe) - Logik? Gibt übrigens auch Adapter für IDE auf SATA, sollte der olle Brenner was qualitativ besonderes sein.

Bin ich eigentlich der einzige Irre, der grundsätzlich nichts unter 'ner 850 Pro verbauen würde?

Win7 von eBay, na wenn das mal gutgeht. Da ein originales zu bekommen ist zwar immer noch wahrscheinlicher als ein Lottogewinn, aber man müßte zum mindesten sehr genau hinschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht ja nach 'ner Arbeitskiste aus. Wie wär's zusammen mit dem E3-1231v3 mit einem C22x-Chipsatz und ECC-Speicher? In Zeiten von Rowhammer wäre mir das nicht ganz unwichtig.

Welche Anwendung braucht da eigentlich so unglaublich viel RAM, wenn damit schon nicht gezockt wird, das Animationsding? Seine jetzigen 16 GiB sind eigentlich schon eine ganze Menge, aber er hat noch nicht mal 'ne SSD drin, sondern bloß so eine ranzige alte Platte (und auch nicht mal annähernd den stärksten Prozessor, den das Board vermutlich hergäbe) - Logik? Gibt übrigens auch Adapter für IDE auf SATA, sollte der olle Brenner was qualitativ besonderes sein.

Bin ich eigentlich der einzige Irre, der grundsätzlich nichts unter 'ner 850 Pro verbauen würde?

Win7 von eBay, na wenn das mal gutgeht. Da ein originales zu bekommen ist zwar immer noch wahrscheinlicher als ein Lottogewinn, aber man müßte zum mindesten sehr genau hinschauen.

Das hab ich Ihm auch schon gesagt, das seine 16 GB RAM reichen, sonst hätte ich ihm da das Asrock-B85m-pro4 mit einer passenden CPU rausgesucht

Zum Thema Games: Im Post #1 habe ich das bereits erwähnt, das es kein Gaming-PC werden soll, d.H. kommt kein einziges Game drauf, es wird dementsprechend eine reine Anwendungsmaschine
 
Ich verstehe nicht, warum hier andauernd rumdiskutiert wird.

Wie ihr erkennen könnt, hat DFHighSpeedLine schon etwas Erfahrung im PC-Bereich und wird ihm vermutlich die 32GB RAM schon versucht haben auszureden. Da aber direkt in der Einlweitung steht
Es soll also auf jedemfall kein Gaming-PC werden!!! ... er besteht übrigens da drauf das der Rechner 32GB RAM haben soll!!!
Warum dann immer noch hier rumdiskutiert wird. :wall:

Das ist sein Geld. Er kann damit machen, wozu er Lust hat. Rafft das doch mal. :rolleyes:


Nun zum Thema:
Wie hardwear schon geschrieben hat, würde ich ebenfalls mit einem Xeon mit HT liebäugeln. Kostet zwar etwas mehr, aber unter'm Strich hat er mehr davon. Wenn die GTX560 übernommen wird, kann es sogar ein günstiger Xeon mit HT aber ohne integrierter GPU werden. Und mit den Mainboards mit C232-Chipsatz ist man auf jeden Fall zukunftssicherer als mit den 100er-Chipsätzen, da auf diesen nur die Desktop-Skylakes laufen, sonst nix. Auf den C232-Boards laufen auch die Xeons.

Zum Thema DVD-Brenner: Frag' ihn doch mal, ob er nicht sogar gerne einen BluyRay-Brenner mit im PC haben möchte. Da kann er den alten SATA-DVD-Brenner mit übernehmen und den veralteten IDE-Brenner durch ein BluRay-Gerät ersetzen. Nur so eine Idee, wenn er so viel mit Multimedia macht.

Windows7Pro würde ich auch nicht kaufen, wenn Win7Home schon vorhanden ist. Einfach auf den neuen Rechner installieren, upgraden und gut ist. Die Pro-Version macht nur Sinn bei Netzwerk- und VM-Freunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fortunes: Wenn man unter Win7-Home-x64 die vollen 32-GB benutzen kann, dann bleibt es natürlich, ich war halt der Meinung das dort auf 16GB RAM begrenzt wurde wie bei Vista-X64-HomePremium
 
Wieso eigentlich kein X99-System?
 
Wieso eigentlich kein X99-System?

Weil mein Bekannter keine Video-Bearbeitung macht, und weil so ein System nicht gerade günstig ist

Mittlerweile hat sich übrigens was mit seinem Budget-Limit getan, dazu hat er es endlich eingesehen das er keine 32 GB RAM braucht, aus dem Plattform-Wechsel wird nun vorerst doch nix, aber es kommt eine SSD rein (die sollte einen kl. Schub machen)
 
Hi,

zusätzlich zur SSD könntest du dich noch nach einem gebrauchten Phenom II X4 (955 BE oder 965 BE wäre mein Vorschlag) umsehen, das bringt für kleines Geld zumindest einen kleinen, zusätzlichen Schub bei der Rechenleistung (falls er überhaupt mehr davon benötigt, denn all seine Anwendungsgebiete, bis auf die Animationssoftware, welche ich nicht einschätzen kann, sollten eigentlich nicht mehr Rechenleistung erfordern als aktuell bereits vorhanden).
 
@Fortunes: Wenn man unter Win7-Home-x64 die vollen 32-GB benutzen kann, dann bleibt es natürlich, ich war halt der Meinung das dort auf 16GB RAM begrenzt wurde wie bei Vista-X64-HomePremium
Du hast mit Win7Home Recht - aber deswegen schrieb ich ja "upgraden" - nämlich auf Windows10
16GB RAM bei Windows7Home
128GB RAM bei Windows10Home
;)

Weil mein Bekannter keine Video-Bearbeitung macht, und weil so ein System nicht gerade günstig ist

Mittlerweile hat sich übrigens was mit seinem Budget-Limit getan, dazu hat er es endlich eingesehen das er keine 32 GB RAM braucht, aus dem Plattform-Wechsel wird nun vorerst doch nix, aber es kommt eine SSD rein (die sollte einen kl. Schub machen)
Also wird nichts geändert außer einer zusätzlichen SSD?

Bei dem, was er macht, ist das auch vollkommen ausreichend. :)
 
Du hast mit Win7Home Recht - aber deswegen schrieb ich ja "upgraden" - nämlich auf Windows10
16GB RAM bei Windows7Home
128GB RAM bei Windows10Home
;)


Also wird nichts geändert außer einer zusätzlichen SSD?

Bei dem, was er macht, ist das auch vollkommen ausreichend. :)


Eben, gestern ist der Einbau erfolgt, wobei ich da fast vom glauben abgefallen bin (überall Staubflusen an den Luft-Öffnungen, hab den Tower fast komplett abgesaugt mit nem Staubsauger)

Hab da folgende Teile Ein- bzw. Aus-Gebaut:

Boxed-CPU-Kühler gegen einen EKL-Ben-Nevis ersetzt, musste da ziemlich vorsichtig sein, weil die Wärmeleitpaste total vertrocknet war, als Wlp. hab da etwas von meiner Artic-MX2 genommen ;)
die neue SSD inkl. einem zusätzlichen Einbaurahmen auf 3,5"
meine alte Gigabyte-GTX650-OC-2GB (ich hab mich bei der im Post #1 oben in der Versionsnummer vertan, war doch nur eine GTX550 mit 1GB VRAM, selbst die war total verstaubt, hab Ihm meine alte GTX650 verkauft und läuft problemlos)
Der IDE-DVD-Brenner inkl. PCI-Controller hab ich ausgebaut, und in den offenen Slot eine alte Blende von meinem ehemaligen Thermaltake-Matrix-Tower eingesetzt
Das Kabelmangement hab ich so gut wie es ging verbessert

Nebenbei hab ich festgestellt, das der Tower hinten bei den Schrauben-Löchern von den beiden Seitenteilen total verbogen ist, man bekommt die Seitenteile vom Case nicht mehr richtig festgeschraubt, zusätzlich hab ich bemerkt, das der Tower nicht direkt auf'm Teppich-Bodensteht sondern in eine Art Schrank (Vorne und Hinten ist alles offen) was mich dazu gebracht hat Ihm sobald meine geplante WaKü inkl. Define-R5-Tower da und fertig ist sein System in meinen jetzigen BD28-Tower (den werd ich dann noch mit Magnetischen Staubfiltern von Caseking ausstatten, das Kabelmanagement wäre da deutlich besser als bei seinem jetzigen Tower) einbauen (werd Ihm den BD28 genauso verkaufen, wie ich Ihm meine ehemalige GTX650 verkauft habe)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh