BigJango
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 02.11.2008
- Beiträge
- 2.168
- Ort
- Nds
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 3600
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B550-F Gaming
- Kühler
- Wakü
- Speicher
- G.Skill Aegis 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce RTX 3070 Ti FE
- Display
- BenQ EX3501R
- SSD
- Crucial MX500 M.2 500 GB & Crucial MX500 1 TB
- Soundkarte
- Onboard - Teufel Motiv 5 & Aune X8+X7s - Hifiman Ananda
- Gehäuse
- Lian Li PC-7FW Mod
- Netzteil
- Seasonic Platinum-660
- Keyboard
- Roccat Vulcan 121
- Mouse
- Roccat Kone XTD
- Betriebssystem
- Win 10 Pro
Sonntag Abend hat sich mein PC im einfach ohne Vorwarnung ausgeschaltet. So als wenn jemand den Netzstecker gezogen hat. Der Rechner wurde nicht gefordert und lief im Office Betrieb. Der PC lässt sich sei dem nicht mehr starten.
Ich habe drauf hin die gesamt Peripherie entfernt. Alle PCIe Steckkarten (Graka & Sound) und HDD's entfernt. Es war nur noch das Mainboard am Netzteil angeschlossen über den 8 Pin und den 28 Pin Stecker. Der PC ließ sich dennoch nicht starten. Die LED's auf dem Borad leuchten wie immer aber beim betätigen des Einschalttaster passiert nichts.
Das verbautet Netzteil habe ich am Netzteiltester getestet, scheint i.O. sein.
Ich würde jetzt tippen dass mein Mainboard einen weg hat!?
Ich habe drauf hin die gesamt Peripherie entfernt. Alle PCIe Steckkarten (Graka & Sound) und HDD's entfernt. Es war nur noch das Mainboard am Netzteil angeschlossen über den 8 Pin und den 28 Pin Stecker. Der PC ließ sich dennoch nicht starten. Die LED's auf dem Borad leuchten wie immer aber beim betätigen des Einschalttaster passiert nichts.
Das verbautet Netzteil habe ich am Netzteiltester getestet, scheint i.O. sein.
Ich würde jetzt tippen dass mein Mainboard einen weg hat!?
Zuletzt bearbeitet:
. Neue/Gebrauchte CPU ist unterwegs.
Neu gekauft habe ich das Board und die CPU März 2011. Die Komponenten haben 1 Jahr WoW auf dem Buckel und ab 2012 nur noch wenig Spielstunden, hauptsächlich Office gesehen. Hätte mir da mehr erwartet zu mal die CPU von Anfang an Wasser gekühlt war und erst seit einem Jahr leicht übertaktet (600 MHz) ist.
sehr merkwürdig
Ist dass einfach "Altersschwäche"? Übertaktet hatte ich wirklich nur minimal und ohne Spannungserhöhung. Kann ich was tun damit dies nicht wieder passiert? Wie z.B. mit in über die Wakü kühlen... Das Board was ich jetzt ergattert habe ist zwar neuwertig aber möchte natürlich nichts riskieren und nach momentanen Stand noch ein zwei Jahre nutzen.