PC Netzteil zum betreiben eines Ladegerätes mit ca. 24a

Mr. Burns2000

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.12.2005
Beiträge
133
hallo,

ich möchte für meinen lader ein netzteil.
am günstigsten käme ich mit einem pc netzteil.

der lader kann mit 2x 10a laden und dabei 2x 180watt verbrauchen.
ich denke das werde ich nicht so oft brauchen, ich denke ich werde meist um die 12 - 14a abnehmen.
allerdings kann es schon mal sein daß ich die volle leistung abnehmen werde.

also habe ich bei ebay nach pc netzteilen gesucht die eine gute leistung auf der 12v schiene haben. natürlich soll es wieder mal so günstig wie möglich ablaufen.

ich habe dieses gefunden, wieviel ampere werde ich dauer benutzen können:

http://cgi.ebay.de/Netzteil-PC-500-...ryZ38860QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

bringt es was alle 12v führenden kabel zu verschalten?

gruss
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
da musst du sehr aufpassen, diese billig-NT bieten die leistung oft nur in der puren theorie... alein schon, wenn du mal ausrechnest:

+5V Maximale Stromstärke : 30 A
+12V Maximale Stromstärke : 30 A
+3.3V Maximale Stromstärke : 30 A

das müßten an sich dann ber 600W sein...


und was für ein "lader" soll das sein? bei 10A und dabei dann 180W müßte der ja 18V bekommen, nicht 12V.
 
da musst du sehr aufpassen, diese billig-NT bieten die leistung oft nur in der puren theorie... alein schon, wenn du mal ausrechnest:

+5V Maximale Stromstärke : 30 A
+12V Maximale Stromstärke : 30 A
+3.3V Maximale Stromstärke : 30 A

das müßten an sich dann ber 600W sein...


und was für ein "lader" soll das sein? bei 10A und dabei dann 180W müßte der ja 18V bekommen, nicht 12V.


der lader wird das dann schon hochtransformieren oder so.
dieser hier isses:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=120319635335

hoffe ebay links sind erlaubt.
 
hmm, wieso gibst du soviel geld für ein ladegreät aus, aber bei nem netzteil nimmst du das billigste vom billigen? warum nimmst du nicht ein normales netzteil, warum ein PCnetzteil?
 
naja, irgendwo muss man doch sparen.
normale netzteile in der größe kosten um die 80euro.
 
die teureren liefern aber auch das, was draufsteht ;) und ein wirklich gutes 500W-NT für PC kriegst du für 50€, nicht 80€.

was genau braucht dieses ladegerät denn? das hat doch sicher auch nen normalen anschluss für die steckdose - so wie ich das bei der beschreibung lese, KANN man für BESONDERS GROSSE akkus noch zustzlichen strom einspeisen. aber "muss" man das auch?
 
PC-Netzteile lassen sich derart "missbrauchen", aber man muss Kompromisse eingehen. Einfach nur die 12V belasten geht nämlich nicht, denn dafür sind die NTs nicht ausgelegt. Eine Mindestlast auf 3,3V und 5V muss vorhanden sein. Viele Netzteile, insbesondere alte und billige Modelle regeln sich über die 5V-Schiene. Zur Erinnerung: Bei solchen Netzteilen werden alle drei Hauptspannungen von einem "Trafo" abgenommen.

Wenn man nicht das Netzteil total zerlegt und die Regelung auf die 12V-Schiene umbaut, bleibt einem nichts anderes übrig, als auf 3,3V und 5V eine Mindestlast zu erzeugen, beispielsweise mit Glühbirnen oder entsprechenden Hochlastwiderständen. So mind. 1 Ampere sollten dabei schon fliessen. Dadurch geht natürlich der Wirkungsgrad des Ganzen den Bach runter, aber als Biliglösung darf man da nicht so die Ansprüche haben ;) ...

Aber auch mit Lastwiderständen ist die Beladung sehr "schief" (Stichwort "cross-loading"), sodass unter Last die 12V-Spannung durchaus stark einbricht. Ich hatte mir letztens ein altes SilverStone-Netzteil derart umgebaut. Mit den Lastwiderständen verhielt sich das Netzteil schon ganz gut, bei 20 Ampere waren die 12V aber auch schon auf 11,3V runter ... ich hatte aber Glück, denn das Netzteil hat gut zugängliche Potis zur Spannungsanpassung, sodass mit nun anliegenden 13V sich auch der Spannungseinbruch bei Last noch verschmerzen lässt.

IHMO lohnt sich so ein Netzteilumbau primär nur, wenn man ein entsprechendes Netzteil schon rumfliegen hat. Extra deswegen so eine "Gurke" kaufen? Dann lieber noch ein bisschen drauflegen und ein richtiges Festspannungsnetzgerät kaufen, neu oder gebraucht.
 
Ich denke das kannst du relativ abrupt vergessen, wenn du folgende Rechnung verinnerlichst:

2 * 180W Ausgansleistung = 360W Gesamt-Ausgangsleistung.

Da DC/DC Schaltwandler nie 100% Wirkungsgrad haben, gehe ich hier mal von sehr optimistischen 90% Wirkungsgrad aus.

Die Eingangsleistung beträgt also 360W / 0.9 = 400W.

Diese 400W müssen nun bei 12V aufgebracht werden. Rechnen wir also:

400W / 12V = 33,3A

Mit ein bisschen Reserven und einen etwas schlechteren Wirkungsgrad berücksichtigt, würdest du ein Netzteil brauchen, dass etwa

40 AMPERE

bei 12V liefern kann. Also weit weg von deinen angenommenen 24A ...

Tipp: Kauf dir ein gescheites 40A / 12V Schaltregler-Netzteil ... die sind zwar teuer, aber du hast die Leistung dauerhaft und ohne basteln und ohne Angst haben zu müssen, dass dir ein PC-Netzteil um die Ohren fliegt. Die sind nämlich für eine solch heftige, einseitige Belastung absolut nicht ausgelegt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh