PC so leise wie möglich!

ja ich meine damit,als ich es mit rm clock undervoltet habe, lief es fogendermaßen:

ich hatte einmal den normalbetrieb mit FSB 200 und 11x Multi und 1,3V

dann hatte ich den minimalbetrieb mit 5x Multi und 0,88V (oder etwas in dem dreh,unter 1 auf jeden fall)
war das zu niedrig?

soo..wenn ich dann nix gemacht habe,lief er auf der minimalstellung,
aber sobald irgendetwas war,voltete er ja sofort hoch,danach wieder runter...und das im 2sec takt, deshlab meinte ich kann das ja nich unbedingt förderlich sein!

also gut,sollte ich im bios undervolten,kann ich ja aber in windows nich quasi per knopfdruck die volle leistung wiederherstellen,um beispielsweise zu zocken,richtig?

--------------
dann werde ich mir die sache mit dem Lüfter nochmal durch den kopf gehen lassen.
Aber hatte eig geplantm,den Freezer eh nicht auf vollspeed drehen zu lassen,sondern so minimal wie eben möglich,das die Temperaturen noch gehen!(habe den auch für 5€ bekommen,daher wollte ich ihn auch einsetzen gerne)
Undervolten kommt dem natürlich ganz klar entgegen,nur will ichs diesmal richtig machen!;-)
------------------

Graka is ne Palit Nvidia 9600GT mit aktivem Kühler!
Dieser ist aber auch im 2D betrieb nicht der störenfried,da er so leise/langsam dreht das ich ihn nicht ausmache!
im klartext:selbst wenn ich ihn anhalte,sind es exakt die gleich störenden geräusche,um die es ja hier geht!
also isses die graka auch nich(zudem habe ich extra momentan eine passive 7600Gs drinnen)
----------------------------

Netzteil würde ich dann auch schauen,hatte mich eig aufs bequiet eingeschossen.
wenn ich da dann 350W nehme,dürfte es ja auch weniger warm werden,und wenn es tempgeregelt ist,auch weniger drehen,denke ich,oder?
danke für den link,werde ich mal durchschauen!
--------------------------
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
soo..wenn ich dann nix gemacht habe,lief er auf der minimalstellung,
aber sobald irgendetwas war,voltete er ja sofort hoch,danach wieder runter...und das im 2sec takt, deshlab meinte ich kann das ja nich unbedingt förderlich sein!

also gut,sollte ich im bios undervolten,kann ich ja aber in windows nich quasi per knopfdruck die volle leistung wiederherstellen,um beispielsweise zu zocken,richtig?
Das was du mit RM Clock gemacht hast,gibts auch von AMD und heisst CoolnQuiet.Das macht nix anders.Da aber jede CPU anders ist (dh für eine Takt mehr oder weniger Spannung braucht) sind die Werte mit großen Sicherheitstoleranzen gewählt.Da nachzujustieren macht nix kaputt!Auch CoolnQuiet macht das im 2 Sekunden Takt.Und bitte,überleg doch mal: Die Spannung bewegt sich immer innerhalt der Norm,weniger ist besser.Was soll da kaputt gehen?Nix.Du musst nur mit Prime sicherstellen,das sowohl 2d als auch 3d Takt mit der eingestellten Spannung stabil laufen.Wie übertakten,nur das der Takt gleich bleibt (im 3d) und du die Spannung senkst,statt erhöhst.

Undervolten heisst nur: Du senkst du Spannung.Vom Takt ist da noch nicht die Rede.Dh du hast volle Leistung,wenn du im BIOS die Spannung senkst.
RM Clock ist trotzdem praktisch,damit du im 2d und im 3d senken kannst.Das spart nochmal Strom und wird damit kühler.Wenns leise bzw passiv sein soll,ist die 3d Spannung sogar wichtiger,weil erst unter Last richtig Wärme entsteht.Nochmal: Die Leistung der CPU wird nicht über die Vcore definiert!
Du kannst auch bei normalem Takt die Spannung senken,genauso wie du bei normaler Spannung den Takt erhöhen kannst ;).Luft ist immer.

dann werde ich mir die sache mit dem Lüfter nochmal durch den kopf gehen lassen.
Aber hatte eig geplantm,den Freezer eh nicht auf vollspeed drehen zu lassen,sondern so minimal wie eben möglich,das die Temperaturen noch gehen!(habe den auch für 5€ bekommen,daher wollte ich ihn auch einsetzen gerne)
Undervolten kommt dem natürlich ganz klar entgegen,nur will ichs diesmal richtig machen!;-)
Alternativ lässt sich am Freezer ein alternative Lüfter mit Kabelbindern befestigen.Für 5€ lohnt sich natürlich der Versuch,das Teil leise zu kriegen.

Graka is ne Palit Nvidia 9600GT mit aktivem Kühler!
Dieser ist aber auch im 2D betrieb nicht der störenfried,da er so leise/langsam dreht das ich ihn nicht ausmache!
im klartext:selbst wenn ich ihn anhalte,sind es exakt die gleich störenden geräusche,um die es ja hier geht!
also isses die graka auch nich(zudem habe ich extra momentan eine passive 7600Gs drinnen)
Dann warte ab,bis der Rest des PCs leiser ist :d
Netzteil würde ich dann auch schauen,hatte mich eig aufs bequiet eingeschossen.
wenn ich da dann 350W nehme,dürfte es ja auch weniger warm werden,und wenn es tempgeregelt ist,auch weniger drehen,denke ich,oder?
danke für den link,werde ich mal durchschauen!
Nimm besser eine Stufe größer.Warum?Einmal ist das Netzteil dann prozentual weniger ausgelastet (wird weniger warm,Lüfter dreht langsamer) und du hast Reserven,vielleicht soll es ja mal eine neue CPU oder Grafikkarte sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
'ne hdd zu entkoppeln, ist zwar ein anfang, aber damit verringerst du nicht die reinen laufgeraeusche, sondern nur die zugriffsgeraeusche der festplatte... und jenen laufgeraeuschen ist wesentlich schwerer beizukommen... meine seagate-platte (1,5TB) hoert man selbst aus 'ner (entkoppelten) bitumenbox noch heraus...

ich schaetze mal, dass die hdd in den haeufigsten faellen die deutlichste quelle allen (laerm-)uebels ist - da kann man noch so leise luefter im system verbaut haben... und will man die hdd zudem noch aktiv kuehlen, dann kommt man in der front nicht umhin, ungedaemmte stellen zu haben, durch die dann der schall dringen kann...

deshalb: eine daemmbox fuer die hdd ist sinnvoll und senkt den pegel des systems, aber lautlos wird dadurch m.e. keine hdd...

gruSZ
 
Zuletzt bearbeitet:
das stimmt, das Laufgeräusch kann auch sehr laut sein
ich hab noch zwei alte IBM Platten rumliegen, die machen enormen Krach
meine externe HDD in der ne Samsung 750GB Platte steckt ist aber sehr leise
sie vibriert nur sehr stark, was fest eingebaut im PC Gehäuse für ordentlich Krach sorgen würde
da wäre Entkoppeln dann sinnvoll
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh