PC-Neuzusammenstellung für ~400 Euro

Lenuam

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2007
Beiträge
238
Hallo zusammen,

ich wurde von einem Freund gebeten, ihm einen PC in der Preisklasse ~400,- zusammenzustellen und zu bauen. Der PC soll hauptsächlich für Medienverwaltung , Office-Arbeiten und Internetkommunikation verwendet werden. Gelegentlich würde er aber gerne mal eine Runde zocken.

Da ich was Hardware betrifft nicht mehr völlig auf dem laufenden bin, bitte ich darum, mir Verbesserungsvorschläge zu machen.

Mainboard: Asus P5N-E SLI // Ich dachte an dieses Mainboard, da ich es selbst besitze und sehr zufrieden damit bin. Man bekommt es für ~100,-, und es funktioniert tadellos und hat viele OC-Möglichkeiten.

Grafikkarte: Geforce 8600 GT 256/512 Ram (was ist sinnvoller?) // Die 8600 GT hat soweit ich weiß ja einen guten Hardware Decoder, und ist mit etwas OC auch für Spiele ganz gut geeignet. Die 256 Mb Ram Variante bekommt man ja schon für um die 70-80,-...

CPU: Intel Core 2 Duo E4500 // Ich selbst habe den E4300. Wie sieht es bei dem E4500 mit OC-Potential aus? Mein E4300 läuft jedenfalls mit dem Asus P5N-E SLI zusammen sehr gut. Kostet um die 100,-

Arbeitsspeicher: 2 GB OCZ XTC Gold Kit DDR2-800 // Habe ich auch, läuft prima und ist recht billig mittlerweile. ~40,-

Festplatte: Kann mir jemand bitte eine leise, preiswerte Festplatte empfehlen, die um die 250 GB Kapazität hat?

DVD-Laufwerk/Brenner: Kann mir jemand einen preiswerten DVD-Brenner empfehlen?

Gehäuse: Soll eher billig sein. Gute Belüftung und genug Platz sind aber wichtig. Allzu schlecht soll es auch nicht aussehen ;). Gibt es so etwas für ca. 50 Euro?


Vielen Dank im Vorraus :)!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sharkoon Rebel 9 Economy als gehäuse

dvd brenner würde ich einen von LG nehmen!

festplatte: seagate 7200.10 250GB

arbeitsspeicher würde ich MDT oder A-DATA nehmen...

würde ein GIGABYTE GA-P35-DS3 empfehlen

8600gt ist ok ;) wieviel unterschiede zur 512 spürbar sind weiß ich nicht

cpu ist der e4500 super

hoffe ich konnte helfen!


MfG Freeman
 
Hey, vielen Dank für die Empfehlungen!
Wie sieht es denn bei dem Gigabyte Board mit OC-Potential aus?
 
Ist gut zum OC.

Könntest allerdings das MSI Neo2 Fr nehmen, ein bisschen besser bei OC als das Gigabyte durch die Heatpipe.
 
Okay, das mit dem Board werde ich in Erwägung ziehen. Warum ratet ihr mir denn eher vom Asus ab?
Ach so und ein gutes Netzteil bräuchte ich noch. Reichen 400 W bei der Konfig? Kann mir jemand ein preiswertes Netzteil empfehlen?
 
Ja. Würde zum Seasonic S12II 380W oder 430W raten. Sind sehr gute NTs. Gute Effiziens, gute Verarbeitung und leise.

Das Asus Board hat nen 650i Chipsatz, also wird es ziemlich warm, 45nm Quads laufen nicht unbedingt darauf und zum Quad Oc ist es auch nicht geeignet.
 
Ja. Würde zum Seasonic S12II 380W oder 430W raten. Sind sehr gute NTs. Gute Effiziens, gute Verarbeitung und leise.

Das Asus Board hat nen 650i Chipsatz, also wird es ziemlich warm, 45nm Quads laufen nicht unbedingt darauf und zum Quad Oc ist es auch nicht geeignet.

Vielen Dank. Preislich gesehen besteht ja kein großer Unterschied. Der Rechner soll für die nächsten Jahre reichen, von daher ist eigentlich egal ob ein 45nm Quad drauf läuft. Aber wenn du meinst, werde ich das MSI Neo2 Fr nehmen.

An alle, vielen Dank für die bisherige Unterstützung. Ich würde mich freuen wenn morgen Vormittag (naja eigentlich schon heute Vormittag ;)) nochmal ein paar Leute die endgültige Konfiguration überprüfen könnten, denn derjenige, für den ich es zusammenstelle möchte morgen schon bestellen.

Das führt mich zu einer weiteren Frage - welcher Onlineshop empfiehlt sich am meisten? Ich persönlich habe mit hardwareversand.de gute Erfahrungen gemacht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann dir nur www.hoh.de empfehlen!
@Konfig:Also wie schon gesagt wurde würd ich auch das Gigabyte empfehlen & den rest könntest du so belassen ;)
 
Danke :).

Also ich habe heute morgen nochmal alles bei hardwareversand.de zusammengestellt. Ich hab aus preislichen Gründen mal ein Gehäuse mit bereits eingebautem Netzteil in den Warenkorb gelegt...das ist billiger als Gehäuse und Netzteil einzeln zu kaufen. Ratet ihr mir dennoch, eher einzeln in Netzteil und Gehäuse zu investieren?

Ansonsten ist die Konfig nun ziemlich fertig. Was haltet ihr davon?

warenkorb030jq.tiff

Hinzugefügter Post:
Unglücklicherweise hat sich mein Freund sich jetzt dazu entschieden, sich einen teuren Media Markt Pc zuzulegen - damit ist der Thread hinfällig ;).

Trotzdem nochmals vielen Dank an alle für die Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh