Hey,
nach 7 Jahren wird es langsam Zeit, dass mein 2500K abgelöst wird.
Da Ryzen ja P/L mäßig komplett an Intel vorbeigezogen ist, würde ich auch gerne auf den Zug aufspringen.
Mein aktuelles Setup besteht aus:
- Intel 2500K
- AsRock Extreme3 Gen3
- Gigabyte GTX 970 G1 Gaming
- BeQuiet Straight Power E9 480W
- Samsung 850 EVO 250GB
- Samsung 840 Pro 500GB
Übernehmen würde ich das Netzteil, da die 480W ja ausreichen sollten und die Grafikkarte.
Wie sieht es da im Zusammenspiel mit der CPU aus? Passt das alles? Hab leider keine Ahnung von AMD, da ich immer nur Intel und Nvidia Hardware hatte.
Ich habe mir bei Mindfactory schon ein kleines Paket zusammengestellt und wollte eure Meinung dazu hören.
Ich würde gerne alles an RGB übers Mainboard steuern, das sollte ja gehen, soweit ich das sehe. Eventuell Gehäuse separat aber die AiO Kühlung sollte ja steuerbar sein.
Und bezüglich des RAMs weiß ich nicht, ob
- 16GB Corsair Vengeance RGB PRO DDR4-3000 CL15
oder
- 16GB G.Skill Trident Z RGB DDR4-3000 CL16
besser ist. Die minimal besseren Timings beim Corsair sollten ja quasi nicht zu merken sein oder? Laut Geizhals ist aber nur das RGB Licht des Corsair RAM über das MSI MB ansteuerbar, der G.Skill nicht

Für Verbesserungsvorschläge bin ich offen und bedanke mich schon mal im voraus.
nach 7 Jahren wird es langsam Zeit, dass mein 2500K abgelöst wird.
Da Ryzen ja P/L mäßig komplett an Intel vorbeigezogen ist, würde ich auch gerne auf den Zug aufspringen.
Mein aktuelles Setup besteht aus:
- Intel 2500K
- AsRock Extreme3 Gen3
- Gigabyte GTX 970 G1 Gaming
- BeQuiet Straight Power E9 480W
- Samsung 850 EVO 250GB
- Samsung 840 Pro 500GB
Übernehmen würde ich das Netzteil, da die 480W ja ausreichen sollten und die Grafikkarte.
Wie sieht es da im Zusammenspiel mit der CPU aus? Passt das alles? Hab leider keine Ahnung von AMD, da ich immer nur Intel und Nvidia Hardware hatte.
Ich habe mir bei Mindfactory schon ein kleines Paket zusammengestellt und wollte eure Meinung dazu hören.
Ich würde gerne alles an RGB übers Mainboard steuern, das sollte ja gehen, soweit ich das sehe. Eventuell Gehäuse separat aber die AiO Kühlung sollte ja steuerbar sein.
Und bezüglich des RAMs weiß ich nicht, ob
- 16GB Corsair Vengeance RGB PRO DDR4-3000 CL15
oder
- 16GB G.Skill Trident Z RGB DDR4-3000 CL16
besser ist. Die minimal besseren Timings beim Corsair sollten ja quasi nicht zu merken sein oder? Laut Geizhals ist aber nur das RGB Licht des Corsair RAM über das MSI MB ansteuerbar, der G.Skill nicht

Für Verbesserungsvorschläge bin ich offen und bedanke mich schon mal im voraus.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: