PC nach Kurzschluss aufrüsten (MB+CPU vs MB only)

Milo90

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2018
Beiträge
3
Hallo zusammen

Ich hatte heute einen Kurzschluss und nun ist mein Mainboard futsch. Ich frage mich jetzt, ob es sinnvoller ist das Mainboard und CPU aufzurüsten oder lediglich ein Mainboard der gleichaltrigen Generation zu kaufen und alles weitere so zu belassen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die alten Sockel 1151 CPU's nicht mit den neuen Mainboards kompatibel, obwohl beide den Sockel 1151 haben?

Aktuelles Setup:
Mainboard: Asus ROG Maximus VIII Ranger Intel Z170 So. 1151 Dual Channel DDR4 ATX
RAM: 16GB (2x8192MB) Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3000 DIMM CL15-17-17-35 Dual Kit
Graka: Sapphire Radeon R9 390 NIT
CPU: Intel Core i5-6600K, 4x 3.50GHz
CPU Lüfter: Noctua NH-U14S
Netzteil: be quiet! Dark Power Pro 11 550W ATX 2.4
SSD: Samsung SSD 850 Evo 500GB

Wie gesagt das Mainboard müsste ich ersetzen.

Variante 1: Nur Mainboard ersetzen, welches weiterhin mit den vorhandenen Komponenten kompatibel ist. Welches Mainboard würdet ihr mir in diesem Fall empfehlen?

Variante 2: Mainboard und CPU ersetzen, um dadurch auf die neueren Modelle umsteigen zu können (= Coffee Lake?), aber dennoch die bereits vorhandenen RAM, CPU Lüfter (?) etc zu gebrauchen. Welche Mainboard + CPU Kombination würdet ihr mir hier empfehlen? Ist bei einer solchen Aufrüstung ein Unterschied der Leistung spürbar oder lohnt es sich nicht wirklich?

Preislich würde ich wenn möglich nicht mehr als ca. 300€ ausgeben wollen.

Ziel: Spiele wie Overwatch sollten weiterhin auf mind. High Resolution spielbar sein.

Besten Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das kommt drauf an. Das "ROG Maximus VIII Ranger" ist nicht gerade ein "einsteiger" Board - ist das Notwendig und nutzt du die ganzen Karm, oder würde es auch ein simples tun? Weil für ~70€ könntest du dir ein 0815 Z170 Board neu holen und wirst das gleiche Erlebnis wie Vorher haben. Da du schon DDR4 RAM besitzt wäre Aufrüsten ansich auch nicht so dramatisch - aber ob du für 300€ etwas bekommst was den Aufpreis rechtfertigt ist Fragwürdig. Wenn du bis heute keine Probleme/Einschränkungen hattest - würde ich mir ein günstiges Z170 holen und warten bis der Ernstfall eintritt (dann gibts sicher besseren kram fürs gleiche Geld).
 
Hallo kozfogel

Danke für deine Meinung.
Mir ging es eher darum bei dieser Gelegenheit gleich den Prozessor aufzuwerten, bspw. mit einem i5-8400 6x 2.80Ghz. Aber ich weiss dann nicht ob sich das lohnt...

Aber wie du es bereits gesagt hast: Wenn nur das Mainboard ausgetauscht wird und die CPU gleich bleibt, dann würde es auch ein 0815 Z170 Board tun. Was für ein Z170 Mainboard schlägst du mir vor?
 
Finde nicht das es sich lohnt von nem 6600k auf 8400 zu gehen. Dann würde ich eher noch n 50er drauflegen und einen 8700 + b360 board nehmen
Wobei man da schonwieder nen Ryzen 2600x + X270 Board bekommt für den du auch schon guten Speicher hättest..

Wenn du kein Hardcore OC betreibst und ned iwas brauchst das es nicht hat dann nimm einfach das normale z170 asus atx board, is eh soweit das günstigste atx mittlerweile
ASUS Z170-A ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Ok Vielen Dank. Dann werde ich mir ein Z170 Board zulegen.
Ich habe gerade gesehen, dass ich hier in der Schweiz ein Asus Maximus VIII Gene Z170 zum gleichen Preis wie das ASUS Z170-A erhalte. Dieses Board sollte mit den weiteren Komponenten passen, oder?

Zusätzlich Frage: Beim Austausch des Boards --> CPU reinigen und neue WLP drauf, korrekt?
 
Wenns dich nicht stört das es ein MicroATX ist dann kannst das natürlich auch kaufen.

Jap, entweder mit nem trockenem fusselfreiem Tuch, n Taschentuch tuts fürs gröbste, ggfl Isopropanol wenn du hast, aber muss nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh