PC-System-Graka-Radeon HD 7850/7870/7950

LssL

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2011
Beiträge
89
Hab folgendes PC-System geordert und will jetzt die passende Graka dazu kaufen.
(HD 7850, 7870 oder 7950; wobei letztere zu viel Watt ziehen dürfte?!)

Intel Core i5-3550 4x 3.3 Ghz
Gigabyte GA-B75M-D3V
8192MB DDR3 Corsair XMS 3 Dual C
1000 GB SATA III, 7200upm, 32MB
WLAN 150 MBit PCIe
Onboard Sound
450 Watt BeQuiet Netzteil
22x DVD+-RW Double Layer Brenner

Hoffe doch das 450 Be Quiet reicht zumindestens bis 7870 aus?!
Welche Graka würdet ihr mir empfehlen und von welchem Hersteller ist sie besonders leise leistungsstark (OC Version)?

MfG :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Netzteil reicht für jede der Karten aus.
Ich würde dir eine Sapphire 7870 oder Gigabyte 7870 vorschlagen. Harmoniert gut mit dem System und liegt nun nicht sooo weit hinter der 7950, dass ich die 50€ Differenz bezahlen würde. Die 7850 hingegen ist ja gerade mal auf dem Niveau einer 6970, schneller als die alte Generation sollte es dann doch sein.
 
Welche Auflösung hat dein TFT?

Wieso hast du nicht den 3570k und ein z77 Board gekauft? Mit den jetzigen Komponenten verzichtest du auf bis zu 1, manchmal sogar bis zu 1,7 ghz Leistung, die durch durch Übertakung herzielst.
 
Mein nächster PC wird ähnlich aussehen;
OC ist kein MUß, die aktuellen CPU's haben ausreichend Dampf für die nächsten ~ 3 Jahre (dann wird eh wieder neu gekauft)

GraKa würde ich aus P/L-Sicht eine 7870 favorisieren
Sapphire Radeon HD 7870 OC, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort, lite retail (11199-03-20G) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
oder
XFX Radeon HD 7870 1050M Black Edition Double Dissipation, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (FX-787A-CDBC) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
OC ist kein MUß, die aktuellen CPU's haben ausreichend Dampf für die nächsten ~ 3 Jahre (dann wird eh wieder neu gekauft)
OC sehe ich als sehr gute, mit vergleichweise wenig Aufpreis verbundene Möglichkeit, die Nutzungsdauer eines Rechners enorm zu verlängern.
 
Und wozu, wenn eh alle 2-3 Jahre neu gekauft wird ?!
In 3 Jahren will niemand mehr den 3570k haben, so gut ist er dann.
 
Selbst nach 2-3 Jahren braucht es mit OC keinen neuen Unterbau. ;)
 
Mein X4 955 war vor knapp 2 Jahren auch der Burner ... und heute ?!
Wohlgemerkt, es sind nur 2 Jahre vergangen ...
 
Also ich habe einen Corei I5 750. Erschienen September 2009. Jetzt nach gut vier Jahren reicht meine CPU dank OC (3,8 ghz)immer noch locker für alles aus. Zusammen mit der GTX 580 kann ich alle aktuellen Spiel in hohen- höchsten Details spielen.


Sollte sie doch mal bremsen, lege ich noch 700-800 mhz drauf, denn sie läuft bis ca. 4,8 ghz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Auflösung hat dein TFT?

Wieso hast du nicht den 3570k und ein z77 Board gekauft? Mit den jetzigen Komponenten verzichtest du auf bis zu 1, manchmal sogar bis zu 1,7 ghz Leistung, die durch durch Übertakung herzielst.

Hatte mir das auch überlegt, aber hätte einen Aufpreis von ca 45 € fürs Mainboard und 30€ für 3570k selbst draufzahlen müssen und noch 75€ mehr wollte nicht nicht ausgeben. Dann lieber etwas mehr bei der Graka, die wichtiger ist. Zumal der 3550 zur zeit und wohl acuh in den Jahren keine Probs bei Games hat.

Bei dem TFT bin ich mir noch nicht sicher. Werde erstmal einen gebrauchten bekommen und mir dann wohl bald einen 24 Zoll Full-HD zulegen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel darf die Karte maximal kosten?
 
Eine 7950 gibt es auch schon für 264€.
 
Ursprünglich wollte ich mir die HD7850 für 220 € holen, dann kam er Preisfall und nun dachte ich mir eine günsteige 7870 für 230 ist auch noch drin. Nur dann ist sogar schon die 7950 in preislicher Nähe :stupid: .. deswegen käme sie auch noch in Frage.. hängt vom Preis-/Leistungsverhätlnis an. Die 7870 hat das beste oder?
 
ich würd die gigabyte 7870 nehmen.
 
Wenn ich Rasurbo lese möchte ich dir am liebsten auch direkt einen neuen Tower andrehen :hmm:
 
Oc birgt aber auch die "Gefahr" eines instabilen Systems. Ob das die "Mehrleistung" und den durch Oc entstehenden Mehrverbrauch rechtfertigt, das sei dann mal dahingestellt ;)

würde mich, je nachdem wie lange die Grafikkarte werkeln soll und was sie kosten darf, schon nach einer 7950 umschauen. Wenn es das Straight Power E9 mit 450W ist, dann langt das locker auch für eine 7950, Mein System ist ja ähnlich aufgebaut.
 
Oc birgt aber auch die "Gefahr" eines instabilen Systems. Ob das die "Mehrleistung" und den durch Oc entstehenden Mehrverbrauch rechtfertigt, das sei dann mal dahingestellt
Oc ohne Spannungsangehebung verbraucht nicht mehr.
 
ich bleib aber bei der Meinung, mit nem I5 3550 und ner Hd 7950 ist man auch ohne Oc die nächsten 2 Jahre locker gut bedient.
 
Mit OC hält die CPU aber viel länger.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh