PC Upgrade für PoE Gaming

WillsonD

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.12.2020
Beiträge
13
Hallo,

ich nutze meinen PC aktuell für das Spielen von Path of Exile. Geht einigermassen, aber der Client ist extrem instabil (Spielabstürze aller 20min oder ganzer PC Freeze). Daher hatte ich mir überlegt, den PC etwas aufzurüsten, um ggf. dadurch mehr Stabilität zu bekommen (kann natürlich auch andere Ursachen haben, aber alle Tipps (Memeory test etc.) haben nix gebracht.

Aktuell habe ich:

MB: 760GM-P23(FX)
CPU: AMD FX 4300 Quad-Core
GK: NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti (die will ich nicht austauschen)

Ich hatte daran gedacht erstmal das Mainboard auszutauschen. Könnt ihr mir Tipps geben, was ein sinnvoller Nachfolger für das 760GM wäre, ohne mehr als 70 Euro auszugeben?

Vielen Dank,
Willson
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Luxx! :wink:

Wieviel Budget hast du eingeplant für dein Vorhaben?
Der alte FX-4300 ist in 2020 leider einfach ne absolute lahme und veraltete Kartoffel, der muss weg. Und n Quadcore ist es auch nicht, aber das ist ne andere Baustelle.
 
Gebrauchtes Z68/Z77 Board mitsamt 2600K bzw. 3770K anschaffen und gut. Allerdings wird das schwierig mit nur 70€...
Wieviel Budget hast du eingeplant für dein Vorhaben?

Steht doch im Text! :hmm:
 
Steht doch im Text! :hmm:
Mal nicht so miesepetrig.

POE Abstürze kann alles mögliche sein. Meine Vermutung ist nichtmal CPU / Board Ram, sondern schlicht HDD die nicht genug Daten schaufelt.
Jetzt tauscht man CPU, Mobo, Ram, SSD nicht einfach so, selbst mit Gebrauchtteilen für nur CPU, Mobo, SSD wirds mit 70€ nix werden.
Daher die Frage nach dem Budget.
 
Nur im board tauschen sehe ich leider au null sinn :(
 
Danke bisher. Naja - die Platte ist eine SSD - sollte eigentlich schnell genug sein.

Wenn es Sinn macht, würde ich auch MB+CPU tauschen. Dann würde ich schon 150 Euro dafür ausgeben wollen. Es muss ja nicht das Neuste sein, nur spürbar besser als das aktuelle MB+CPU Bundle. Wie gesagt, die Spielperformance für PoE ist ok und andere Spiele mach ich nicht. Für die restlichen PC Office etc. Aufgaben ist der PC auch aktuell schnell genug.
 
Wenn es Sinn macht, würde ich auch MB+CPU tauschen. Dann würde ich schon 150 Euro dafür ausgeben wollen. Es muss ja nicht das Neuste sein, nur spürbar besser als das aktuelle MB+CPU Bundle. Wie gesagt, die Spielperformance für PoE ist ok und andere Spiele mach ich nicht. Für die restlichen PC Office etc. Aufgaben ist der PC auch aktuell schnell genug.
Leg dich mal auf die Lauer ob du irgendwo einen i5-4000er Serie +Board bekommen kannst. Das sollte unter 100€ machbar sein.
Ram kannste mitnehmen, Grafikkarte auch.
Das sollte einen guten Schub bringen.
 
Wenn der PC einfriert, ist das meist ein Temperaturproblem oder ein Problem mit der Stromversorgung. Beides kann sich auch mit der Zeit entwickeln. Netzteile altern.

PoE ist sehr CPU-lastig, vorallem wenn viel auf dem Bildschirm los ist. Als ich das mal eine zeitlang gespielt habe, konnte man mit bestimmten Builds und bestimmten (Chained)Effekten das Spiel sogar auf High-End-Systemen gezielt abschießen (auch die Clients anderer Spielteilnehmer, weil die Effekte sogar die Server überlastet haben). Ob das immernoch geht oder verbessert wurde, weiß ich allerdings nicht.
 
naja - das Netzteil hat auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel. Bekommt man da was sinnvolles für um die 50 Euro?
 
n BQ system power 400w oder so, ja
 
Danke - welches Board sollte es dann sein?
Ist komplett egal. ein i5-4000 ist 6 Jahre alt, da musst du nehmen was du bekommen kannst :cautious:

Die Alternative wäre Mobo+CPU+Ram neu kaufen, dann biste aber schnell bei 200-220€.
naja - das Netzteil hat auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel. Bekommt man da was sinnvolles für um die 50 Euro?


PS:
Rampreise gefallen mir nicht. ggf. direkt sowas nehmen:
 
Poe sollte man schob mit 16gb ram spielen wenn möglich.
Wenn das alles zu teuer wird dann lieber noch ein DDR3 gen Intel wie ein i5-4xxx mit board und ram, ggfl n einfaches netzteil wie ein system power 9, als mehr ausgeben aber dann an ram und board sparen

Das z97 mit i5 von ebay sieht gut aus
 
Ggü. dem FX-4300 ist selbst ein i5-2400 ein echter Brecher in PoE.

Schau' einfach auf eBay (KA) oder hier im Forum, ob du eine S1155-Kombo aus i5-2400/-2500/-3450/-3470 etc. und Mainboard findest. Deinen DDR3-RAM kannst du dann weiterverwenden.

Da bleibst du sogar unter 50€, wenn du ordentlich verhandelst.
 
Vielleicht noch ein POE-spezifischer Tipp, der mir auf jeden Fall was brachte: Von DirectX11 auf Vulkan stellen!
Hat bei mir zumindest für weniger "zero FPS" Drops bzw. insgesamt gefühlt konstantere FPS gesorgt. Funzt leider nur nicht bei jedem, warum auch immer.

Zum Rest haben dir die Kollegen schon ausreichend Infos gegeben, investierste da etwas, wirste mehr Freude haben.
 
Ggü. dem FX-4300 ist selbst ein i5-2400 ein echter Brecher in PoE.
Ich bin von nem 1230v3 auf einen Ryzen 3600 gewechselt - ohne die Graka zu tauschen und auf beiden Plattformen 16GB Ram.
Ich kann dir sagen der 2400 ist kein Brecher ;) Aber das ist eine Frage der Perspektive.

Entsprechend mein Plädoyer eher für den oben genannten i3 - auch wenns Geld kostet.
Aber auch das ist eine Frage von Perspektive und vor allem von Budget.
 
Ist komplett egal. ein i5-4000 ist 6 Jahre alt, da musst du nehmen was du bekommen kannst :cautious:

Die Alternative wäre Mobo+CPU+Ram neu kaufen, dann biste aber schnell bei 200-220€.



PS:
Rampreise gefallen mir nicht. ggf. direkt sowas nehmen:
Denkt ihr 400W sind genug für SSD+HDD+CPU+Grafikkarte NVidia 1050? Aktuell habe ich ein 500W Netzteil drin?
 
Ja.
 
gibt es Software, wo ich genau sehen kann, wieviel Strom aktuell benötigt wird oder muss ich einen Strommesser dazwischenklemmen?
 
HWInfo zeigt ein paar Sachen an. Afterburner, Core Temp.

Ram ist momentan sogar recht günstig. Mit 2x 8GB hast du gleich viel mehr Leistung vs. 1x 8GB.
Definitiv empfehlenswert, gerade für min. FPS.
 
Das genannte 400W NT reicht.
Strombedarf aktuell bei dir sollte an der Steckdose bei ca 150W liegen. Also 130W Strombedarf für den PC plus Verluste im NT.
Mit i3 wirst du eher drunter liegen. Da ist also Luft im NT. Das 400er empfehlen wir nur weil es eine anderen besseren Innenaufbau und einen besseren Lüfter hat im Vergleich zu den kleineren Modellen der gleichen Baureihe.
 
Kann dir nen i5-4690 + Gigabyte Z97X-UD3H + 16GB DDR3-1866 (Dominator Platinum) zu einem guten Preis anbieten, Details in meinem V-Thread:
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/lancom-24-port-80€-z97-system-8tb-exos-neu-viele-schöne-lüfter-pcie-capturecard-ue-triple-fi-10-lenovo-pcs-fritz-3370-intel-gbe.1278993/

Damit rennt PoE wie verrückt und vor allem wird sich sogar Windows deutlich schneller anfühlen als auf deiner alten FX-Möhre :)

Ansonsten sieht aber der Vorschlag für Neukauf von 2k5lexi solide aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann dir nen i5-4690 + Gigabyte Z97X-UD3H + 16GB DDR3-1866 (Dominator Platinum) für 150€ inkl. anbieten

Ansonsten sieht aber der Vorschlag für Neukauf von 2k5lexi solide aus

EDIT: 512GB Plextor PCIe-SSD bekommst du für 15€ Aufpreis dazu, siehe mein V-Thread
Wenns dazu nen VK Thread gibt bitte verlinken. Ansonsten muss ich diesen Handelsvorschlag außerhalb des MP leider entfernen. Danke :wink:
 
Den VK Thread dürfte WillsonD noch nicht einsehen können @Spackibert. Er hat ja lediglich 7 Beiträgen und die Mitgliedschaft seit gestern.
Das Angebot ist aber sehr gut. Für den Preis ein gutes Upgrade für Ihn.
 
Kein Handel außerhalb des MP. Und kein Handel in PN Deals. Sorry!
 
Das genannte 400W NT reicht.
Strombedarf aktuell bei dir sollte an der Steckdose bei ca 150W liegen. Also 130W Strombedarf für den PC plus Verluste im NT.
Mit i3 wirst du eher drunter liegen. Da ist also Luft im NT. Das 400er empfehlen wir nur weil es eine anderen besseren Innenaufbau und einen besseren Lüfter hat im Vergleich zu den kleineren Modellen der gleichen Baureihe.
Ich hab jetzt mal so ein Strommessgerät an die Steckdose des PC angeschlossen. Das ziegt mir im Peak um die 440W und beim POE spielen ca. 380W. Ist da das 400WBeQuiet Netzteil das richtige?
 
Das ziegt mir im Peak um die 440W und beim POE spielen ca. 380W. Ist da das 400WBeQuiet Netzteil das richtige?
das 400W BQ liefert sekundärseitig 400W, d.h. es stellt mindestens 400W für die Komponenten bereit.
Was dein Messgerät dir anzeigt, ist die primärseitige Leistungsaufnahme aus der Steckdose.

Die Differenz dazwischen ergibt sich aus der Effizienz des Netzteils.

Alle hier im Thread besprochenen Alternativen verbrauchen deutlich weniger Strom als dein jetziges System (ehrlich gesagt sind die genannten 380W beim Gaming schon erschreckend hoch).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh