PC rebootet grundlos nach unbestimmter zeit, bin ratlos

Troopi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.06.2003
Beiträge
374
Ort
Lauchhammer
So, nach langer Abstinenz brauch ich nun doch mal wieder eure Hilfe. Hier erstma meine Komponenten, is schon alles vom alten eisen, lief aber bis vor par Tagen noch anstandslos:

1700+ @ 1,8ghz
MSI KT3
2x256er Infineon, 1x512er Infineon
Club 3D Radeon 9700
120er samsung und ne 80er IBM
360W Netzteil von chieftec

So, seit Mittwoch rebootet mein rechner einfach so spontan unäbhängig davon was ich mache. Ich kann im Windows sein, surfen, Musik hören oder ne Weile WoW zocken irgendwann kommt immer ein reboot. Also Monitor aus und rechner fängt wieder an zu booten...
Das passiert teilweise innerhalb sehr kurzer Zeit oft hinternander oder manchmal erst nach 3 Stunden. Ausschließen kann ich mittlerweile den ram, Temperaturen und Festplatten. Bereits windows auf verschiedenen Platten getestet alle rams in verschiedenen slots und auch einzeln usw. CPU erreicht selten die 50° und Grafikfehler hab ich auch keine. Außer ab und zu wenn wieder reboot ist ist die dos schrift total verzerrt...
Hab auch schon alles auseinander gebaut, entstaubt usw aber hat alles nichts geholfen. Ich vermute jetz einfach mal dass es an der Grafikkarte liegt obwohl ich beim zocken keinerlei Grafikfehler habe... Vorhin hatte ich auch die Meldung 2 mal hinternander dass meine Graka angeblich net mit dem Stromkabel verbunden ist aber dann gings auf einmal wieder. Denk also mal das Prob liegt in der Richtung.

Also habt ihr vielleicht noch Tips was ich versuchen könnte? bin echt grad bissl verzweifelt da ich auch keine Kohle für neue Komponenten habe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schonmal an einen Virus/Trojaner usw. gedacht ? ..nur ne Idee..eventuell den Rechner mal auf Standard Einstellung laufen lassen..kannst Du eine andere Grafikkarte probieren ? , Kabel defekt ? ..Karte sitzt richtig im Slot, mal probieren die Kontakte der Grafikkarte mit Radiergummi zu reinigen..
 
Viren und Trojaner kann ich auch ausschließen. Alle Platten mehrfach durchgescannt und win is auch grad erst seit 15min drauf aber das problem ist immer noch da. Bios standart settings auch schon probiert, hat aber auch nix gebracht.

Kontakte reinigen kann ich mal versuchen obs war bringt.. Wie gesagt, hab heut alles auseinander und wieder zusammengebaut und alles entstaubt und geprüft das alles richtig sitzt.
 
Troopi schrieb:
Viren und Trojaner kann ich auch ausschließen. Alle Platten mehrfach durchgescannt und win is auch grad erst seit 15min drauf aber das problem ist immer noch da. Bios standart settings auch schon probiert, hat aber auch nix gebracht.

Kontakte reinigen kann ich mal versuchen obs war bringt.. Wie gesagt, hab heut alles auseinander und wieder zusammengebaut und alles entstaubt und geprüft das alles richtig sitzt.

Eine Ferndiagose ist immer blöd, wenn man dann auch noch keine Fehlermeldung hat wirds schwierig, man kann dann eigentlich nur im Ausschlussverfahren etwas versuchen..wie gesagt wenn Du die Möglichkeit hast..die Grafikarte und das Netzteil mal auszuwechseln wäre man schon weiter..
 
Joa, werd morgen ma zusehen irgendwo ne agp karte zum testen aufzutreiben. So probleme sind echt ätzend, da kann einfach alles der grund sein -.-
 
bei win den "automatischen neustart" bei fehlern schon deaktiviert??

findest unter: Systemeigenschaften => Erweitert => "Starten und wiederherstellen" Einstellungen => Häkchen bei "automatisch Neustart durchführen" entfernen.

und schon gibts wieder Bluescreens, die (hoffentlich die richtigen) Fehlermeldungen ausspucken.
 
Hab jetz ma die Spannungen am netzteil ausgelesen und da fällt mir auf, dass auf der +5,00v schiene nur 4,44v liegen. Könnte das nen Grund sein?

@marburgh thx für den tip, werd jetz ma abwarten aufn nächsten reboot

edit: an die 9700 kommt ja dieser kleinere stecker der auch ans floppy kommt. liegen da 5v an? hab da net so den plan. Wenn ja könnte das ja auch der Grund sein warum vorhin die Meldung kam dass angeblich das Kabel nicht angeschlossen sei.

edit2: jetz isses sogar auf 4,35v abgesackt. Also langsam glaub ich das problem gefunden zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
gern doch ;)

freu dich netr zu früh, wenn die Werte nur vom mobo ausgelesen hast und KEIN Multimeter genommen hast kannst die ergebnisse "vergessen". also wenn, dann ein multimeter nehmen ;)
 
@Troopi: Was für ein Netzteil hast du denn?
 
Jo, werte sind vom mobo ausgelesen. Ein Multimeter hab ich leider nicht und ich kenne auch niemanden der ein solches besitzt ^^.

Netzteil ist von chieftec. 360W. Hab ich damals auf Anraten hier im Forum gekauft, da es leise is und gut Leistung hat. Bisher auch zufrieden gewesen damit.

+5V +3,3V +12V
35A 28A 17A
 
Probier mal ein anderes Netzteil. Für sporadische Reboots sind meistens Netzteile verantwortlich.
 
würde sagen ide kabel kaputt!ich hatte das auch mal, und da war das halt kaputt! die hdd war nicht mehr mit dem mainboard verbunden und schon hat mein pc rebootet!!wie windows ohne hd benutzen
 
So. Problem gefunden. Hab nen neues Netzteil dran und jetz funzts wieder anstandslos. Allerdings hab ich dann auch mit Erschrecken festgestellt das 4 Kontaktstellen am Mobostromstecker des alten Nt's total verschmort also schwarz waren. Am Stecker am mainboard ist allerdings nichts zu erkennt. Ich hoffe also ma dass nur das nt kaputt war und das mobo net auch nen knacks hat. Werd ich ja dann sehen.
 
Ok, ich möchte nur mal loswerden, das ein PC nie grundlos rebootet, der Grund ist vielleicht nicht immer gleich ersichtlich.

Albatroner
 
Troopi schrieb:
So. Problem gefunden. Hab nen neues Netzteil dran und jetz funzts wieder anstandslos. Allerdings hab ich dann auch mit Erschrecken festgestellt das 4 Kontaktstellen am Mobostromstecker des alten Nt's total verschmort also schwarz waren. Am Stecker am mainboard ist allerdings nichts zu erkennt. Ich hoffe also ma dass nur das nt kaputt war und das mobo net auch nen knacks hat. Werd ich ja dann sehen.

Dann haste da wohl Ultramäßig einen Kurzen nach dem anderen draufgefeuert
:shot:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh