PC 'stottert' in unregelmäßigen Abständen (Sound, Mausbewegung, Bild)

Psyconoclast

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.04.2015
Beiträge
2
Moin,
Ich habe vor gut einer Woche meinen ersten Rechner selber zusammengebaut, dieser lief jetzt auch eine Woche lang einwandfrei.
Doch nun bekomme ich in unregelmäßigen Abständen 'Microlags' die sich so äußern das das Bild für etwas weniger als eine Sekunde stehen bleibt, der Sound 'stottert' indem der letzte wiedergegebene Ton in einem kurzen Loop läuft (*DRRRT*) und indem das die Maus nach dieser 'Pause' an die aktuelle Position springt.
Diese Lags dauern nie länger als eine Sekunde an und das System läuft danach weiter.
Außerdem gibt es keinen zusammenhang mit der CPU Auslastung zum Zeitpunkt der Lags, sie passieren bei 1% - 60%. Eine höhere Auslastung hab ich bis jetzt außer mit Prime95 im Normalbetrieb auch noch nicht erreichen können.
CPU & GPU Temperatur scheinen auch in Ordnung zu sein. 28-33 Grad im Idle und etwa 45 Grad bei Guild Wars 2. GPU bewegt sich um die 42 Grad beim Spielen.
Prime95 habe ich bei 68 Grad abgebrochen. Gab aber keine Abstürze o.ä
Unnötige Treiber und Software habe ich entfernt, die benötigte auf den aktuellen Stand gebracht, keine Veränderung.
Auf dem PC befinden sich nun noch das Betriebssystem, Guild Wars 2, Firefox, Avast & der Treiber zu meinem Fritz Wlan Stick. Womit ich auch zu der einzigen Verbindung die ich zu den Lags aufbauen kann komme. In 99% der Fälle, also wenn die 'Kurven' im Task Manager zu verwerten sind sehe ich jedes mal einen maximalen Ausschlag bei meiner WiFi Verbindung wenn die Lags passieren.
Außerdem gab es ein Ereignis bei dem sich die Lags plötzlich extrem häuften und dann der AVM Treiber für den Stick abstürzte. Es scheint als irgendwie eine Verbindung zu geben, ich kann mir nur nicht wirklich vorstellen das ein Wlan Stick das ganze System so zum stottern bringen kann... doch hier frage ich euch denn ich kenne mich nur weniger als mäßig mit der Materie aus und habe keine Erfahrung beim PC Basteln außer durch meinen ersten Versuch....

Hier mal die Daten zum PC:
Betriebsystem: Windows 8.1 (64Bit)
CPU: i5 4690 (Ohne K!)
CPU Kühler: BeQuiet Dark Rock 3
Motherboard: Gigabyte Ga Z97 Gaming 5
Grafikkarte: Gigabyte GTX 750 Ti OC Version
Ram: HyperX Savage 2x 4GB DDR3 1600MHz
Netzteil: BeQuiet Straight Power E10 600W
Gehäuse: Sharkoon BD28
Festplatte: WD Blue 1TB
Avm Fritz Wlan Stick + Avm Client Version 01.04.13


Ich bin so ziemlich mit meinem Latein am Ende was das Problem betrifft Würde mich sehr über Ratschläge von euch freuen!
Ich hab ein wenig recherchiert was diese Problematik angeht, es gab wohl eine Reihe Dell Laptops die alle dieses Problem hatten und es konnte dadurch behoben werden das man irgendeinen Dell Service vom PC entfernt hat. In diesem Fall konnte es also durch Softwareveränderung behoben werden. Mache mir arg Sorgen das eventuell ein Hardwaredefekt die Ursache ist bei mir :/ Ich habe bei manchen Teilen des PC's leider 3 Versuche gebraucht bis mir ein funktionierendes Teil zugeschickt wurde... es wäre sehr ärgerlich wenn das nun weiter so geht. Aber dafür brauchts eine Diagnose...

!UPDATE: Der Prozess 'Systemunterbrechungen' wandert mit 0 - 0.5% CPU Auslastung im Task Manager rauf und runter. Wofür steht dieser Prozess? Kann es da einen zusammenhang geben?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
MoinMoin,
zuerst mal will ich dir deinen PC jetzt nicht madig reden, aber das nächste Mal frag am besten im Forum nach, ob die Zusammenstellung von Komponenten eine gute Symbiose";)" ergibt. Dein aktuelles System ist alles andere als ausgewogen konfiguriert und lässt viel Spielraum für Optimierungen.

Zu deinem Problem:
Es muss nicht mal der Treiber, sondern kann eher die Software sein, mit der du dich einwählst, die so massiv in's System eingreift. Gibt es keine Möglichkeit, die ganze Software der AVM Programme loszuwerden und nur per Windows und AVM Treiber eine Verbindung aufzubauen? Du scheinst ja eventuell das Problem schon lokalisiert zu haben. Jedenfalls ist es im Netzwerk / Softwarebereich vorstellbar. Verwendest du zufällig einen bestimmten Virenscanner mit Firewall, die sich mit der Software beißt ?
 
Hatte auch mal genau solche Systemaussetzer, hab damals alles mögliche im Verdacht gehabt. Letztendlich war es nur ein defektes DVD Laufwerk. Ist sicher der Stick bzw. die Software, nimm lieber ein LAN Kabel und verbanne den Fritz vom System.
 
Mei, wer hat dir denn den PC zusammengestellt? NT viel zu groß, keine SSD, Z Mainboard und non-K Cpu.
Versteh das wer will... Optimal ist die Konfig jedenfalls nicht.

Zum Problem:
Ich würde erstmal den AVM Stick + die Software verbannen und dann testen. Dann den Virenscanner checken und alle Treiber updaten.
Wenn alles nix hilft, dann testweise einmal neu aufsetzen und beobachten ob ohne weitere Software immernoch Hänger da sind.

Ich tippe das dir irgendwas an Software querschießt.
 
also ich selber nutze auch einen AVM Stick und habe keine Probleme. allerdings solltest du die Software so umschalten, dass Windows den Stick als WLan-Adapter behandelt (wie bei einem Notebook). Die Software selber sollte nur noch als Treiber fungieren.

zum Thema PC: dieser sieht doch stark nach einem besseren Fertigrechner aus.
 
@dA_iNci* @Tzk @Zwitschack
Also die Zusammenstellung ist von mir, ich kenne mich auch nicht allzugut mit der Materie aus. Vielleicht müsste ich aber dazu sagen das der Rechner nicht fürs Gaming gedacht ist sondern für Programme wie Ableton & Cubase, also zum Musik produzieren. Der PC muss keine Höchstleistung vollbringen ich hab mich lediglich für Teile entschieden die in meinen Augen am solidesten sind.

Zum Problem:
Ich bin etwas verwirrt, der AVM Treiber ist doch auch die Software mit der ich mich in die FritzBox einwähle oder nicht? Sind das zwei verschiedene Dinge? Wenn ja wie mache ich das das der PC den Stick als Wlan-Adapter wie beim Laptop behandelt?

Antivirensoftware ist von Avast. Hatte zuerst Avira, habs mal getauscht aber keine Veränderung.
Sonst ist kaum noch Software auf dem PC außer den Standardprogrammen. Wie gesagt Guild Wars 2, Firefox und der AVM Krämpel.

Gibt es BIOS Einstellungen die ich vielleicht überprüfen sollte?
Ich mache mir immer mehr Sorgen das es vielleicht doch ein Hardwarefehler ist... Werde Montag einen anderen Stick probieren.
Aber wenn es wirklich der Stick ist hätte das Problem sich doch von Tag 1 an bemerkbar machen müssen oder nicht?
Welches Teil aus dem Innenleben des Rechners könnte den solcherlei störungen verursachen?

Ich hab im Geräte Manager unter Audio Video und Gamecontroller noch: Nvidia Miracast Audio & Nvidia Virtual Audio Device (Wave Extensible) (WDM). Ich nutze eigentlich ja nur den Realtek Treiber & Software. Kann ich die beiden also Deaktivieren & Deinstallieren?
Versuche gerade alles was nicht für den Betrieb benötigt wird zu lokalisieren....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Problem:
Ich bin etwas verwirrt, der AVM Treiber ist doch auch die Software mit der ich mich in die FritzBox einwähle oder nicht? Sind das zwei verschiedene Dinge? Wenn ja wie mache ich das das der PC den Stick als Wlan-Adapter wie beim Laptop behandelt?

Ja ne. Du kannst den Stick einfach als WlanStick installieren und dann einfach nur die ganz normale Wlan Verbindung zur Fritzbox aufbauen.
Die Internetverbindung stellt ja die Fritzbox her, dafür brauchst du keine Zusatzsoftware.

Du musst dich also nicht in die Fritzbox "einwählen", sondern nur die Wlan Verbindung herstellen (was wie gesagt ohne Software geht).

Nochmal zur Zusammenstellung:
Das, was du an einigen Ecken hättest sparen können wäre dann in eine (sehr sinnvolle) SSD geflossen.
Grade beim Videos Rendern und Musik Produzieren (oder immer wenn viele Daten gelesen/geschrieben werden müssen) macht sich eine SSD extrem bemerktbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh