PC selbst zusammengestellt - so ok?

larryleffer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.02.2015
Beiträge
24
Hallo zusammen,

habe mir einen PC mit Einzelkomponenten selbst zusammengestellt. Frage: Passt das alles so? Und gibt es hier und da evtl. bessere Alternativen (ggfls. gegen kleinen Mehrpreis)?
Der PC ist vor allem für die Partieanalyse mit Schachprogrammen (sehr prozessorlastig, sowie intensive Hauptspeichernutzung [HashTables] auch mit LargePages). Ansonsten wird auch gerne mal gezockt :) (z. B. Need for Speed).

Hier die Komponenten:

Prozessor:
Intel BXF80646I74790K I7-4790K Quad-Core Prozessor (das sollte der ohne Fan sein)

Prozessor-Kühler:
Dark Rock 3 CPU-Kühler von be quiet!

Netzteil:
Corsair RM Series 650Watt Voll Modular 80 PLUS Gold ATX/EPS Netzteil (CP-9020054-EU​)
oder
be quiet! BQT E9 Straight Power PC Netzteil (700 Watt)

Gehäuse:
Fractal Design Define R5

Grafikkarte:
Asus NVIDIA GeForce GTX750TI OC Grafikkarte (PCI-e, 2GB GDDR5 Speicher, HDMI, DVI, VGA, 1 GPU)
oder
MSI V284-081R NVIDIA N760 Grafikkarte (PCI-e, 2GB GDDR5 Speicher, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, 1 GPU)
(die 760er ist hier natürlich leistungsstärker und somit nicht direkt vergleichbar)

Festplatte:
Seagate Barracuda ST2000DM001 interne Festplatte 2TB (8,9 cm (3,5 Zoll), 7200rpm, 64MB Cache, SATA III)

SSD:
Samsung SSD XP941 256GB M.2 16Gb/s - MZHPU256HCGL

Ram:
HyperX Savage HX316C9SRK2/16 Arbeitsspeicher 16GB (1600MHz, CL9) DDR3-RAM Kit (2x8GB)
oder
G.Skill F3-2400C11D-16​GAB Arbeitsspeiche​r 16GB (2400MHz, CL11) DDR3-RAM
(was würde hier der Takt von 2400 MHz konkret bringen?)

Mainboard:
Asus ROG Maximus VII Ranger Mainboard Sockel 1150 (ATX, Intel Z97, 4x DDR3 Speicher)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
netzteil auf 350w runter wenns bei der 750ti bleibt.
 
netzteil auf 350w runter wenns bei der 750ti bleibt.
Wow, das erscheint mir recht wenig!?
Was wäre, wenn ich den Prozessor übertakten möchte?
Und der 2400 MHz Ram, zieht der nicht mehr als der 1600 MHz?

Sorry für die Anfängerfragen ...
 
wenig?

grafikkarte braucht 60w

cpu 80-120w

macht knapp 200w.

wie kommst du drauf dass 350w wenig sind?

mal anmerkungen zum rest der cfg

wird übertaktet? wenn nein kannst ein xeon nehmen oder für den i7 ein h97 board bis maximal 120 euro z97 board

falls h97 oder xeon -> ram 1600mhz

ssd-> 2,5 sata.

kühler -> noctua,thermalright, cryorig, prolimatech, scythe . Be-quiet hat ne bekloppte halterung

cpu als boxed kaufen.


welche auflösung hat dein monitor?

was wird gezockt?

man kann mit der 750 zwar spielen aber aktuelle toptitel wie fc4, gta v, usw.. nur auf low.

investier das gesparte geld in eine 970 oder 280x / 290x

netzteil dann einfach ein 400-450w be-quiet straight power, coolermaster VS, Corsair, Enermax, Seasonic,
 
Zuletzt bearbeitet:
Übertakten? Ja!

Bei der SSD habe ich eine mit M.2-Schnittstelle gewählt. Spricht was dagegen? Das Ranger-Board kann das. Die erhöhte Lesegeschwindigkeit sollte sich bei Zugriffen auf meine zahlreichen Schachdatenbanken bemerkbar machen.

Gezockt wird z. B. Need for Speed Rivals, The Crew, Anno, Fifa. Wenn GTA V rauskommt, dann wohl auch das. Vielleicht würde ich dann auch mal sowas wie "Call of Duty" probieren, das ging auf meiner bisherigen Möhre nicht.

Nachtrag:
Monitor habe ich aktuell einen 27 Zöller Acer Predator mit 1920*1080, 4K strebe ich nicht an
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn GTA5 auf dem Programm steht, würde ich eventuell etwas stärkeres als eine 750ti einbauen wollen. Die 760 bringt da wohl mehr Spielspaß.
 
Danke an alle für die bisherigen Antworten und Infos! :hail:
Noch eine konkrete Frage zum Netzteil (sorry, wenn ich darauf rumreite):
Wenn ich den Prozessor übertakte, den 2400 MHz Ram einbaue und "übertakte" (XMP-Profil), und eine stärkere Grafikarte als die 750Ti (NVIDIA 760 / 970 oder Radeon 280x / 290x), reicht dann immer noch ein Netzteil mit ca. 450W? Die 750 Ti wurde weiter oben mit 60W veranschlagt, wie sieht es bei den genannten leistungsstärkeren Karten aus?
 
Danke an alle für die bisherigen Antworten und Infos! :hail:
Noch eine konkrete Frage zum Netzteil (sorry, wenn ich darauf rumreite):
Wenn ich den Prozessor übertakte, den 2400 MHz Ram einbaue und "übertakte" (XMP-Profil), und eine stärkere Grafikarte als die 750Ti (NVIDIA 760 / 970 oder Radeon 280x / 290x), reicht dann immer noch ein Netzteil mit ca. 450W? Die 750 Ti wurde weiter oben mit 60W veranschlagt, wie sieht es bei den genannten leistungsstärkeren Karten aus?

gtx 970 160-240w. da gibts große schwankungen bei den einzelnen modellen

nehmen wir 200w. + 120cpu = 320. 50-70watt vom board und laufwerke und lüfter. sind wir bei 400rum. und das bei volllast, die du bei normaler benutzung fast nie erreichst.

ein gutes markennetzteil mit 450w was falke verlinkt hat, hat mit so einer kombi kein problem.

hersteller geben immer mehr an damit auch die schlechtesten netzteil ausm mediamarkt für 30 euro 600w das irgendwie gebacken kriegen.

ein gutes markennetzteil mit 600-650w (was übrigens für fast 2 sehr gute gpus langt) kostet auch rund 120-130 euro und nicht 30-50. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe jetzt nochmal etwas modifiziert auf Basis aller Vorschläge und Tipps.

Hier die modifizierte Liste (Änderungen zur Liste aus dem ersten Posting in fett):
Prozessor:
Intel BXF80646I74790K I7-4790K Quad-Core Prozessor

Prozessor-Kühler:
Noctua NH-U12S

Netzteil:
Corsair CP-9020096-EU Netzteil (450 Watt)

Gehäuse:
Fractal Design Define R5

Grafikkarte:
MSI V284-081R NVIDIA N760 Grafikkarte (PCI-e, 2GB GDDR5 Speicher, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, 1 GPU)
(die 750Ti habe ich als Option entfernt)

Festplatte:
Seagate Barracuda ST2000DM001 interne Festplatte 2TB (8,9 cm (3,5 Zoll), 7200rpm, 64MB Cache, SATA III)

SSD:
Samsung SSD XP941 256GB M.2 16Gb/s - MZHPU256HCGL

Ram:
G.Skill F3-2400C11D-16​GAB Arbeitsspeiche​r 16GB (2400MHz, CL11) DDR3-RAM
(den 1600er habe ich als Option entfernt)

Mainboard:
ASUS MAXIMUS VII HERO/ACU Socket1150 ATX Intel Z97
(das Hero hat gegenüber dem Ranger ein paar Features, auch im Übertaktungsbereich, und gibt es für 30 Euro extra)


Das sollte jetzt eigentlich schon recht final sein. Preislich dürfte ich nun bei ca. 1450 - 1500 liegen.

Gibt es noch Kommentare oder Einwände?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde asus keine 50€ für ein Mainboard mit zweifelhaften Papier Features in den Rachen werfen und dafür eine stärkere und Vor allem technisch aktuelle Grafikkarte nehmen.
asrock z97 extreme4

und das mit den Netzteilen hat du auch noch nicht so richtig verstanden habe ich das Gefühl.

mit Samsung ssds stehe ich aktuell auch auf Kriegsfuß.

Getippt mit der Luxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
also für 1500€ finde ich die zusammenstellung eher schlecht muss ich sagen.
zu wenig grafikleistung, dafür aber ram, der es auch nicht rausreißt, board ein fettes teil.
eher sinnfreie ssd...
 
@thom_cat
Von der Grafikleistung her sollte es für meine bisherigen Spiele locker reichen. Allerdings will ich mir mal demnächst GTA V angucken ... Da wäre eine 970er natürlich besser, aber irgendwo gibt es auch Budget-Grenzen.
Beim Board bin ich nun wieder ins Grübeln gekommen... da wäre also noch zum ASRock ein Sparpotential von rund 70 Euro oder so.
Wieso "eher sinnfreie SSD"? Die sollte meinen Schachdatenbanken einen ordentlichen Schub beim Zugriff und bei der Stellungssuche in den Datenbanken bringen. Aber ich lass mich gerne eines Besseren belehren :) Oder meinst Du eine Samsung 850 Pro für 150 Euro wäre kaum schlechter? Dann bräuchte ich natürlich auch keine M.2-Schnittstelle, was das Board evtl. günstiger machen könnte.
Wenn Du Zeit und Lust hast, kannst Du gerne Vorschläge für ein Budget von ca. 1500 Euro machen. Wichtig ist Prozessorleistung (übertakten!), schneller Hauptspeicherzugriff (16GB), schnelle SSD (256GB), und die aufgeführten Spiele sollten problemlos laufen (Need for Speed Rivals, The Crew, Anno, Fifa); ob ich mir Call of Duty und GTA V angucke, weiß ich noch nicht. Mit großer Wahrscheinlichkeit werde ich mir aber demnächst "Project Cars" holen. Außerdem sollte der PC leise sein; also silent/gedämmter Tower mit leisen Lüftern/Lüftersteuerung.

@ducvietnam
Ja, die SSD ist von Hause aus nicht bootbar. Man braucht einen zweiten PC (vorhanden), Anleitung gibt es im Netz wie es geht (sehe ich kein Problem, mit Software kenne ich mich besser aus als mit Hardware). Aber trotzdem danke für die Warnung!

@2k5lexi
Beim Netzteil habe ich jetzt doch ein 450W für unter 45 Euro. Sollte doch jetzt passend dimensioniert sein und Reserven haben für Aufrüstung(en) und Übertaktung, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
die Samsung ssd haben Probleme welche Samsung lieber totschweigt als sie zu beheben. solange das nicht behoben ist kann ich keine Samsung ssds empfehlen. da bist du dann mit Adata oder crucial besser dran.

Oc Potenzial hängt viel mehr an der CPU als am Board. solang du nicht mit flüssigem Stickstoff kühlst und Rekorde jagst ist das Board belanglos, so das ein gutes 120€ Board mehr als gut genug ist.
das kann man alles in entsprechenden berichten und Tests der Stickstoff Profis nachlesen


Getippt mit der Luxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
also für 1500€ bau ich dir locker nen rechner deinen anprüchen genügend, sogar deutlich drüber.

nimm den rat der leute hier an. wenn du dich dazu überwinden könntest nicht zu übertakten, bau ich dir sogar für 1000-1100€ ne ordentliche rennmaschine.

nur gut gemeint :wink:
 
@2k5lexi
Gut, ich lese mich dann doch mal tiefer in die Materie ein. Macht wohl Sinn, ist ja schließlich meine gute Kohle ;)

@jinz9
Ok, dann hau doch mal deine Liste ohne Übertaktung des Prozessors hier rein. Würde mich schon interessieren. Wenn Du bei deiner genannten Preisspanne meine Vorgaben erfüllen kannst (klar, ohne Übertaktung), dann wärst Du mein "Hero" (statt das von Asus, lol).


Und an alle Helfer: Tolles Forum hier, bin begeistert!
 
Zuletzt bearbeitet:
mit übertakten:

1 x Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
1 x Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed (BX80646I74790K)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
1 x Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, full retail (11227-00-40G)
1 x ASRock Z97 Extreme4 (90-MXGTZ0-A0UAYZ)
1 x Noctua NH-D14
1 x Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
1 x be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)

~1300€

ohne übertakten:

1 x Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
1 x Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, full retail (11227-00-40G)
1 x ASRock Fatal1ty H97 Performance (90-MXGTU0-A0UAYZ)
1 x Scythe Mugen 4 (SCMG-4000)
1 x Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
1 x be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)


~1100€

habe immer aufgerundet wegen versandkosten. bei beiden preisen waren das so 40/50€.

mainboards sind beide sehr gut, bester onboardsound (kein core3d oder so, aber willst du das kauf dir eine "richtige soundkarte" - wäre locker im budget)

andere graka, größere ssd, alles noch machbar...
 
jetzt haste die geballte ladung forenpower bekommen, mach was draus ;)

edit:

würde dir gern die m2 ssd ausreden wollen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Ansprüche für
Partieanalyse mit Schachprogrammen (sehr prozessorlastig, sowie intensive Hauptspeichernutzung [HashTables] auch mit LargePages)
wirklich ziemlich hoch sind, könnte man die 2. Konfig # 22 mit dem i7 4790K beglücken ...
Budget ist hoch genug ;)
 
@thom_cat + jinz9 + PcFalke
Danke! Jetzt muss ich erst mal recherchieren und lesen. Melde mich am späten Nachmittag oder so nochmal.
 
da ja eh wochenende ist dachte ich mir: "ma gucken wo ich mit 1500€ als ziel rasukommen kann"

1 x Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
1 x Crucial MX100 512GB, SATA 6Gb/s (CT512MX100SSD1)
1 x Intel Core i7-5820K, 6x 3.30GHz, boxed ohne Kühler (BX80648I75820K)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL16-16-16 (BLS2C8G4D240FSA/BLS2K8G4D240FSA)
1 x Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, full retail (11227-00-40G)
1 x ASRock X99 Extreme4 (90-MXGVL0-A0UAYZ)
1 x Noctua NH-D14 SE2011
1 x Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
1 x be quiet! Straight Power 10-CM 600W ATX 2.4 (E10-CM-600W/BN235)

512gb ssd, übertaktbarer 6kerner...

summe aller bestpreise: 1518,70 Euro

nur mal so als vergleich zu deiner ursprünglichen 1450€-kombo. :d

ich halte derzeit die preise für dd4 ram und dazugehörigen chipsatz schon für teuer, dennoch konnte ich im budget bleiben. (denk dir halt 20€ weg ^^)
 
geht aber auch irgendwie über die anforderungen...
 
geht aber auch irgendwie über die anforderungen...

das mag wohl stimmen. keine ahnung welche software er dort nutzt, und ob er von 12 statt 8 threads überhaupt irgendeinen nutzen ziehen kann - aber es belegt den fakt das die erste konfig (und auch noch die andere von danach) deutliche schwächen in der preis-leistung aufweisen.

das sollte keinesfalls bedeuten "komm jung hau die kohle raus" - sondern viel eher: "mach mal langsam, was brauchst du denn tatsächlich?"

180€ mainboard und 2400mhz ram, m2 ssd - da gibt es halt nachholbedarf sozusagen :)

gruß :wink:

edit:

wenn ich dazu raten würde das budget auszuschöpfen (mit persönlicher note sozusagen) würde ich wohl konfiguration nr. 2 aus meinem ersten "großpost" nehmen, nen 4790k draufstecken, und das mainboard etwas schmaler wählen. (20€ billiger mit gammelonboardsound-chip)

dann hätte ich >300€ für nen geilen kopfhörer mit guter soundkarte. oder peripherie (maus, mechanische tastatur etc.)

der sechskerner ist schon etwas größenwahnsinnig, das geb ich gerne zu :)
 
Zuletzt bearbeitet:
zur Softwarenutzung kann ich gerne etwas sagen:
Bei der Schachanalyse gibt es sozusagen zwei Lager. Einmal "Aquarium" von Convekta (komplex und lange Einarbeitungszeit) und "Chessbase" von der gleichnamigen Firma (Marktführer), nicht so komplex hinsichtlich Fernschachanalysen (aber dafür jede Menge anderer Features). Aquarium setzt auf die Zuweisung von 1 thread pro Stellung und lässt diese dann parallel abarbeiten und einen sogenannten "tree" immer weiter und tiefer zu verästeln (mit unendlich vielen Konfigurationsmöglichkeiten und sogar manuellen Eingriffen während der Analyse, nennt sich "IDeA" = Interactive Deep Analysis); eigentlich das non-plus-Ultra, mir aber wegen der enormen Komplexität eher fremd. Chessbase ist da hinsichtlich Analysefeatures für Fernschach deutlich simpler gestrickt; hier sollte man eher auf 4 (oder 6 beim 5820K) threads gehen (also hyperthreading aus im BIOS), und diese dann gleichzeitig je Stellung nutzen.

Von daher ist der 5820K zwar "ein geiles Teil", aber für mich eher weniger interessant.

Bei den anderen Sachen gucke ich noch...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh