Hallo,
da ich den Verdacht hege, dass sich mein Mainbord langsam aber sicher verabschiedet (diverse Hinweise auf Probleme des S-ATA-Controllers), bin ich mal wieder auf Eure Hilfe angewiesen.
Mein derzeitiger PC besteht (soweit ich das nachvollziehen kann) aus folgenden Komponenten:
Neu hinzugekommen ist nun eine 1-TB-Festplatte von Western Digitial.
Ich suche also nach einer Möglichkeit, die mich möglichst die vorhandenen Komponenten weiternutzen lässt (vielleicht einfach das Board austauschen?). Falls das nicht geht, würde ich natürlich auch einen komplett neuen PC zusammenbauen.
Wichtig ist mir, dass der PC leise ist. Der Prozessor sollte also möglichst leise gekühlt werden und die Grafikkarte möglichst passiv.
Grafikkarte ist ein weiteres Stichwort: Ich nutze ausschließlich Linux. Da ist der Support für Nvidia-Karten (aus meiner Sicht) nach wie vor eindeutig besser. Entsprechend liegt mein Augenmerk daher in dieser Richtung. Und ich bevorzuge Grafikkarten, die eigenen RAM besitzen. Also nichts mit Shared Memory.
Es wäre klasse, wenn Ihr mir den ein oder anderen Tipp geben könntet!
da ich den Verdacht hege, dass sich mein Mainbord langsam aber sicher verabschiedet (diverse Hinweise auf Probleme des S-ATA-Controllers), bin ich mal wieder auf Eure Hilfe angewiesen.
Mein derzeitiger PC besteht (soweit ich das nachvollziehen kann) aus folgenden Komponenten:
- Abit KN9S, S.AM2 NVIDIA Nforce550, ATX
- AMD Athlon64 X2 3800+ AM2 box 2x512kB, Sockel AM2 EE 65W
- Xilence Power 350 Watt
- 2GB DDR2 TakeMS PC5300/667 CL 5
- MSI NX8500GT-TD256EH/D2, NVIDIA 8500GT, 256MB, PCI-Express
Neu hinzugekommen ist nun eine 1-TB-Festplatte von Western Digitial.
Ich suche also nach einer Möglichkeit, die mich möglichst die vorhandenen Komponenten weiternutzen lässt (vielleicht einfach das Board austauschen?). Falls das nicht geht, würde ich natürlich auch einen komplett neuen PC zusammenbauen.
Wichtig ist mir, dass der PC leise ist. Der Prozessor sollte also möglichst leise gekühlt werden und die Grafikkarte möglichst passiv.
Grafikkarte ist ein weiteres Stichwort: Ich nutze ausschließlich Linux. Da ist der Support für Nvidia-Karten (aus meiner Sicht) nach wie vor eindeutig besser. Entsprechend liegt mein Augenmerk daher in dieser Richtung. Und ich bevorzuge Grafikkarten, die eigenen RAM besitzen. Also nichts mit Shared Memory.
Es wäre klasse, wenn Ihr mir den ein oder anderen Tipp geben könntet!