Hallo zusammen
Ich hatte heute einen Kurzschluss und nun ist mein Mainboard futsch. Ich frage mich jetzt, ob es sinnvoller ist das Mainboard und CPU aufzurüsten oder lediglich ein Mainboard der gleichaltrigen Generation zu kaufen und alles weitere so zu belassen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die alten Sockel 1151 CPU's nicht mit den neuen Mainboards kompatibel, obwohl beide den Sockel 1151 haben?
Aktuelles Setup:
Mainboard: Asus ROG Maximus VIII Ranger Intel Z170 So. 1151 Dual Channel DDR4 ATX
RAM: 16GB (2x8192MB) Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3000 DIMM CL15-17-17-35 Dual Kit
Graka: Sapphire Radeon R9 390 NIT
CPU: Intel Core i5-6600K, 4x 3.50GHz
CPU Lüfter: Noctua NH-U14S
Netzteil: be quiet! Dark Power Pro 11 550W ATX 2.4
SSD: Samsung SSD 850 Evo 500GB
Wie gesagt das Mainboard müsste ich ersetzen.
Variante 1: Nur Mainboard ersetzen, welches weiterhin mit den vorhandenen Komponenten kompatibel ist. Welches Mainboard würdet ihr mir in diesem Fall empfehlen?
Variante 2: Mainboard und CPU ersetzen, um dadurch auf die neueren Modelle umsteigen zu können (= Coffee Lake?), aber dennoch die bereits vorhandenen RAM, CPU Lüfter (?) etc zu gebrauchen. Welche Mainboard + CPU Kombination würdet ihr mir hier empfehlen? Ist bei einer solchen Aufrüstung ein Unterschied der Leistung spürbar oder lohnt es sich nicht wirklich?
Preislich würde ich wenn möglich nicht mehr als ca. 300€ ausgeben wollen.
Ziel: Spiele wie Overwatch sollten weiterhin auf mind. High Resolution spielbar sein.
Besten Dank!
Ich hatte heute einen Kurzschluss und nun ist mein Mainboard futsch. Ich frage mich jetzt, ob es sinnvoller ist das Mainboard und CPU aufzurüsten oder lediglich ein Mainboard der gleichaltrigen Generation zu kaufen und alles weitere so zu belassen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die alten Sockel 1151 CPU's nicht mit den neuen Mainboards kompatibel, obwohl beide den Sockel 1151 haben?
Aktuelles Setup:
Mainboard: Asus ROG Maximus VIII Ranger Intel Z170 So. 1151 Dual Channel DDR4 ATX
RAM: 16GB (2x8192MB) Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3000 DIMM CL15-17-17-35 Dual Kit
Graka: Sapphire Radeon R9 390 NIT
CPU: Intel Core i5-6600K, 4x 3.50GHz
CPU Lüfter: Noctua NH-U14S
Netzteil: be quiet! Dark Power Pro 11 550W ATX 2.4
SSD: Samsung SSD 850 Evo 500GB
Wie gesagt das Mainboard müsste ich ersetzen.
Variante 1: Nur Mainboard ersetzen, welches weiterhin mit den vorhandenen Komponenten kompatibel ist. Welches Mainboard würdet ihr mir in diesem Fall empfehlen?
Variante 2: Mainboard und CPU ersetzen, um dadurch auf die neueren Modelle umsteigen zu können (= Coffee Lake?), aber dennoch die bereits vorhandenen RAM, CPU Lüfter (?) etc zu gebrauchen. Welche Mainboard + CPU Kombination würdet ihr mir hier empfehlen? Ist bei einer solchen Aufrüstung ein Unterschied der Leistung spürbar oder lohnt es sich nicht wirklich?
Preislich würde ich wenn möglich nicht mehr als ca. 300€ ausgeben wollen.
Ziel: Spiele wie Overwatch sollten weiterhin auf mind. High Resolution spielbar sein.
Besten Dank!