PC startet nach 10 Sekunden wieder neu...

Antony

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.01.2011
Beiträge
125
Ort
Rheinhessen
Hallo leute,
ich weiß, es ist schwer dafür eine Ferndiagnose zu stellen und ich bin mir auch nicht sicher, ob ich hier im richtigen Unterforum bin, aber seit gestern Abend habe ich folgends Problem mit einem PC:

Ca. 1 Jahr altes System, Win7 x64, u.A. mit folgenden Komponenten
Intel Core i5-2500K
MSI P67A-GD55 (B3)
MSI R5770 Hawk
Crucial DIMM Kit 8GB
OCZ Vertex 2, 60GB
Samsung SpinPoint F3, 1 TB
be quiet! Straight Power E8 CM 480W

Vorgeschichte:
Gestern Abend hatte ich ihn noch an. Dann war ich kruz weg und hab es im Idle laufen lassen. Als ich zurück kam war das System eingefroren und ich konnte nichts anderes machen als den Einschaltknopf 5 Sek zu drücken.

Symptome:
Wenn ich ihn jetzt einschalte, fährt er nicht hoch, sondern startet wieder nach 10 Sekunden neu. Das macht er so lange, bis ich im den Strom abstelle. Bildschrim bleibt schwarz.

Idee:
Ich dachte, das könnte an der SSD liegen, wo auch das Sytsem drauf ist. Möglicherweise auch am RAM. Mich würde aber eure Meinung dazu interessieren. Wie gehe ich da am Geschicktesten vor, um nach der fehlerhaften Komponente zu suchen?

Vielen Dank schon mal!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erst mal schaun ob das System überhaupt ins Bios/Efi kommt. Also mal mit abgesteckten Platten versuchen zu Booten. Müsste dann eine Fehlermeldung wie "No bootable Device" oder so ähnlich kommen. Wenn der Bildschirm weiterhin schwarz bleibt, mal die verschiedenen Ram-Riegel einzeln Durchtesten. Wenn möglich, vorher mal mit anderem Netzteil probieren.
 
Ich habe es nach ein paar Versuchen in unterschiedlichen Hardwarekonstellationen geschafft ins BIOS zu kommen. Es erschien vorher eine Meldung nach dem Motto "Overclocking Failed" mit der Möglichkeit normal zu starten oder das BIOS auf default zu setzen. Komischerweise hat keiner was an dem Rechner übertaktet. Zumal das der PC von meine Vater ist und der ganz sicher nichts derartiges macht. Könnte das ein Virus sein?

Ich habe das BIOS dann auf default zurückgesetzt und wieder die Option AHCI für die SSD gesetzt. Jetzt geht wieder alles so flott wie vorher.

@Snipa: Ja, der Kühler sitzt bombig drauf. Aber kann denn die CPU innerhalt von 5 Sek überhitzen? Höchstens wenn man übertaktet, oder?
 
Betreffend überhitzen: Ich hatte bei einem Pentium D840 mal keine Wärmeleitpaste drauf (Hatte grad keine, aber wollte System testen). Es ging beim ersten mal genau 7 Sekunden, bis der PC abgeschaltet hat. Beim zweiten mal ging es keine 2 Sekunden. Alles trotz Towerkühler. Mit nem Celeron konnte ich die Übung dann durchführen, aber er war immer weit über 50 Grad. Nach dem Aufsetzen von Wärmeleitpaste dümpelte die Temperatur beim D840 bei 35 Grad rum.

Beim Überhitzen des Prozessor hast du den Vorteil, dass du den Fehler reproduzieren kannst: Beim "Ersten" Mal startet der PC und kommt noch recht weit und danach gehts immer schneller, weil er schon eine recht hohe Temperatur hast.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh