PC schaltet sich nach einigen Sekunden ab

ladung

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.07.2006
Beiträge
12
Ich weiß nicht, ob es ein wirkliches Problem ist oder nicht.
Mein Pc schaltet sich, wenn ich meine abschaltbare Steckerleiste anmache, für ca. 10 Sekunden ein und geht dann wieder aus. Wenn ich dann normal auf den Powerknopf drücke, fährt er normal hoch. Alles ist bestens, solange ich die Steckerleiste nicht ausgeschaltet habe und dann wieder anmache.

Ich hoffe, mir kann jemand helfen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Könnte an deinem Netzteil liegen.

Ansonsten bitte mal deine Systemkonfiguration posten, ohne Angabe um was für ein Gerät es sich handelt, kann man nicht viel dazu sagen.
 
Core 2 Duo E6600
Asus P5W DH Deluxe
1 GB OCZ
600 Watt Netzteil
Asus 1900 xt
 
dann liegt es meiner meinung nach ebenfalls am nt, da der pc wegen der kurzzeitigen spannungsspitze, zu dem zeitpunkt, wo du die steckerleiste einschaltest, einen impuls erhält und den pc anwirft. ist nur eine vermutung! ;)
 
Was bedeutet das nun? Ist das Netzteil kaputt?
Sonst läuft ja alles bestens, keine Abstürze usw.
 
nein, ist es sicherlich nicht! sorry, bin kein e-techniker, der dir das genauer erklären könnte.
 
Welche Marke ist das Netzteil? NoName-Schrott würde ich bei diesem Rechner nicht verbauen!

Bei einem guten Markennetzteil sollten rd. 400W für dein System ausreichen - auch wenn die x1900 viel Strom zieht ist 600W leicht überdimensioniert :hmm:

Das Verhalten des PC-Netzteils lässt sich im BIOS konfigurieren (Power Loss : On, Off oder Last State). Wenn hier "On" eingestellt ist, sollte sich der PC mit der Steckerleiste einschalten. Dann sollte er allerdings aber auch nicht wieder selbständig ausgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ladung schrieb:
Ich weiß nicht, ob es ein wirkliches Problem ist oder nicht.
Mein Pc schaltet sich, wenn ich meine abschaltbare Steckerleiste anmache, für ca. 10 Sekunden ein und geht dann wieder aus. Wenn ich dann normal auf den Powerknopf drücke, fährt er normal hoch. Alles ist bestens, solange ich die Steckerleiste nicht ausgeschaltet habe und dann wieder anmache.

Ich hoffe, mir kann jemand helfen!
hatte das selbe prob es liegt am mainboard, kondensatoren fehler,
hab das mainboard damals (epox n force 4) umgetauscht und dann gings
 
@ jraf

Ich wäre auch nie auf die Idee gekommen, ein Noname Netzteil zu verbauen. Mein Netzteil ist von Be Quiet.

@ Nighteye
Klingt ja nicht so gut, war froh, dass jetzt alles im Rechner ist.

@ jraf
Ich habe nun in den Bioseinstellugen den Punkt "LAst State" probiert. Nach Einschalten der Steckerleiste läuft er ohne auszugehen aber Windows startet nicht und der Lüfter der 1900 xt bleibt konstant gleich laut, obwohl er nach ca. 5 Sekunden deutlich leiser werden müßte.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiss wie blöd dass ist, wollte es 6 monate lang nicht warhaben, habe jede einzelen kompenente in vergleichbaren systemen getestet, alles war okayx es war bei mir defenetiv das mainboard, (kondensator problem) eingeschickt paar wochen gewartet neues alles okay, ist echt blöd, aber kondensator probs sind echt häufig und können immer mal auftreten
 
Habe jetzt mal meine Bioseinstellungen auf default gesetzt. Nun macht der Rechner nicht mehr diese Mucken.
Bin noch am testen, welche Einstellung die Verhaltensweise verursacht hat.
 
dazu fällt mir noch ein dass mein pc auch nicht mehr anging wenn ich den power schalter betätigte, erst nachdem ich ihn vom netz trente und ein paar sekunden wartete und dann ein kleines zischen gehört habe, dann konnte ich ihn wieder ans netz anschließen und anmachen, die kondensatoren hatten sich wohl nie richtig entladen wenn sie noch am netz waren
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh