[Kaufberatung] PC-Upgrade: Welche alten Komponenten wiederverwendbar?

wootonium

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2009
Beiträge
34
Hallo allerseits,

ich möchte meinen PC aufrüsten, der z.Z. wie folgt aussieht:

CPU: AMD Phenom II X4 940 (4x3.4GHz)
CPU-Kühler: Scythe Mugen 1
Mobo: Gigabyte GA-MA790X-UD4P
Graka: HD4850 Golden Sample (512MB)
RAM: 4 GB
Netzteil: Enermax Modu82+ 525W
Monitore: 1xSamsung, 1xHP, beide 1920x1080er Auflösung
und noch zwei HDDs + zwei SSDs

Der Grund für das Upgrade liegt darin, dass sich mein Anwendungsgebiet vom reinen Gamer-PC zu Spiele/Rendern/Bildbearbeitung verändert hat.
Deshalb dacht ich mir, dass ich CPU,Mobo,RAM und die Graka wie folgt austausche und den Rest behalte ->


CPU: i7-2600k boxed
Mobo: ASRock Z68 Extreme3 Gen3
Graka: HD6950 oder GTX560TI
RAM: 16GB Corsair


Fragen:
1) Lässt sich der Scythe Mugen 1 wiederverwenden oder muss ich ihn in Rente schicken?
2) Netzteil sollte imho reichen oder gibt es Einwände?
3) Welche Graka, HD6950 oder die GTX560TI und von welchem Hersteller?

Budget: 600-700€, aber wenn ich irgendwo Geld einsparen kann, umso besser :)

Viele Dank im Voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Deine Grundüberlegung ist schonmal nicht schlecht.

Ich würde allerdings lieber diesen Speicher zwei mal kaufen. Ist das selbe wie der Corsair, nur günstiger.

1) Soweit ich weiß kann der Mugen 1 nicht auf LGA 1155/1156 montiert werden. Kauf dir einen Thermalright HR-02 Macho dazu.
2) Das Netzteil ist noch vollkommend ausreichend.
3) Ich favorisiere die EVGA GTX560 Ti FPB.
 
1) den Mugen1 kannst du behalten, da auf (sogut wie) jedem ASRock Board Kühler für LGA 775 montiert werden können, nennt sich C.C.O.. Sofern du also das Montage-Set für Sockel 775 noch hast, gibt es da keine Probleme...

2) Netzteil reicht dicke aus, da muss nix neues her...

3) Ich würde eine HD 6870 nehmen, leistet bei FullHD ähnlich viel als die GTX und ist günstiger... Ansonsten die HD 6950, ist noch ne spur schneller als die GTX und unwesentlich teurer

Beim RAM würde ich die bereits vorgeschlagenen TeamGroup Elite's nehmen, 16GB Kit ist i.d.R. teurer als 2 x 8GB Kit und besteht ja auch nur aus 4GB-Riegeln...

Wenn du nicht übertakten möchtest, könntest auch einen Xeon-E3 und ein Board mit H61 Chipsatz nehmen, wäre dann entsprechend günstiger:

Xeon E3 1230 (eigentlich ein i7 mit ein bisschen niedrigerem Takt)
ASRock H61 iCafe (da läuft er Xeon angeblich problemlos drauf)

lg C4rtm4n
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde einfach ein AM3+ Board kaufen und dann 16GB RAM drauf. Dazu dann eine Grafikkarte a la HD6900 oder GTX 560Ti, wobei die AMD Karte wohl etwas besseres P/L hat.

Der X4 940 wird mit etwas OC eigentlich noch reichen. Ich meine ich fahre mein X3 720@3,5Ghz mti DDR3-1500 und ner GTX460SE - hatte bisher nie Probleme und nutze in letzter Zeit sehr vel Illustator und Photoshop =)
 
also wenn der TE rendern will, dann ist der 940er aber nicht so der Hammer, kommt aber immer drauf an, wie ausgeprägt die ambitionen sind...
 
Danke nochmals für eure Hilfe.

Hab mich jetzt dazu entschieden die Grafikkarte doch zu behalten, da ich sowieso kaum noch zocke, also spar ich mir lieber das Geld. Konfiguration sieht dann derzeit so aus: Klick

Den Scythe Mugen muss ich leider gegen den Mugen 3 austauschen , da das Montage-Set nicht auffindbar ist. Der Rest sollte aber passen, jetzt nur noch bis Mitternacht warten :d
 
Du kannst doch in dein Board einen Phenom II X6 setzen und den noch etwas übertakten, das ist sehr viel billiger.

Natürlich hast du dann weder SATAIII noch USB3.0 und ein Sandy Bridge ist doch noch viel schneller, aber ein Wechsel vom CPU, Mobo und RAM ist doch sehr teuer. Gebraucht findest du auch bestimmt noch RAM, um auf 8GB zu kommen (4GB DDR2-Riegel waren sehr selten und sehr teuer).

Wenn natürlich das Geld locker sitzt, nimm ruhig Intel (obwohl der Bulldozer beim Rendern wahrscheinlich auch nicht schlecht ist), aber bitte kein H61 Board - die haben nämlich kein natives SATA 6Gb/s. Wenn schon, dann ein günstiges P67/Z68.

Xeon-E3 ist auch ne gute Idee, läuft auch auf vielen anderen Asrock-Boards, gerüchteweise mittlerweile auch auf den meisten anderen.
 
Ich habe jetzt das i7-System bestellt, da ich mir doch einen größeren Leistungssprung davon erwarte. Der Phenom II x6 wäre vermutlich auch keine so schlechte Idee, aber da wären entweder nur 8 GB oder sehr teure 16 GB Arbeitsspeicher möglich.
 
Hallo allerseits,

ich möchte meinen PC aufrüsten, der z.Z. wie folgt aussieht:

CPU: AMD Phenom II X4 940 (4x3.4GHz)
CPU-Kühler: Scythe Mugen 1
Mobo: Gigabyte GA-MA790X-UD4P
Graka: HD4850 Golden Sample (512MB)
RAM: 4 GB
Netzteil: Enermax Modu82+ 525W
Monitore: 1xSamsung, 1xHP, beide 1920x1080er Auflösung
und noch zwei HDDs + zwei SSDs

Der Grund für das Upgrade liegt darin, dass sich mein Anwendungsgebiet vom reinen Gamer-PC zu Spiele/Rendern/Bildbearbeitung verändert hat.
Deshalb dacht ich mir, dass ich CPU,Mobo,RAM und die Graka wie folgt austausche und den Rest behalte ->


CPU: i7-2600k boxed
Mobo: ASRock Z68 Extreme3 Gen3
Graka: HD6950 oder GTX560TI
RAM: 16GB Corsair


Fragen:
1) Lässt sich der Scythe Mugen 1 wiederverwenden oder muss ich ihn in Rente schicken?
2) Netzteil sollte imho reichen oder gibt es Einwände?
3) Welche Graka, HD6950 oder die GTX560TI und von welchem Hersteller?

Budget: 600-700€, aber wenn ich irgendwo Geld einsparen kann, umso besser :)

Viele Dank im Voraus

Hallo,

kannst du mir bitte mal die Temps durchgeben die du hattest . Scythe Mugen 1 und Phenom II x4 940

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh