[Kaufberatung] PC Upgrade oder Neukauf?

-WATC-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.05.2007
Beiträge
2.089
Hallo liebe Luxxer ;)


mein derzeitiges System von 2012 ist schon etwas in die Tage gekommen, mir stellt sich momentan die Frage aufrüsten oder komplett neu?

Hier mein derzeitiges System:

CPU: Intel I5 3570K
Kühler: Macho HR02
GPU: Nvidia Palit Jetstream GTX670 2GB
Mobo: Gigabyte Z77X-D3H
SSD: Samsung 830 256GB
RAM: Kingston 8GB DDR3-1600
NT: Cougar 560W 82+ Bronze
Laufwerk1: LG GH24N
Laufwerk2: LG GGC-H20L Blu Ray und HD DVD
Gehäuse Corsair Vengeance C70 Schwarz


Meine überlegung war A: Verkauf des Systems oben für 450€ (oder mehr:d) und weitere 900€ reinstecken.
Oder B: für 500€ Aufrüsten. Was würde mehr Sinn machen, wobei ich vermute Option B?^^

Was ich definitiv upgraden will, die GPU aber auch eine größere SSD, dachte da an 1TB /Samsung 850Pro?).
Bei der GPU werde ich auf Polaris setzen, P/L eben.

Was meint ihr, was hat den größeren Mehrwert, Ziel ist Primär zocken, will mir demnächst auch Grafisch anspruchsvolle Games holen.
Auflösung ist 1080P aber man kann die Mehrleistung immer verballern, SGSSA und Option auf VR/2K 144HZ Monitore.


mfg
-WATC-
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die 950 pro wird nicht viel sinn ergeben. du bruachst ein pcie adapter und dann läuft deine gpu vermutlich nur noch mit 8x. hier evtl mal nachrecherchieren, bin da gerade selber nicht 100% sicher´.

das wäre zwar kein beinbruch aber auch eher bastellösung. die 950 pro als os platte würd ich erst machen wenn der rest stimmt und dann auch nochmal überlegen ob das sinn ergibt :)

1tb ssd ? naja, solange du nciht deine komplette steam bib auf einmal spielen willst reichen 500gb für die nötigsten sachen locker aus und du hast immer noch platz für 10 games. das sollte reichen. alles andere auf ne hdd auslagern.

nur am rand. 144hz "kostet" nicht mehr leistung.

deine cpu ist übertaktet? 4,4 sollte das ding locker packen, auch mit dem macho

je nachdem was du miut dem ding spielen willst wäreen 16gb ram nicht verkehrt. preise sind ja im keller.. 25 euro für weitere 8gb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzige was Sinn machen würde, wäre den RAM aufzurüsten(16GB+), die Grafikkarte und das Netzteil zu tauschen. Gerade die neuere Grafikkarten können Lastspitzen erzeugen, die mit einem Gruppen regulierten Netzteile Probleme verursachen können.
Wie du schon erwähnt hast, kann man auch eine größere SSD einbauen.
 
die 830 würd ich einfach weiternutzen auch wenn sie schön älter ist. ich hab auch noch ne 830er mit 128gb fürs os. das langt dicke. kannst ja ne neue 256gb fürs os holen und die 830er als gamesplatte hernehmen
 
Danke euch beiden für die empfehlungen, dachte es mir schon Upgrade macht mehr Sinn^^
Scrush, die 950Pro hatte ich auch nicht im Auge, die 850Pro (1TB) ist im Visier. Aber ja die 256GB 830er werde ich auch behalten, die 1TB dann für Games Verwenden.
Das mit RAM Upgrade, gibt es wirklich Games die das fressen, mir fällt da Star Critizin ein, das soll ja 16GB verschlingen können?

Nehme mal an: 200€ GPU (P10 AMD), 250€ (neue SSD 850 1TB) und Rest dann RAM Kit.
Dürfte dann für die nächsten Jahre reichen bis dann wirklich ein Neukauf ansteht und es wirklich lohnt ;)
 
Die 830 ist eine top SSD. Eine 1TB 850Pro halte ich als pure Gamingplatte für rausgeschmissenes Geld. Da würde ich eher wichtige Daten inkl. OS und Programme drauf speichern -oder falls hohe Schreiblast anfällt, aber für paar Games(?!) wäre sie mit zu teuer- da reicht auch eine EVO.
 
Naja, wenn du 16gb Ram hast, hast du natürlich Ruhe, wenn du wie ich alleine mit allen Standard Programmen + Chrome 6Gb weg hast und brauchst nichts schließen zum zocken, bei 8gb wäre das für mich zu "stressig" auf den Ram achten zu müssen, Tendenz geht ja schon laaangsam zur 16Gb Empfehlung (wobei die Leute denken, dass das Spiel allein 16Gb braucht - nein, dass ist immer die generelle HW Empfehlung, nicht der Verbrauch :d )
Mehrheit wird mit Sicherheit noch mit 8Gb gehen, aber DDR3 Speicher ist gerade sehr günstig, hast du 1x8 gb? wenn ja, wäre es optimal, wenn du 2x4gb hast auch kein Problem, solltest bei 4 Bank-Belegung nur drauf achten, dass du jeweils 2 "unterschiedliche" Dual Kits verwendest, sonst KÖNNTE es Probleme geben, hab ich mal wo aufgeschnappt - muss aber natürlich nicht.

Such dir doch ne gebrauchte 390/970 raus, die werden dir genügen, wenn du ne normale Evo 850 nimmst, hast du noch etwas mehr Spiel für ne GPU, da es sonst natürlich keinen Sinn macht, unter 970/390 über 1080p oder gar 144Hz zu gehen.. :)
 
Sry nicht die Pro, die EVO war es natürlich und es nervt mich halt tierisch nicht alle Games auf der Platte zu haben.
Hab ja noch 2 500GBs HDDs im Einsatz, Seagate und das hin und her schieben auf die SSD, das dauert eben doch^^

Und ich habe 2x 4GB RAM Kits, 16GB werden es aber auch werden, hab mal Witcher 3 und GTA5 angeschaut und die fressen ja ganz schön und nutzen den RAM, dazu hab ich jetzt schon 5.5GB weg...ohne Game
 
@WATC
Brauchst Du denn die 1TB SSD? Weil bei mir wird es zwar auf meiner 512GB SSD auch eng, aber ich lösche dann lieber kurz ein Game und lade es mir dann wieder runter(hab allerdings auch 100Mbit/s), wenn ich es brauche, weil ich nur eine NVMe- SSD langfristig kaufen würde und die sind mir aktuell noch zu teuer... Auch bei Dir würde ich es als nicht so sinnvoll ansehen in eine SATA- SSD mit 1TB zu investieren. Das ist mit über 200€ eher eine langfristige Investition, wo man eigentlich ja auch eher die neueste Technik haben will. Außerdem könnte man Spiele auch auf eine weitere kleinere SSD auslagern.
Stattdessen würde ich eher mindestens 300€ für die Polaris 10- GPU einplanen. Klar, kann man nicht wissen, wo der beste P/L- Bereich sein wird, aber ich würde ihn etwa dort einschätzen.
Die 16GiB RAM sind völlig sinnvoll. Wenn es nicht aufgeht, würden jedenfalls auch 24GiB nicht schaden. Zudem ist ohnehin die Frage, warum viele Leute bei einem kleinen 25€- teuren Bauteil sparen, was einem im Zweifelsfall unheimlich viele Probleme erspart - das sind Kosten, die dann in der Frage, ob der Kühler, den man ohne Sichtfenster ohnehin nicht sieht, schwarz oder blau ist, im Gegenzug oft rausgeschmissen werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
spiele die man nicht spielt einfach auf die hdd auslagern. mache ich genau so.
 
Gibt es eigentlich ein RAID System womit ich beide SSDs zu einer großen machen kann, auch wen beide nicht die selben sind?
Also 250GB plus 500GB (Sasmung 830 plus 850 EVO), geht das?
 
Das was dir in Spielen am meisten Leistung bringen wird, sind eine neue Grafikkarte, gefolgt von mehr Ram.... die SSD bringt dir 0FPS mehr. Die Ladezeiten verkürzen sich, das war es dann aber auch schon. Und nein, es gibt keine Möglichkeit zwei unterschiedlich große Platten durch Raid zu einer großen zu machen. Was genau soll das denn bringen? Dein Bremsklotz ist die alte alte und mittlerweile wirklich lahme Grafikkarte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich ein RAID System womit ich beide SSDs zu einer großen machen kann, auch wen beide nicht die selben sind?
Also 250GB plus 500GB (Sasmung 830 plus 850 EVO), geht das?

Man könnte beispielsweise ein Raid0 mit 2x 250GB machen. Dann würde sich die Schreib- und Leseleistung gegenüber einer SSD etwa verdoppeln und auch die Speicherkapazität. Allerdings braucht eine SSD Trim, um langfristig schnell zu sein. Man würde auf Dauer also wieder Geschwindigkeit dadurch verlieren. Ein Übergreifendes Volume könnte man auch nur erstellen, wenn die Datenträger nicht zum Booten benutzt werden. In dem Fall also auch unpraktikabel. Am sinnvollsten wäre es sicherlich, die 500GB SSD als Systemplatte zu benutzen und auf die 250GB SSD einen Spieleordner zu packen, beispielsweise D:\Spiele, sodass man die dann halt dort ausgelagert hat.
 
ich würds umgedreht machen. die kleienre fürs OS. ich hab auf meinem 128er mein win10 + treiber + office pro plus 16 + photoshop und kleinere weitere tools und hab noch über 70gb frei.

jetzt rein aus interesse, läuft TRIM generell bei RAID nicht mehr auf ssds ? dann wäre ja ein raid aus ssds komplett nutzlos?
 
Raid0 wäre allerdings wieder anfälliger.

Jbod ergibt ja gar keinen Sinn, das läuft ja nicht schneller^^
 
Ich mache es auch eher anders herum. SSD alle wichtigen Programme (Win, Photoshop, Autocad ect.) und Spiele auf einer separaten Platte.

Ich bin der Meinung, dass TRIM tatsächlich nicht bei RAID funktioniert. Ich wüsste auch für den normalen Nutzer keinen Grund eine SSD in ein Raid Verbund zu packen. Die höheren Übertragungsraten braucht man normalerweise nicht.
 
jetzt rein aus interesse, läuft TRIM generell bei RAID nicht mehr auf ssds ? dann wäre ja ein raid aus ssds komplett nutzlos?
Eventuell läuft es bei richtigen Profi- Raidkarten mit eigenem Cache etc. Und die sind sehr teuer. Beim Onboard- Raid geht das imho noch nicht. Ganz nutzlos wäre es deshalb nicht unbedingt - hatte mal eine Crucial m4 64GiB in einem älteren Laptop ohne AHCI- Support. Und die lief darin (mit Lubuntu als OS) wirklich gut, hat daraus ein richtig schnelles Gerät gemacht. Da aber eigentlich fast immer Trim supportet wird, testet heutzutage eigentlich keiner, wie die interne Garbage Collection funktioniert. Deshalb könnte ich jetzt leider nicht ansatzweise sagen, welche SSD da empfehlenswert wäre. Die m4 galt jedenfalls damals als gutes Gerät, wenn man kein AHCI hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh