PC startet erst nach mehrmaligem Ein-/Ausschalten. Fehlerquelle?

Zulumann

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.11.2003
Beiträge
600
Hallo,

seit ein paar Tagen macht mein 4 Jahre alter PC Mucken. Habe nichts verändert. Das Problem kam urplötzlich.
Das Bild bleibt beim ersten Einschalten immer schwarz (auch kein Piepston), die Lüfter usw. laufen aber an. Erst nach mehrmaligem Resetdrücken bzw. ein- und ausschalten "startet" er dann mal. (das dauert bis zu 20min)

Nach dem Start kommt aber gleich eine Fehlermeldung (stoppt beim schwarzen Schirm, der immer zu allererst kommt).
Da heißt es dann "CPU is unworkable or has been changed - please check CPU Soft-Menu"

Mit F1 gehts dann "normal" weiter und WinXP lädt. Allerdings läuft die CPU dann nicht auf den normalen 1,8GHZ (AMD XP2500+), sondern nur auf 1,1GHZ. Und sobald er es schafft, WinXP zu laden, läuft alles normal (bis auf den geringeren Takt).

Wenn ich manuell versuche, die CPU wieder auf 1,8GHZ zu takten oder auch nur auf 1,2Ghz (von WinXp aus), startet er neu. Also muss es wohl an der CPU liegen? Oder kann es auch eine andere Komponente sein? Temps sind ok.

Mir wurde gesagt, daß es am Netzteil liegen könnte.

Leider habe ich gestern was im BIOS ausprobiert. Ich habe sowas wie "optimized Settings" eingestellt. Seit dem geht er gar nicht mehr an. Habe auch schon versucht, das CMOS zu resetten und auch schon die CMOS-Batterie rausgenommen und wieder reingesteckt. Die Lüfter ect. laufen nach wie vor an, nur kommt jetzt auch nach mehrmaligem Reset kein Piepston mehr und der Bildschirm bleibt schwarz (nach über 20min habe ich aufgegeben).

Speicher habe ich auch schon "getestet". Also einen Riegel raus, den andern drin gelassen und den wiederum durch den anderen ersetzt. Somit kann man wohl den Speicher ausschließen. Grafikkarte ist, denke ich, auch auszuschließen, Festplatte wohl auch (weil, soweit ich weiß, das BIOS zum laden keine HDD braucht). Bleibt also CPU, MoBo oder Netzteil oder mehrere Komponenten zusammen.

Was denkt ihr, an was dies liegen könnte. Doch das Netzteil? Auf was deutet es hin, wenn ich zumindest sonst immmer irgendwie starten konnte, aber nach der BIOS-Fummelei auf einmal selbst dies nicht mehr geht?


Sitze momentan an einem PentiumII. Zum surfen reichts, aber die alte Kiste ist unglaublich laut. Also bitte helft mir. :)

Danke
Zulu
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab "check CPU Soft-Menu" in google eingegeben und folgenden Link gefunden:
http://club.cdfreaks.com/f7/cpu-unworkable-changed-151174/
Mit "CPU is unworkable or has been changed - please check CPU Soft-Menu" kriegst du noch viel mehr interessante Ergebnisse.

Du muss "nur" irgendwie ins BIOS kommen.

Wegen der Geschichte mit der CPU: Vielleicht hat die einen "Wackelkontakt". Wackel mal an der CPU oder bau sie aus und wieder ein. Vielleicht hilft das was.

Ansonsten: CPU tauschen
 
Danke erstmal. Habe ein bisschen gegoogelt, aber leider keine echte Lösung gefunden.

Das Problem ist jetzt halt auch, daß ich überhaupt nicht mehr ins BIOS komme, deswegen kann ich Lösungen wie "alles wieder manuell auf Standard setzen" nicht testen.

Kann es sein, daß das BIOS zerschossen wurde, als ich die optimized Settings geladen habe? Muss damit ja irgendwas zu tun haben, denn vorher kam ich immerhin nach etlichen Versuchen dann doch ins BIOS bzw. der PC ließ sich starten.

Habe das CMOS jetzt auch schon etliche male gecleart, aber nichts tut sich.

Wenn kein Startbildschirm kommt, hat man auch keine Chance das BIOS zu flashen, oder?

EDIT: Kann das Setzen der Standardwerte im BIOS wirklich die Lösung sein. Ich meine, ich habe ja schon in WinXP mithilfe eines Tools erfolglos versucht, die CPU wieder auf Standardtakt zu takten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich konnte gerade ein anderes Netzteil testen. Zwar nur mit einem Billignetzteil (IT ATX 400), aber zum testen sollte das doch ausreichen.
Ergebnis: Genau das gleiche Verhalten wie vorher. Komme immer noch nicht ins BIOS (PC startet natürlich auch nicht).

Habe auch noch ne neue BIOS-Batterie gekauft. Hat leider auch nichts genutzt.

Ich denke, so langsam kann man das MoBo als Übeltäter festmachen, oder?

Ich werde morgen nochmal alles auseinander und wieder zusammenbauen. Wenn es dann immer noch nicht geht, weiß ich nicht mehr weiter, weil ich eben nicht wüßte, welche Komponente kaputt ist. Neues MoBo + CPU will ich auch nur ungern kaufen.

Was ist denn zwingend nötig, um ins BIOS zu kommen? CPU+MoBo+Speicher+GraKa+Netzteil? Mehr brauch es doch nicht, oder?

Was verlangt denn so ein PC-Händler, um Komponenten zu überprüfen?
Sonst noch irgendwelche Tips?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe beim Ausbau (zwecks Neuzusammenbau) gerade einen gewölbten Kondensator auf dem Mainboard endeckt. Der sitzt mittig unter dem AGP-Slot und hat zudem noch als einzigster ein "Kreuz" oben.



Ist damit das Problem lokalisiert oder können dadurch auch andere Koponenten Schaden genommen haben?

Denke mal, es lohnt sich nicht, mir einen neuen drauflöten zu lassen (machen das der PC-Händler überhaupt?) Also kann ich mir auch gleich ein neues oder gebrauchtes Board kaufen.
 
jop, Motherboard im Eimer. Hau weg das Ding. Einen neuen Kondensator? Würd ich nicht machen.
Vielleicht kriegst ja bei der PC Welt mehr Info ;)
 
Wie sicher bist du dir, daß NUR das Board im Eimer ist.

Könnte ja auch die CPU sein, oder? Oder eben beides. Also wenn du dich damit gut auskennst, und sagst, daß es nur das Board ist (bzw. auf jeden Fall das Board kaputt ist). Dann brauch ich mir nur ein neues Board zulegen und nicht noch ne CPU.

Speicher, Netzteil, usw. kann ich auschliessen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh