PC Upgrade bzw. neue Zusammenstellung für BF1 (ca. 1000 €)

Hansi1982

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
01.07.2013
Beiträge
20
Hallo liebe Community,

für das baldige erscheinen von Battlefield 1 möchte ich gerne etwas Geld investieren, damit ich vor allem BF1 mit höchst möglicher Qualität (Ultra) und flüssigen FPS 60+ zocken kann.
Aktuell wird nur mit 1080p gespielt (1920x1080). Ich spiele aber mit dem Gedanken evtl. in ca. einem halben Jahr auf 4K zu wechseln, bin mir hier aber noch nicht sicher.

Bin selbst eher der Gelegenheitsspieler, der Abends gern mal 2-3 h zockt, falls die Zeit da ist (kein streamen oder ähnliches).

Ein weiteres Spiel als Beispiel das mich aktuell reizt, aber mit meiner aktuellen Hardware nicht wirklich spielbar ist, ist Kingdom Come Deliverance. Hier schaffe ich aktuelle auf Medium Settings nur ca. 20 FPS.

Mein Budget beläuft sich auf ca. 1000 €. Sofern es aber mehr Sinn macht zukunftssicher aufzurüsten, investier ich gerne nochmal 100-200 €.


Hier mal meine aktuelle Zusammenstellung:

Item Details
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Windows: Windows Version 6.2 (Build 9200)
Internet Explorer: 9.11.10586.0
Memory (RAM): 8149 MB Kingston HyperX PC3-12800 Arbeitsspeicher 8GB (1600 MHz, 240-polig) DDR3-RAM Kit
CPU Info: AMD FX 6300 Hexa-Core Prozessor (3,5GHz, Socket AM3+ 14MB Cache, 95 Watt)
CPU Speed: 3493,8 MHz
Sound Card: Lautsprecher (Creative SB X-Fi)
Display Adapters: NVIDIA GeForce GTX 760 | NVIDIA GeForce GTX 760 | NVIDIA GeForce GTX 760 | NVIDIA GeForce GTX 760
Screen Resolution: 1920 X 1080 - 32 bit
Network Adapters: Realtek PCIe GBE Family Controller
CD / DVD Drives: 1x (G: | ) G: HL-DT-STDVDRAM GSA-H66N Samsung
Motherboard *: Asrock 970 PRO3 R2.0 Mainboard Sockel AM3+ (ATX, AMD 970, DDR3 Speicher, 6x SATA III, HDMI, 4x USB 3.0)
Netzteil: ???, muss ich wenn ich Zuhause bin prüfen


Upgrade Zusammenstellung:

https://m.mindfactory.de/shopping_c...2218651c1c4d081ec283d7a2b48e39d04b48956dbbc4e
Gehäuse: Corsair Graphite Series 230T mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil orange (steh ich drauf ;-p )
CPU: Intel Core i7 6700K 4x 4.00GHz So.1151 WOF
Mainboard: MSI Z170A GAMING M7 Intel Z170 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail
GPU: 6144MB MSI GeForce GTX 1060 Gaming X Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
Kühler: be quiet! Shadow Rock 2 Tower Kühler

Gesamt: ca. 985,00 €

https://m.mindfactory.de/shopping_c...221c3ec439683a5dc86327c1ef267d5e825b15f64c800
Evtl. würde ich auch noch etwas Geld mehr investieren und zur 1070 aufrüsten, falls dann doch in einen 4k Bildschirm später investiert warden sollte.
8192MB MSI GeForce GTX 1070 GAMING X 8G Aktiv PCIe 3.0 x16

Gesamt: ca. 1154,00 €


Beim RAM würde ich sofern nicht notwendig erst mal den aktuellen verwenden und bei Bedarf auf 16GB aufrüsten. Oder macht es hier Sinn gleich zu wechseln?
Festplatte habe ich mehrere HDD's die ich weiterhin verwende und 2 SSD:
- Samsung SSD 830 Serie mit SATA 6 GB/s 128GB 256MB Cache
- Samsung SSD SSD 840 EVO 250GB SATAIII

Netzteil muss ich nochmal prüfen.


Vielen Dank für eure Hilfe!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
4k gibts nur in 60hz und so lange die Anforderungen von BF1 nicht final sind kann dir hier niemand sagen was du kaufen kannst.

1000€ in 4k kannst du aber direkt vergessen, denn das kosten guter Schirm und GPU alleine schon :d

In dem verlinkten Warenkorb würde ich über den CPU Kühler nochmal nachdenken sofern du den 6700k übertakten willst. Da ist der Shadow Rock eher fehl am Platz.
 
4k gibts nur in 60hz und so lange die Anforderungen von BF1 nicht final sind kann dir hier niemand sagen was du kaufen kannst.

1000€ in 4k kannst du aber direkt vergessen, denn das kosten guter Schirm und GPU alleine schon :d

In dem verlinkten Warenkorb würde ich über den CPU Kühler nochmal nachdenken sofern du den 6700k übertakten willst. Da ist der Shadow Rock eher fehl am Platz.

Hi, danke für Feedback. Bez. den 4k ist nur ne Option für die Zukunft und bei den 1000€ ist kein Bildschirm mit berücksichtigt, ist auch nur hinten angestellt, aber soll evtl. bei Graka berücksichtigt werden. Ich denke zu Anfangs nicht ans übertakten, aber später definitv. Was wäre bez. CPU Kühler hier empfehlenswert?
 
Naja Standrad wäre ein Dark Rock 3 Pro oder der NHD15 irgendwas von Noctua.

4k unter ner 1080 würde ich gar nicht erst probieren ... da werden 1.000€ sehr sehr knapp aber wie gesagt - warte bis die Anforderungen von BF1 bekannt sind und dann kann dir hier geholfen werden.
 
Das ist natürlich richtig, aber eine GTX 1080 ist mir definitiv zu teuer, da würde ich eher auf 4k verzichten. Mehr als 500 € möchte ich nicht für eine GPU ausgeben -.-

Aber du hast recht, hier macht es Sinn die Specs abzuwarten.
Ich würde aber gern schon das Gehäuse inkl. Mainboard, CPU, Lüfter bestellen, sodass ich das vorab in Ruhe zusammenbauen kann und die alten Teile übernehm. Aber denke an der Ausstattung kann man nicht viel falsch machen oder? GPU kann dann da später hinzugefügt werden.
 
Roundup: 5x GeForce GTX 1070 mit Custom-Design im Test - Hardwareluxx

Die GTX1070 ist durchaus noch für 4K-Gaming zu gebrauchen. Du solltest nur bereit sein, Bildverbesserer wie FXAA & AF zu deaktivieren. Dadurch erhältst du problemlos ~40fps avg und immer min.30fps, so dass du wie die Konsolen einen 30Hz-vSync stellen kannst. Mehr als 60Hz Sync gibt's bei 4K momentan eh nicht.

Ich denke, das liegt in deinem Interesse.
 
Also wenn bf1 ähnliche Anforderungen wie bf4 hat dann ist 4K durchaus mit minimalen Abstrichen bei den Settings machbar...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Nein, BF1 basiert auf derselben Engine wie Battlefront bzw NFS (Frostbite 3.5 oder wie hies das..?) und damit kann man sich da irgendwo ein ordnen, ich sag mal so, mit ner 980 Ti war 4K in 40-60FPS drinne, mit ner 1070 sollte mit paar Abstrichen also die 60FPS gelockt werden können.
Wobei ich da eher lieber auf 1440p mit DSR Spielen würde - ich Spiele auf 1080p mit 1440p DSR - sieht immer noch besser aus und wenn man die Leistung fehlt bleibt man halt bei der Nativen Auflösung, statt die Regler ganz nach Links drehen zu müssen.. ^^

Für Tausend wäre sowas drinne:
https://www.mindfactory.de/shopping...221bfd9c334cb8d1479a0c2192a154ff6b6a0382484cc
 
Sehr interessant, danke erstmal für das Feedback. Wie gesagt RAM und Festplatten würde ich mir erst mal sparen, bzw. nur von 8 auf 16 GB erhöhen beim RAM. Gehäuse bin ich schon fix. Netzteil muss ich nochmal prüfen was aktuell drin ist. Somit hab ich eben preislich noch luft, um evtl. den i7 6600k zu nehmen. Schau mir das heute abend nochmal durch und geb bald ein Feedback. @fortunes, ja da hast du recht, bei 4k gehe ich auch nicht von 60hz aus, zumindest nicht bei der Zusammenstellung.
 
Also Netzteil ist ein BeQuiet! 600 Watt. Mehr infos hab ich nicht, da es schon älter ist und ich es nicht ausbauen möchte, aber hier hatte ich eigentlich noch keine Probleme.

Wird wieder verwendet:
Netzteil: BeQuiet! 600 Watt
Festplatte 1: Samsung SSD 830 Serie mit SATA 6 GB/s 128GB 256MB Cache (für OS Windows 10)
Festplatte 2: Samsung SSD SSD 840 EVO 250GB SATAIII (für die 3-4 Spiele welche regelmäßig von mir gespielt werden)
Mehrere HHD Festplatten (sehe ich gerade kein Grund neue zu kaufen, wobei diese schon älter sind..)
Laufwerk: CD / DVD Drives: 1x (G: | ) G: HL-DT-STDVDRAM GSA-H66N Samsung (wird so gut wie nicht genutzt, kein neues erfoderlich)
RAM: Kingston HyperX PC3-12800 Arbeitsspeicher 8GB (1600 MHz, 240-polig) DDR3-RAM Kit

Neu (https://m.mindfactory.de/shopping_c...221e9c359bc3b1b0ceb5d0a91e499c80a9b74ed486b8f)
CPU: Intel Core i7 6700K 4x 4.00GHz So.1151 WOF
Kühler: be quiet! Dark Rock Pro 3 Tower Kühler
Gehäuse: Corsair Graphite Series 230T mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil orange (das steht schon fest)
Mainboard: MSI Z170-A PRO Intel Z170 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail
GPU: 8192MB MSI GeForce GTX 1070 GAMING X 8G Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)

Gesamt: € 1.087,00

Hier habe ich aktuell auf MSI gesetzt, da ich mit der Marke einfach noch keine Probleme bzw. Ausfälle hatte, hier lasse ich mich aber auch gern eines besseres belehren, bzw. falls eine andere Marke bessere Performance oder in dieser Kombi besser ist, kommt das auch in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Dir fehlt da noch RAM ;)

-> Du hast aktuell DDR3, das neue Mainboard läuft nur mit DDR4. Bzw an sich braucht Skylake DDR4 (oder DDR3L, letzteres hast du nicht und lohnt bei Skylake auch nicht).

ED: Die GPU ist zwar okay, aber imo einfach zu teuer, trotz Brand Preference. Ob nun MSI oder Zotac oder sonstwas macht effektiv keinen Unterschied. Gewährleistung haste immer gleich, Garantie ist bei den meisten Hersteller von der Qualität ähnlich und kann immer mal daneben gehen.
Da gibts halt zB die Gainward Golden Sample, Zotac AMP, Palit Super JetStream, EVGA SC oder KFA2 EX OC für ca 450€ statt 496€. Ganz billig auch noch aktuell die Gainward Aktiv für 419. Erstere takten laut Spec genauso wie die MSI, letztere etwas niedriger, aber in der Realität macht GPU Boost da eh sein eigenes Ding und pendelt sich ein wos halt hinkommt, bzw lässt sich mit manuellem OC auch noch lenken.

ED2: evtl ist beim CPU Kühler auch kein DRP3 oder DH15 nötig, ich behaupte da würds auch zB ein Macho (X2) schaffen. Das Mainboard wird vermutlich keine Taktraten erlauben, die einen DRP3/DH15 wirklich fordern würden, dafür ist das Power Design zu schwach. Da bräuchte es schon ein Board aus der Preisklasse um 150€. Zumal der Macho ebenfalls sehr potent ist.

Ich würds so zusammenstellen: https://www.mindfactory.de/shopping...2210f4be8d2330a108a3d6993d4ed06ed1129b349d1ff
1.080€, aber inkl. 16GB DDR4 RAM und ziemlich sicher der gleichen Leistung wie zuvor.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Powl: Ist gekauft :p, ne danke für das Feedback und die Aufklärung war wirklich sehr hilfreich. Bez. RAM hab ich total übersehn und nicht bedacht muss ich zugeben. Aber hat ja nen Grund warum ich seit Jahren immer wieder hier bei der Community nach Rat such und mich drauf verlassen kann ;)

Eine Frage noch, wäre es bei einem Bereich der Hardware sinnvoll nochmal ca. 100 € auszugeben, um zukunftsicherer zu starten? Ich investiere lieber jetzt nochmal 100-200 € und hab dann die nächsten Jahre soweit möglich kein Upgrade nötig.

Vielen Dank!!
 
viel mehr geht nicht. für mehr leistung reichen die 100euro nicht :)
 
Das einzige vielleicht beim Mainboard etwas höher zu gehen und eins mit stärkerem Power Design zu nehmen, die Z170 um die 100€ haben da alle nur irgendwelche 5-Phasen Layouts. Wobei ich mich bei dem Thema nicht so enorm auskenne. Das trüge dann nicht unbedingt zur Zukunftssicherheit bei, aber vermutlich zur Stabilität von stärkere Übertaktung.
 
Powl, hast du dir auch Gedanken gemacht, wie der Kühler ins Gehäuse mit den Gartenzäunen passt..? :confused:
Da sind Stock 3mm Luft, schau dir mal an wo dann aber der Lüfter hinragt vom Kühler und bis wohin die Heatspreader gehen.. der Lüfter MUSS man verschieben, das passt dann aber nicht mehr mit geschlossener Seitenwand..

Ich hoffe, dass der TE das noch nicht gekauft hat und n Kühler mit entsprechend "besseren" Lüfter nimmt und auch "LP" Ram.. sonst wird das nichts..

EDIT: Beim Board gibts auch n daumen runter.. schlechter Audio Chip, schlechte VRMs für solch eine starke CPU...
ICh frag mich ja, warum man zwanghaft ne K CPU reinklatscht (von der TE seite her), wenn man hier stark auf Qualität in anderen Bereichen verzichten muss.. aber ist nur meine Meinung. :)

Wenn man noch investieren mag, ich n Asrock Extreme4 Z170 und besagte "bessere Kühl-Lösung" Stichwort wäre hier ZB ein U14S, der ist schlank und stark genug für die CPU und Ram.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein gekauft ist noch nichts. Was ist gibt es an der CPU den auszusetzen, bin dort schon flexibel. Dachte nur mit dieser sollte ich zukunftsicher vorerst kein update benötigen, das ist alles. Mit meinem letzten AMD Prozessor war dies eben nicht der Fall. Das ich mit dem Lüfter Probleme bekomme hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht.

Edit:
@Dubstec: Danke für den Input, hatte deinen Vorschlag leider übersehen, deswegen gehe ich davon aus, dass der 3,4 GHz einfach das bessere Preis/Leistungsverhältnis hat. Reicht den der Kühler aus für eine stärkere Übertaktung? Vom Netzteil sieht man leider so wie es aktuell eingebaut ist gar nichts :(. Hab auch dazu keine E-Mails mehr. Hinten steh noch 100-240Vac sowie ActivePFC drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
An der CPU nichts, ich bin nur von 1000€ ausgegangen, wenn du jetzt natürlich sagst, etwas mehr sind kein Problem, kann man Powls mit besagten Änderungen problemlos nehmen, nur würd ich nicht für ne K CPU das Billigste nehmen - das war mein Anliegen. ;)

Mein Vorschlag für "gutes P/L" und einen 100% passenden Kühler, der auch genug Kühlleistung bieten sollte, wäre dann so:
EKL Alpenföhn Matterhorn White Edition Rev.

EDIT: Evtl. gibts ja jemanden mit besseren Kühler Vorschlag - Cryorig gibts ja leider nicht bei MF..
 
Wenn man die äußeren Ram Module aufm Board nimmt, sollte das passen.. Ich hätte ja gerne den Cryorig H7 oder H5 Universal empfohlen, aber ist wie gesagt bei MF nicht vertreten..
 
Ich denke ich bleib bei dem weißen Alpenföhn, hoffe die Kühlung reicht soweit aus. Finde eben das sich der Kühler mit sicherheit schick macht in dem Gehäuse ;)

Danke nochmal an alle für die Hilfe :banana:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh