[Kaufberatung] Pc Ugrade

@iALL stimmt, war die 1080.. natürlich war die Asus in dem Punkt besser, generell ist aktuell keine 1080 "optimal" - bin auf die Hybride gespannt.. ;)
Die 1070 sieht da schon bei der Asus "optimal" bzw aktuell am besten aus, wie es um die anderen steht bleibt ab zu warten..
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nur eine Quelle ist für Info's extrem selten eine gute Wahl, gerade bei Medien (nicht nur heut zu tage). Man sollte immer querlesen, überall einen Eindruck einholen.
+1 Da gibts leider nicht eine Seite. Zu den neuen Karten (egal ob 1080/1070) gibt es noch nicht viele Tests der Custom Karten.
Geforce GTX 1070: Custom-Designs in der Übersicht - bis zu 300 Watt Powertarget [Update] Hier eine Übersicht der 1070er. Zu den Spezifikationen kannst du auf den Hersteller-Seiten genaueres herausfinden.

Computerbase (1080: Gigabyte, Asus, Inno3D) und PCGameshardware (1080: Palit/Gainward, MSI, Asus, Inno3D) hatten schon ein paar.
Ansonsten liefern zu GPU's z.B. Computerbase, Techpowerup (1080: MSI) , Hardwareluxx, Tomshardware, Guru3D, c't, HT4U,...
Guru3D hatte schon eine MSI 1070:MSI GeForce GTX 1070 Gaming X review - Graphics Card Noise Levels
Review-Liste: https://www.techpowerup.com/reviewdb/Graphics-Cards/NVIDIA/GTX-1070/
In den täglichen News auf diversen Technikseiten lassen sich auch immer wieder Infos finden. Die alten Tests hat man halt noch im Hinterkopf bzw. kannst du auch googlen. ;)
Du kannst natürlich nicht die Lautstärke und Temperaturwerte von unterschiedlichen Seiten vergleichen, da die anders testen.


@Dubstec: Was ist daran besser? Der Unterschied ist dass die Inno die Lüfter langsamer lässt -> leiser und heißer, die Asus dreht auf wie nochmal was und ist dann lauter und kühler... Um die Asus so leise zu bekommen musst du auch den Takt senken...
Die Tests der MSI und v.a. Palit/Gainward fand ich ziemlich vielversprechend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nope, bei der 1080 mag das sein, schau dir bitte was zur 1070 Strix an -> 1500Rpm, die Strix Lüfter sind übrigens sehr leise, weil sie relativ leicht drehbar sind (wenig Motorgeräusch) und relativ "wenig" Druck aufbauen, daher "leiser" und wenn ich meine auf 1500 baller, ist sie gerade wahrnehmbar und basiert ja auch auf diese "Lüfterblätter" ab 2000 empfinde ich das als störend.. oder unangenehm..
Als Vergleich: ich hab alle meine anderen Lüfter auf 500Rpm und bin da schon recht "empfindlich" - was beim Gaming natürlich nicht so ganz ins extreme fällt, ich spiele ohne Headset. :)

Ich sag damit auch nur, dass die Strix eine sehr leise 1070er ist, mit dem Kühler bleibt die bei max. besagten 1500RPM, bei OC ohne "BIOS" bei max. 1600RPM und dabei beim spielen unter 65Grad "non OC", 70Grad "OC" und ist eben die "erste" die die stabilen 2,1Ghz packte.. ;)
Die MSI hab ich nicht verfolgt.. ist aber auch bestimmt ne nette Karte, finde das komplett schwarze halt selbst attraktiver, die nehmen sich wohl beide nicht viel.
 
Du hast doch von der Asus und Inno3D 1080 gesprochen, also ich auch. ;) Und da ist die auch nicht besser, dreht auch mit 2000...
Von daher kann man dann auch nicht darauf schließen dass die Inno3D 1070 schlecht ist sonst müsste es nach der Logik ja die Asus auch sein?... Deshalb sag ich ja Tests abwarten.

Die Asus 1070 hab ich weder gesehen bzw. gehört noch kenne ich einen Test dazu, deshalb kann ich dazu nichts sagen, die mag vermutlich auch gut sein. Wie viel die beim Takt packen hängt aber v.a. vom Sample ab, zumindest bei Karten die mit 70° laufen.
 
Jo, da hab ich dir recht gegeben, zur 1080, war wohl von uns beiden etwas "wirr"
Ebenfalls bestätigt, dass beide 1070er (Inno, Asus) nicht schlecht, nein im Gegenteil - erstaunlich - gut sind :bigok:
Naja, der 1070er Chip soll eben (ist ja der 1080er..) mit dem GDDR5 non X "entspannter" daher gehen und eben minimal mehr Takt zulassen, wie das genau erklärt war weiss ich nicht, aber die 1080 hat ja ihre magische 2Ghz Grenze, bei der 1070 gehe ich von 2,05-2,1Ghz aus, wie ja schon mehr bestätigt wurde. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh