PC Upgrade (i5 3570k, gtx1080, 1440p)

Bernie333

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.10.2020
Beiträge
6
Hallo,

Da ich im Winter wieder vermehrt am PC zocken will, würde ich gerne meine Hardware upgraden.
Die Frage was sich hier als Sinnvoll erweist.

Bestand:
  • i5 3570k auf 4GHz - DarkRock Pro
  • 2x G.Skill 8GB DDR3 1600MHz
  • Gainward GTX 1080 GLH
  • BeQuite 530W Netzteil
  • Mainboard Asrock Z77 So. 1155
  • Asus ROG PG278Q 1440p 144HZ G-Sync

Ich bin der Meinung, dass ich ständig im CPU Limit hänge. Derzeit spiele ich MW Warzone, Forza, Battlefield etc. Eigentlich alles quer durch die Bank.

Grafikkarte und Monitor sollen bleiben. Der Rest muss vermutlich erneuert werden.
Preisliche Grenze will ich hier keine Angeben, bin jetzt gut 7jahre mit der Basis ausgekommen, dass wär eigentlich wieder das Ziel. --> ev. in paar Jahren nochmal ein Graka update.

Bin auf Empfehlungen gespannt.
Vielen Danke
mfg
Bernhard
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ryzen 3600
msi b450 tomahawk max
bq purepower 500

ram 16 oder 32gb nach belieben, für die games reicht 16.
+ cpu kühler wie zb bq pure rock 2
 
Danke für die schnelle Antwort.
Neues Netzteil? Habe ein 530W L8 CM Modular PurePower 80+ Bronze
Welche Ram Riegel kannst du empfehlen bzw. wieviel Takt sollten sie haben? tendiere dann zu den 16GB

Worin unterscheidet sich der Ryzen 3600 zum 3600x? ist die Hardware die selbe nur anderer Takt?

Danke
 
Worin unterscheidet sich der Ryzen 3600 zum 3600x? ist die Hardware die selbe nur anderer Takt?
Keiner weiß es. Abgesehen von der Preisdifferenz :shot:
Ein neues NT ist sinnvoll wenn du über eine neue Grafikkarte nachdenkst.


Nachgeschaut, das L8 ist von 2011. Das kann man mit alter Hardware noch betreiben bis es die Grätsche macht, aber ich hätte aus Sicherheitsgründen nichtmal die 1080 drangehängt.

Tu dir und deiner Hardware einen Gefallen - gönn dir ein neues Netzteil in der 100€ Klasse.
Seasonic GX 650 oder sowas. (das hat dann auch genug Dampf für ne RTX3070 oder ähnlich)
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha Danke :geek:

Ah OK.. als Sicherheit, dass es durch einen Defekt des Netzteils nicht auch meine GPU/CPU etc. zerschießt. :kotz:
 
Ah OK.. als Sicherheit, dass es durch einen Defekt des Netzteils nicht auch meine GPU/CPU etc. zerschießt. :kotz:
Du fährst ja auch keinen nagelneuen Porsche GT3 mit 10 Jahre alten, gebraucht Reifen :shot:

Hier hatte ich mal ne kleine Abhandlung zu alten Netzteilen geschrieben. Kannste ja mal kurz überfliegen.
 
ryzen 3600
msi b450 tomahawk max
bq purepower 500

ram 16 oder 32gb nach belieben, für die games reicht 16.
+ cpu kühler wie zb bq pure rock 2

Wieso immer B450 Empfehlungen? Ich versteh nicht im geringsten, warum im LUXX-Forum die Doktrin herrscht, dauernd die alten B450 Boards zu empfehlen.

Der B550 macht alles deutlich besser als der alte B450. Für 50 Euro mehr auch deutlich zukunftssicherer.
 
Wieso immer B450 Empfehlungen? Ich versteh nicht im geringsten, warum im LUXX-Forum die Doktrin herrscht, dauernd die alten B450 Boards zu empfehlen.

Der B550 macht alles deutlich besser als der alte B450. Für 50 Euro mehr auch deutlich zukunftssicherer.
Ich hab die These verstanden - gibts dazu auch ne Begründung?
 
Pro B450:
- günstig
- langzeiterprobt
- reicht für das Vorhaben aus

Contra B450:
- kein PCIe 4.0
- neue CPU's werden vermutlich erst 2021 unterstützt

Pro B550:
- PCIe 4.0
- neue CPU's werden beim erscheinen unterstützt

Contra B550:
- teurer

Wenn du noch schlüssig darlegen kannst @ashantus warum man PCIe 4.0 braucht (abgesehen von den tollen Benchmarkwerten bei ner PCIe 4.0 NVMe und GPU's die schneller sind, wenn zu wenig Grafikspeicher vorhanden ist) und warum man sich eine neue CPU innerhalb von wenigen Monaten kaufen soll, wenn man jetzt nen 3600 kauft.....
 
- Fertigungstechnologie B450: 55nM beim B550 sind es 14nM. , gleich mehrere Generationen Unterschied in der Fertigung.
- Zitat HWLUXX:: "Bot der B450-PCH lediglich sechs PCIe-2.0-Lanes, sind es beim B550-Chip nun acht PCIe-3.0-Lanes "
D.h. bessere Vernetzung und schnellere Transferraten.
- M2 Slot über PCI Express 4.0 der CPU ermöglicht die neuesten Speichertechnologie nutzen zu können. mit bis zu 7GB Transferrate. Weil es diese Speichermedien bereits gibt und die Transferrate genutzt wird, auch sinnvoll. Das mögliche Argument" man merkt kein Unterschied", lasse ich nicht gelten. So eine Einstufung ist subjektiv und ignoriert, daß die aktuelle Technik besser ist.

Meine persönliche Meinung ist auch: Es ist für ein Computerforum mit einem bedeutend Anteil an Enthusiasten nicht zeitgemäß solche alte Technik zu empfehlen, bei so einem geringen Preisunterschied.
Systeme mit 600 Euro Grafikkarten wegen 50 Euro mit einem alten Baord auszustatten ist mMn unverhältnismäßig.

B450 für Low-Budget Office-PCs kann ich tolerieren, aber nicht für Standard oder Spielerechner.
 
Tolle Argumentation.

Benatwortet die Frage aber nicht: Was bringt dir die schnelle PCIe 4.0 Transferrate in einem Spielerechner?


WOW krasse 3 Sekunden weniger Ladezeit! Meist sogar weniger oder innerhalb der Messtolleranz ggü. PCIe 4.0. Du ingnorierst reale Werte und sagst die Technik ist in einem Spielerechner überlegen weil neu. Das Argument lass ich nicht zählen weil es nun mal um REALE Leistung geht.

Die 6 PCIe 2.0 Lanes bei B450 vom Chipsatz sind uninterresant , da die CPU 28 PCIe 3.0 Lanes bietet, die voll genutzt werden können. Es sind also ausreichend PCIe 3.0 Lanes für SSD's und GPU vorhanden für einen Spielerechner. Zum Vorteil von PCIe 4.0 hast du abseits von Benchmarks und "neu" nichts erhellendes beigetragen.

Erklär bitte auch noch mal genau den Vorteil der besseren Fertigung.....und erzähl das im Anschluss mal allen Inteljüngern warum Ihre CPU mit der 14 nm Fertigung Zen 2 mit 7 nm Fertigung so brutal unterlegen sind.
 
@Hamstermeister:


Punkt 1 zur CPU: die Empfehlung 3600 sehe ich zwiespältig: Der 5600X in 3 Wochen ist die bessere Wahl.
Was für den 3600 jetzt spricht ist ein Preisvorteil von ca.50-100 Euro. Genau Preislage ist unbekannt bei Releastermin, die Verfügbarkeit wird hier eine Rolle spielen.
Ich darf daran erinnern, was für ein Jubelsturm die IPC Mehrleistung des neuen Zen3 die letzten Tage hervorgebracht hat.

Punkt 2: Dein Video ist echt überzeugend. Alle M2 SSD sind in der realen Anwendung echt überflüssig. Bleib bei den klassischen SSD s für den Rest deines Lebens.
Zitat: Du ingnorierst reale Werte ...
Du meinst, so wie alle Benchmarks zeigen, daß PCIE 4.0 schneller ist, als PCIE 3.0?
Dann kannst Du der ganzen Welt vorwerfen, daß Sie reale Werte ignoriert.
 
Du meinst, so wie alle Benchmarks zeigen, daß PCIE 4.0 schneller ist, als PCIE 3.0?
Dann kannst Du der ganzen Welt vorwerfen, daß Sie reale Werte ignoriert.
Der Unterschied ist: Ich spiel Spiele und keine Benchmarks.

Es gibt Anwendungen die profitieren von ner PCIe 4.0 SSD. Das sind alle, bei denen riesige Datenmengen am Stück geschrieben/gelesen werden. Spiele gehören nicht dazu, ergo ist PCIe 4.0 in einem SPIELERECHNER überflüssig.

 
Danke für die Unterstützung.
Hab mein System beinahe fertig.

Offen ist nur noch der Ram, es gibt einfach zuviel Infos im Internet.

System soll wie folgt gekauft werden:
Warenkorb

Hab ihr generell verbesserungsvorschläge?
Vorallem zu den Rams?

Danke euch
 
Beim Ram hast Du die beste Wahl getroffen.

Daß es die Cashback-Aktion gibt bis 31.10 von MSI weißt Du?
Wären bei Dir 50,- Euro.
 
Perfekt :)

Ja, deshalb auch das B550er Board. ;-)
Wie schätzt du die restlichen Komponenten ein?
 
Feine Zusammenstellung. RAM, Netzteil etc. alles gut.
Beim Board wäre das Tomahawk besser, weiß nur nicht auf der Aufpreis sich für Dich lohnt.
Bei der M2 evtl. die Corsair MP600 für 99,- Euro. Wären 25,- Euro mehr für eine Gen 4.0 SSD. (kannst Du ja über CPU Slot anbinden)
https://www.mindfactory.de/product_...ies-MP600-Gen4-NVMe-PCIe-M-2-SSD_1333297.html
Beides aber persönliche Ansicht, ob man den Mehrpreis zahlen will.
 
Das Tomahawk hab ich mir auch angesehen.. aber wo liegen da die Voteile?
 
Also ganz ehrlich, würde ich jetzt neu kaufen, würde ich definitiv auch ne B550er nehmen. Dazu würde ich auf den 5600x warten und ggf ne AMD 6800XT einbauen. Das wird auch meine nächste Karte
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh