Hallo,
ich habe mir gerade ein neues Projekt überlegt. Und zwar möchte ich einen etwas betagteren PC von mir umrüsten. Dieser befindet sich aktuell in einem Coolermaster Gehäuse das relativ kaputt und dazu auch noch sehr beengt ist. Der PC wird viel zu warm und leider komme ich mit ein paar Lüftern nicht weiter. Ich möchte deshalb das ganze System umziehen.
Meine Ziele sind:
1. Eine neue und sehr viel kühlere Umgebung schaffen.
2. Den PC mit dieser kühlen Umgebung an sein Limit übertakten.
Meine Komponenten sind wie folgt:
CPU: Intel Core 2 Quad Q9550
CPU-Kühler: Billiger alter Kühler
GPU: Sapphire Vapor-X AMD R9 290X Tri-X OC
RAM: 8 GB DDR2-800 (4x2 GB)
SSD: Samsung SSD 840 Pro 256 GB
Mainboard: Asus P5Q Deluxe (P45 Chipsatz)
Netzteil: be quiet! Straight Power E9 480 Watt
Folgende Komponenten würde ich erneuern:
Neues Gehäuse: Cooler Master MasterCase 5
Neuer CPU Kühler: Noctua NH-D15 (Ist mit einem Nachrüstset zum Sockel 775 kompatibel)
Neue Lüftersteuerung: Aqua Computer aquaero 6 XT (Ist leider sehr teuer mit 175€, aber ich finde keine andere Lüftersteuerung die 4 Pin PWM kann, und ich will auf jedenfall 4 Pin Lüfer nutzen!)
Neue Lüfter für das Gehäuse: 1. Noctua NF-A14 PWM 140mm oder 2. be Quiet Silent Wings 3 PWM 140mm
Kosten: ca. 520€
Ich überlege vor allem bei den Lüftern welche ich nehmen soll. Was denkt ihr? Es sollten die aktuell besten 140mm Lüfter mit 4 Pin Steuerung sein. Können ruhig auch teuerer sein. Des Weiteren frage ich mich ob so eine Lüftersteuerung übertrieben ist, aber wie gesagt ich finde keine billigere und gewisse Qualitätsstandards sollte sie auch einhalten.
Mit dem OC der CPU sollte ich doch keine Probleme bekommen mit dem 480 Watt Netzteil, oder denkt ihr da habe ich nicht genug Reserven? Der Noctua NH-D15 + die super Gehäusebelüftung würden dort ja auch sehr helfen was die Temperaturen angeht. Mit dem P45 des Asus P5Q Deluxe kann ich doch prinzipiell ohne Probleme übertakten oder?
Es würde mich interessieren was ihr sonst so zu dem ganzen sagt. Auf den ersten Blick vielleicht etwas teuer für ein älteres System, aber ich mache das mehr als Liebhaber. Neue CPU + Mainboard + Ram möchte ich mir jetzt noch nicht kaufen. Ich denke ich werde um Mitte 2017 noch einmal etwas komplett neues bauen mit einem Skylake-E oder AMD Zen + AMD Vega GPU + 128 GB Ram + 1-2 TB NVMe SSD.
ich habe mir gerade ein neues Projekt überlegt. Und zwar möchte ich einen etwas betagteren PC von mir umrüsten. Dieser befindet sich aktuell in einem Coolermaster Gehäuse das relativ kaputt und dazu auch noch sehr beengt ist. Der PC wird viel zu warm und leider komme ich mit ein paar Lüftern nicht weiter. Ich möchte deshalb das ganze System umziehen.
Meine Ziele sind:
1. Eine neue und sehr viel kühlere Umgebung schaffen.
2. Den PC mit dieser kühlen Umgebung an sein Limit übertakten.
Meine Komponenten sind wie folgt:
CPU: Intel Core 2 Quad Q9550
CPU-Kühler: Billiger alter Kühler
GPU: Sapphire Vapor-X AMD R9 290X Tri-X OC
RAM: 8 GB DDR2-800 (4x2 GB)
SSD: Samsung SSD 840 Pro 256 GB
Mainboard: Asus P5Q Deluxe (P45 Chipsatz)
Netzteil: be quiet! Straight Power E9 480 Watt
Folgende Komponenten würde ich erneuern:
Neues Gehäuse: Cooler Master MasterCase 5
Neuer CPU Kühler: Noctua NH-D15 (Ist mit einem Nachrüstset zum Sockel 775 kompatibel)
Neue Lüftersteuerung: Aqua Computer aquaero 6 XT (Ist leider sehr teuer mit 175€, aber ich finde keine andere Lüftersteuerung die 4 Pin PWM kann, und ich will auf jedenfall 4 Pin Lüfer nutzen!)
Neue Lüfter für das Gehäuse: 1. Noctua NF-A14 PWM 140mm oder 2. be Quiet Silent Wings 3 PWM 140mm
Kosten: ca. 520€
Ich überlege vor allem bei den Lüftern welche ich nehmen soll. Was denkt ihr? Es sollten die aktuell besten 140mm Lüfter mit 4 Pin Steuerung sein. Können ruhig auch teuerer sein. Des Weiteren frage ich mich ob so eine Lüftersteuerung übertrieben ist, aber wie gesagt ich finde keine billigere und gewisse Qualitätsstandards sollte sie auch einhalten.
Mit dem OC der CPU sollte ich doch keine Probleme bekommen mit dem 480 Watt Netzteil, oder denkt ihr da habe ich nicht genug Reserven? Der Noctua NH-D15 + die super Gehäusebelüftung würden dort ja auch sehr helfen was die Temperaturen angeht. Mit dem P45 des Asus P5Q Deluxe kann ich doch prinzipiell ohne Probleme übertakten oder?
Es würde mich interessieren was ihr sonst so zu dem ganzen sagt. Auf den ersten Blick vielleicht etwas teuer für ein älteres System, aber ich mache das mehr als Liebhaber. Neue CPU + Mainboard + Ram möchte ich mir jetzt noch nicht kaufen. Ich denke ich werde um Mitte 2017 noch einmal etwas komplett neues bauen mit einem Skylake-E oder AMD Zen + AMD Vega GPU + 128 GB Ram + 1-2 TB NVMe SSD.
Zuletzt bearbeitet: