Pc-selber zusammenstellen

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ram gegen Crucial Ballistix Sport tauschen.
Kühler: EKL Alpenföhn Sella / Alpenföhn Ben Nevis
Board tauschen gegen: Asrock B85M Pro 4
400 Watt reichen, 450 Watt wären ein guter Kompromiss zum späteren Nachrüsten, 500 Watt sind eigentlich zu viel - Aber da das NT sehr leise und effizient ist, kannst du es ruhig drin lassen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
warum denn das Board tauschen o_O, das macht 5€ (dafür hinten 2 USB3 weniger) und ist außerdem dann µATX ;)
 
würde gern bei atx bleiben da ich die anschlüsse brauch ;)
 
Der vorteil von 4 gegenüber 2 USB 3.0-Anschlüssen erschliesst sich mir nicht ^^ Beim von mir vorgeschlagenen Board ist das P/L und der Sound besser ;) mATX passt auch in ATX-Gehäuse.

Welche Anschlüsse brauchst du denn?
 
Lieber gleich ein System mit Xeon E3-1231v3, 8 Threads und SSD

Wenn das Limit genau 960,- ist könnte man noch einen kleinere SSD nehmen und dafür einen anderen CPU-Kühler. Und eine zusätzliche HDD kann sowieso später noch schnell nachrüsten, umgekehrt ist es aufwendiger (mit Windows Installation usw.).
 
ne ssd mit 250 hab ich noch da :)
brauch halt viele wegen 2 externen festplatten und meiner tastatur , die auch schon 2 braucht :d
 
Deine Tastatur braucht 2 USB-Anschlüsse??? Na ja, trotzdem erschlisset sich mir der Vorteil von 2x USB 3.0 gegenüber 4x USB 3.0 nicht, vor allem wenn du dafür einen schlechteren Soundchip in Kauf nehmen musst. Zumal das Gehäuse auch 2 USB-Anschlüsse hat, an die du deine Platten hämgen kannst - so bleiben noch 6 USBs für Peripherie und anderen Kram ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, mehr als 2 USB3 braucht man jetzt wahrscheinlich nicht, aber man weiß ja nicht, was noch so kommt ;) – gerade bei Micro-Atx hat man eben mit einer Grafikkarte nur noch max. 2 Slots für bandbreitenintensive Erweiterungsspielereien (bspw. Videograbber), da würde ich dann schon darauf achten, mehr als 4 gesamt verfügbare USB3 zu haben (1x Switch, 2 frontseitig für HDDs, dann ist bei dir noch einer übrig, wird dann schon eng, gerade wenn man auch wirklich viele USB-Geräte hat und dann bspw. diese ordentlich über einen USB3-Switch anbinden möchte)(natürlich ist mir klar, dass die alle nicht gleichzeitig die Bandbreite voll nutzen können). Alternative ist eben Full-ATX, da kann man dann auch einfach noch ein paar Steckkarten anbinden (wobei es auch keine ordentlichen PCIex4-Exemplare gibt (vorausgesetzt, die CPU kann das Wegarbeiten)) - aber viel billiger werden die Boards mit voller Steckplatzvielfalt auch nicht mehr ;)

EDIT sagt: man will ja durchaus nochmal vllt. 10GBit-Ethernet aufrüsten, da braucht man aber auch ein anderes Board als das verlinkte ATX – mit dem Asrock geht das zwar, kommt dann aber noch der Videograbber, steht man ohne weitere Aufrüstoptionen da (hat nur noch einen PCI (die würde ich bspw. erst ab ATX noch als notwendig/sinnvoll erachten)!

EDIT-EDIT: weil 10GBit-Ethernet mir als Ausbaumöglichkeit bei einem PC, für den ich noch auf Skylake warte doch wichtig erscheint: es gibt wirklich kaum Boards unter 100€, bei denen mehrere PCIe-Slots mehr als eine Lane haben und die zugleich keine Gamerboards sind :O

EDIT-EDIT-EDIT: solange er sich kein solches Board kauft: http://geizhals.de/biostar-h81mdv3-a1207610.html?hloc=at&hloc=de :coolblue:(ist offensichtlich in dem Fertig-"Gaming"-Rechner von einem Bekannten eines Bekannten drin)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso ein z-board, das bietet nur einen USB-Anschluss mehr als ein B85M Pro 4...
Pure Geldverschwendung.
Wenn, dann ein Asrock Fatal1ty H97 Performance...
 
Zuletzt bearbeitet:
da mir dort die erweiterungsmöglichkeiten besser zusagen ;)
und der sound soll ganz ok sein
 
zb in 1-2 jahren nen neuen ram oder einen neuen prozessor ( sofern 1150 bleibt)
da dieses ja mehr als 1600 unterstützt
 
Neuer Ram bringt nix, neuer Prozessor: Für 1150 gibt es keine neuen CPUs mehr, und wenn der i5 nix mehr reißt, tut ein i7 das auch nicht. Davon abgesehen kannst du auf das B85M Pro 4 jede 1150er CPU draufpacken.
 
meinste? neue mhz wirds ja vllt bald geben :d
ja der cpu ist eigentlich bei mir eh eher 2 rangig :d
 
vom ram her das es noch mehr als das 1600mhz gibt bzw noch geben wird
und wenn ich dann in 1 -2 jahren merk das ich n besseren ram brauch kann ich einfacher und günstiger aufrüsten :d
und mit cpu 2 rangig mein ich das immoment ja ein i5 für fast alle games ausreicht und auch noch reichen sollte für paar jahre :d
 
RAM aufrüsten wegen der Geschwindigkeit wirst du nicht. Macht keinen Sinn. Wenn dann nur mehr Kapazität und die kannst du dazu stecken. (RAM macht übrigens kaum Unterschied, und schnellerer RAM macht nur bei OC Sinn und selbst da hält sich der Unterschied in Grenzen) Und schnelleren RAM gibt es ja jetzt auch schon ist halt teurer.
Und der neue DDR4 RAM der mit der neuen Skylake-Generation kommt passt nicht auf dein Board! (nur DDR3 wird vom Chipsatz unterstützt)

Ja und dann? Wenn du die CPU tauscht kannst du auch das Board rauswerfen weil neuere CPU's nicht mehr drauf passen...(Sockel ändert sich schon jetzt!). Deshalb macht es Sinn gleich eine relativ starke CPU zu verbauen.
 
hm stimmt schon
ja ddr4 brauchen ja eh nur wenige

also würest du lieber den 4590 statt dem 4460 nehmen?
 
4460 -> xeon -> 4790k
 
ah danke :)
und nochwas: lieber die gtx 970 oder die neuere r9 390? :d
 
Würds so machen für das Budget (oder hast du schon eine SSD? darauf würd ich nicht verzichten)
Günstiger und mehr Leistung! kannst natürlich noch das ein oder andere tauschen ;)

1 x Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
1 x Crucial BX100 250GB, SATA 6Gb/s (CT250BX100SSD1)
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x EVGA GeForce GTX 970 SuperClocked+ ACX 2.0, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (04G-P4-2977) oder: 1 x Sapphire Radeon R9 390 Nitro, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort, lite retail (11244-00-20G)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
1 x EKL Alpenföhn Sella (84000000053)
1 x Nanoxia Deep Silence 4 schwarz, schallgedämmt (NXDS4B)
1 x Sea Sonic S12G 450W ATX 2.3 (S12G-450) oder (bei 390: das bequiet! von dir oder Super Flower Golden Green HX 550W)

- - - Updated - - -

Grafikkarten sind beide ca. gleich stark. Die 390 hat mehr VRAM. Ist geschmackssache nimm was dir lieber ist. Preis ist auch gleich...
 
Zuletzt bearbeitet:
ssd hab ich eine mit 250gb noch zuhause ;)


meinst du ich brauch wirklich so ein guten Prozessor?
beim mainboard fehlen mir die 3.0 anschlüsse :( 2 sind doch bisschen wenig ;)
ist die evga besser als die msi?
sorry das ich soviel frag ich hab da nicht allzuviel Ahnung D;
 
Ja passt dann kannst du die SSD auch rausnehmen. Achja ich hab 8GB RAM gewählt da du den immer noch leicht nachrüsten kannst und aktuell dir auch noch 8GB reichen. (The Tech Buyer's Guru - Does Memory Matter? 4GB vs. 8GB vs. 16GB in Gaming) Und du sparst halt etwas am aktuellen Budget, falls es daran scheitern soll.

Naja du brauchst den aktuell nicht. Aber der würde halt länger halten als der i5... (dank Hyperthreading) Ich wollte dir nur eine alternative Konfiguration vorschlagen für den selben Preis aber doch einiges mehr an Leistung. (sowas zahlt sich halt erst in einigen Jahren aus) Musst du selber wissen ob es dir das Wert ist. Alternativ kannst du auch den 4460 nehmen, allerdings würd ja der Xeon in dein Budget passen... Kommende Spiele werden halt für mehr Kerne optimiert (wird also besser genutzt).

Ja die EVGA ist besser als die MSI und sogar noch billiger. (Suppoirt von EVGA ist besser und auch etwas höher getaktet)

Ja wenn du die Anschlüsse brauchst dann nimm ein ASRock Fatal1ty H97 Performance oder alternativ dein Board.

Nein kein Problem ;) Frag nach ist ja gut so.
 
also ich hab jetzt doch die r9 390 genommen weil mir 3,5 gb doch als sehr wenig erscheinen :)
müsste ich dann noch was ändern oder passt die Karte in mein system rein? ;D
und brauch ich zu meiner bestellung noch kabel o.ä.? :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh