[Kaufberatung] Pc Ugrade

LurchMeister

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
05.06.2016
Beiträge
12
Hallo zusammen !

Zunächst mal meine specs:

Prozessor: AMD FX-8320
Mainboard: Gigabyte 990FXA-UD3
RAM: 8 GB DDR3 Corsair Vengeance
Grafikkarte: Gigabyte 7970 Ghz
Soundkarte: -
Netzteil: SuperFlower Golden Green PRO 750W
HDD / SSD: SSD: 250GB Samsung 840 Evo / HDD: WD Green 2TB
Gehäuse: Cooler Master HAF X
Betriebssystem: Windows 7 64

Ich habe demnächst vor CPU, Motherboard und GPU bei meinem PC zu wechseln. Hätte gerne eine NVIDIA/Intel Kombi. i5 6600 oder i5 6600k? Welchen CPU würdet ihr mir empfehlen und welches Motherboard. Als Graka würde ich die neue gtx 1070 nehmen. Ich danke im vorraus !:d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich spiele hauptsächlich auf 1920x1080 mit dem PC und sonst nur browsen oder multimedia. Total War: Warhammer, Fallout 4, Arma 3, Witcher sind Spiele die ich mit mittleren/niedrigen Einstellungen mit 30-40 fps spielen kann. Bei manchen Spielen ändert sich relativ wenig an den Frame Zahlen wenn ich die Einstellungen ändere. Da ich aber gerne mal auf high oder ultra Einstellungen mit 60 fps spielen möchte, habe ich vor aufzurüsten. Ich habe mich noch nie wirklich mit dem Übertakten auseinander gesetzt da es ja relativ schwierig ist. Das Budget liegt so bei 600-700€.
 
Also, das Netzteil, Gehäuse etc. kannst du weiterverwenden. Wenn Übertakten nichts für dich ist, dann könntest du auch den Skylake Xeon in Erwägung ziehen. Spiele wie Warhammer skalieren gut unter DX12 mit den 8 Threads.
Bei Arma profitierst du unter anderem von einem hohem CPU-Takt. Wenn du doch experiementierfreudig bist, solltest du den Xeon (mit dem First Release UEFI) auch übertakten können. Das Board bietet auch die Option, schnellere (2666/2800MHz) Arbeitsspeicher zu verwenden, welche im CPU-Limit helfen. Eine Liste von unterstützen Speichern findest du auf der Herstellerseite, oder du testest auf gut Glück.

1 Intel Xeon E3-1230 v5, 4x 3.40GHz, boxed
1 G.Skill Value 4 DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL15
1 ASRock Fatal1ty E3V5 Performance Gaming/OC
1 EKL Alpenföhn Ben Nevis

Das Windows 10 Upgrade solltest du erst nach dem Plattformwechsel durchführen, da eine Hardwere ID aus dem Mainboard gezogen wird und es so zu Aktivierungsproblemen kommen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir die Vergleichstest im internet angucke dann ist der Xeon nicht wirklich überzeigend im vergleich zum i5 6600. Dazu ist er ja auch teurer also versteh ich jetzt warum ich den Xeon anstatt des i5 nehmen soll.
 
Warum soll der Xeon schlechter als ein 6600 sein..?
Beide takten relativ gleich und sind in Spielen damit recht identisch - nur kann der Xeon den Vorteil ausfahren, HT zu nutzen und damit "doppelt soviele" Aufgaben erledigen..
Und ich verstehe nicht, wo dieses "Halbwissen" von vermutlich EINEN Test herkommt, was sowieso schon ein Fehler ist, denn wenn man etwas wie du "zeigen" will, liest man sich mehrere verschiedene Seiten und Tests durch.. ;)
Natürlich ist der Xeon insgesamt 50€ teurer, aber kann auch mehr Multitasking bzw eben teilweise mehr Performance ausfahren.
 
Wenn ich mir die Vergleichstest im internet angucke dann ist der Xeon nicht wirklich überzeigend im vergleich zum i5 6600. Dazu ist er ja auch teurer also versteh ich jetzt warum ich den Xeon anstatt des i5 nehmen soll.
Der Xeon war eine Alternative zu einem i5-6600K, falls du nicht Übertakten möchtest bzw. dir trotzdem eine Option offen halten willst. Optimal wäre wohl ein i7-K und ein Z170 Board mit 3000MHz+ Speicher. Der Xeon ist halt eine Zwischenoption für einen geringeren Gesamtpreis.
Warhammer oder Fallout 4 nutzen die 8Threads des Xeon - GTA V, Overwatch und viele andere Spiele profitieren in Kombination mit einer starken Grafikkarte von SMT/HT.
Abgesehen von den FPS bringt SMT (oder OC) auch glattere, geschmeidiger wirkende Frametimes.


guru3d.com - Total War WARHAMMER DX12 schrieb:
CPU frequency vs performance - In this segment we're going to look at several scenarios with a processor involved as primary focus. And yeah, Warhammer much to my surprize is INCREDIBLY CPU dependant on core clock frequency, but more importantly .. the number of CPU cores. It is totally not what you expect with DX12 title, as a lesser processor should benefit from all the DX12 goodness. But follow me as the results here are pretty darn shocking.
On eight cores HT on/off doesn't make much of a difference. Moving to a similar clocked 4 core processor you'll notice that once we turn off HT, the performance drops.
Total War WARHAMMER DX12: PC graphics performance benchmark review - Graphics memory (VRAM) usage and CPU scaling
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay das heißt das ich die Teile so kaufen würde ohne den kühler da ich schon einen habe. Ich wechsel dann das Motherboard aus mit dem neuen CPU (neue Wärmeleitpaste) und dem neuen RAM. Danach schließe ich meinen alte GPU an und warte dann auf den Release der 1070 und wechsel die GPU dann einfach aus? Und erst wenn ich alles erneuert habe pack ich Windows 10 rauf ? Sollte ich dann auch eventuell die festplatten whipen um Probleme zu vermeiden? Die meisten wichtigen Dokumente befinden sich auf meinem Arbeitslaptop das heißt auf den festplatten sind keine wirklich wichtigen Dateien. Danke für die zahlreichen Antworten!
 
Bei nem Plattform Wechsel solltest du nachm CPU, Board, Ram wechsel Windows 7 direkt frisch installieren und dann kannst (auch mit der alten GPU) direkt auch auf Windows 10 gehen, die GPU ist da nicht so relevant. ;)
 
Wichtig ist vor dem Upgrade auf Windows 10 nur das "Mainboard", was in deinem Fall aber CPU und Arbeitsspeicher mit einschließt. Alles andere spielt zur Aktivierung dann keine Rolle mehr. Die GPU und alles andere kannst du also später ohne Probleme nachrüsten oder tauschen.

Eine Windows Neuinstallation solltest du bei einem Plattformwechsel aber in jedem Fall vornehmen. Einen "Cleaninstall" kannst du am besten vom USB-Stick machen, dazu funktioniert dann auch dein Windows7 Key der dann in eine Windows 10 Lizenz umgewandelt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte ich auch direkt Windows 10 frisch installieren ? Ich habe übrigens nicht vor zu overclocken dann nehme ich an das der Xeon besser ist. Haltet ihr die Anschaffung der 1070 für eine gute Idee oder würdet ihr einen anderen GPU vorschlagen?
 
Genau, du könntest auch Windows 10 frisch installieren. Es ist sogar sehr zu empfehlen.
Du kannst mit deinem aktuellen System das Microsoft Media Creation Tool für Windows 10 runterladen. Dann benötigst du noch einen 4GB großen USB-Stick um die Installationsdateien mit dem Tool darauf zu speichern.
Wenn du dann deinen neuen PC fertig zusammengebaut hast, nimmst du den Stick und installierst Windows 10 mit deinem aktuellen Windows7 Key.

Die 1070 scheint eine gute Karte zu werden, man muss halt mal die Preise abwarten und schauen, was AMD so bringt. Aber wie es scheint, brauchen die AMD Karten in der Leistungsklasse noch etwas mehr Zeit.
 
Alles klar dann denke ich das ich alles zusammen einbaue und dann Windows 10 frisch installiere. Danke für die Hilfe! Jetzt habe ich nur noch eine Frage. Ich sehe immer tausende Motherboards auf dem Markt weiß aber garnicht so richtig wie sie sich unterscheiden, außer durch andere Schnittstellen und mehr pcie slots. Warum ist das Asus was du verlinkt hast empfehlenswert ?
 
Das verlinkte Board ist ein ASRock nicht Asus ;).
Das Board bietet eine gute Ausstattung. Paar nennenswerte Vorteile wären. z.B. der Intel I219-V Lanchip, der ALC 1150 Audiochip mit einem guten Kopfhörervertärker am Frontpanel und die DDR4 Non-Z OC Möglichkeit, je nach Arbeitsspeicher.
Ich habe schon einige ASRock Boards verbaut -war soweit immer zufrienden und kann sie empfehlen.

Mit dem P1.10 Bios/Uefi solltest du zudem die Möglichkeit haben, den Xeon zu übertakten. Entweder lässt du ihn ganz normal auf Standard-Takt laufen oder du traust dich vielleicht doch an das Thema langsam ran. Man muss ja keine neuen Rekorde brechen. Ich sag mal 4,2 - 4,4 GHz machen die Chips ohne große V-Core Erhöhungen mit. Praktisch ein i7-6700K für ~100-120€ weniger, wenn man ein Z-Board mit einbezieht.
https://youtu.be/d0qfKLm6Nl8
 
Zuletzt bearbeitet:
:bigok: Kannst gerne berichten. Die neuen GPU's sollten ja auch nicht mehr lange auf sich warten lassen.
 
Ich habe diesen hier: Enermax ETS-T40-VD T.B Vegas Duo PWM (blaue+rote LED). Ich werde mich dann schnell entscheiden müssen da die 1070 wahrscheinlich ausverkauft sein wird nehme ich mal an.
 
Das wäre ein Fehler. Die Founders-Edition von Nvidia ja, aber da bekommst zu einem überzogenen Preis, den schlechtesten und lautesten Kühler...
Und von den Custom Karten der Hersteller werden mit der Zeit immer mehr verfügbar. Außerdem weiß noch keiner wie schnell die Karte wirklich ist, möglicherweise ist auch eine Karte der alten Generation schneller/gleichschnell und kostet das selbe/ ist günstiger. Wer da voreilig zugreift ist selbst Schuld.

- - - Updated - - -

Zum Kühler: Da musst du mal suchen ob du das Kit für den Intel Sockel noch hast.
 
Ja aber es weiß noch keiner wie sich bei erscheinen die Preise der alten Karten z.B. 980Ti ändern, wenn die dann 100€ weniger kostet bei 5% weniger Leistung...
Wenn du da ne ordentliche Custom 980Ti hast, ist die vermutlich sogar schneller.

Was bei Custom 1070 noch geht weiß man noch nicht, deshalb lieber erst mal abwarten was die Hersteller liefern. Wenn die Abwärme ähnliche Probleme macht wie bei den bereits getesteten Custom 1080er, fährt man mit der 980Ti besser.
 
Okay dann werde ich mich mit dem Kauf wohl noch etwas zurück halten. Fahre noch in den Urlaub Ende Juni da macht es wahrscheinlich mehr Sinn wenn mit dem Kauf zu warten.
 
Die 1070 wurde vor kurzem veröffentlicht. Die preiswerteste Variante liegt bei 470€ für die Inno3D. Glaubt ihr das die Preise noch fallen werden oder dauert das jetzt noch ein bisschen?
 
Wird nicht fallen, evtl eher steigen und dann wieder Fallen - also schwanken, AMD wird ja mit der 480 keine Konkurrenz, im Gegenteil, Nvidia will sich auch den Markt der 480 "schnappen" und wird wohl nächsten Monat ne 1060 nach Gerüchten raushauen, evtl heute Abend auf der E3 mehr. :)
 
Heute Abend auf der E3? Ich dachte die geht erst morgen los ^^? Das heißt ob ich die 1070 jetzt oder in einem Monat kaufe ist eigentlich wurscht, da die Preise nicht sinken werden ? Anbieter wie Inno3D und KF^2 sind wesentlich billiger sind die auch gut oder sollte ich lieber die Finger davon lassen ?
 
Inno3D hängt bei der Belüftung bei den aktuellen NVidia Karten EXTREM hinterher.. laufen ab Werk schon bei 90%, d.h. bei heißen Tagen geht die auf 100% bzw muss den Takt senken...
Von KFA halte ICH nichts..
EVGA, Asus und evtl MSI sehe ich aktuell "mal wieder" dort vorne. ;)
Die Strix hat sehr gut abgeschnitten, zb im PCGH Test Video, war zumindest im Vergleich zum bisherigen Rest und zur 1080 Strix "beeindruckt".. :)
 
Wie bereits erwähnt macht es kaum Sinn Hersteller zu empfehlen, sondern Modelle. Die 960 von KFA war z.B. ziemlich gut, bei der 980TI dafür ziemlich laut. KFA ist auch unter dem Namen Galax(y) bekannt.
Würde aber auf Palit/Gainward(gleicher Kühler) warten. Das war auch bei der 980Ti der beste Kühler, bei der 1080 bisher auch die besten bei PCGH (Gainward+Palit). Hinzu kommt dass die Palit Gamerock Karten und Gainward-Custom mit Dual-Bios kommen (das hatte bisher nur Evga, für OC interessant).
Oder Evga, v.a. wenn der Kühler getauscht wird, die sind am kulantesten. (bei FTW und Classified gibts Bios-Switch)
Aber mal abwarten MSI und Gigabyte gibt es ja auch noch. ;)

Zu Preisen ist es schwer zu sagen, aber ich glaube auch dass die erstmal nicht groß fallen werden. Das hängt wohl v.a. davon ab wie gut verfügbar die Karten sein werden.

@Dubstec Gibts zur Inno3D 1070 schon nen Test? Mir ist nur der der 1080 bekannt, da war aber Asus nicht besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Webseite benutzt für eure Informationen? Dann kann ich mir selber die Tests durchlesen und muss nicht immer euch um Rat fragen :d Ich danke euch trotzdem für eure Hilfe!
 
Nur eine Quelle ist für Info's extrem selten eine gute Wahl, gerade bei Medien (nicht nur heut zu tage). Man sollte immer querlesen, überall einen Eindruck einholen.
Wir helfen gern, du musst nicht selbst soviel Zeit investieren. Ist ja alles freiwillig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh