PC stürzt völlig sporadisch ab, nur PowerLED leuchtet noch...

Dave_D

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2006
Beiträge
779
Ort
bei Stuttgart (BW)
Hallo,

ich habe seit ein paar Tagen das Problem, dass mein Rechner völlig sporadisch und unvorhersehbar abstürzt. Manchmal passiert das schon beim Booten, manchmal mitten im laufenden Betrieb. Nach dem Absturz leuchtet nur noch die PowerLED, ein Einschalten ist erst wieder möglich, wenn ich den Rechner vom Netz getrennt habe. Alle Kabel sitzen fest.

Was könnte die Ursache sein? PC-Konfig siehe Signatur. Hier die Everest Sensoren-Werte:



Danke für eure Hilfe, ich brauche einen stabilen Rechner=)

Gruß Dave
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo nach Tamm :)

Die Ursache dafür kann durchaus vielschichtig sein. [Fehlerkette]
Hast du in letzter Zeit den Kühler gewechselt oder den Rechner transportiert? [WLP, Sitz,...]
Sind deine Speicher übertaktet? [Spannung? Timings?]
Temperatur CPU unter Last? [2x prime]

Unter Umständen liegts nur an einem schnöden Wackelkontakt [Kabelverbindungen zum Mainboard prüfen!].

:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
- Jap, ich habe einen besseren CPU-Kühler (Arctic Freezer 7 Pro) und Gehäuselüfter eingebaut, das Problem bestand aber schon davor

- Jap, das System ist um 5% übertaktet, FSB auf 280Mhz. Spannung/Timings, wo kann ich das ablesen?

- Teste ich jetzt mal beides;)

- So ein drei Jahre altes Noname 300-Watt-Ding, nichts besonderes...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde zuerst ein anderes, stärkeres NT testen. Ich glaube nicht, dass dein 3 Jahre altes noName die angegebenen 300W bringt.
 
bei mir war das auch mal bei nem alten 466MHZ Rechner so. Da saß der CPU nicht richtg auf dem Mainboard drauf. vielleicht mal gucken ob der noch fest sitzt oder ob alle Kabel richtig drin stecken.
 
Also, die Temperaturen bleiben stabil, steigen vllt um max. 2°C, er wird logischerweise etwas lauter. Jetzt läuft er auch mal wieder über eine Stunde...

Leider habe ich hier kein anderes Netzteil, ich müsste mir ein neues kaufen, welcher Wattklasse sollte ich in der Kaufberatung folgen, damit das Netzteil auch noch eine 8800GTS o.ä. stabil versorgen kann?

Die CPU sitzt schon richtig drin.

Gruß Dave
 
450-500 sollten ausreichen. Ich habe ein LC Power mit 550W. Stabile Werte laut Tests/Reviews und im Vergleich zu "Markennetzteilen" richtig preiswert. Die preiswerten werden meiner Meinung nach oft unterschätzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte das gleiche gehabt haben. Klemme mal alles unnötige ab wie Sound,
DVD etc. und teste dann mal. Es kann sein, daß Dein Netzteil voll an der Belastungsgrenze ist.
 
Ja das ist es! Schwarz oder gold - die Werte sind gleich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh