Hallo zusammen,
ich würde gerne meinen PC etwas aufrüsten.
Dabei geht's mir um ein effizientes Upgrade mit dem Ziel mehr Leistung zu erhalten und den PC so leise wie möglich zu gestalten (ist momentan überhaupt nicht der Fall).
Von den derzeitigen Komponenten kann ich vermutlich (?) folgende behalten:
Gehäuse: Corsair Carbide 200R Midi Tower ohne Netzteil schwarz
Netzteil: 400 Watt be quiet! Pure Power L8 Non-Modular 80+ Bronze
SSD: 240GB Crucial M500 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC (CT240M500SSD1) - SATA 2.5 Zoll SSDs
HDD: 4000GB WD Green WD40EZRX 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s - SATA 3.5 Zoll HDDs
Und diese hier stehen zur Disposition:
RAM: 2x 4GB Crucial CT51264BA160B DDR3-1600 DIMM CL11 Single - DDR3-1600 (PC3-12800U) | Mindfactory.de
GPU: 2GB Sapphire Radeon R9 270X Dual-X Aktiv PCIe 3.0 x16 (Lite Retail)
CPU: AMD FX Series FX-6300 6x 3.50GHz So.AM3+ BOX
Board: ASRock 970 Pro3 AMD 970 So.AM3+ Dual Channel DDR ATX Retail
CPU Kühler: EKL Alpenföhn Brocken 3
Folgendes Upgrade erscheint mir zweckmäßig zu sein:
RAM: 16GB G.Skill Aegis DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
GPU: 6GB MSI GeForce GTX 1660 SUPER Gaming X
CPU: AMD Ryzen 5 3600 6x 3.60GHz So.AM4 BOX
Board: MSI MPG B550 Gaming Plus, ATX, So.AM4, (7C56-003R)
CPU Kühler: EKL Alpenföhn Brocken 3
SSD: 1000GB Crucial MX500 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (CT1000MX500SSD1)
Was haltet ihr davon? Besonders interessiert mich eure Meinung zu:
1. Vertragen sich die Komponenten effizient?
2. Reichen 400 Watt weiterhin (soweit ich es sehe schon)?
3. Passt der Kühler vsl. auf das Board? Auf den Bildern sieht das schon arg eng aus.
4. Ist das Gehäuse noch zeitgemäß?
Der Computer wird nicht außergewöhnlich beansprucht:
Gaming: League of Legends, Civilization VI (was aktuell eine Qual ist), Blood Bowl 2, etc.
Einige Programme laufen parallel.
Würde mich über ein paar Impulse sehr freuen.
Viele Grüße
M.
ich würde gerne meinen PC etwas aufrüsten.
Dabei geht's mir um ein effizientes Upgrade mit dem Ziel mehr Leistung zu erhalten und den PC so leise wie möglich zu gestalten (ist momentan überhaupt nicht der Fall).
Von den derzeitigen Komponenten kann ich vermutlich (?) folgende behalten:
Gehäuse: Corsair Carbide 200R Midi Tower ohne Netzteil schwarz
Netzteil: 400 Watt be quiet! Pure Power L8 Non-Modular 80+ Bronze
SSD: 240GB Crucial M500 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC (CT240M500SSD1) - SATA 2.5 Zoll SSDs
HDD: 4000GB WD Green WD40EZRX 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s - SATA 3.5 Zoll HDDs
Und diese hier stehen zur Disposition:
RAM: 2x 4GB Crucial CT51264BA160B DDR3-1600 DIMM CL11 Single - DDR3-1600 (PC3-12800U) | Mindfactory.de
GPU: 2GB Sapphire Radeon R9 270X Dual-X Aktiv PCIe 3.0 x16 (Lite Retail)
CPU: AMD FX Series FX-6300 6x 3.50GHz So.AM3+ BOX
Board: ASRock 970 Pro3 AMD 970 So.AM3+ Dual Channel DDR ATX Retail
CPU Kühler: EKL Alpenföhn Brocken 3
Folgendes Upgrade erscheint mir zweckmäßig zu sein:
RAM: 16GB G.Skill Aegis DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
GPU: 6GB MSI GeForce GTX 1660 SUPER Gaming X
CPU: AMD Ryzen 5 3600 6x 3.60GHz So.AM4 BOX
Board: MSI MPG B550 Gaming Plus, ATX, So.AM4, (7C56-003R)
CPU Kühler: EKL Alpenföhn Brocken 3
SSD: 1000GB Crucial MX500 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (CT1000MX500SSD1)
Was haltet ihr davon? Besonders interessiert mich eure Meinung zu:
1. Vertragen sich die Komponenten effizient?
2. Reichen 400 Watt weiterhin (soweit ich es sehe schon)?
3. Passt der Kühler vsl. auf das Board? Auf den Bildern sieht das schon arg eng aus.
4. Ist das Gehäuse noch zeitgemäß?
Der Computer wird nicht außergewöhnlich beansprucht:
Gaming: League of Legends, Civilization VI (was aktuell eine Qual ist), Blood Bowl 2, etc.
Einige Programme laufen parallel.
Würde mich über ein paar Impulse sehr freuen.
Viele Grüße
M.