PC-System

romanzh

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.10.2007
Beiträge
6
Hallo zusammen!

Ich bin auf der Suche nach einem geeigneten neuen Gaming PC, mit dem auch neue Spiele wie Crysis auf hoher Stufe problemlos laufen. Eigentlich wollte ich mir dazu ein System konfigurieren und zusammenbauen lassen. Allerdings sind nun einige Artikel nicht verfügbar und ich will nicht noch länger auf meinen neuen PC warten müssen. Nun habe ich ein Komplettsystem gesehen, das zwar nicht ganz so gute Komponenten wie ursprünglich gewünscht besitzt (z.b. keine gtx grafikkarte), dafür aber sofort verfügbar wäre.
Ich wäre froh, wenn ich einige Rückmeldungen dazu erhalten würde. Lohnt sich dieses System eurer Meinung nach oder kommen da bereits zu bald neue Kosten (durch aufrüsten) auf mich zu? Was haltet ihr von diesem System?
Vielen Dank für eure Hilfe!

Prozessor: Intel Core 2 Duo E6850, 3.0 GHz, 4MB, 1333MHZ FSB

RAM: Corsair TWIN2X2048-6400, 2GB High Performance DDR-800 DualChannel (2x 1GB, 2 Slots frei)

Mainboard: Abit IP35

Harddisk: Samsung 500GB SATA II

Grafik: EVGA GeForce 8800GTS 500MHz, 640MB DDR3 1.6GHz, Gigathread, DirectX 10.0, Shader 4.0, HDCP, 2x Dual Link DVI, 1x HDTV-out

Laufwerke: Samsung 18x DVD±RW Writer, Double-Layer, LightScribe, SATA

Sound: High Definition 8 channel Audio (analog und digital Ausgänge)

Anschlüsse: Front: 2x USB 2.0, 1x Firewire, Back: 4x USB 2.0, 1x Firewire, 1x RJ45, 2x PS/2, 8ch Audio, 1x optisch Digital out, 2x DVI, 1x HDTV out

Slots: 2x PCI-E x16 (1x besetzt), 2x PCI-E x1, 3x PCI

Gehäuse: Coolermaster Mystique RC-632 black

Netzteil: Thermaltake Toughpower 700W
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du solltest eine etwas kleinere CPU wählen, aber dafür eine "preiswerte" GTX. Die kleineren C2Ds lassen sich doch problemlos auf das Niveau des 6850 bringen;).

Ich habe das CM Mystique 631 und kann Dir von diesem ALU-Gehäuse (das 632 ist von der Konstruktion identisch, bis auf die Front) eher abraten, da jeder Lüfter Vibrationen auf das komplette Gehäuse überträgt. Das nervt, selbst wenn das Gehäuse gedämmt ist. Guck mal bei Antec oder Lian Li, ob da nicht was für Dich dabei ist.
Ein 500W Netzteil reicht auch vollkommen aus, aber auf Effizienz achten ;) (80+).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir von dem System auch eher abraten. Da stimmen die Relationen einfach nicht so ganz. Dann lieber einen kleinen Quadcore (6600) und eine GTX, da hast du eindeutig mehr von.
Übrigens geht die 8800GTS bei Crysis bei 1280x1024 ohne AA schon ganz schön in die Knie...
 
Vielen Dank erstmal für euere schnelle Antworten!:) Hmm, da ich momentan zu einem Komplettsystem tendiere (wie genannt aufgrund der momentan langen wartezeit bei konfigurationen), ist meine auswahl leider auch etwas beschränkt! Ein anderes interessantes angebot wäre folgendes, wenn auch natürlich zu einem höheren preis.

Prozessor: Intel Core 2 Quad Q6700, 2.66 GHz, 2x4MB, 1066MHZ FSB

RAM: Corsair TWIN2X2048-6400, 2GB High Performance DDR-800 DualChannel (2x 1GB, 2 Slots frei)

Chipsatz: nForce 680i/590 SLI

Mainboard: Abit IN9-32X-MAX Wi-Fi

Harddisk: Samsung 500GB SATA II

Grafik: EVGA GeForce 8800GTX 575MHz, 768MB DDR3 1.8GHz, Gigathread, DirectX 10.0, Shader 4.0, HDCP, 2x Dual Link DVI, 1x HDTV-out

Laufwerke: Samsung 18x DVD±RW Writer, Double-Layer, LightScribe, SATA

Sound: High Definition 8 channel Audio (analog und digital Ausgänge)

Anschlüsse: Front: 2x USB 2.0, 1x Firewire, Back: 4x USB 2.0, 2x RJ45, 2x eSATA, 2x PS/2, 1x optisch Digital out, 2x DVI, 1x HDTV out
Slots: 2x PCI-E x16 (1x besetzt), 1x PCI-E x1, 2x PCI

Gehäuse: Coolermaster Mystique RC-632 black, blue LED
Netzteil: Thermaltake Toughpower 750W
 
Wer selber baut spart geld und hat mehr für das geld ;). Das mit dem länger warten stimmt ja so auch nicht, da man von 2-3 shops bestellen (preis senkung und man kann auch auf die verfügbarkeit schauen).
 
Gleiche Konfig, anderes Gehäuse! Glaub´s mir;). Die CM Mystique vibrieren ! Meins ist bereits gedämmt und erträglich, aber nicht leise.

Ich habe nur Scythe lüfter und ein Seasonic NT. Trotzdem kein wirklich leises Sys.-.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem hat der QX6700 ein ziemlich schlechtes P/L-Verhältnis. Ich schätze, das Sys, was du als letztes gepostet hast, kostet ca. 500€ mehr. Ist doch völliger Quatsch. Ein QX6600 kostet die Hälfte des 6700ers und ist nicht wirklich viel schlechter. Durch Overclocking lässt sich der Unterschied mehr als locker ausgleichen. Der 680i-Chipsatz zum Beispiel ist auch nicht unbedingt nötig, wenn du kein SLI-Sys bauen willst. Da bist du mit einem P35 um einiges besser beraten...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh