naja, mehr als 2 USB3 braucht man jetzt wahrscheinlich nicht, aber man weiß ja nicht, was noch so kommt

– gerade bei Micro-Atx hat man eben mit einer Grafikkarte nur noch max. 2 Slots für bandbreitenintensive Erweiterungsspielereien (bspw.
Videograbber), da würde ich dann schon darauf achten, mehr als 4 gesamt verfügbare USB3 zu haben (1x Switch, 2 frontseitig für HDDs, dann ist bei dir noch einer übrig, wird dann schon eng, gerade wenn man auch wirklich viele USB-Geräte hat und dann bspw. diese ordentlich über einen USB3-Switch anbinden möchte)(natürlich ist mir klar, dass die alle nicht gleichzeitig die Bandbreite voll nutzen können). Alternative ist eben Full-ATX, da kann man dann auch einfach noch ein paar Steckkarten anbinden (wobei es auch keine ordentlichen PCIex4-Exemplare gibt (vorausgesetzt, die CPU kann das Wegarbeiten)) - aber viel billiger werden die Boards mit voller Steckplatzvielfalt auch nicht mehr
EDIT sagt: man will ja durchaus nochmal vllt. 10GBit-Ethernet aufrüsten, da braucht man aber auch ein anderes Board als das verlinkte ATX – mit dem Asrock geht das zwar, kommt dann aber noch der Videograbber, steht man ohne weitere Aufrüstoptionen da (hat nur noch einen PCI (die würde ich bspw. erst ab ATX noch als notwendig/sinnvoll erachten)!
EDIT-EDIT: weil 10GBit-Ethernet mir als Ausbaumöglichkeit bei einem PC, für den ich noch auf Skylake warte doch wichtig erscheint: es gibt wirklich kaum Boards unter 100€, bei denen mehrere PCIe-Slots mehr als eine Lane haben und die zugleich keine Gamerboards sind :O
EDIT-EDIT-EDIT: solange er sich kein solches Board kauft:
http://geizhals.de/biostar-h81mdv3-a1207610.html?hloc=at&hloc=de 
(ist offensichtlich in dem Fertig-"Gaming"-Rechner von einem Bekannten eines Bekannten drin)